Blockierungsliste
Sie können eine Blockierungsliste erstellen, um die Anmeldung von bestimmten Benutzern und Gruppen zu verhindern.
Um einen Benutzer oder eine Benutzergruppe zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe. Es wird allerdings empfohlen, Gruppen anstatt einzelne Benutzer zur Liste hinzuzufügen.
Eine Gruppe zur Blockierungsliste hinzufügen:
- Erstellen Sie eine Gruppe unter Hauptmenü > Systemsteuerung > Gruppe und geben Sie ihr einen Namen, zum Beispiel „Blockiert“.
- Wählen Sie diese Gruppe aus und klicken Sie auf Mitglieder bearbeiten.
- Fügen Sie Benutzer zur Gruppe hinzu.
- Gehen Sie zur Seite Blockierungsliste des RADIUS Servers und klicken Sie auf Benutzergruppe.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie die Gruppe „Blockiert“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Hinweis:
- Verwenden Sie in der Liste Separatoren oder Trennzeichen, d. h. das At-Zeichen (@) und Backslash (\), um zwischen Kontoquellen zu unterscheiden.
- Ein Konto mit dem @-Separator ist mit dem LDAP-Dienst verknüpft und somit auch die Gruppe, zu der das Konto gehört. Beispiel: tonywu@ldap.domain, users@ldap.domain.
- Ein Konto mit dem \-Separator ist mit einer AD-Domain verknüpft und somit auch die Gruppe, zu der das Konto gehört. Beispiel: AD\tonywu, AD\users.
- Ein Konto ohne Separatoren ist Ihr lokales Systemkonto. Beispiel: tonywu, users.
- Wenn Sie RADIUS Server konfiguriert haben, um entweder AD-Domainkonten oder LDAP-Dienstkonten zu authentifizieren, unabhängig davon, ob sie Separatoren enthalten, übersetzt der RADIUS Server Kontonamen immer in neue Konten mit Separatoren, bevor er nach Übereinstimmungen in der Liste sucht.