Webanwendungen
Mit der integrierten Funktion Web Station und PHP-Unterstützung können Sie auf einfache Weise eine Website auf Ihrem Synology NAS hosten und dynamische Websites für Ihr Unternehmen oder Hobby erstellen. Darüber hinaus bietet das Paket-Zentrum eine Vielzahl von Paketen von Drittanbietern, wie Inhaltsverwaltung, Customer Relationship Management und e-Commerce-System. Ein standardmäßiger gemeinsamer Ordner namens web wird für das Speichern der Dateien für Ihre Website erstellt.
Hinweis:
- Für mehr Flexibilität und Sicherheit verwendet Web Station die Benutzergruppe http, um Aufgaben auszuführen. Ändern Sie deshalb für die Kontrolle der Zugangsberechtigungen für Ihre Webseiten die Zugangsberechtigungen der Gruppe http für die entsprechenden Ordner und Dateien. Wenn die Datei sample.htm im gemeinsamen Ordner web über Web Station zugänglich sein soll, muss sichergestellt werden, dass die Gruppe http die korrekten Berechtigungen für Lesen/Schreiben sowohl für den Ordner web, als auch die Datei sample.htm besitzt.
- Die Datei für die Homepage sollte index.htm, index.html oder index.php genannt werden.
- Wenn Sie die Funktion „PHP-Mail()“ verwenden, ruft das System automatisch die SMTP-Serverinformationen auf der Seite Benachrichtigung ab. Stellen Sie sicher, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert und die korrekten SMTP-Serverinformationen eingegeben haben.
- Der tatsächliche Pfad des gemeinsamen Ordners web lautet /volume1/web. Einige Anwendungen erfordern, dass die Benutzer den Pfad in der Konfigurationsdatei eingeben.
- Die Namen blog, photo, photosrc und webdefaultsind reservierte Ordnernamen. Diese Namen können nicht von Web Station benutzt werden, deshalb erstellen Sie bitte keine Ordner mit diesen Namen im gemeinsamen Ordner web.
- Sie können die Fehlerseite benutzerspezifisch anpassen, indem Sie selbst eine Datei missing.html, missing.htm oder missing.php erstellen. Bitte aktivieren Sie Web Station. Dann speichern Sie die Datei missing.html, missing.htm oder missing.php im gemeinsamen Ordner web auf dem Server ab. Wenn Benutzer die Verbindung zu einer Seite herstellen, die nicht existiert, wird diese benutzerspezifische Fehlerseite angezeigt.
- Maximale Anzahl von aktiven HTTP-Verbindungen: 256
- Maximale Anzahl an virtuellen Hosts: 30
Virtuellen Host zum Hosten von Websites aktivieren
Mit der virtuellen Host-Funktion können Sie mehrere Websites auf einem einzelnen Server hosten. Zu Beginn müssen Sie einige Domainnamen registrieren und das virtuelle Hosting mit den folgenden Schritten konfigurieren.
So aktivieren Sie den virtuellen Host:
- Klicken Sie auf Virtueller Host.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie einen Namen für den Unterordner des gemeinsamen Ordners web an, auf dem die Website-Dateien gespeichert werden.
- Geben Sie einen Namen für die Website ein.
- Geben Sie einen Port für die Website ein.
-
Klicken Sie auf OK.
Persönliche Website aktivieren
Die Funktion „persönliche Website“ ist ein bequemer Weg, um lokalen Benutzern, Domainnutzern und LDAP-Benutzern zu erlauben, ihre eigenen persönlichen Webseiten zu erstellen.
Für lokale Benutzer
Jeder lokale Benutzer erhält eine eindeutige Website-Adresse server-IP/~username oder server-name/~username. Beispiel:
- 192.168.1.1/~ken
- SynologyNAS/~ken
Für Domainbenutzer
Jeder Domainbenutzer erhält eine einzigartige Website-Adresse server-IP/~domainname%5cusername oder server-name/~domainname%5cusername. Beispiel:
- 192.168.1.1/~testdomain%5cken
- SynologyNAS/~testdomain%5cken
Für LDAP-Benutzer
Jeder LDAP-Benutzer erhält eine einzigartige Website-Adresse server-IP/~username@domainname oder server-name/~username@domainname. Beispiel:
- 192.168.1.1/~ken@testdomain
- SynologyNAS/~ken@testdomain
Hinweis:
Bevor Sie diese Funktion aktivieren, stellen Sie bitte sicher, dass Benutzer-Homes aktiviert sind. Für lokale Benutzer wechseln Sie zu Systemsteuerung > Benutzer > Erweitert. Für Domain-Benutzer wechseln Sie zu Systemsteuerung > Verzeichnisdienst > Domain-Benutzer > Benutzer-Home. Für LDAP-Benutzer wechseln Sie zu Systemsteuerung > Verzeichnisdienst > LDAP-Benutzer > Benutzer-Home.
Hinweis:
Bevor Sie diese Funktion aktivieren, stellen Sie bitte sicher, dass Benutzer-Homes aktiviert sind. Für lokale Benutzer gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzer > Erweitert.
So erstellen Sie eine persönliche Website:
- Wenn Sie Persönliche Website aktivieren markiert haben, wird automatisch der Ordner www im Home-Verzeichnis des Benutzers erstellt.
- Der Benutzer kann nun die Website-bezogenen Dateien (z. B. Webseiten und Audio-Dateien) in den Ordner www hochladen.
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die entsprechenden Zugriffsrechte für die hochgeladenen Dateien verfügt.
So passen Sie die Fehlerseite an:
- Speichern Sie die Fehlerseite als missing.html, missing.htm oder missing.php.
- Laden Sie die Datei in den Ordner www hoch.
Wenn Benutzer die Verbindung zu einer Seite herstellen, die nicht auf der Website des lokalen Benutzers vorhanden ist, wird die benutzerdefinierte Fehlerseite angezeigt.
Unterstützung und Beschränkungen:
Lokale Benutzer dürfen nur auf folgende Daten zugreifen:
- Ihr eigenes Home
- /var/tmp
- /tmp
- /volumeX/@tmp