Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent

Active Backup for Business unterstützt Bare-Metal- und Volume-Level-Backups und -Wiederherstellungen mit vorkonfigurierten Wiederherstellungsmedien. Dieser Artikel erklärt, wie das Wiederherstellungsmedium verwendet wird, um ganze Maschinen oder bestimmte Volumes aus einer bestimmten Sicherungsversion auf Ihrem Synology NAS wiederherzustellen. Weitere Anweisungen finden Sie im Leitfaden zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien.

Anforderungen und Einschränkungen

Windows

Hinweis:

Mac

Um einen gesamten Mac wiederherzustellen, müssen Sie den Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent vom Download Center (unter Desktop-Dienstprogramme) herunterladen. Weitere Anweisungen finden Sie unter Wie stelle ich meinen gesamten Mac wieder her.

Linux

Wiederherstellungsmedium booten

Nachdem Sie das ISO-Image gemountet oder das USB-Laufwerk an das für die Wiederherstellung vorgesehene Gerät angeschlossen haben, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Drücken Sie F2, um den BIOS-Modus aufzurufen, sobald Ihr Gerät neu gestartet wurde. Beachten Sie, dass diese Hotkey je nach Anbieter variieren kann.
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte Boot und priorisieren Sie CD-ROM-Laufwerk (für ISO-Image) oder Wechseldatenträger (für USB-Laufwerk).
  3. Verlassen Sie den Setup-Prozess und Sie werden zum Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent weitergeleitet, der den Wiederherstellungsprozess automatisch startet.

Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über den Wiederherstellungsassistenten und Wiederherstellung über den Wiederherstellungsassistenten.

Übersicht über den Wiederherstellungsassistenten

Ihr Gerät wiederherstellen

Nachdem Sie das BIOS-Menü aufgerufen und die Startreihenfolge für das Booten des Wiederherstellungsmediums ausgewählt haben, werden Sie zum Synology Active Backup for Business Recovery Wizard weitergeleitet.

Treiber und Netzwerkadapter laden (Optional)

Das Laden von Treibern und Netzwerkadaptern ist nur erforderlich, wenn Sie spezielle Netzwerkadapter oder Treiber verwenden. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Active Backup for Business Recovery Wizard auf das ⋯ mehr Symbol > Liste der Hardwaretreiber.
  2. Überprüfen Sie, ob Treiber und Netzwerkadapter installiert werden müssen. Klicken Sie auf Interneteinstellungen, wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können.
  3. Klicken Sie bei Bedarf auf Treiber laden.

Hinweis:

Sicherungen vom Synology NAS wiederherstellen

  1. Geben Sie im Active Backup for Business Recovery Wizard die Adresse Ihres Synology NAS-Servers und die Anmeldedaten des Administrators ein und klicken Sie auf Verbinden. Die in den nächsten Schritten angezeigten Geräte und Versionen basieren auf Ihrem angemeldeten Konto.
  2. Wählen Sie das Gerät und die Aufgabe aus.
  3. Wählen Sie den Wiederherstellungsmodus:
  4. Wählen Sie eine Version aus.1
  5. Sie können die folgenden Versionsinformationen anzeigen:
  6. Zusätzliche Einstellungen anpassen:
  7. Bestätigen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf Weiter. Sobald die Wiederherstellung begonnen hat, ist es nicht möglich, sie zu stoppen oder auf den Zustand vor der Wiederherstellung zurückzusetzen. Eine Unterbrechung während des Prozesses kann verhindern, dass das Gerät erfolgreich startet.3
  8. Klicken Sie auf Fertigstellen und wählen Sie, ob Sie das Gerät neu starten oder herunterfahren möchten, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Entfernen Sie die Wiederherstellungsmedien, bevor Sie das Gerät neu starten.4

Hinweis:

  1. Versionen sind nur verfügbar, wenn sie mit dem Wiederherstellungsmodus kompatibel sind. Wenn beispielsweise System-Volume-Wiederherstellung ausgewählt ist, können Sie nur Versionen wiederherstellen, die das System-Volume enthalten.
  2. Stellen Sie sicher, dass jede Festplatte in Ihrem Gerät über genügend Kapazität verfügt, um die Sicherungsgröße für die ausgewählte Version zu halten.
  3. Wenn die Internetverbindung während der Wiederherstellung unterbrochen wird, versucht der Wiederherstellungsassistent kontinuierlich, die Verbindung zum Server wiederherzustellen und den Prozess fortzusetzen. Sie können dies jederzeit stoppen, indem Sie die Wiederherstellung abbrechen, das Gerät neu starten oder das Gerät herunterfahren.
  4. Die geschätzte verbleibende Zeit für die Wiederherstellung wird angezeigt. Die Dauer kann je nach Netzwerkumgebung variieren.

Probleme bei der Wiederherstellung beheben

Wenn die Wiederherstellung fehlschlägt, können Sie "recovery.log" abrufen und an den technischen Support von Synology senden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie können "recovery.log" nur aus dem Wiederherstellungsassistenten abrufen, bevor Sie das Gerät neu starten oder herunterfahren.

Für Windows:

  1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in das Gerät, das Sie wiederherstellen möchten. Sie können dasselbe USB-Laufwerk verwenden, auf dem die Wiederherstellungsmedien gespeichert sind.
  2. Klicken Sie auf das ⋯ mehr Symbol > Befehlszeilenschnittstelle.
  3. Geben Sie "notepad" ein und drücken Sie Enter, um den Editor zu starten. Wählen Sie Öffnen im Editor, um den Laufwerksbuchstaben des eingesteckten USB-Laufwerks zu überprüfen. Wenn der Laufwerksbuchstabe des USB-Laufwerks beispielsweise "S" ist, sollte der Befehl so aussehen:

    copy X:\ActiveBackup\recovery.log* S:

    xcopy /E /I X:\ActiveBackup\resource\command S:

  4. Gehen Sie zu dem USB-Laufwerk, auf das Sie die Protokolldateien kopiert haben, und senden Sie die Datei mit dem Namen "recovery.log" und den Befehlsordner an den technischen Support von Synology zur weiteren Fehlerbehebung.

Für Linux:

  1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in das Gerät, das Sie wiederherstellen möchten. Sie können dasselbe USB-Laufwerk verwenden, auf dem die Wiederherstellungsmedien gespeichert sind.
  2. Starten Sie die Befehlszeilenschnittstelle des Linux-Wiederherstellungsassistenten.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Speicherort des eingesteckten USB-Laufwerks zu überprüfen:
    fdisk -l
  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das USB-Laufwerk zu mounten. Zum Beispiel verwenden wir "/dev/sdb1" als Speicherort des USB-Laufwerks.
    mount /dev/sdb1
  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen beliebigen Ordner vom USB-Laufwerk zu mounten. Zum Beispiel verwenden wir "/mnt".
    mount /dev/sdb1 /mnt
  6. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um das Protokoll- und Befehlsverzeichnis auf das USB-Laufwerk zu kopieren:
    cp /opt/ Synology /ActiveBackupRecovery/recovery.log* /mnt/
    cp -r /opt/ Synology /ActiveBackupRecovery/resource/command /mnt/
  7. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das USB-Laufwerk zu unmounten:
    umount /mnt
  8. Senden Sie die Datei mit dem Namen "recovery.log" und den Befehlsordner an den technischen Support von Synology zur weiteren Fehlerbehebung.