Remotedesktop

Über Remotedesktop können Sie ganz einfach von überall auf die Client-Desktops im Netzwerk unter dem Synology Router zugreifen und diese steuern. Dazu benötigen Sie lediglich einen Internetzugang, jedoch keine Client-Software.

Allgemeine Verwaltung

Remotedesktop einrichten:

  1. Klicken Sie im linken Fenster auf Synology VPN und gehen Sie zu Remotedesktop.
  2. Setzen Sie ein Häkchen bei Remotedesktop aktivieren.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
    • Eigener Domainname: Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Domaineinstellungen zu bearbeiten.
    • HTTPS-Port: Geben Sie den HTTPS-Port für Remotedesktop-Verbindungen an. Der Standardport ist 9488.
    • Doppelanmeldungen nicht zulassen: Wählen Sie dies aus, um zu verhindern, dass Konten mehrere Verbindungen über dieses Protokoll erstellen.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung zu beenden. Es wird eine benutzerdefinierte URL für das VPN Plus-Webportal angezeigt, das Sie benutzen können.

Fremdzertifikat auf dem Synology Router installieren:

Der Netzwerkadministrator kann ein Zertifikat von einem vertrauenswürdigen Fremdanbieter erwerben und auf dem Synology Router installieren. Danach können alle Clients reibungslos auf das VPN Plus-Webportal zugreifen, ohne dass Browserwarnungen angezeigt werden.

  1. Gehen Sie zur SRM Systemsteuerung > Dienste > Zertifikat.
  2. Klicken Sie unter Aktion auf Zertifikat importieren.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie den erworbenen privaten Schlüssel und das Zertifikat an.
  4. Klicken Sie auf OK, um den Import abzuschließen.

Synology Router-Zertifikat auf lokalen Geräten installieren:

Wenn kein vertrauenswürdiges Fremdanbieter-Zertifikat verfügbar ist, kann der Netzwerkadministrator auch ein selbst signiertes Zertifikat von der Synology Router erstellen lassen und auf allen lokalen Client-Geräten installieren.

  1. Gehen Sie zur SRM Systemsteuerung > Dienste > Zertifikat.
  2. Klicken Sie unter Aktion auf Zertifikat erstellen > Selbst signiertes Zertifikat erstellen. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um ein Zertifikat für das VPN Plus-Webportal zu erstellen.
  3. Klicken Sie unter Serverzertifikat auf Zertifikat exportieren, um das selbst signierte Zertifikat herunterzuladen.
  4. Nutzen Sie dieses Zertifikat gemeinsam mit lokalen Anwendern. Fordern Sie diese auf, das Zertifikat wie in der Anleitung beschrieben auf ihren Geräten zu installieren.

Anleitung

Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie den Remotedesktop-Dienst nutzen können, um remote auf die Client-Desktops im Netzwerk Ihres Synology Router zuzugreifen.

Remote auf einen Windows-Desktop zugreifen:

Bevor Sie beginnen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Remotedesktop-Funktion auf der Windows-Version, auf die Sie remote zugreifen wollen, verfügbar ist. Hier dient Windows 10 als Beispiel.
  2. Öffnen Sie auf dem Windows-Desktop Systemsteuerung > System und Sicherheit.
  3. Klicken Sie unter System auf Remotezugriff zulassen.
  4. Unter Remote wählen Sie Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen und klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie in der Systemsteuerung Windows Defender Firewall auf Apps über die Windows-Firewall kommunizieren lassen.
  6. Setzen Sie ein Häkchen, um Remotedesktop durch die Firewall durchzulassen, und klicken Sie auf OK.
  7. Öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet.
  8. Klicken Sie unter Netzwerk- und Freigabecenter auf Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen.
  9. Sehen Sie sich die Netzwerkverbindungsdetails an und notieren Sie die IPv4-Adresse dieses Windows-Desktops.
  1. Öffnen Sie in einem Browser die URL des VPN Plus-Webportals. Die URL erhalten Sie vom IT-Personal Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  3. Klicken Sie im linken Fenster auf Remotedesktop.
  4. Klicken Sie auf Erstellen, um einen Remotedesktop für den Zugriff hinzuzufügen und die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.
  6. Sie sehen den erstellten Remotedesktop nun in der Liste. Klicken Sie auf das entsprechende Element, um die Sitzung zu starten.
    Anmerkung: Sie können auch auf das Zahnradsymbol klicken, um die Einstellungen zu bearbeiten, oder auf X, um das Element zu löschen.

Remote auf einen Mac-Desktop zugreifen:

Bevor Sie beginnen:

  1. Auf einem Mac-Desktop, auf den Sie remote zugreifen möchten, öffnen Sie Systemeinstellungen > Freigaben und setzen Sie ein Häkchen bei Entfernte Verwaltung.
  2. Notieren Sie die Anmeldedaten des macOS, das für den Fernzugriff vom VPN Plus-Webportal benutzt wird.
  3. Für ein besseres Nutzererlebnis wird eine Auflösung von 1600x1200 oder niedriger empfohlen. Mit Tools wie SwitchResX können Sie einfach zwischen Auflösungen wechseln.
  1. Öffnen Sie in einem Browser die URL des VPN Plus-Webportals. Die URL erhalten Sie vom IT-Personal Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  3. Klicken Sie im linken Fenster auf Remotedesktop.
  4. Klicken Sie auf Erstellen, um einen Remotedesktop für den Zugriff hinzuzufügen und die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.
  6. Sie sehen den erstellten Remotedesktop nun in der Liste. Klicken Sie auf das entsprechende Element, um die Sitzung zu starten.
    Anmerkung: Sie können auch auf das Zahnradsymbol klicken, um die Einstellungen zu bearbeiten, oder auf X, um das Element zu löschen.

Remote auf einen benutzerdefinierten Desktop zugreifen:

  1. Öffnen Sie in einem Browser die URL des VPN Plus-Webportals. Die URL erhalten Sie vom IT-Personal Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  3. Klicken Sie im linken Fenster auf Remotedesktop.
  4. Klicken Sie auf Erstellen, um einen Remotedesktop für den Zugriff hinzuzufügen und die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.
  6. Sie sehen den erstellten Remotedesktop nun in der Liste. Klicken Sie auf das entsprechende Element, um die Sitzung zu starten.
    Anmerkung: Sie können auch auf das Zahnradsymbol klicken, um die Einstellungen zu bearbeiten, oder auf X, um das Element zu löschen.

Ein Zertifikat auf Ihrem Gerät installieren:

Wenn auf VPN Plus Server kein vertrauenswürdiges Fremdanbieter-Zertifikat verfügbar ist, können Sie ein selbst signiertes Zertifikat auf Ihren Computer herunterladen und installieren, um wiederholte Browserwarnungen zu vermeiden.

  1. Gehen Sie zum VPN Plus Webportal.
  2. Klicken Sie auf das Symbol der Person rechts oben.
  3. Klicken Sie auf Konfigurationen.
  4. Klicken Sie im eingeblendeten Fenster auf Download, um das Zertifikat ca.crt auf Ihren Computer herunterzuladen.

Gehen Sie je nach Betriebssystem wie folgt vor, um das Zertifikat zu installieren.

Für Windows:

  1. Doppelklicken Sie auf die Datei ca.crt auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf Öffnen > Zertifikat installieren... > Weiter.
  3. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
  4. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen.
  5. Klicken Sie auf OK und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um die Installation abzuschließen.
  6. Starten Sie Ihren Browser neu, damit das Zertifikat wirksam wird.

Für Mac:

  1. Doppelklicken Sie auf die Datei ca.crt auf Ihrem Computer.
  2. Wählen Sie System für den Schlüsselbund und klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Geben Sie die Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf Schlüsselbund ändern.
  4. Öffnen Sie Schlüsselbundzugriff auf Ihrem Mac.
  5. Wählen Sie links System unter Schlüsselbund und dann Zertifikate unter Kategorie.
  6. Suchen Sie das Zertifikat und doppelklicken Sie darauf.
  7. Klicken Sie im eingeblendeten Fenster auf Vertrauen und wählen Sie bei Beim Nutzen dieses Zertifikats die Option Immer vertrauen.
  8. Schließen Sie das eingeblendete Fenster und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.