Aufnahme
Auf der Registerkarte Aufnahme können Sie Aufnahme- und Archivierungseinstellungen konfigurieren.
Zur Einrichtung der Aufnahmeeinstellungen konfigurieren Sie Folgendes:
- Dauer der Vor-Aufnahme/Dauer der Nach-Aufnahme: Hier können Sie einstellen, wie weit die Aufnahme zurück- bzw. vorgehen soll, wenn Ereignisse erkannt werden.
Anmerkung: Die Verlängerung der Dauer der Vor- und Nach-Aufnahme kann helfen, ausgelöste Ereignisse vollständiger aufzuzeichnen. Beispiel: Angenommen, Sie stellen die Dauer der Vor- und Nach-Aufnahme auf jeweils 5 Sekunden ein und Ihre Kamera erkennt ein Ereignis, das 10 Sekunden lang dauert. Die Aufnahmen 5 Sekunden vor bzw. nach dem Ereignis werden ebenfalls in die Ergebnisse der Erkennung aufgenommen, sodass Sie insgesamt eine Aufnahme von 20 Sekunden Länge erhalten.
- Dateien aufbewahren für (Tage): Geben Sie eine Zeit (in Tagen) an, in der groß sie die Aufnahmen aufbewahren möchten. Aufnahmen, die vor dem angegebenen Zeitraum gespeichert wurden, werden automatisch gelöscht.
- Archivordner begrenzen auf (GB): Geben Sie die maximale Größe (in Gigabyte) des Speichers zum Archivieren von Aufnahmen an. Die ältesten Aufnahmen werden von neuen überschrieben, wenn die angegebene maximale Größe erreicht ist.
- Klicken Sie auf Benötigten Speicherplatz berechnen, um den Speicherplatz zu berechnen, der bei den aktuellen Einstellungen der Kamera für eine kontinuierliche Aufnahme benötigt wird.
Anmerkung:
- Die Dauer der Vor-Aufnahme hängt mit dem Arbeitsspeicherverbrauch zusammen. Der auf der offiziellen Synology-Website gezeigte Test wurde auf Basis einer Dauer der Vor-Aufnahme von 5 Sekunden durchgeführt. Wenn Sie eine längere Dauer der Vor-Aufnahme als die Standarddauer einstellen, wirkt sich dies aufgrund des erhöhten Arbeitsspeicherverbrauchs auf die maximale Anzahl an IP-Kameras aus, die für Ihren NAS unterstützt werden.
- Wenn Dateien aufbewahren für (Tage) und Archivordner begrenzen auf (GB) gleichzeitig angewendet werden, werden Dateien rotiert, sobald einer dieser Grenzwerte überschritten wird. Beispiel: Wenn Sie Aufnahmen für 60 Tage aufbewahren und den Archivspeicher auf 15 GB beschränken, können ältere Aufnahmen auch vor Ablauf der 60 Tage überschrieben werden, wenn die gesamte Dateigröße 15 GB überschreitet.
Zur Einrichtung der Aufnahmearchiveinstellungen konfigurieren Sie einen der folgenden Parameter:
- Name des Archivordners anpassen: Geben Sie einen Namen für das Ereignisarchiv-Verzeichnis ein, in dem die aufgenommenen Videos gespeichert werden sollen.
- Präfix des Dateinamens anpassen: Geben Sie das Präfix des Dateinamens ein, das vor jedem Dateinamen erscheint.
- Aufnahmespeicher: Wählen Sie einen Aufnahmespeicher zum Speichern der aufgenommenen Videos aus.
Anmerkung:
- Nur die von Surveillance Station erstellten freigegebenen Ordner können als Aufnahmespeicher eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Aufnahme > Speicher in der Hilfe zu Surveillance Station.
- Wenn Sie auf Speichern klicken, um die Änderung des Aufnahmespeichers abzuschließen, wechselt der Status der Kamera zu „Wird konfiguriert“. Während der Konfiguration können die Live-Ansicht und die Aufnahme normal funktionieren, doch können Sie die Kamera erst nach Abschluss der Konfiguration bearbeiten. Die Dauer der Konfiguration ist von der Größe der von der Kamera aufgenommenen Videos abhängig.
- Wenn der Aufnahmespeicher Ihrer Kamera abgestürzt ist oder nicht mehr existiert, wechselt der Status der Kamera zu Speicher nicht verfügbar und alle ihre Aufnahmefunktionen werden deaktiviert. Damit die Kamera wieder normal funktioniert, müssen Sie einen anderen Aufnahmespeicher auswählen.
- Externe Geräte werden nicht als Aufnahmespeicher unterstützt.