Synology Drive ShareSync
Synology Drive ShareSync ist die Anwendung, um Daten auf mehreren Synology NAS zu synchronisieren. Sie wird in DSM automatisch mit dem Paket Synology Drive Server installiert.
Glossar:
- Lokales Synology NAS: Das NAS, auf dem Sie Synology Drive ShareSync ausführen. Daten auf diesem NAS werden mit einem anderen NAS synchronisiert.
- Remote Synology NAS: Das zentrale NAS, mit dem die Daten auf dem lokalen NAS synchronisiert werden sollen.
- Lokale Ordner: Die freigegebenen Ordner auf dem lokalen NAS.
- Remote-Ordner: Die freigegebenen Ordner auf dem Remote-NAS.
Inhalt
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie Synology Drive ShareSync nutzen, kontrollieren Sie bitte folgende Voraussetzungen:
- Synology Drive Server wurde auf allen Synology NAS, mit denen Sie synchronisieren möchten, installiert.
- Sie haben Team-Ordner auf dem Remote-NAS unter Synology Drive Admin-Konsole > Team-Ordner aktiviert.
Synology Drive ShareSync einrichten
Zunächst müssen Sie die Verbindung erstellen, um Dateien zwischen Remote-NAS und lokalem NAS zu synchronisieren.
Eine neue Verbindung auf dem lokalen NAS erstellen:
- Wenn Sie Synology Drive ShareSync zum ersten Mal öffnen, wird der Einrichtungsassistent angezeigt. Um zu beginnen, klicken Sie auf Jetzt starten.
- Geben Sie IP-Adresse (oder QuickConnect ID), Benutzernamen und Kennwort Ihres Remote-NAS ein. Domainbenutzer melden sich mit ihrem Domainnamen/Benutzernamen an. LDAP-Benutzer verwenden für die Anmeldung „Benutzername@Base_DN“. Sie können sich auch über IPv6 oder Proxy anmelden.
- Wählen Sie die freigegebenen Remote-Ordner auf dem Remote-NAS aus, die Sie mit dem lokalen NAS synchronisieren möchten. Wenn Sie den Ordnerpfad auf dem lokalen NAS ändern möchten, klicken Sie auf das Ordner-Symbol, um einen lokalen Synchronisierungsordner auszuwählen. Klicken Sie auf Übernehmen.
Anmerkung:
- Sie müssen sich mit einem Konto der Gruppe administrators beim lokalen NAS anmelden, um Synology Drive ShareSync-Verbindungen zu erstellen.
- Um Ihre QuickConnect ID zu finden, melden Sie sich mit einem Konto der Gruppe administrators beim Remote-NAS an, und wechseln Sie dann zu Systemsteuerung > QuickConnect.
- Wenn Sie keine Verbindung zum Remote-NAS herstellen oder die Verbindung nicht mit Ihren Anmeldedaten autorisieren können, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, oder gehen Sie zu Systemsteuerung auf dem Remote-NAS, klicken Sie auf Berechtigungen > Synology Drive und stellen Sie sicher, dass Ihr Zugang zu Synology Drive vom DSM-Administrator aktiviert wurde.
- Home-Ordner von Benutzern, angehängte freigegebene Ordner und Ordner ohne Schreibberechtigung können beim Erstellen von Verbindungen nicht als Synchronisierungsordner auf dem lokalen NAS verwendet werden.
- Jedes lokale NAS kann Verbindungen zu mehreren Remote-NAS herstellen, ein Remote-NAS und ein lokales NAS können jedoch nur einmal gekoppelt werden. Zudem kann ein lokaler freigegebener Ordner nicht gleichzeitig als Synchronisierungsordner für mehrere Remote-NAS eingerichtet werden. Beispiel: Ordner „abc“ auf lokalem NAS A wird als Synchronisierungsordner zur Synchronisierung zwischen lokalem NAS A und Remote-NAS X verwendet. Daher kann er nicht als Synchronisierungsordner für die Verbindung zwischen lokalem NAS A und anderen Remote-NAS eingesetzt werden.
- Die Synchronisierung ist auf „Nur Herunterladen“ beschränkt, wenn das für die Anmeldung bei dem Remote-NAS verwendete Konto über keine Schreibberechtigung auf dem freigegebenen Remote-Ordner verfügt. Ebenso ist die Synchronisierung auf „Nur Hochladen“ beschränkt, wenn Sie über keine Schreibberechtigung auf dem lokalen Ordner auf dem lokalen NAS verfügen.
Überblick
Verbindungen verwalten:
Sobald eine Verbindung erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Verbindungsinformationen anzeigen und Ihre Synchronisierungsaufgaben ändern.
- Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Überblick eine der folgenden Aktionen:
- Synchronisierung unterbrechen: Unterbricht die Synchronisierung zwischen Remote- und lokalem NAS.
- Synchronisierung fortsetzen: Setzt die Synchronisierung zwischen Remote- und lokalem NAS fort.
- Verbindung bearbeiten: Geben Sie bei Bedarf Anmeldedaten ein und aktivieren Sie SSL.
- Verknüpfung aufheben: Trennt die Verbindung mit dem Remote-NAS und entfernt es aus der Liste auf der linken Seite.
Anmerkung:
- Nachdem Sie eine Verbindung aufgelöst haben, bleiben die Daten im lokalen freigegebenen Ordner auf dem lokalen NAS erhalten. Die Verbindungskonfiguration wird dagegen gelöscht.
Ordner synchronisieren
Einen freigegebenen Ordner synchronisieren:
Sie können den freigegebenen Ordner auf dem Remote-NAS angeben, mit dem die Synchronisierung erfolgen soll, sowie den Ordner auf dem lokalen NAS, das mit dem Remote-NAS synchronisiert werden soll.
- Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
- Auf der Registerkarte Synchronisierte Ordner finden Sie alle freigegebenen Ordner auf dem Remote-NAS, die synchronisiert werden können.
- Setzen Sie neben dem zu synchronisierenden freigegebenen Ordner ein Häkchen in der Spalte Aktivieren und klicken Sie auf das Ordner-Symbol, um einen lokalen Synchronisierungsordner auszuwählen. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung zu übernehmen.
Anmerkung:
- Ein lokaler freigegebener Ordner kann nicht gleichzeitig als Synchronisierungsordner für mehrere Remote-NAS eingerichtet werden. Beispiel: Ordner „abc“ auf NAS A wird als Synchronisierungsordner zur Synchronisierung zwischen lokalem NAS A und Remote-NAS X verwendet. Daher kann er nicht als Synchronisierungsordner für die Verbindung zwischen lokalem NAS A und anderen Remote-NAS eingesetzt werden.
- Wenn Sie einen Mount-Punkt auf dem lokalen NAS eingerichtet haben, werden die Dateien und Ordner unter dem Mount-Punkt nicht synchronisiert.
Bestimmte Ordner oder Dateien synchronisieren:
Nachdem Sie einen lokalen freigegebenen Ordner ausgewählt haben, können Sie bestimmte Unterordner zur Synchronisierung auswählen, sowie die maximale Dateigröße und Dateitypen für die Synchronisierung angeben.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Synchronisierte Ordner und dann auf das Schraubenschlüssel-Symbol neben dem freigegebenen Ordner, auf den die Einstellungen angewendet werden sollen.
- Tippen Sie auf der Registerkarte Ordner auf die Kontrollkästchen neben den Ordnern und Unterordnern, die Sie synchronisieren möchten.
- Auf der Registerkarte Dateifilter können Sie folgende Einstellungen ändern:
- Nach Dateigröße filtern: Geben Sie in das leere Feld neben Dateien nicht synchronisieren über eine Zahl zwischen 0 und 10240000 (MB) ein. 0 bedeutet unbeschränkt.
- Nach Dateityp filtern: Heben Sie die Auswahl der Dateitypen auf, die nicht synchronisiert werden sollen. Sie können auch Dateinamen oder Dateierweiterungen in das untere Feld eingeben und auf Hinzufügen klicken. Dateien mit dem angegebenen Dateinamen oder Dateityp werden nicht synchronisiert.
- Klicken Sie auf OK und auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.
Anmerkung:
- Dateien auf der obersten Ebene eines freigegebenen Ordners werden immer synchronisiert, sofern sie vom Dateifilter nicht herausgefiltert werden.
- Es wird nicht empfohlen, Synology Office-Dateien auf mehreren NAS zu synchronisieren und gemeinsam zu bearbeiten. Auf verschiedenen NAS vorgenommene Änderungen an denselben Dateien können zu unerwarteten Ergebnissen bei der Synchronisierung führen.
- Unter folgenden Umständen werden Dateien von Synology Drive ShareSync nicht synchronisiert:
- Der Ordner- oder Dateipfad enthält eines der folgenden Zeichen:
\, /
- Der Dateityp ist einer der folgenden:
.tmp, .temp, .swp, .lnk
- Der Dateiname beginnt mit einer Tilde (~)
- Der Datei- oder Ordnername ist oder enthält Folgendes:
- @tmp
- @eadir
- .SynologyWorkingDirectory
- #recycle
- desktop.ini
- .DS_STORE
- Icon\r
- thumbs.db
- $Recycle.Bin
- @sharebin
- System Volume Information
- Program Files
- Program Files (x86)
- ProgramData
- #snapshot
- Der Dateipfad besteht aus mehr als 2.048 Zeichen.
- Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
Berechtigungen für freigegebene Ordner synchronisieren:
Synology Drive ShareSync ermöglicht Ihnen die Synchronisierung von Dateien zwischen zwei NAS-Geräten mit flexiblen Einstellungen für den Synchronisierungsmodus.
- Gehen Sie zur Registerkarte Synchronisierte Ordner und klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol neben dem freigegebenen Ordner, auf den Sie die Berechtigungseinstellungen für freigegebene Ordner anwenden möchten.
- Gehen Sie zur Registerkarte Berechtigungseinstellungen im Bereich Dateisynchronisierungsmodus, und wählen Sie den Modus für die Synchronisierung Ihres lokalen freigegebenen Ordners aus.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Das für die Anmeldung beim Remote-NAS verwendete Konto muss zur Gruppe administrators gehören.
- Wenn die Berechtigungseinstellungen auf dem Remote-NAS und dem lokalen NAS nicht kompatibel sind, wenn sich also z. B. der zu synchronisierende freigegebene Ordner auf dem einen NAS-Gerät im Windows ACL-Modus und der zu synchronisierende freigegebene Ordner auf dem anderen NAS-Gerät nicht im Windows ACL-Modus befindet, können die Berechtigungseinstellungen nicht synchronisiert werden. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Freigegebener Ordner auf Remote-NAS und lokalem NAS, wählen Sie den freigegebenen Ordner aus, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Aktion und dann auf Konvertieren zu Windows ACL, um die Berechtigungseinstellungen für den freigegebenen Remote-Ordner und den lokalen Ordner auf Windows ACL anzupassen.
- Wenn Ihr lokales NAS und das Remote-NAS unterschiedlichen Domaingruppen angehören, können Berechtigungen für freigegebene Ordner auch dann nicht synchronisiert werden, wenn diese Option aktiviert ist.
Synchronisierungsrichtung einstellen:
- Gehen Sie zur Registerkarte Synchronisierte Ordner und klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol neben dem freigegebenen Ordner, auf den die Synchronisierungsrichtung eingestellt werden soll.
- Gehen Sie zur Registerkarte Berechtigungseinstellungen und wählen Sie im Bereich Synchronisierungsrichtung eine Synchronisierungsrichtung für Ihren lokalen freigegebenen Ordner aus.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Die Synchronisierung ist auf „Nur Herunterladen“ beschränkt, wenn das für die Anmeldung bei dem Remote-NAS verwendete Konto über eine Nur-Lesen-Berechtigung auf dem freigegebenen Remote-Ordner verfügt. Änderungen, die Sie am freigegebenen Ordner oder an Dateien auf dem lokalen NAS vornehmen, werden nicht mit dem Remote-NAS synchronisiert. Wenn Sie einen Mount-Punkt auf dem lokalen NAS eingerichtet haben, werden auch die Dateien und Ordner unter dem Mount-Punkt nicht synchronisiert.
Erweiterte Konsistenzprüfung durchführen:
Synology Drive ShareSync vergleicht zusätzliche Kriterien, wie Hash, Ausführungs-Bit und Dateiberechtigungen in unterschiedlichen Szenarien, in denen eine Zusammenführung erforderlich ist, um die optimale Genauigkeit der Synchronisierung sicherzustellen. Die Synchronisierungsaufgaben können dadurch mehr Zeit und Ressourcen benötigen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Synchronisierte Ordner und dann auf das Schraubenschlüssel-Symbol neben dem freigegebenen Ordner, für den Sie die erweiterte Konsistenzprüfung aktivieren möchten. Setzen Sie unter Berechtigungseinstellungen ein Häkchen bei Erweiterte Konsistenzprüfung aktivieren.
Datenbank löschen:
Sie können die Synchronisierungsaufgaben-Datenbank eines freigegebenen Ordners auf dem lokalen NAS löschen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Synchronisierte Ordner und dann auf das rote X-Symbol (Die synchronisierte Datenbank auf diesem lokalen NAS löschen), um Verbindungsverlauf und Einstellungen der zuvor konfigurierten Synchronisierungsaufgabe eines freigegebenen Ordners zu löschen.
Anmerkung:
- Die Option Die synchronisierte Datenbank auf diesem lokalen NAS löschen ist nur verfügbar, wenn Sie eine Aufgabe erstellen und dann deaktivieren.
- Nach dem Löschen der Synchronisierungsdatenbank bleiben die Daten im lokalen freigegebenen Ordner auf dem lokalen NAS erhalten.
Eine neue Verbindung hinzufügen
Sie können ein lokales NAS mit mehreren Remote-NAS zur Synchronisierung von Ordnern verbinden.
Eine neue Verbindung hinzufügen:
- Klicken Sie oben links auf das +-Symbol. Der Einrichtungsassistent wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen zum Hinzufügen eines neuen Remote-NAS zur Synchronisierung.
Synchronisierungsprotokoll
Synology Drive ShareSync führt ein Synchronisierungsprotokoll, sodass Sie überprüfen können, welche Dateien Sie synchronisiert haben und welche Ereignisse aufgetreten sind.
Synchronisierungsprotokoll anzeigen:
- Klicken Sie oben links auf das Symbol Synchronisierungsprotokoll, um das Protokoll anzuzeigen. Sie können Ereignisse oben links im Dropdown-Menü nach dem lokalen freigegebenen Ordner filtern.
Einstellungen
Datenbankadresse ändern:
- Klicken Sie oben links auf das Symbol Einstellungen.
- Wälen Sie im Dropdown-Menü Datenbankadresse ein Volume aus.
- Klicken Sie auf OK und Speichern, um Ihr Synchronisierungs-Repository zu ändern.
Standardaktion für fortgesetzte Synchronisierungsaufgaben einrichten:
- Klicken Sie oben links auf das Symbol Einstellungen.
- Wählen Sie die gewünschte Standardaktion aus, die ausgeführt werden soll, nachdem die Anwendung neu gestartet oder die Synchronisierungsaufgaben fortgesetzt wurden.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Einstellungen für Dateikonfliktlösungen bearbeiten:
- Klicken Sie oben links auf das Symbol Einstellungen.
- Wählen Sie die gewünschte Methode der Dateikonfliktlösung aus.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Da ein Remote-NAS auch mit mehreren lokalen NAS verbunden werden kann, können Konflikte auftreten, wenn dieselbe Datei gleichzeitig geändert wird. Zur Lösung dieses Problems können Sie eine Konfliktlösungsregel definieren.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Umbenennen, um die verworfene Version zu behalten, um sicherzustellen, dass Synology Drive ShareSync Dateien bei Konflikten nach folgender Regel umbenennt:
[Dateiname]_[Name des lokalen NAS]_[Zeitstempel]_Conflict.[Dateierweiterung]
. Beispielsweise wird document1.txt
in document1_Name des lokalen NAS_20210101_Conflict.txt
umbenannt.