I/O-Modul-Einstellungen konfigurieren
Unter I/O-Modul bearbeiten können Sie die I/O-Modul-Einstellungen gemäß den Beschreibungen in den folgenden Abschnitten konfigurieren.
Informationen
Auf der Registerkarte Informationen können Sie die Geräteinformationen Ihres I/O-Moduls ändern.
Sie haben folgende Möglichkeiten, die I/O-Modul-Informationen zu ändern:
- Geben Sie in Name einen Namen zur Kennzeichnung dieses I/O-Moduls ein.
- Geben Sie die Netzwerkinformationen des I/O-Modulsin IP-Adresse und Port ein. Sowohl IP-Adressen als auch Hostnamen werden akzeptiert. Sie können auch auf das Lupensymbol klicken, damit das System nach I/O-Modulen suchen kann, die in derselben Domäne installiert sind. Das System zeigt automatisch Marke, Modell, IP-Adresse, Portnummer und MAC-Adresse an. Wählen Sie ein I/O-Modul aus der Liste aus und klicken Sie auf OK, um die Felder IP-Adresse, Port, Marke und Modell automatisch auszufüllen.
- Wählen Sie aus den Dropdown-Listen Marke und Modell des I/O-Moduls aus.
- Geben Sie in Benutzername und Kennwort die Benutzerdaten des Administratorkontos des I/O-Moduls ein.
Einschränkungen:
- I/O-Modul-Name: Unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. 1 bis 32 Unicode Schriftzeichen sind erlaubt, ausgenommen folgende Symbole: ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } |
Das erste Zeichen darf kein Minuszeichen oder Leerzeichen sein und das letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein.
- Benutzername: Unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. 1 bis 32 Unicode-Schriftzeichen sind erlaubt.
- Kennwort: Unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das Kennwort muss aus bis zu 64 anzeigbaren Schriftzeichen bestehen, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Zeichen und Leerzeichen.
I/O-Port
Auf der Registerkarte I/O-Port können Sie die folgende Optionen einrichten, auslösen und testen:
- Lassen Sie das Kontrollkästchen Originale I/O-Modul-Einstellungen beibehalten aktiviert, um die Einstellungen Ihres I/O-Moduls zu verwenden. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihre Einstellungen anzupassen.
- Geben Sie in Name einen Namen zur Kennzeichnung dieses I/O-Moduls ein.
- Wählen Sie unter Typ Digitaleingang oder Digitalausgang aus.
- Wählen Sie unter Normalzustand entweder Unterbrechung oder Geerdeter Stromkreis aus.
Digitalausgang testen:
Klicken Sie auf Ausgang aktivieren, um zu testen, ob der Auslösestatus geschaltet wird, wenn das Gerät ausgelöst wird. Überprüfen Sie, wenn Sie keine Änderungen bemerken, die Verbindung und die Einstellungen Ihres Ausgabegeräts.
Hinweis:
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Originale I/O-Modul-Einstellungen beibehalten aktivieren, werden die aktuellen I/O-Modul-Ausgangseinstellungen möglicherweise nicht sofort übernommen. Surveillance Station fordert routinemäßig Aktualisierungen der I/O-Modul-Einstellungen an, und die aktuellen I/O-Modul-Ausgangseinstellungen werden nach der nächsten Aktualisierungsanforderung übernommen.
- Bestimmte I/O-Module lassen keine Änderungen im Normalzustand zu. Weitere Informationen finden Sie in den Spezifikationen Ihres I/O-Moduls.
Paaren von Kameras
Auf der Registerkarte Paaren von Kameras können Sie die gepaarte Kamera nach Port einrichten:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eine gepaarte Kamera als Videoquelle einstellen und wählen Sie die Kamera, die gepaart werden soll.
Gepaarte Kameras können für die folgenden Funktionen verwendet werden:
- Um Kameraufnahmen auf der Registerkarte I/O-Modul-Protokoll wiederzugeben.
- E-Mail-Benachrichtigungen mit angefügten Schnappschüssen werden versandt, sobald der digitale Eingang erkannt wurde.
- Vorschau auf Video-Feeds von gepaarten Kameras auf E-Map.
Zeitsynchronisierung
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie die folgenden Schritte durchführen, um die Zeitsynchronisierungs-Einstellungen zu konfigurieren:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen für Netzwerk-Zeitserver.
- Wenn Surveillance Station als Zeitserver für das I/O-Modul ausgewählt wird, müssen sich Surveillance Station und das I/O-Modul im selben LAN befinden. Stellen Sie sicher, wenn ein anderer Internet-Zeitserver ausgewählt wird, dass das I/O-Modul mit dem Internet verbunden ist.