Videowiedergabe
Video Station verfügt über einen eigenen Player, mit dem Sie Videos wiedergeben können, sobald das Paket auf dem Synology NAS installiert wurde.
Zusätzlich zur Wiedergabe von Videos auf Ihrem lokalen Computer können Sie auch Multimediainhalte an DLNA/UPnP-kompatible DMAs oder AirPlay-kompatible Geräte für die Videowiedergabe streamen. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie Zugriffsberechtigung für AirPlay/DLNA Renderer besitzen.
Erklärung der Begriffe:
- DLNA: Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Organisation von Herstellern von Unterhaltungselektronik, Computern und Mobilgeräten. Die DLNA fördert den Einsatz von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken in Unterhaltungselektronik, Computern und Mobilgeräten zu Hause und unterwegs, um damit neue digitale Medien und Inhalte zu teilen. Beispiele dafür sind Heimgeräte wie z. B. Fernseher/Stereoanlagen und Sony PlayStation3/PlayStation4 und Xbox 360.
- UPnP: Universal Plug and Play (UPnP) ist das Zusammenwirken von Protokollen, das es einer Vielzahl von Geräten ermöglicht, sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos miteinander zu verbinden und durch den Aufbau von Netzwerkdiensten nahtlos zusammenzuarbeiten. Das bekannteste Beispiel ist Medien-Streaming, bei dem Mediendateien direkt an einen Fernseher gestreamt werden können und keine Übertragung von Dateien für die Wiedergabe erforderlich ist. UPnP erfordert absolut keinen Konfigurationsaufwand. Mit anderen Worten, der Benutzer muss keine Netzwerkkonfigurationen durchführen, da diese beim Anschluss von UPnP-Geräten an das Netzwerk automatisch eingerichtet werden, was dem Konzept der „Plug-n-Play“-Technologie entspricht.
- DMA: DMA, auch bekannt als digitaler Medienadapter, ist ein Home Entertainment-Gerät, das sich mit dem Heimnetzwerk für den Empfang von digitalen Mediendateien (z. B. Musik, Fotos oder Videos) von einem Computer oder anderen Medienservern im Netzwerk verbindet und sie auf DLNA/UPnP-fähigen Geräten wiedergeben kann.
Videos wiedergeben
- Wählen Sie einen Videoclip zur Wiedergabe aus und klicken Sie auf das Wiedergabesymbol rechts unten im Videobild.
- Unten in Video Player können Sie die Videowiedergabe auf folgende Weise steuern:
- Klicken Sie auf Wiedergabe/Pause, um das Video wiederzugeben oder anzuhalten.
- Klicken Sie auf Weiter oder Zurück, um die nächste oder vorherige Videoepisode (falls verfügbar) anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Stopp, um die Wiedergabe zu beenden.
- Über die Fortschrittsleiste gelangen Sie direkt zu einer bestimmten Stelle im Video.
- Klicken Sie auf das Symbol für Vorlauf oder Rücklauf, um 10 Sekunden zu überspringen.
- Klicken Sie auf das Symbol für Wiedergabegeschwindigkeit, um die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos zu ändern.
- Klicken Sie auf das „Wiederholen“-Symbol, um alle Videos in Ihrer Sammlung oder das gerade wiedergegebene Video zu wiederholen.
- Über den Lautstärkeregler können Sie die Lautstärke einstellen.
- Klicken Sie auf Einstellungen, um eine Videowiedergabequalität und die Audiospur zu wählen.
- Wiedergabequalität:
- Original: Nur verfügbar, wenn Sie Streaming-Modus verwenden und Ihr Gerät die Originaldatei ohne Konvertierung unterstützt.
- Hoch/Mittel/Niedrig: Abhängig vom jeweiligen Modell und den Konvertierungsfähigkeiten Ihres Synology NAS kann die tatsächliche Wiedergabequalität leicht variieren. Allgemein gilt: Je höher die Qualität ist, desto mehr Systemressourcen werden beansprucht und desto mehr Bandbreite wird verwendet, wenn Videodateien konvertiert werden. Wenn Sie sich in solch einem Fall nicht im lokalen Netzwerk befinden, sollten Sie die mittlere oder niedrige Qualität auswählen, um eine schnellere Dateiübertragung und Konvertierung zu gewährleisten. Sie können allerdings hohe Qualität auswählen, wenn Sie hochauflösendes Video genießen möchten.
- Hohe Bitrate FHD: Diese Option ist nur auf Synology NAS-Modellen, die 4K-Konvertierung unterstützen, verfügbar. Wenn Sie 4K-Videos über Browser in Ihrem lokalen Netzwerk wiedergeben, ist dies die Standardeinstellung, um sicherzustellen, dass Sie Videos in höherer Qualität sehen können als je zuvor.
Anmerkung:
- Aufgrund unterschiedlicher Konvertierungsfähigkeiten Ihres Synology NAS stehen nicht alle Qualitätsoptionen zur Auswahl. Wenn keine verfügbar sind, kann der Video Player noch immer Videos abspielen.
- Audiospur: Die für das Video verfügbaren Audiospuren werden im Menü angezeigt. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für die Wiedergabe aus. Wenn das Video keine Audiospuren besitzt, werden keine Optionen angezeigt.
- Klicken Sie auf Player, um ein Gerät für das Streamen von Videos auszuwählen.
Anmerkung:
- HDCP-Unterstützung (High-bandwidth Digital Content Protection) ist erforderlich, wenn Sie Videos zur Wiedergabe an Apple TV streamen möchten.
- Klicken Sie auf Vollbild, um Videos im Vollbildmodus wiederzugeben.
- Sie können die Videowiedergabe über die Tastatur steuern:
- Drücken Sie die Leertaste, um ein Video wiederzugeben oder zu unterbrechen.
- Drücken Sie „s“, um einen Screenshot des Videos zu erstellen. Der Screenshot wird in einem Ordner namens „Screenshot“ gespeichert. Dieser befindet sich im selben Ordner wie das Video.
- Drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste, um die Lautstärke des Videos anzupassen:
|
Nur Pfeil |
Strg + Pfeil |
Umsch + Pfeil |
Auf |
+10% |
+25% |
+50% |
Ab |
-10% |
-25% |
-50% |
- Drücken Sie die Pfeil-nach-links- oder die Pfeil-nach-rechts-Taste, um ein Video vor- oder zurücklaufen zu lassen:
|
Nur Pfeil |
Strg + Pfeil |
Umsch + Pfeil |
Rechts |
Alle +10 Sekunden |
Alle +30 Sekunden |
Alle +60 Sekunden |
Verlassen |
Alle -10 Sekunden |
Alle -30 Sekunden |
Alle -60 Sekunden |
Anmerkung:
- Wenn ein Video von Video Station über DLNA zu einem externen Gerät gestreamt wird, sind die Audio- und Untertiteloptionen nicht verfügbar.
- Internet Explorer 10 (oder höher) unterstützt möglicherweise nicht den Vollbildmodus im Video-Player. Wir empfehlen, für die Vollbildwiedergabe andere Webbrowser zu verwenden.
Untertitel verwalten
Untertitel für die Wiedergabe verwalten:
Bei der Wiedergabe eines Videos können Sie die Einstellungen für Untertitel je nach Bedarf ändern.
- Klicken Sie während der Videowiedergabe auf das Zahnradsymbol in der Wiedergabeleiste.
- Klicken Sie im Menü auf Untertitel.
- Verwalten Sie die Untertitel mittels der folgenden Optionen:
- Externe Untertitel (optional): Wählen Sie externe Untertitel für die Wiedergabe. Untertiteldateien für ein Video (z. B. StarWars.avi) müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Unterstützte Erweiterungen für Untertiteldateien: .ass, .sami, .smi, .srt, .ssa
- Wenn mehrere Untertiteldateien vorhanden sind, sollten sie nach dem folgenden Schema benannt werden: dateiname.erweiterung oder dateiname.[gültige Zeichen].erweiterung.
Bsp.
- StarWars.srt
- StarWars.zh-yue.srt
- Untertiteldateien und Video sollten sich im selben Ordner befinden.
- Keine Untertitel: Es werden keine Untertitel angezeigt.
- Untertitel automatisch herunterladen: Dies zeigt an, dass automatisch heruntergeladene Untertitel für ein Video ohne Untertitel verwendet werden. Um automatisch heruntergeladene Untertitel nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass der admin die entsprechenden Einstellungen konfiguriert hat und Automatischen Untertitel-Download aktivieren ausgewählt wurde (unter Einstellungen > Optionen).
- Suchen nach Untertiteln: Hiermit können Sie automatisch Online-Quellen nach Untertiteln durchsuchen. Wenn das System Untertiteldateien findet, können Sie eine Datei zum Herunterladen auswählen. Stellen Sie sicher, dass der admin eine Quelle für Untertitel (z. B. OpenSubtitles.org) ausgewählt und unter Einstellungen (das Zahnradsymbol oben rechts) > Erweitert > Automatische Untertitelsuche die entsprechenden Einstellungen konfiguriert hat.
- Untertitel durchsuchen: Hiermit können Sie auf Ihrem Synology NAS gespeicherte Untertitel durchsuchen.
- Untertitel synchronisieren: Hiermit können Sie Untertitel mit dem Video synchronisieren. Klicken Sie auf + oder -, um das Untertitel-Timing um Standardwerte oder benutzerdefinierte Werte zu ändern.
- Untertitel-Voreinstellungen: Hiermit können Sie den Textstil von Untertiteln, z. B. Schriftart und Textfarbe ändern.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Um verstümmelte Textdarstellung zu verhindern, werden im UTF-8-Format kodierte Untertiteldateien empfohlen.
- Wenn Sie eine Untertiteldatei verwenden, die nicht im UTF-8-Format kodiert ist, stellen Sie sicher, dass die Untertitelsprache der unter Systemsteuerung > Regionale Optionen > Sprache > Codepage eingestellten Sprache entspricht, um verstümmelte Textdarstellung zu verhindern.
- Bei der Wiedergabe eines Videos mit eingebetteten Untertiteln können Sie die Untertitel gemäß den Sprachcodes auf dem Bildschirm ändern.
Untertitel automatisch herunterladen:
Der admin sollte zunächst wie folgt vorgehen, um das automatische Herunterladen zuzulassen:
- Gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Erweitert > Automatische Untertitelsuche, wählen Sie Quellen für Untertitel aus (z. B. OpenSubtitles.org) und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
- Klicken Sie auf Reihenfolge für automatisches Herunterladen festlegen, um die Quellen für das Herunterladen zu kontrollieren oder neu anzuordnen.
Danach kann jeder Benutzer durch Auswahl von Automatischen Untertitel-Download aktivieren unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Optionen > Untertitel das automatische Herunterladen aktivieren. Haben Benutzer Videos ohne Untertitel, so wird das System automatisch nach passenden Untertiteln für die Wiedergabe suchen und diese herunterladen.
Anmerkung:
- Automatisch heruntergeladene Untertitel werden nicht in den Video-Ordnern gespeichert.
- Für OpenSubtitle.org gelten je nach Anmeldung mit registrierten Benutzerdaten die folgenden Download-Limits:
- Ohne Anmeldung: Es können maximal 200 Untertiteldateien pro Tag heruntergeladen werden.
- Mit Anmeldung: Es können mehr als 200 Untertiteldateien pro Tag heruntergeladen werden.
Konvertierungseinstellungen
Bei der Wiedergabe von Videos ist die Dateikonvertierung ein Muss, wenn das Videoformat nicht vom Client-Gerät unterstützt wird. Die meisten Synology-Produkte besitzen die entsprechende Software dafür, können erkennen, ob eine Dateikonvertierung erforderlich ist, und führen diese gegebenenfalls für die Wiedergabe aus. Weitere Informationen zur Videokonvertierung finden Sie auf der Synology-Website.
Hardware-Beschleunigung aktivieren:
Neben der Software-Dekodierung führt die Hardware-Beschleunigung (nur für bestimmte Modelle verfügbar) – die Nutzung der System-Hardware zur effizienteren Ausführung einiger Funktionen – zu höherer Leistung bei der Konvertierung. Bei Modellen, die hardwarebeschleunigte Konvertierung unterstützen, ist diese Option standardmäßig aktiviert, um die Konvertierung zu beschleunigen. Wenn Sie die Einstellung deaktivieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert und entfernen Sie das Häkchen bei dem Kontrollkästchen.
Anmerkung:
- Diese Option ist nicht zutreffend für DS418, DS418j, DS218play, DS218, DS118 und DS216play, da die Hardware-Konvertierung bei diesen Modellen bereits standardmäßig aktiviert ist.
AC3 Pass-through im Apple TV aktivieren:
Während der Wiedergabe von Videos auf Ihrem Apple TV können Sie diese Option unter Einstellungen > Erweitert aktivieren, um eine bessere Audio-Qualität zu genießen. Sobald die Option aktiviert ist, bearbeitet Video Station die 5.1-Kanal-AC3-Tonspur Ihres Videos für die Wiedergabe nicht und sie wird nicht auf 2-Kanal-Audio komprimiert. Mit dieser Unterstützung wird der Ton in hoher Qualität wiedergegeben, wenn die Videos auf Apple TV gestreamt werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr an Apple TV angeschlossenes TV-Gerät AC3 mit 5.1-Kanälen unterstützt.
Offline-Konvertierung vor Wiedergabe
Bei der Offline-Konvertierung können Sie vorab bei der Einstellung des betreffenden Profils Videos in das von den meisten Mobilgeräten unterstützte .mp4-Format konvertieren. Nach Abschluss der Konvertierung können Sie die konvertierten Videos auf Ihr Mobilgerät herunterladen und ohne Beeinträchtigung der Netzwerkverbindung wiedergeben.
Offline-Konvertierung starten:
- Richten Sie den Mauszeiger auf das Video, das Sie konvertieren möchten, und klicken Sie rechts unten auf Offline-Konvertierung.
- Wählen Sie die Videodateien, das Videoprofil und die Audiospur aus, die Sie zum Profil des neu konvertierten Videos machen möchten.
- Klicken Sie auf OK, um die Konvertierung zu starten.
Status der Offline-Konvertierung überprüfen:
- Klicken Sie oben rechts in Video Station auf Offline-Konvertierung.
- Auf der Registerkarte Offline-Konvertierung können Sie die Konvertierungssaufgaben anzeigen, stoppen oder löschen.
Anmerkung:
- Die Namensregel für konvertierte Videos ist [Dateiname des Originalvideos + (Qualität)]. Die konvertierten Videos werden im selben Ordner wie die Originalvideos gespeichert und ebenfalls von Video Station indiziert. Jedoch können die konvertierten Videos nicht erneut konvertiert werden.
- Die Fähigkeit zur Online-/Offline-Konvertierung hängt vom Modell Ihres Synology-Produkts ab. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ-Artikeln zu Konvertierung und 4K-Videokonvertierung.
Kindersicherung
Mit der Funktion Kindersicherung können Sie eine 4-stellige PIN pro Benutzerkonto einrichten, um die Videowiedergabe je nach Videoklassifizierung einzuschränken und bestimmte Videos zu schützen. Diese Funktion kann besonders hilfreich sein, wenn Sie ein gemeinsames Benutzerkonto für die Familie haben, denn es kann einige Videos geben, die nur für Erwachsene geeignet sind und die Sie von Ihren Kindern fernhalten möchten.
Einrichten einer Kindersicherungsregel:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Kindersicherung und klicken Sie auf +, um eine Kindersicherungsregel zu erstellen.
- Wählen Sie ein Benutzerkonto aus, auf das Sie die Kindersicherung anwenden möchten.
- Erstellen Sie eine Positivliste nach Videoklassifizierung für die einzelnen Videokategorien. Videos, die zu der angegebenen Klassifizierung in Positivliste gehören, dürfen ohne Einschränkung von jedem über dieses Konto angesehen werden.
- Richten Sie eine 4-stellige PIN ein. Wenn jemand dieses Konto verwendet und Videos ansehen möchte, die nicht in der Positivliste enthalten sind, muss er diese PIN an der Video Station oder in DS video eingeben.
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung:
- Zusätzlich zu den Klassifizierungsinformationen, die anhand von Online-Datenbanken abgerufen werden, können Sie Ihre Klassifizierung anpassen, während Sie die Videoinformationen bearbeiten. Sie können dann diese Klassifizierung zum Erstellen einer Positivliste verwenden.