Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent

Active Backup for Business unterstützt Bare-Metal- und volume -Level-Backup und -Wiederherstellung über ein vorkonfiguriertes Wiederherstellungsmedium. Dieser Artikel erklärt, wie das Wiederherstellungsmedium funktioniert, wenn die gesamte Maschine oder spezifische volumes mit einer bestimmten gesicherten Version auf Synology NAS wiederhergestellt wird. Weitere Informationen zur Konfiguration des Wiederherstellungsmediums finden Sie im Leitfaden zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien.

Anforderungen und Einschränkungen

Wiederherstellungsmedium booten

Nachdem Sie das ISO-Image gemountet oder das USB-Laufwerk an das für die Wiederherstellung vorgesehene Gerät angeschlossen haben, drücken Sie F2, um in den BIOS-Modus zu gelangen, sobald Ihr Gerät neu gestartet wurde. Bitte beachten Sie, dass diese Hotkey je nach Hersteller variieren kann. Navigieren Sie anschließend zur Boot -Registerkarte und priorisieren Sie die Reihenfolge von CD-ROM-Laufwerk und Wechselmedien entsprechend dem Ort, an dem sich das Wiederherstellungsmedium befindet. Beenden Sie den Setup-Prozess und Sie werden zum Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten weitergeleitet, der den Wiederherstellungsprozess automatisch startet. Sie können entweder die Benutzeroberfläche des Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten durchsuchen, wie im Überblick -Abschnitt angezeigt, oder den Wiederherstellungsprozess sofort starten, wie im Wiederherstellungs -Abschnitt gezeigt.

Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent: Überblick

Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent: Wiederherstellung

Um eine Version vom Server wiederherzustellen:

Nachdem Sie das BIOS-Menü aufgerufen und die Startreihenfolge für das Booten des Wiederherstellungsmediums ausgewählt haben, werden Sie zur Willkommensseite des Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsassistenten weitergeleitet. Sobald Sie zur Willkommensseite weitergeleitet wurden, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um den Wiederherstellungsprozess zu starten:

  1. Treiber und Netzwerkadapter laden:

    Dieser Schritt ist optional und nur erforderlich, wenn Sie spezielle Netzwerkadapter oder Treiber verwenden. Die Wiederherstellung kann fehlschlagen, wenn der erforderliche Treiber nicht installiert wurde. Um einen reibungsloseren Wiederherstellungsprozess zu gewährleisten, empfehlen wir dringend, die installierten Treiber und Adapter in diesem Schritt zu überprüfen.

  2. Anmelden beim Synology NAS:

    Geben Sie die Adresse des Servers und die Anmeldedaten des Administrators ein, um sich beim Synology NAS anzumelden und die gespeicherten Versionen abzurufen. Die in den nächsten beiden Schritten angezeigten Geräte und Versionen basieren auf Ihrem angemeldeten Konto.

  3. Wählen Sie das Gerät und die Aufgabe aus:

    Verfügbare gesicherte Geräte und Aufgaben für das angemeldete Konto werden angezeigt. Informationen zum Sicherungstyp und Letzter Wiederherstellungspunkt werden in der Tabelle aufgeführt. Sie können die Zeit der letzten erfolgreichen Sicherungsversion in der Letzter Wiederherstellungspunkt Spalte anzeigen.

  4. Wiederherstellungsmodus auswählen:
  5. Wählen Sie eine Version aus:

    Nachdem Sie einen Wiederherstellungsmodus ausgewählt haben, werden die berechtigten Versionen der ausgewählten Aufgabe im linken Bereich angezeigt, und die detaillierten Informationen der ausgewählten Version werden im rechten Bereich angezeigt. Die Sicherungsversion ist nur verfügbar, wenn sie mit dem ausgewählten Wiederherstellungsmodus kompatibel ist. Wenn Sie beispielsweise System-Volume-Wiederherstellung wählen, können Sie nur die Versionen wiederherstellen, die das System volume enthalten.

  6. Partitionstabelle: Active Backup for Business sichert die Partitionstabelle des Geräts. Diese Informationen werden aufgezeichnet und auch in dieser Tabelle angezeigt.
  7. Kapazität (pro Festplatte): Die "Kapazität" in der oberen Leiste bezieht sich auf den benötigten Speicherplatz, wenn die gesamte Festplatte auf dieses Gerät wiederhergestellt wird.
  8. Laufwerk (Buchstabe): Die gesicherten Laufwerke werden mit ihrem spezifischen Buchstaben aufgelistet.
  9. Typ: Zeigt an, ob der Partitions-Typ des Laufwerks primär oder logisch ist und ob es sich um ein System volume handelt oder nicht.
  10. Kapazität (pro volume): Die Kapazität unter jedem Laufwerk steht für den belegten Speicherplatz des Laufwerks.
  11. Dateisystem:
  12. Vom wiederhergestellten System-Volume starten: Diese Option aktualisiert die Boot-Konfigurationsdaten von Windows oder die GRUB2-Konfiguration von Linux. Bitte beachten Sie, dass die Boot-Funktionalität durch die Boot-Reihenfolge, die Treiberkompatibilität usw. beeinflusst wird. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die System volumes nicht in der Sicherungsversion enthalten sind.
  13. Automatische Datenträgerzuordnung anzeigen: Klicken Sie auf diesen Link, um die detaillierten Informationen zur Festplattenzuordnung anzuzeigen. Die Standorte der Festplatten sind unveränderlich. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Gesamtes Gerät wiederherstellen oder System-Volume-Wiederherstellung wählen.
  14. Datenträgerzuordnung anpassen: Klicken Sie auf diesen Link, um die volumes der Sicherungsversion auszuwählen oder neu zuzuordnen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Angegebene Volumes manuell wiederherstellen wählen.
  15. Hinweis:

  16. Überprüfen und bestätigen Sie die Zusammenfassung, um den Wiederherstellungsprozess zu starten:

    Bitte beachten Sie, dass die Wiederherstellung eine irreversible Aktion ist. Sobald sie gestartet wurde, kann sie nicht gestoppt und auf den Zustand vor der Wiederherstellung zurückgesetzt werden. Eine Unterbrechung während des Prozesses kann verhindern, dass das Gerät erfolgreich startet.

  17. Abschließen und Neustarten:

    Klicken Sie auf Abschließen und entscheiden Sie, ob Sie das Gerät neu starten oder ausschalten möchten, wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Bitte entfernen Sie die Wiederherstellungsmedien, bevor Sie das Gerät neu starten.

  18. Hinweis:

Um die Wiederherstellung abzubrechen:

  1. Klicken Sie unten im Assistenten auf Abbrechen, um die Wiederherstellung abzubrechen, bevor sie abgeschlossen ist. Bitte beachten Sie, dass sowohl die Wiederherstellung als auch die Stornierung irreversibel sind.
  2. Klicken Sie auf Fertigstellen, um entweder das Gerät neu zu starten oder es auszuschalten.

Um "recovery.log" abzurufen und an den technischen Support von Synology zu senden, wenn die Wiederherstellung fehlschlägt:

Wenn eine vollständige Geräte- oder volume -Ebene-Wiederherstellung fehlschlägt, können Sie die Datei "recovery.log" abrufen und an den technischen Support von Synology senden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass "recovery.log" nur im Wiederherstellungsassistenten abrufbar ist, bevor Sie Ihr Gerät neu starten oder herunterfahren.

Um die Datei "recovery.log" abzurufen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: