Cluster
Unter Virtual Machine Manager > Cluster haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Neue Server hinzufügen oder bestehende Hosts in den Cluster importieren
- Hosts im Cluster verwalten
- Status und Nutzung virtueller Rechner sowie Speicher- und Netzwerkressourcen der einzelnen Hosts überwachen
- Mit den Hosts verbinden
- Alle virtuellen Rechner evakuieren, auf deren Host High Availability aktiviert ist
Server zum Cluster hinzufügen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wenn nur ein Host im Cluster vorhanden ist, wählen Sie eine Schnittstelle, die für die Kommunikation des Virtualisierungs-Clusters verwendet wird.
- Wählen Sie eine der folgende Methoden zum Hinzufügen von Hosts:
- Hosts im lokalen Netzwerk hinzufügen:
- Wählen sie Hosts aus der Liste aus.
- Geben Sie zur Authentifizierung die Anmeldedaten des Administrators für die ausgewählten Server ein.
- Einen Host über seine IP-Adresse hinzufügen:
- Geben Sie IP-Adresse, DSM-HTTPS-Verwaltungsport und Administrator-Anmeldeinformationen des ausgewählten Servers für die Authentifizierung ein.
- Wählen Sie ein Volume für jeden Server, auf dem das Paket Virtual Machine Manager nicht installiert ist, zum Installieren des Pakets aus.
- Wählen Sie die Volumes zum Speichern der virtuellen Maschinen aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. Die ausgewählten Server werden zum Cluster hinzugefügt.
Anmerkung:
- Für Hosts gelten die folgenden Anforderungen:
- Der Host muss ein unterstütztes Modell mit mindestens 4 GB RAM zur Ausführung virtueller Maschinen sein; andernfalls kann er lediglich Speicherressourcen für seine virtuellen Maschinen bereitstellen.
- Die Schnittstelle für die Kommunikation des Virtualisierungs-Clusters muss eine statische IP-Adresse haben.
- Hosts mit VLAN- oder verbundenen Netzwerkschnittstellen werden nicht unterstützt.
- Es wird empfohlen, dass zwei für die Kommunikation des Virtualisierungs-Clusters und das Netzwerk der virtuellen Maschine verwendete Schnittstellen unabhängig voneinander sind.
- Nach dem Erstellen eines Clusters mit mehreren Hosts können Sie die Cluster-Netzwerkschnittstelle oder die IP der Cluster-Netzwerkschnittstelle nicht mehr ändern. Sie können jedoch eine Bonding-Schnittstelle mit der Cluster-Netzwerkschnittstelle erstellen.
- Wenn Sie eine andere Cluster-Netzwerkschnittstelle wählen oder deren IP-Adresse ändern möchten, entfernen Sie bitte den Host und importieren Sie ihn nach der Änderung der Konfigurationen der Cluster-Netzwerkschnittstelle neu.
Host aus dem Cluster löschen:
- Wählen Sie den Host aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Aktion > Entfernen.
- Sie können wählen, ob der Host und seine virtuellen Maschinen weiterlaufen sollen oder nur die Daten auf den virtuellen Maschinen beibehalten werden sollen.
Anmerkung:
- Wenn sich nur noch ein Host im Cluster befindet, wird die Schaltfläche Entfernen durch Cluster entfernen ersetzt. Wenn Sie den Host löschen, wird der Cluster ebenfalls entfernt.
- Wenn virtuelle Maschinen auf den Hosts ausgeführt werden, die Sie löschen möchten, sind die virtuellen Maschinen und ihre Daten nach dem Löschvorgang nicht betroffen.
Ein Volume für die angehaltene virtuelle Maschine auf einem Host auswählen:
- Wählen Sie den Host aus, auf dem Ihre virtuelle Maschine ausgeführt wird.
- Klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
- Wählen Sie Speicher für angehaltene VM.
Anmerkung:
- Der Speicherstatus angehaltener virtueller Maschinen wird im Speicher für angehaltene VM gespeichert.
- Der Speicher für angehaltene VM kann nur geändert werden, wenn keine angehaltene virtuelle Maschine auf dem Host vorhanden ist.
Host-CPU-Ressource reservieren:
- Wählen Sie den Host aus, dessen CPU-Ressource Sie reservieren möchten.
- Klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
- Wählen Sie die Anzahl reservierter CPU-Threads aus.
Anmerkung:
- Sie können nicht alle CPU-Threads reservieren, da das Ausführen virtueller Maschinen ebenfalls CPU-Threads erfordert.
Das Netzwerk eines Hosts analysieren:
- Wählen Sie den Host aus, dessen Netzwerk Sie analysieren möchten.
- Klicken Sie auf Aktion > Netzwerk analysieren.
Netzwerkanalyse
Die Netzwerkanalyse wird erstellt, indem Firewall-Einstellungen, ARP-Status und Netzwerkprotokoll-Ports kritischer interner Dienste analysiert werden. Wenn ein Host ein abnormales Netzwerk hat, können Sie die Probleme basierend auf dem Bericht der Netzwerkanalyse beheben.
Host in den Cluster einbinden:
- Wählen Sie den gewünschten Host aus.
- Klicken Sie auf Verbinden und wählen Sie die IP-Adresse, mit der Sie sich verbinden möchten.
Anmerkung:
- Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Host und Ihrem Computer, wenn Sie in Ihrem Browser keine Verbindung zum Host herstellen können.
Alle HA-aktivierten virtuellen Rechner auf dem Host evakuieren:
- Klicken Sie auf Aktion > Den HA-aktivierten virtuellen Rechner entfernen.