Standard-VPN

VPN Plus Server bietet mehrere beliebte VPN-Lösungen – SSTP VPN, OpenVPN, L2TP/IPSec und PPTP VPN – für Ihre Bedürfnisse und Netzwerkumgebung.

SSTP VPN

Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) ist eine VPN-Lösung, die SSL-geschützte VPN-Verbindungen bietet. Mit dem integrierten Client auf dem Windows-Computer können Sie rasch eine SSTP VPN-Verbindung aufbauen.

Einrichtung des SSTP VPN:

  1. Klicken Sie links auf Standard-VPN und gehen Sie zu SSTP.
  2. Setzen Sie ein Häkchen bei SSTP VPN-Server aktivieren.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung zu beenden. Sie können nun eine SSTP VPN-Verbindung von Ihrem lokalen Computer einrichten.

OpenVPN

OpenVPN ist eine Open-Source-Lösung für die Implementierung des VPN-Dienstes und bietet SSL/TLS-geschützte VPN-Verbindungen.

So richten Sie ein OpenVPN ein:

  1. Klicken Sie links auf Standard-VPN und gehen Sie zu OpenVPN.
  2. Wählen Sie OpenVPN-Server aktivieren.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung zu beenden.

Anmerkung:

Zertifikate für die Client-Nutzung exportieren:

VPN Plus Server kann ein Zertifikat für OpenVPN-Clients ausstellen, um sie für OpenVPN-Verbindungen zu authentifizieren.

  1. Klicken Sie links auf Standard-VPN und gehen Sie zu OpenVPN.
  2. Stellen Sie sicher, dass OpenVPN-Server aktivieren ausgewählt ist.
  3. Klicken Sie auf Konfigurationen exportieren, um eine Zip-Datei herunterzuladen, die die zu verwendende Zertifikatsdatei VPNConfig.ovpn enthält.
  4. Installieren Sie VPNConfig.ovpn auf OpenVPN-Client-Geräten.

Anmerkung:

Verbinden über OpenVPN

Befolgen Sie die Anweisungen, um eine OpenVPN-Verbindung von Ihrem lokalen Computer zu erstellen:

L2TP/IPSec VPN

L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol) über IPSec bietet VPN-Verbindungen mit erhöhter Sicherheit und wird von den meisten Clients (z. B. Windows, Mac, Linux und Mobilgeräte) unterstützt.

Einrichtung des L2TP/IPSec VPN:

  1. Klicken Sie links auf Standard-VPN und gehen Sie zu L2TP.
  2. Wählen Sie L2TP/IPSec VPN-Server aktivieren.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
  4. Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie einen an die Clients ausgehändigten vorinstallierten Schlüssel zur Authentifizierung verwenden.
  5. Um Nicht-RFC-Standard-Clients die Nutzung einer L2TP/IPSec VPN-Verbindung zu ermöglichen, wählen Sie SHA2-256-kompatiblen Modus (96 Bit) aktivieren.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung zu beenden.

Anmerkung:

Verbindung über den L2TP/IPSec VPN:

Befolgen Sie die Anweisungen, um eine L2TP/IPSec VPN-Verbindung von Ihrem lokalen Computer zu erstellen:

PPTP VPN

PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) ist eine häufig genutzte VPN-Lösung, die von den meisten Clients (einschließlich Windows, Mac und Linux) unterstützt wird.

Einrichtung des PPTP VPN:

  1. Klicken Sie links auf Standard-VPN und gehen Sie zu PPTP.
  2. Wählen Sie PPTP VPN-Server aktivieren.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung zu beenden.

Anmerkung:

Verbindung über PPTP VPN herstellen:

Befolgen Sie die Anweisungen, um eine PPTP VPN-Verbindung von Ihrem lokalen Computer zu erstellen: