Erweitert
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie die RTSP- und RTP-Einstellung, die Codec-Optimierung und die Multi-Stream-Einstellung konfigurieren.
RTSP- und RTP-Einstellung
Herstellung der Verbindung zwischen Surveillance Station und Kamera konfigurieren:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü Übertragungsprotokoll aus:
- Auto: Surveillance Station wird versuchen, die RTSP-Verbindung herzustellen. Dabei werden die Protokolle in folgender Reihenfolge benutzt: UDP > TCP > HTTP. Wenn die Kamera getrennt wird, wird das vorherige Protokoll verwendet, um die Verbindung wiederherzustellen.
- UDP: UDP bietet geringere Latenz und höhere Übertragungsrate. Aufgrund des fehlenden Neuübertragungsmechanismus kann bei mangelnder Netzwerkbandbreite jedoch die Videoqualität geringer sein.
- TCP: TCP bietet höhere Videoqualität. Da sein Neuübertragungsmechanismus jedoch mehr Netzwerkbandbreite beanspruchen kann, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es bei mangelnder Netzwerkbandbreite zu Verzögerungen führt.
- HTTP: HTTP ist eine Erweiterung von TCP. Es ermöglicht Video-Streaming über das Internet, um Firewall-Einschränkungen zu vermeiden.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Keep-Alive-Methode von Surveillance Station für RTSP/RTP-Verbindungen konfigurieren:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü Keep-Alive-Methode aus:
- Aus: Surveillance Station überträgt keine RTSP-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- OPTIONS: Surveillance Station überträgt regelmäßig RTSP-OPTIONS-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- GET_PARAMETER: Surveillance Station überträgt regelmäßig RTSP-GET_PARAMETER-Befehle, um die Kamera anzuweisen, das Streaming aufrechtzuerhalten.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Anmerkung:
- Da die standardmäßige Keep-Alive-Methode je nach Kameramodell abweichen kann, zeigt das System hinter der Standardoption Ihrer Kamera „(Standard)“ an.
- Bei abnormaler RTSP/RTP-Verbindung versuchen Sie es mit einer anderen Keep-Alive-Methode. Beachten Sie bitte, dass eine Änderung dieser Einstellung die Streaming-Stabilität beeinflussen kann.
- Wenn sich Surveillance Station-Server und Kamera nicht im selben lokalen Netzwerk befinden, stellen Sie bitte sicher, dass der Server auf die HTTP- und RTSP-Ports der Kamera zugreifen kann, um Video-Streams zu empfangen. Wenn der Server nur auf den HTTP-Port der Kamera zugreifen kann, stellen Sie das Transportprotokoll bitte auf HTTP ein.
Konfigurieren, wie Surveillance Station Streaming-Informationen empfängt:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü Quelle der Streaming-Informationen aus:
- RTSP: Surveillance Station empfängt über RTSP übertragene Streams.
- Streaming: Surveillance Station empfängt von Ihrer Kamera gesendete Streams.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Anmerkung:
Wenn die folgenden Probleme auftreten, obwohl Sie sicher sind, dass die Kameraverbindung normal ist, wählen Sie bitte Streaming als Informationsquelle:
- Miniaturansichten der Kamera werden nicht angezeigt.
- Einstellungen der Bewegungserkennung können nicht konfiguriert werden, wenn die Surveillance Station die Quelle des Algorithmus ist.
- Schnappschüsse sind nicht an Benachrichtigungen angehängt.
Codec-Optimierung
Mit einem aktiven Codec-Optimierung können Sie effektiv Bandbreite einsparen.
Anmerkung:
- Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn das Streaming Ihrer Kamera im H.264- oder H.265-Format die Codec-Optimierung unterstützt.
Anpassen der Codec-Optimierung:
- Setzen Sie ein Häkchen bei Codec-Optimierung anpassen.
- Wählen Sie je nach Kameramarke eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü aus:
- AXIS:
- Deaktivieren (disable): Streaming im H.264-Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Zipstream - Niedrig (zipstream-low): Streaming in H.264 mit niedriger Zipstream-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine geringfügige Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream - Mittel (zipstream-medium): Streaming in H.264 mit mittlerer Zipstream-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine mittlere Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream - Hoch (zipstream-high): Streaming in H.264 mit hoher Zipstream-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine große Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream - Höher (zipstream-higher): Streaming in H.264 mit höherer Zipstream-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine noch größere Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Zipstream Extrem (zipstream-extreme): Streaming in H.264 mit sehr hoher Zipstream-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine extreme Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- VIVOTEK:
- Aus (off): Streaming im H.264- oder H.265-Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Ein (on): Streaming in H.264 oder H.265 mit Smart Stream II-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- ZAVIO:
- Aus (off): Streaming im Originalformat. Es wird keine zusätzliche Bandbreite eingespart.
- Besser (better): Streaming in H.264 oder H.265 mit besserer Smart Codec-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine mittlere Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Beste (best): Streaming in H.264 oder H.265 mit bester Smart Codec-Komprimierung. Mit dieser Option kann eine große Einsparung der Bandbreite erreicht werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Keyframe-Intervall anpassen:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Keyframe-Intervall anpassen.
- Geben Sie die Anzahl der Bilder zwischen zwei Keyframes an.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Anmerkung:
- Einige Kameramodelle können anstatt Bild auch Sekunde als Einheit für das Keyframe-Intervall verwenden.
Dynamisches Keyframe-Intervall aktivieren:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamisches Keyframe-Intervall aktivieren. Diese Option optimiert automatisch das Keyframe-Intervall, um die Bitrate zu reduzieren und das Streaming zu verbessern.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Dynamisches fps aktivieren:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Dynamisches fps aktivieren. Mit dieser Optionen wird das fps automatisch für flüssigeres Streaming optimiert.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Einstellungen der Kamerafunktionen
Sie können entscheiden, ob PTZ-Funktionen auf Ihrer Kamera aktiviert sein sollen.
Anmerkung:
- Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn Ihre Kamera PTZ-Funktionen unterstützt.
PTZ-Steuerung aktivieren:
- Setzen Sie ein Häkchen bei PTZ-Steuerung aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.