Synology Presto Automator
Synology Presto Automator ist ein mit Synology Internet Transfer Accelerator (SITA) ausgestatteter Desktop-Client, mit dem Sie Hochgeschwindigkeits-Übertragungsaufgaben zwischen lokalen Verzeichnissen und mehreren Presto File Servern nach vorgegebenen Zeitplänen automatisieren und verwalten können.
Synology Presto Automator installieren:
- Gehen Sie zum Download-Zentrum, um den Synology Presto Client herunterzuladen und zu installieren.
- Führen Sie das Installationsprogramm mit Administratorrechten aus und setzen Sie ein Häkchen bei Synology Presto Automator (Administratorberechtigung erforderlich).
- Klicken Sie auf Installieren (Sie können die Installation jederzeit abbrechen, indem Sie auf Abbrechen klicken).
Synology Presto Automator deinstallieren:
In Windows:
- Gehen Sie zu Start > Alle Programme > Synology Presto Automator deinstallieren.
- Wählen Sie die Sprache für den Assistenten aus.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Anmerkung:
- Zur Installation von Synology Presto Automator werden Administratorrechte benötigt.
- Wenn Sie Synology Presto Automator zu einem späteren Zeitpunkt installieren möchten, führen Sie bitte dasselbe Installationsprogramm mit Administratorrechten aus und führen Sie die oben genannten Schritte durch.
- Synology Presto Automator unterstützt keine Anmeldung mit OTP (einmaliges Kennwort).
- Synology Presto Automator unterstützt die Verbindung zum selben Presto File Server mit verschiedenen Konten.
Grundlegende Einstellungen verwalten
Mit dem intuitiven Design von Synology Presto Automator können Sie die grundlegenden Einstellungen ganz einfach anzeigen und verwalten. Klicken Sie einfach rechts oben auf
und wählen Sie im Kontextmenü die Optionen Aktivitätsprotokolle, Einstellungen, Hilfe oder Über, um Aktivitätsprotokolle anzuzeigen, die angezeigte Sprache zu ändern, Hilfe-Artikel zu lesen und die Version des Desktop-Tools anzuzeigen.
Aufgaben erstellen
Die Übertragungsregeln einer Aufgabe können angepasst werden, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu optimieren und die Bandbreite besser zu kontrollieren.
Eine Aufgabe erstellen:
- Klicken Sie links oben auf
und geben Sie IP-Adresse oder DDNS-Name, Benutzername und Kennwort des als Ziel gewählten Synology Presto File Server ein (oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um unter den gespeicherten Anmeldedaten auszuwählen).
- Klicken Sie auf Weiter.
- Nachdem Synology Presto Automator sich mit dem Server verbunden hat, können Sie allgemeine Einstellungen, Übertragungszeitpläne, Aufgabeneinstellungen und Übertragungseinstellungen konfigurieren:
- Allgemeine Einstellungen: Legen Sie Aufgabenname und Übertragungsrichtung – von lokal zum Server (d. h. Upload) oder vom Server zu lokal (d. h. Download) – fest und zeigen Sie lokale und Remote-Verzeichnisse an oder wählen Sie diese aus.
- Übertragungszeitplan: Führen Sie eine Übertragungsaufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt aus oder nachdem die vorherige automatisierte Aufgabe die Übertragung abgeschlossen hat. Bandbreite und Ressourcen können besser kontrolliert werden, wenn eine Aufgabe nach der vorherigen Aufgabe übertragen wird.
Anmerkung: Wenn Sie ein Häkchen bei Stündliche Übertragung wiederholen bis gesetzt haben, können Sie den Status des Quellordners während des Übertragungsvorgangs stündlich überprüfen und so die Datenkonsistenz sicherstellen.
- Aufgabeneinstellungen: So filtern Sie Dateien oder legen das Verhalten bei Übertragungen fest:
- Nach Dateityp filtern: Hier können Sie Dateierweiterungen eingeben und verwalten, um zu verhindern, dass Dateien mit bestimmten Erweiterungen übertragen werden.
- Übertragungsverhalten für Downloads festlegen: Wählen Sie aus, ob Dateien beibehalten oder gelöscht werden sollen, wenn die ausgewählten lokalen Ordner Dateien enthalten, die nicht auf dem Server vorhanden sind.
- Übertragungsverhalten nach Uploads festlegen: Wählen Sie aus, ob die übertragenen Daten nach der erfolgreichen Übertragung von Ihrem Computer oder in ein anderes lokales Verzeichnis verschoben werden sollen.
- Übertragungseinstellungen: Passen Sie die Übertragungsregeln wie folgt an:
- Max. gleichzeitige Übertragungen: Wählen Sie die maximale Anzahl an Dateien aus, die gleichzeitig übertragen werden können (nur ganze Zahlen zwischen 1 und 10 sind zulässig).
- Übertragungsrate: Aktivieren Sie maximale und minimale Übertragungsraten für automatisierte Übertragungsaufgaben und legen Sie diese fest. Die Werte müssen ganze Zahlen zwischen 0 und 999999 sein. 0 steht dabei für „unbegrenzt“.
- Verschlüsselung und Komprimierung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine automatisierte Übertragungsaufgabe zu verschlüsseln bzw. zu komprimieren.
- Richtlinie bei Dateinamenskonflikten: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, wenn Dateinamenskonflikte auftreten:
- Überschreiben: Vorhandene Dateien im Ziel überschreiben.
- Überschreiben, falls Größe anders / Quelle neuer: Die Zieldatei wird überschritten, falls Ziel- und Quelldatei sich in der Größe unterscheiden oder die Quelldatei zuletzt geändert wurde.
- Überspringen: Die Datei, die im Konflikt steht, wird nicht hoch- bzw. heruntergeladen.
- Umbenennen: Die Datei, die im Konflikt steht, wird übertragen und umbenannt, indem am Ende des Dateinamens eine Ziffer hinzugefügt wird.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang abzuschließen.
Aufgaben verwalten
Nachdem eine Aufgabe erstellt wurde, werden Serveradresse und Konto in einem Fenster angezeigt. Aufgaben, die Daten zum bzw. vom selben Server hoch- oder herunterladen, werden gruppiert und in einem zusammenklappbaren Fenster angezeigt. Klicken Sie einfach auf
, um eine Aufgabe anzuzeigen und zu verwalten.
Einen Server bearbeiten:
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den Server, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie rechts oben im Fenster auf
.
- Ändern Sie im angezeigten Fenster Serveradresse, Benutzername und Kennwort.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, oder auf Server entfernen, um den Server zu entfernen.
Bearbeiten einer Aufgabe:
- Wählen Sie eine in einem Serverfenster gelistete Aufgabe aus und klicken Sie auf Aufgabe bearbeiten. Hier können alle Einstellungen der Übertragungsaufgabe bearbeitet werden und beim Wechsel zwischen Registerkarten werden alle Änderungen automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen.
Anmerkung:
- Synology Presto Automator unterstützt keine Stapelbearbeitung von Aufgaben oder Servern.
Aufgaben löschen:
- Wählen Sie eine oder mehrere in einem Serverfenster gelistete Aufgaben aus und klicken Sie auf Löschen (halten Sie Umschalttaste oder Strg gedrückt, um mehrere Aufgaben auszuwählen).
- Klicken Sie zur Bestätigung auf OK. Beachten Sie, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
Aufgaben ausführen:
- Wählen Sie eine oder mehrere in einem Serverfenster gelistete Aufgaben aus und klicken Sie auf Ausführen (halten Sie Umschalttaste oder Strg gedrückt, um mehrere Aufgaben auszuwählen).
- Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Aufgabeninformationen anzeigen:
Aufgabeninformationen wie Aufgabenname, Übertragungsstatus, nächste Übertragungszeit, Datenquelle und Zielordner werden in den Serverfenstern angezeigt.
- Aufgabenname: Zeigt den Namen einer Aufgabe an.
- Aktueller Status: Eine Aufgabe kann einen der folgenden Status haben:
- Erfolgreich: Daten wurden zur angezeigten Zeit erfolgreich übertragen.
- Übertragen: Daten werden derzeit übertragen. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Status, um Übertragungsgeschwindigkeit und Warteschlange anzuzeigen.
- Fehler: Daten konnten nicht übertragen werden. Möglichweise gab es einen Authentifizierungsfehler oder der Quellpfad existiert nicht.
- Verbinden: Synology Presto Automator verbindet sich erneut mit dem Server, um die Aufgabe fortzusetzen. Dieser Status tritt bei instabiler oder deaktivierter Netzwerkverbindung auf.
- Nie verwendet: Der Strich - zeigt an, dass die Aufgabe noch nie ausgeführt wurde.
- Nächste Übertragungszeit: Zeigt die nächste Übertragungszeit an. Ein roter Strich - wird unter folgender Bedingung angezeigt:
- Die geplante Übertragung einer Aufgabe wird durchgeführt, nachdem die vorherige Aufgabe erfolgreich übertragen wurde; wenn die vorherige Aufgabe jedoch entfernt wurde, wird ein roter Strich angezeigt, und die Übertragung ist nicht erfolgreich. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf Aufgabe bearbeiten > Übertragungszeitplan, um den Zeitplan zu ändern.
- Quelle: Zeigt den Quellpfad der Daten an. Klicken Sie auf Aufgabe bearbeiten > Allgemeine Einstellungen, um die Quelle zu bearbeiten.
- Ziel: Zeigt den Ordner an, in den Daten übertragen werden. Klicken Sie auf Aufgabe bearbeiten > Allgemeine Einstellungen, um den Zielordner zu bearbeiten.