PHP-Einstellungen
PHP-Back-End ermöglicht erweiterte Interaktion für Ihre Websites. Es ist ein häufig verwendetes Back-End und wird auf verschiedene Arten in Websites integriert. Meist wird es zur Erstellung von datenbankbasierten Websites verwendet. Sie können verschiedene PHP-Umgebungen mit individuellen Profileinstellungen einrichten.
Ein PHP-Profil hinzufügen:
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie Profilname und Beschreibung für das Profil in die jeweiligen Felder ein.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die PHP-Back-End-Version aus, die Sie verwenden möchten.
- Konfigurieren Sie verschiedene Einstellungen für dieses Profil.
- Weitere Details zu Profileinstellungen finden Sie in den Registerkarten Allgemeine Einstellungen, FPM und Kern.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Allgemeine Einstellungen
In der Registerkarte Allgemeine Einstellungen können Sie grundlegende Einstellungen des PHP-Profils konfigurieren, wie etwa opcache und PHP-Erweiterungen aktivieren.
Aktivieren des PHP-Cache:
Markieren Sie PHP-Cache aktivieren, wenn Sie die PHP-Leistung verbessern möchten. Dies ist jedoch möglicherweise nur unter bestimmten Umständen wirksam.
Anzeige von PHP-Fehlermeldungen auf der Webseite:
Markieren Sie display_errors aktivieren, um PHP-Fehlermeldungen anzuzeigen, wenn Sie möchten, dass PHP-Fehlermeldungen auf der Webseite angezeigt werden.
PHP open_basedir anpassen:
- Markieren Sie PHP open_basedir benutzerspezifisch anpassen, wenn Sie Ihr eigenes open_basedir benutzerspezifisch anpassen möchten.
- Geben Sie den benutzerspezifisch angepassten Pfad in das Textfeld ein und klicken Sie auf Übernehmen. Wenn Sie die Systemvoreinstellung verwenden möchten, deaktivieren Sie PHP open_basedir benutzerspezifisch anpassen und klicken auf OK.
Anmerkung:
- Verwenden Sie einen Doppelpunkt (:), um einzelne Pfade zu trennen. Beispiel: /etc:/tmp:/usr/bin/php.
- Aus Sicherheitsgründen können Pfade für den freigegebenen Ordner „homes“ (z. B. /volume1/homes) nicht zu open_basedir hinzugefügt werden.
PHP-Erweiterungen aktivieren oder deaktivieren:
Häufig verwendete Module sind in der Erweiterungsliste enthalten und Sie können diese je nach Bedarf für Ihre Website aktivieren. Dazu gehören APCu, bz2, curl, dba, gd, mcrypt, mssql, opcache, pgsql, session, sqlite3 usw. Sie können je nach Bedarf verschiedene Back-Ends anpassen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie in der Liste die Kontrollkästchen der jeweiligen Erweiterungen.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
FPM
In der Registerkarte FPM können Sie die Einstellungen für PHP FastCGI Process Manager (FPM) festlegen.
- Doppelklicken Sie der Seite PHP-Einstellungen auf das gewünschte PHP-Profil.
- Gehen Sie zur Registerkarte FPM und ändern Sie die folgenden Werte je nach Bedarf:
- FPM-Modus: Sie können den FPM-Modus auf Dynamisch, Statisch oder Bei Bedarf einstellen.
- Max. Prozesse
- Kindprozesse bei Start
- Mindestanzahl Prozesse
- Maximalanzahl Prozesse
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Kern
In der Registerkarte Kern finden Sie alle PHP ini-Einstellungen, wie sendmail_path und sendmail_from.
- Doppelklicken Sie der Seite PHP-Einstellungen auf das gewünschte PHP-Profil.
- Gehen Sie zur Registerkarte Kern.
- Suchen Sie die ini-Einstellung, die Sie bearbeiten möchten. Sie können den Namen in die Suchleiste eingeben.
- Klicken Sie auf den Wert in der rechten Spalte, um ihn zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.