Allgemein

Einstellungen für Standard-Gebietsschema

Neben der Anzeigesprache in Office, die Sie unter Einstellungen > Profil festlegen können, möchten Sie vielleicht auch das Zahlen-, Währungs- und Datumsformat in Ihren Arbeitsblättern an Ihre Sprache und Region anpassen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Standard-Gebietsschema für alle Arbeitsblätter zu ändern:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Konto > Einstellungen > Office > Standard-Gebietsschema.
  2. Das Standard-Gebietsschema in Office entspricht jenem Ihres Browsers. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein Gebietsschema aus, um die Standardeinstellung zu ändern.
  3. Klicken Sie auf OK.

Anmerkung:

Kompatibilität von Synology Office-Dateien mit Microsoft-Dateien

Microsoft Office-Dateien in Synology Office-Dateien konvertieren:

Bei aktiviertem Office-Paket können Sie nachfolgende Funktionen in Drive nutzen:

Unterstützte Dateiformate für die Konvertierung:

Synology Office-Dateien als Microsoft Office-Dateien herunterladen

Nachdem Sie eine herunterzuladende Datei geöffnet haben, gehen Sie zum Menü Datei > Herunterladen. Die Datei wird als folgender Typ heruntergeladen:

Anmerkung:

Vorlagen verwalten

Das Office-Paket bietet eine Vielzahl an integrierten Vorlagen, mit denen alle Benutzer Dateien erstellen können. Benutzer können diese Vorlagen nicht bearbeiten, freigeben, löschen oder umbenennen. Sie können jedoch eigene Vorlagen erstellen, die sie bearbeiten, freigeben, löschen, umbenennen und veröffentlichen können. Die Seite mit den Vorlagen öffnen Sie durch Klick auf Datei > Neue Datei von Vorlage.

Eine benutzerdefinierte Vorlage erstellen:

  1. Öffnen Sie eine vorhandene Datei, die Sie als Vorlage speichern möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Als Vorlage speichern.
  3. Geben Sie einen Namen für die Vorlage an.

Anmerkung:

Eine Vorlage freigeben:

Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Freigeben-Symbol. Wählen Sie aus, für wen Sie die Vorlage freigeben und welche Berechtigung Sie vergeben möchten. Nachdem die Vorlage freigegeben wurde, können Benutzer mit entsprechender Berechtigung sie sehen, indem sie im Drive-Portal auf + > Aus Vorlage oder im Editor von Office auf Datei > Neue Datei aus Vorlage klicken.

Sie können Ihre Vorlage freigeben für:

  1. Benutzer: Bestimmte Benutzer können auf Ihre Vorlage zugreifen.
  2. Gruppen: Benutzer in bestimmten Gruppen können auf Ihre Vorlage zugreifen.
  3. Intern: Alle internen Benutzer mit Zugriff auf Drive können auf Ihre Vorlage zugreifen.

Die Berechtigungstypen für die Freigabe von Vorlagen umfassen:

  1. Bearbeiten: Benutzer mit dieser Berechtigung können Ihre Vorlage bearbeiten, freigeben, löschen und umbenennen.
  2. Anzeigen: Benutzer mit dieser Berechtigung können nur neue Dateien mit Ihrer Vorlage erstellen.

Anmerkung:

Vorlage über URL freigeben:

Um Ihre Vorlage mittels einer URL freizugeben, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Freigabe-Symbol, kopieren den Freigabe-Link der Vorlage und senden Sie diesen an die Personen, für die Sie die Vorlage freigeben möchten.

Nach Empfang und Öffnen des Links:

  1. Benutzer mit der Berechtigung Anzeigen werden zum Ansichtsmodus weitergeleitet.
  2. Benutzer mit der Berechtigung Bearbeiten werden ebenfalls zum Ansichtsmodus weitergeleitet, können jedoch in den Bearbeitungsmodus wechseln.
  3. Benutzer ohne Berechtigung werden zur Seite Zugriff anfordern weitergeleitet.

Vorlagen verwenden

Für integrierte Vorlagen können Sie über die Vorlagenseite nur eine Vorschau anzeigen und Dateien daraus erstellen. Für von anderen Benutzern für Sie freigegebene Vorlagen können Sie eine Vorschau anzeigen und Dateien daraus erstellen, wenn Sie die Berechtigung zum Anzeigen haben. Wenn Sie die Berechtigung zum Bearbeiten haben, können Sie eine Vorlage umbenennen, löschen, bearbeiten und veröffentlichen. Weitere Informationen siehe unten:

Eine Vorlage bearbeiten und veröffentlichen:

  1. Bearbeiten Sie Ihre Vorlage wie jede andere normale Datei.
  2. Wenn Sie damit fertig sind, veröffentlichen Sie die Vorlage bitte, damit Benutzer, die Dateien damit erstellen, die fertige Version der Vorlage verwenden.

Anmerkung:

Dateiversionen verwalten

Während Sie in Office Ihre Dateien bearbeiten, werden Versionen davon regelmäßig automatisch auf dem Server gespeichert. Daher brauchen Sie sich keine Gedanken über Datenverluste zu machen, wenn Sie die Datei schließen, ohne Ihre Arbeit zu speichern. Es wird der vollständige Versionsverlauf für jede Datei aufgezeichnet, einschließlich der letzten Änderungszeit sowie der Benutzer, die Änderung an der Datei vorgenommen haben.

Dateiversion wiederherstellen oder kopieren:

  1. Öffnen Sie eine Datei.
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verlauf anzeigen. Sie sehen dann ein Hauptfenster und rechts eine Liste früherer Versionen.
  3. Klicken Sie auf eine Version aus dieser Liste und eine Vorschau dieser Version wird im Hauptfenster angezeigt. Sie können vom Modus Eintrag verbergen zu Eintrag anzeigen wechseln, damit die Unterschiede zwischen den Versionen hervorgehoben werden.
  4. Sie können bei einer unbenannten Version rechts auf das Symbol Mehr klicken und Version benennen auswählen, um der Version einen Namen zu geben.
  5. Sie können auch bei einer benannten Version rechts auf das Symbol Mehr klicken und Umbenennen oder Name entfernen wählen, um den Namen der Version zu ändern oder zu löschen.
  6. Klicken Sie rechts unten auf Wiederherstellen, um die ausgewählte Version der Datei wiederherzustellen. Die aktuelle Version wird damit überschrieben. Sie können auch auf Kopie anfertigen klicken, um die ausgewählte Version als eigene Datei zu speichern.

Anmerkung:

Dateien verschlüsseln

Sie können vertrauliche Dateien mit einem Kennwortschutz versehen, entweder wenn Sie die Datei erstellen oder auch nachträglich.

Neue Datei mit Verschlüsselung erstellen:

  1. Klicken Sie auf das Menü Datei > Neue verschlüsselte Datei.
  2. Wählen Sie Dokument, Arbeitsblatt oder Folien aus.
  3. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein, bestätigen Sie es und klicken Sie auf OK. Die verschlüsselte Datei wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.

Anmerkung:

Verschlüsselung zu einer vorhandenen Datei hinzufügen:

  1. Klicken Sie nach dem Öffnen einer Datei in der linken Seitenleiste auf das Verschlüsseln-Symbol.
  2. Bei Bedarf können Sie den Titel bearbeiten.
  3. Geben Sie in das Feld Kennwort ein Kennwort ein.
  4. Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen erneut ein.

Anmerkung:

Die folgenden Daten werden in der verschlüsselten Datei nicht gespeichert:

Kennwort einer verschlüsselten Datei ändern:

  1. Klicken Sie nach dem Öffnen einer Datei in der linken Seitenleiste auf das Verschlüsseln-Symbol.
  2. Wählen Sie Kennwort ändern aus.
  3. Geben Sie in das Feld Kennwort das aktuelle Kennwort ein.
  4. Geben Sie in das Feld Neues Kennwort das neue Kennwort ein.
  5. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Kennwort bestätigen erneut ein.
  6. Klicken Sie auf OK.

Unverschlüsselte Kopie einer verschlüsselten Datei erstellen:

  1. Klicken Sie nach dem Öffnen einer Datei in der linken Seitenleiste auf das Verschlüsseln-Symbol.
  2. Wählen Sie Unverschlüsselte Kopie erstellen aus.
  3. Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort ein.
  4. Klicken Sie auf OK.

Office-Dateien freigeben

Sie können auswählen, ob Sie anderen DSM-Benutzern oder -Gruppen nur das Anzeigen oder auch das Bearbeiten, Kommentieren oder Verwalten erlauben. Nach der Freigabe einer Datei erhalten Eingeladene eine Benachrichtigung.

Berechtigung für Freigabe-Link:

Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Freigeben-Symbol. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Berechtigung eine der nachstehenden Optionen aus.

Konten einladen:

  1. Geben Sie in das Feld Benutzer/Gruppe einen DSM-Benutzernamen oder -Gruppennamen ein. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden Benutzer- oder Gruppennamen von DSM vorgeschlagen.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, ob diese Benutzer oder Gruppen dieses Element nur kommentieren oder auch anzeigen, bearbeiten und verwalten dürfen.
  3. Klicken Sie auf die +-Schaltfläche, um dieses Element für diesen Benutzer bzw. diese Gruppe freizugeben. Sie können mehrere Benutzer oder Gruppen hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf OK.

Anmerkung:

Datensicherung und Wiederherstellung

Mit Hyper Backup sichern Sie Office lokal oder auf Remote-Zielen und können Einstellungen und Daten des Pakets auf einen vorherigen Sicherungszeitpunkt zurücksetzen. Sie müssen Drive und Office gleichzeitig sichern, da Dateien von Synology Office in Drive verwaltet werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter Hilfe zu Drive > Sicherung und Wiederherstellung.