Live-Ansichten überwachen
Mit der Live-Ansicht können Sie Layouts anpassen, Live-Feeds mehrerer Kameras oder Kameragruppen ansehen und entsprechende E-Maps der Ansicht hinzufügen.
Anmerkung:
- Das Layout Automatisch wird automatisch erstellt. Es kann unter folgenden Bedingungen bis zu 16 Kanäle von Kameraübertragungen anzeigen:
- Der Status der Kameras ist normal.
- Der Benutzer besitzt die Berechtigung zum Bedienen der Live-Ansicht.
Das Layout Automatisch kann nicht gelöscht werden und die einzig mögliche Einstellung ist Festes Seitenverhältnis.
- Ab Version 8.2 nutzt die Web-Oberfläche von Surveillance Station den HTML5-Player für das Video-Streaming. Plugins sind nicht mehr erforderlich. Es gelten folgende Browsereinschränkungen:
- Es werden nur die Videocodecs H.264 und MJPEG unterstützt.
- Jedes Layout kann maximal 36 Kanäle beinhalten.
- Joysticks, Fischaugenentzerrung, Clevere Suche und Live-Ansicht-Analyse werden nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
- Beim Layout-Namen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt und sie können aus 1 bis 32 Unicode-Zeichen bestehen. Folgende Zeichen dürfen nicht enthalten sein: ~ ` ! @ # $ % ^ & * ( ) = + [ { ] } \ | ; : ' " < > / ?
Das erste Zeichen darf kein Minus- oder Leerzeichen sein. Das letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein.
Layout-Verwaltung
Benutzer der Gruppe administrators und Benutzer mit dem Berechtigungsprofil Manager können die Layout-Einstellungen konfigurieren.
Live-Ansicht-Darstellung anpassen:
- Klicken Sie unter Layout auf Verwaltung.
- Klicken Sie auf Hinzufügen
, um ein neues Layout zu erstellen, oder klicken Sie auf der linken Seite auf ein bestehendes Layout, um es zu bearbeiten.
- Geben Sie einen Layout-Namen im Feld Name ein.
- Wählen Sie die entsprechende E-Map aus. Wenn Sie Keine auswählen, bleibt die Schaltfläche „E-Map“ deaktiviert.
- Wählen Sie einen Layouttyp aus.
- 1 -100 Kanäle: Zeigt 1, 4, 6, 9, 10, 13, 16, 25, 36, 49, 64, 81 oder 100 Kanäle von Kameraübertragungen an.
- Kameragruppe
: Zeigt die Übertragungen einer ausgewählten Kameragruppe an.
- Der Reihe nach rotieren
: Wechselt gemäß der festgelegten Reihenfolge zwischen verschiedenen Live-Ansicht-Layouts durch.
- Ausgelöstes Ereignis
: Zeigt ein Layout an, wenn ein Event bei einer seiner Kameras ausgelöst wird.
- Klicken Sie auf Anpassen und ändern Sie das Layout der einzelnen Fenster mittels Drag and Drop (nur verfügbar bei Layouts mit 4 bis 100 Kanälen). Klicken Sie auf Zurücksetzen, um das Layout auf das Standardmuster zurückzusetzen.
- Ziehen Sie Kameras, Zugangs-Controller, Transaktionsgeräte, Lautsprecher oder E-Maps vom linken Bereich zur gewünschten Position rechts. Um Elemente zu entfernen, ziehen Sie sie zurück nach links.
- Wenn Ihr Gerät ein CMS-Host ist, klicken Sie auf das Filter-Symbol und wählen Sie aus der Serverliste aus, um Kameras nach Server anzuzeigen.
- Wenn Sie Kameragruppe
ausgewählt haben, ziehen Sie eine Kameragruppe in die Layout-Position (es kann nur eine Gruppe hinzugefügt werden). Surveillance Station erstellt automatisch ein Layout mit ausreichend Kanälen für die Gruppe (max. 100). Wenn die Gruppe mehr als 100 Kameras hat, werden überzählige Kanäle aus dem Layout ausgeschlossen.
Anmerkung: Wenn der Anzeigemodus Text anstatt Vorschau ist, werden die Kameras der Gruppe im Layout in der Baumansicht angezeigt.
- Wenn Sie Der Reihe nach rotieren
ausgewählt haben, ziehen Sie Layouts in den Bereich Rotationsfolge. Die ausgewählten Layouts werden in ihrer Reihenfolge auf der Liste angezeigt. Im Dropdown-Menü Intervall (Sek.) können Sie die Geschwindigkeit der Layoutrotation auswählen.
- Wenn Sie Ausgelöstes Ereignis
ausgewählt haben, ziehen Sie Layouts in den Bereich Rotationsfolge.
- Wenn eine Kamera mehreren Layouts in der Rotationsfolge angehört, werden diese gemäß ihrer Reihenfolge auf der Liste angezeigt, wenn ein Ereignis ausgelöst wird.
- Pufferzeit (Sek.) bestimmt das Zeitintervall zwischen den Layoutwechseln.
- Wenn Sie Regionen oder 180 °-Panoramabereiche einer Fischaugenkamera konfiguriert haben, können Sie diese Bereiche von der Liste der Fischaugenkameras auf die Layout-Position ziehen.
- Sie können einen Suchbegriff im Suchfeld eingeben, um das Element schneller zu finden, das Sie hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau des aktuellen Layouts anzuzeigen.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Als meinen Standard festlegen, um das aktuelle Layout als Standardseite beim Aufrufen der Live-Ansicht festzulegen. Jeder Benutzer kann sein eigenes Standardlayout festlegen. Wenn das Standard-Layout nicht mehr vorhanden ist, wird stattdessen das erste autorisierte Layout eines Benutzers angewandt.
- Wenn Sie ein nicht mehr benötigtes Layout entfernen möchten, wählen Sie das Layout aus und klicken Sie auf Löschen
.
- Klicken Sie dann auf Speichern.
Anmerkung:
- Die Anordnung der Layouts im linken Bereich wird für die Layout-Dropdown-Liste in den Anwendungen Live-Ansicht und Zeitachse übernommen.
- Um die in der Live-Ansicht angezeigte Video-Hintergrundfarbe zu ändern, gehen Sie zu Persönliche Einstellungen > Optionen > Erweitert, und wählen Sie im Dropdown-Menü Video-Hintergrundfarbe die gewünschte Farbe aus.
PTZ-Bedienfeld
Wenn Ihre Kamera PTZ (Schwenken/Neigen/Zoomen) unterstützt, können Sie eine Kamera auswählen und deren Richtung über das Feld Controller anpassen. Wenn Sie auf Home
klicken, kehrt die Kamera in ihre Standardposition zurück. Wenn die Kamera PTZ nur teilweise unterstützt, leuchten die nicht unterstützten Funktionen im Feld Controller nicht auf, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen.
Anmerkung:
- Die Live-Ansicht kann möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn die Auflösung von der Grafikkarte nicht unterstützt wird.
- Audio-Ausgang erfordert die folgenden Audioformate: G.711, G.726, AAC, AMR oder PCM.
Bildschirm-Kamerabedienung
Je nach Kameramodell und Kompatibilität können Sie die folgenden Bildschirmfunktionen für die Anzeige und Steuerung Ihrer Kameras und E-Maps in der Live-Ansicht der ausgewählten Kamera oder E-Map verwenden.
Kameras in der Live-Ansicht bedienen:
- Wenn die Kamera die Funktionen Schwenken/Neigen/Zoomen unterstützt, nimmt der Mauszeiger die Form von Richtungspfeilen
an, wenn Sie auf die gewünschte Live-Ansicht klicken und den Mauszeiger darüber bewegen. Linksklicken Sie mit der Maus, um die Richtung der Kamera einzustellen, oder drehen Sie das Mausrad, um das Bild optisch zu vergrößern/verkleinern.
- Sofern von der Kamera unterstützt, werden die folgenden Bildschirmtasten angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über den unteren Rand der ausgewählten Live-Ansicht bewegen:
- Um die Aufnahmen der letzten 24 Stunden anzuzeigen, klicken Sie auf Sofortige Wiedergabe
.
- Um die Kamera- oder E-Map-Informationen und -Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Bearbeiten
.
- Um die Standardposition der Kamera wiederherzustellen, klicken Sie auf Home
.
- Zum optischen Vergrößern oder Verkleinern drehen Sie das Mausrad oder klicken Sie auf Zoom
.
- Um eine andere Position als Zentrum der Live-Ansicht festzulegen, klicken Sie auf Absolute Position
. Bewegen Sie den Mauszeiger an die Stelle, wo die Kamera platziert werden soll, und linksklicken Sie dann, damit die Änderungen wirksam werden. Die Kamera verwendet die ausgewählte Position als Mittelpunkt und stellt das Objektiv entsprechend ein.
- Um die automatische Schwenkfunktion einer Kamera mit Schwenk- und Neigungsfunktion zu aktivieren, klicken Sie auf Automatisch schwenken
.
- Um die Objektverfolgung zu aktivieren, klicken Sie auf Objektverfolgung
.
- Um das aktuelle Live-Ansicht-Bild zu speichern, klicken Sie auf Schnappschuss
.
- Um einen bestimmten Bereich digital zu vergrößern oder zu verkleinern, klicken Sie auf Ziehen und Zoomen
und klicken und ziehen mit der Maus. Drehen Sie das Mausrad, um den Bereich weiter zu vergrößern/verkleinern, falls nötig. Klicken Sie auf Digitalen Zoom zurücksetzen
oben links, um zur Standard-Zoomstufe zurückzukehren.
- Um das Live-Ansicht-Video anzuhalten, klicken Sie auf Pause
. Klicken Sie erneut darauf, um die Wiedergabe fortzusetzen.
- Um detaillierte Kamerainformationen anzuzeigen (einschließlich Codec, FPS, Bitrate und Videoauflösung), klicken Sie auf Kamerainformationen
.
- Um die Lautstärke anzupassen (für Kameras mit Audio-Unterstützung), bewegen Sie den Mauszeiger über Lautstärke
und stellen Sie die Lautstärke anhand der Leiste ein. Sie können auch auf diese Schaltfläche klicken, um den Ton ein- bzw. auszuschalten.
- Wenn Sie die Aufzeichnung manuell starten möchten, klicken Sie auf Manuelle Aufnahme
.
- Um die Blende des Kameraobjektivs einzustellen, klicken Sie auf Blende
.
- Um den Fokus des Kameraobjektivs einzustellen, klicken Sie auf Fokus
.
- Um Stream-Profile der Live-Ansicht zu wechseln, klicken Sie auf Stream-Profil
.
- Um das Mikrofon zu aktivieren und eine Zwei-Wege-Konversation mit Personen auf dem Bildschirm zu führen, klicken Sie auf Zwei-Wege-Audio
.
- Um die LED-Leuchte einzuschalten, klicken Sie auf LED
.
- Um die Wischer einzuschalten, klicken Sie auf Wischer
.
Untergeordnete E-Maps und Kameras auf E-Maps anzeigen:
- Bewegen Sie den Mauszeiger über eine untergeordnete E-Map oder ein Kamera-Symbol auf der E-Map. In einer QuickInfo wird der Name des gewählten Symbols angezeigt.
- Mit den folgenden Optionen können Sie untergeordnete E-Maps oder Kameras auf E-Maps öffnen und anzeigen:
- Doppelklicken Sie auf das Symbol einer untergeordneten E-Map, um diese im E-Map Viewer zu öffnen.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol einer Kamera mit einem normalen Status, um ihre Live-Ansicht zu sehen.
Sofortige Wiedergabe
In der Live-Ansicht jeder Kamera können Sie mühelos die Aufnahmen der letzten 24 Stunden anzeigen und verwalten.
Aufnahmen mit sofortiger Wiedergabe anzeigen:
Klicken Sie in der Live-Ansicht der gewünschten Kamera auf die Schaltfläche Sofortige Wiedergabe
, um das Wiedergabefenster zu öffnen. Weitere Informationen zum Aufnahme-Player finden Sie in diesem Artikel.
Warnungen
Warnungen lässt Sie Ziele in der Live-Ansicht verfolgen. Sie können zwischen mehreren Warnereignissen für Ihre IP-Kameras wählen sowie verdächtige Ereignisse durch die direkte Auslösung der intelligenten Aufnahme besser verfolgen. Das Warnsymbol
zeigt an, dass Sie Live-Ansicht-Warnungen aktiviert haben.
Stream-Profil
Stream-Profil ermöglicht Ihnen das Wechseln der Stream-Einstellungen während der Live-Ansicht.
- Nach Kameraeinstellungen: Wechseln Sie den Stream des Live-Ansicht-Kanals zu den Kameraeinstellungen, die Sie unter IP-Kamera konfiguriert haben.
- Hohe Qualität/Ausgeglichen/Geringe Bandbreite: Wechseln Sie den Stream des Live-Ansicht-Kanals zum ausgewählten Stream-Profil.
Anmerkung:
- Nach Kameraeinstellungen bezieht sich auf die Stream-Einstellung unter Live-Ansicht-Einstellungen > Allgemein > Live-Ansicht-Einstellungen auf der Bearbeiten-Seite der IP-Kamera.
- Hohe Qualität, Ausgeglichen und Geringe Bandbreite können unter Geräteeinstellungen > Video > Stream-Profil auf der Bearbeiten-Seite der IP-Kamera definiert werden.
Der Reihe nach rotieren
Mit dem Layout Der Reihe nach rotieren können Sie regelmäßig automatisch zu verschiedenen Layouts wechseln. Sie können die Layoutrotation jederzeit anhalten oder fortsetzen oder zu einem bestimmten Layout wechseln.
- Anhalten und Starten: Klicken Sie im Layout-Bereich auf
/
, um die Layoutrotation anzuhalten oder fortzusetzen. Wenn die Rotation angehalten wurde, können Sie eine Kamera auswählen und Aktionen wie Schnappschussaufnahme oder Lautstärkeregelung vornehmen.
- Wechseln: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Layout zur Anzeige aus.
Ausgelöstes Ereignis
Mit dem Layout Ausgelöstes Ereignis können Sie automatisch zu anderen Layouts wechseln, wenn Ereignisse bei den Kameras im Layout ausgelöst werden.
- Anhalten und Starten: Klicken Sie im Layout-Bereich auf
/
, um die Layoutrotation anzuhalten oder fortzusetzen. Wenn die Rotation angehalten ist, werden Layouts auch dann nicht gewechselt, wenn Ereignisse ausgelöst werden.
- Wechseln: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Layout zur Anzeige aus.
Sonstige Funktionen
Auf der Seite Live-Ansicht können Sie auch die folgenden Funktionen nutzen:
- Klicken Sie auf Information anzeigen
. Kameraname und -status werden mit den folgenden Symbolen in der Ecke jedes Live-Ansicht-Fensters angezeigt:
Verbunden: Die Kamera funktioniert korrekt.
Getrennt: Es gibt Kamerafehlfunktionen oder die Netzwerk-/Stromverbindung ist unterbrochen.
Verbinden: Surveillance Station versucht, die Verbindung zur Kamera herzustellen.
Aufnahme: Surveillance Station zeichnet Videos nach dem Aufnahmezeitplan der Kamera auf.
Manuelle Aufnahme: Surveillance Station zeichnet ein Video auf, das über die Schaltfläche Manuelle Aufnahme gestartet wurde.
Speicher wurde entfernt: Der Server, auf dem das Video dieser Kamera gespeichert ist, wurde entfernt.
- Klicken Sie auf Kamerainformationen
, und Codec, FPS, Bitrate sowie Videoauflösung werden in der Ecke jedes Live-Ansicht-Fensters angezeigt.
- Klicken Sie auf E-Map
, um die entsprechende E-Map anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Festes Seitenverhältnis
, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
- Klicken Sie auf Vollbildschirmanzeige
, um die Live-Ansicht als Vollbild anzuzeigen.
Anmerkung:
- Wenn die Quote für die ausgewählte Kamera erreicht ist, können Sie keine manuelle Aufnahme vornehmen. Klicken Sie in der Live-Ansicht der ausgewählten Kamera auf die Schaltfläche Bearbeiten
und gehen Sie dann zur Registerkarte Aufnahmeeinstellungen. Stellen Sie die Einstellungen für die Archivrotation auf Alte Archive entfernen, wenn das Limit für Speicherplatz oder Zeit erreicht wurde, damit das System die Archive beginnend mit dem ältesten entfernt, um ausreichend Speicherplatz für neu aufgezeichnete Videos freizugeben.
- Bei der Anzeige der Live-Ansicht im Vollbildmodus wird der Mauszeiger automatisch ausgeblendet.