WebDAV Server
WebDAV ist eine Erweiterung des HTTP-Protokolls, mit der Benutzer auf Remote-Servern gespeicherte Dateien verwalten können. Windows Explorer, macOS Finder und Linux-Dateibrowser gehören zu den gängigen Client-Programmen, die WebDAV unterstützen.
Indem Sie WebDAV Server auf Ihrem Synology NAS konfigurieren, können Sie von Windows-, macOS- oder Linux-Geräten aus Remote-Dateizugriff gewähren.
WebDAV Server konfigurieren
WebDAV-Verbindungen aktivieren:
- Starten Sie WebDAV Server.
- Gehen Sie zu Einstellungen > HTTP/HTTPS.
- Setzen Sie Häkchen bei HTTP aktivieren und bei HTTPS aktivieren. Die Standardeinstellung für den HTTP-Port ist 5005 und für den HTTPS-Port 5006. Sie können die Portnummer nach Bedarf ändern.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren:
Unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
- Anonymous WebDAV aktivieren: Ermöglicht es Clients, mit dem Benutzernamen „anonymous“ auf freigegebene Ordner zuzugreifen, wenn sie sich über WebDAV verbinden. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie auch Folgendes unter Systemsteuerung > Freigegebener Ordner konfigurieren:
- Wählen Sie den gewünschten freigegebenen Ordner aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Gehen Sie zur Registerkarte Berechtigungen und wählen Sie im Dropdown-Menü Interner Systembenutzer aus.
- Weisen Sie Anonymous FTP/Presto/WebDAV-Benutzern Zugriffsberechtigungen zu.
- DavDepthInfinity aktivieren: Dies ermöglicht es Benutzern, ohne Beschränkungen der Dateipfadlänge auf Client-Geräten auf Dateien zuzugreifen oder sie zu löschen.
- WebDAV-Protokoll aktivieren: Zeichnet Ereignisse im Zusammenhang mit WebDAV auf. Wenn Sie auf Protokolle anzeigen klicken, werden Sie zum Protokoll-Center weitergeleitet.
Eine Geschwindigkeitseinschränkung einrichten:
Sie können eine Geschwindigkeitseinschränkung einrichten, um die Bandbreitennutzung von Benutzern und Gruppen bei der Dateiübertragung mittels WebDAV zu kontrollieren.
Folgende Richtlinien für Geschwindigkeitseinschränkungen werden auf alle Benutzer und Gruppen angewendet:
- Keine Geschwindigkeitseinschränkung: Deaktiviert die für beliebige Benutzer oder Gruppen angewendeten Geschwindigkeitseinschränkungen.
- Geschwindigkeitseinschränkung aktivieren: Aktiviert die für beliebige Benutzer oder Gruppen angewendeten Geschwindigkeitseinschränkungen. Nachdem Sie dies aktiviert haben, können Sie unten auf Einstellungen für Geschwindigkeitseinschränkung klicken, um die Einschränkungen einzurichten.
- Geschwindigkeitseinschränkung nach einem Zeitplan aktivieren: Geschwindigkeitseinschränkungen werden gemäß dem von Ihnen festgelegten Zeitplan angewendet. Klicken Sie auf Zeitplan einstellen, um festzulegen, wann die Geschwindigkeitseinschränkungen gelten sollen.
Nachdem Sie eine Richtlinie für die Geschwindigkeitseinschränkungen ausgewählt haben, können Sie wie folgt vorgehen, um die Geschwindigkeitseinschränkung für bestimmte Benutzer oder Gruppen anzupassen:
- Klicken Sie auf Einstellungen für Geschwindigkeitseinschränkung, um das Konfigurationsfenster zu öffnen.
- Benutzer und Gruppen verschiedener Kontotypen werden in verschiedenen Registerkarten aufgelistet. Suchen und klicken Sie den Zielbenutzer bzw. die Zielgruppe an, für den oder die Sie die Einstellungen konfigurieren möchten.
- Für jeden Benutzer und jede Gruppe haben Sie in der Spalte Geschwindigkeitseinschränkung folgende Auswahl:
- Gruppeneinstellungen übernehmen (nur Benutzer): Die Geschwindigkeitseinschränkung für den Benutzer richtet sich nach der Gruppe, zu welcher der Benutzer gehört.
- Keine (nur Gruppe): Es wird keine Geschwindigkeitseinschränkung angewendet, wenn Gruppenmitglieder Dateien übertragen.
- Geschwindigkeitsbegrenzung einrichten: Für alle Benutzer und Gruppenmitglieder gilt eine feste und konstante Geschwindigkeitseinschränkung. Geben Sie die Upload- und Download-Geschwindigkeitseinschränkungen in den Feldern links an.
- Grenzwertbereich anpassen: Wenn Sie diese Option im Dropdown-Menü auswählen, klicken Sie links oben auf Anpassen, um mit der Konfiguration zu beginnen. Im eingeblendeten Fenster können Sie zwei Arten von Geschwindigkeitseinschränkungen festlegen und nach dem von Ihnen eingestellten Zeitplan für den ausgewählten Benutzer bzw. die ausgewählte Gruppe anwenden. Sie können auch Gruppeneinstellungen für einen Benutzer anwenden oder keine Einschränkungen für eine Gruppe anwenden.
- Klicken Sie nach Abschluss der Einstellungen auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Weitere Informationen zu Geschwindigkeitseinschränkungen für Gruppen finden Sie in diesem Hilfe-Artikel.
- Beim Festlegen einer Geschwindigkeitseinschränkung für einen Benutzer zeigt die Spalte Ergebnis die tatsächliche Geschwindigkeitseinschränkung des Benutzers gemäß seinen individuellen Einstellungen und den Einstellungen seiner Gruppe an.
WebDAV mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwenden
Nachdem WebDAV auf Ihrem Synology NAS aktiviert wurde, folgen Sie bitte den unten stehenden Anweisungen, um mit Windows-, macOS- oder Linux-Geräten auf Dateien zuzugreifen.
Anmerkung:
- Nutzen Sie bitte HTTPS, wenn auf Ihrem Gerät iOS 12 oder höher ausgeführt wird.
- Wenn Sie eine Verbindung mittels WebDAV-Diensten herstellen, empfehlen wir die Verwendung eines WebDAV-Clients mit UTF-8-Unterstützung, um Fehler bei der Codierung zu vermeiden.
Für Windows
Für Windows-Benutzer, die das WebDAV-Protokoll für den Zugriff auf Dateien auf einem Synology NAS verwenden möchten, empfehlen wir RaiDrive, eine Anwendung für Laufwerkzuordnungen, die für den privaten Gebrauch kostenlos ist. Alternativ ist im Internet eine Vielzahl von anderen WebDAV-Client-Anwendungen verfügbar.
Anmerkung:
- Wenn Sie die Windows-Funktion Netzlaufwerk verbinden für den Zugriff auf Dateien auf dem Synology NAS über WebDAV verwenden möchten, verwenden Sie bitte ein gültiges SSL-Zertifikat und greifen Sie über eine HTTPS-Verbindung auf das Synology NAS zu. Bei Verwendung des WebDAV-Dienstes in der Windows-Umgebung müssen Sie sich außerdem zunächst vom Windows-System abmelden, wenn Sie zu einem anderen Benutzerkonto wechseln möchten.
Für macOS
macOS-Benutzer können sich ganz einfach mit Finder über WebDAV mit dem Synology NAS verbinden.
WebDAV auf einem Mac verwenden:
- Gehen Sie zu Finder > Mit Server verbinden.
- Geben Sie in das Feld Serveradresse die IP-Adresse Ihres Synology NAS oder den Domainnamen mit einem vorangestellten „http://“ und einem angehängten „:5005“ (oder der Nummer des Ports, den Sie bei der Aktivierung des WebDAV-Dienstes angegeben haben) ein. Beispiel: „http://pm.synology.com:5005/“.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für DSM ein.
- Klicken Sie auf Verbinden.
Anmerkung:
- WebDAV unterstützt Bonjour Broadcast.
Für Linux
Folgen Sie in Ubuntu oder einer anderen Linux-Version der nachstehenden Anleitung, um über WebDAV auf Dateien auf dem Synology NAS zuzugreifen.
WebDAV in Ubuntu verwenden:
- Klicken Sie auf Orte > Mit Server verbinden.
- Wählen Sie WebDAV (HTTP) oder WebDAV (HTTPS) aus dem Dropdown-Menü.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, inklusive Server-Standort, Port, Ordner und Benutzerkonto. Klicken Sie auf Verbinden, um fortzufahren.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Verbinden.
WebDAV über die Linux-Kommandozeile verwenden:
Wenn Sie die Kommandozeile benutzen möchten, können Sie cadaver verwenden, einen WebDAV-Client für die Kommandozeile.
Frühere Kalender anzeigen
Die Kalenderfunktion von WebDAV Server wurde durch Synology Calendar ersetzt. Wenn Sie Kalender zu Ihrem WebDAV Server hinzugefügt haben, können Sie diese nach dem DSM-Update weiterhin anzeigen. Sie können jedoch nach dem Update keine neuen Kalender mehr hinzufügen und die Kalender synchronisieren nicht mehr mit CalDAV-Clients. Daher empfehlen wir, die Kalender zu Synology Calendar zu migrieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Sie können die vor dem Update in WebDAV Server hinzugefügten Kalender anzeigen:
- Gehen Sie zur Seite Kalender.
- Klicken Sie auf Kalenderliste anzeigen, um die Kalenderliste zu öffnen.