GPU-Beschleunigung
Durch die Ausnutzung der Dekodierungs-Fähigkeiten des GPU, kann das CPU-Laden effizient reduziert werden, was eine glatte Streaming-Anzeige erlaubt. Die Anzahl der unterstützten Dekodierungskanäle wird ebenfalls auf dem gleichen Gerät erhöht.
Sie können die folgenden Optionen auf der Registerkarte GPU-Beschleunigung einstellen:
- GPU-Dekodierer aktivieren, um Arbeit von der CPU zu entlasten:
- Intelligente Einstellung: Die Streams nutzen automatisch die Dekodierungs-Fähigkeiten des GPU gemäß Systemleistung aus.
- Manuelle Einstellung: Erlaubt dem GPU-Dekodieren, sich auf Streams zu konzentrieren, die mehr CPU-Ressourcen verbrauchen. Sie können manuell auf eine anwendbare Auflösung einstellen und die max. Anzahl Kanäle gemäß Ihren invididuellen Anforderungen einrichten.
- Maximale Kanalanzahl: Die max. Anzahl von GPU-Dekodierungsstreams.
- Anwendbare Auflösung: Ein Video-Stream kann GPU-Dekodierung nutzen, wenn seine Auflösung den Kriterien entspricht.
- Die Videostreams auf dem Bildschirm kennzeichnen, die GPU-Dekodierung nutzen: Wenn der Videostream GPU-Dekodierung verwendet, wird ein GPU-Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
GPU-Dekodierer aktivieren, um Arbeit von der CPU zu entlasten
Anmerkung:
- Derzeit unterstützen Videostreams der folgenden Kameras die Hardware-Dekodierung nicht:
- Fischaugenkameras
- Kameras mit aktivierter Live-View-Analyse
- Wenn die Systemressourcen nicht ausreichen, können Streams nicht von GPU dekodiert werden, selbst, wenn die Kriterien für manuelle Einstellungen erfüllt werden.
- Derzeit werden nur H.264-Codec-Videostreams für GPU-Dekodierung unterstützt. Tatsächlich unterstützte Codecs sind je nach GPU-Kapazität unterschiedlich.