Netzwerk

Unter Virtual Machine Manager > Netzwerk können Sie je nach Bedarf verschiedene Typen virtueller Switches erstellen.

Externer virtueller Switch

Über einen externen virtuellen Switch können virtuelle Maschinen auf physische Netzwerke zugreifen, um mit anderen Computern oder Geräten in externen Netzwerken zu kommunizieren. Sie sollten einem externen virtuellen Switch physische Netzwerkschnittstellen als Uplinks zuweisen. Wenn Sie einem externen virtuellen Switch mehrere physische Netzwerkschnittstellen zuweisen, wählt das System automatisch eine physische Netzwerkschnittstelle als Bridge für die virtuelle Netzwerkschnittstelle aus, um Lastausgleich und Fehlertoleranz zu ermöglichen.

Privater virtueller Switch

Ein privater virtueller Switch ermöglicht ausschließlich die Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen auf dem Host, zu dem der virtuelle Switch gehört. Beachten Sie bitte, dass eine virtuelle Maschine keine Live-Migration durchführen kann, wenn sie einen privaten virtuellen Switch verwendet.

Anmerkung:

Virtuellen Switch erstellen:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie einen Namen für den neuen virtuellen Switch an.
  2. Wählen Sie einen Typ aus. Beim Verbindungstyp extern wählen Sie die Netzwerkschnittstelle(n) aus, die Sie diesem virtuellen Switch hinzufügen möchten. Beim Verbindungstyp privat wählen Sie einen Host aus.
  3. Sie können außerdem die VLAN ID für einen externen virtuellen Switch angeben (optional).
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Virtuellen Switch ändern:

  1. Wählen Sie einen virtuellen Switch aus.
  2. Klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten, um den Namen zu ändern.
  3. Beim Verbindungstyp extern können Sie die VLAN ID ändern. Alternativ können Sie auch bestimmte Netzwerkschnittstellen hinzufügen oder löschen.
  4. Beim Verbindungstyp privat können Sie den Host ändern, zu dem der virtuelle Switch gehört.

Virtuellen Switch löschen:

  1. Wählen Sie einen virtuellen Switch aus.
  2. Klicken Sie auf Aktion > Löschen.

Anmerkung: