Zugriff
Sie können Zugriffsregeln für den Proxy-Server durch Angabe der Quellen- und Ziel-IP/Hostnamen definieren. Der Proxy-Server setzt Regeln durch, die mit der obersten Regel beginnen. Wenn eine Regel zutrifft, wird der Proxy-Server die HTTP-Anfrage gemäß dieser Regel erlauben oder verweigern. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsregel-Priorität.
Erstellen einer neuen Zugriffsregel:
- Klicken Sie auf der Seite Zugriffskontrolle auf Erstellen.
- Wählen Sie unter Aktion die Option Zulassen oder Verweigern aus, um das Verhalten dieser Regel zu bestimmen.
- Wählen Sie in Typ als nächstes unter vier Optionen, um das Format des Zugriffsarguments dieser Regel zu bestimmen. Geben Sie dann je nach Option die entsprechende IP-Adresse oder den Hostnamen in IP oder Hostname ein, die Sie unter Typ ausgewählt haben.
- Quell-IP: Bestimmen Sie, welche Benutzer auf den Proxy-Server zugreifen können, indem Sie ihre IP-Adresse eingeben.
- Quell-Hostname: Bestimmen Sie, welche Benutzer auf den Proxy-Server zugreifen können, indem Sie ihre Hostnamen eingeben.
- Ziel-IP: Bestimmen Sie, welche Zielserver auf den Proxy-Server zugreifen können, indem Sie die Server-IP-Adresse eingeben.
- Ziel-Hostname: Bestimmen Sie, welche Zielserver auf den Proxy-Server zugreifen können, indem Sie den Server-Hostnamen eingeben.
- Nachdem Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um diese neue Zugriffsregel zu speichern.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis:
- Gültige Formate für IP-Adressen zur Eingabe von IP oder Hostname sind:
- Einzelne IP-Adresse (z. B. 192.168.1.3).
- IP-Adresse und Netzmaske in CIDR-Schreibweise (z. B. 10.0.0.0/8).
- Gültige Formate für Hostnamen zur Eingabe von IP oder Hostname sind:
- Hostnamen ohne „www“ (um z. B. den Zugriff auf www.synology.com zu verweigern, geben Sie .synology.com. ein)
- Für jede Zugriffsregel können Sie mehrere Zugriffsargumente des gleichen Zugriffstyps festlegen. Jedes Zugriffsargument muss durch ein Leerzeichen getrennt werden (z. B. 10.0.0.0/8 192.168.0.0/16 172.16.0.0/12).
Bearbeiten einer bestehenden Zugriffsregel:
- Wählen Sie eine Zugriffsregel aus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Nachdem Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um die bearbeitete Zugriffsregel zu speichern.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Löschen einer bestehenden Zugriffsregel:
- Wählen Sie eine Zugriffsregel aus.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Zugriffsregeln sortieren:
- Wählen Sie eine Zugriffsregel aus.
- Klicken Sie auf Nach oben, um eine Regel nach oben zu verschieben.
- Klicken Sie auf Nach unten, um eine Regel nach unten zu verschieben.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis:
- Sie können die Regeln auch ziehen und verschieben, um die Reihenfolge neu zu bestimmen.
Zugriffsregel-Priorität
Der Proxy-Server überprüft für jede HTTP-Anfrage die Zugriffsregeln, um festzustellen, ob diese Anfrage verweigert oder zugelassen werden soll. Die oberste Regel hat höchste Priorität, das bedeutet, dass der Proxy-Server die Zugriffsregeln von oben nach unten durchsetzt. Wenn eine Regel auf die Anfrage zutrifft, verwendet der Proxy-Server diese zutreffende Regel, um diese Anfrage zu verweigern oder zuzulassen. Sie können alle Verweigerungsregeln neu anordnen, um ihnen eine höhere Priorität als den Zulassungsregeln zu gewähren, damit sichergestellt wird, dass Verweigerungsregeln eher gelten als Zulassungsregeln. Wenn keine Regeln zutreffen, wird der Proxy-Server die HTTP-Anfragen standardmäßig ablehnen.