Fortschritt und Status

Auf dieser Seite sehen Sie den Fortschritt oder Status der aktuellen Migrationsaufgabe oder das Ergebnis der zuletzt ausgeführten Migrationsaufgabe.

Ihre Migrationsaufgaben verwalten

Ihre Migrationsaufgabe anhalten:

Anmerkung:

Ihre Migrationsaufgabe fortsetzen:

Ihre Migrationsaufgabe abbrechen:

  1. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Migrationsaufgabe abzubrechen.
  2. Es wird ein Bestätigungsfenster eingeblendet. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.

Anmerkung:

Das Zielgerät in der Systemphase neu starten:

Um die Migration abzuschließen, muss das Zielgerät neu gestartet werden, damit die Einstellungen übernommen und etwaige neue Änderungen erneut synchronisiert werden und die Verbindung zwischen beiden Geräten getrennt wird.

  1. Wenn es Zeit wird, das Zielgerät neu zu starten, wird ein entsprechendes Dialogfenster angezeigt.
  2. Bevor Sie das Zielgerät neu starten, wählen Sie, wie mit den Diensten auf dem Quellgerät verfahren werden soll:
  3. Klicken Sie auf Jetzt neu starten, wenn Sie bereit sind, das Zielgerät neu zu starten und die Migration abzuschließen.

Alle Dienste auf das Zielgerät übernehmen:

Um alle Dienste vom Quellgerät zu übernehmen, ist eine manuelle Konfiguration auf dem Zielgerät erforderlich. Klicken Sie für weitere Informationen dazu auf Details. Einen Leitfaden dazu, wie Sie sicherstellen, dass alle Dienste auf dem Zielserver korrekt arbeiten können, finden Sie in dieser Anleitung.

Anmerkung:

Migrationszusammenfassung anzeigen:

Wenn die Migrationsaufgabe erfolgreich durchgeführt wurde, können Sie auf Zusammenfassung klicken, um eine entsprechende Übersicht anzuzeigen.

Migrationsprotokoll anzeigen:

Sie können jederzeit während oder nach der Migration auf Protokoll klicken, um ein Protokoll der vom Migration Assistant durchgeführten Vorgänge anzuzeigen. Sie können das Protokoll auch als .html- oder .csv-Datei exportieren.

Eine neue Migrationsaufgabe starten:

Nachdem die Migrationsaufgabe erfolgreich durchgeführt oder abgebrochen wurde, können Sie eine neue Migration starten.

  1. Klicken Sie auf Neue Aufgabe ausführen, um eine neue Migrationsaufgabe zu starten.
  2. Folgen Sie den Anweisungen des Migrationsassistenten, um die Einrichtung der Migrationsaufgabe abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Migrationsassistent.

Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt werden mögliche Probleme erläutert und beschrieben, wie Sie diese lösen können, um eine erfolgreiche Migration sicherzustellen.

Die Migrationsaufgabe wird zu langsam ausgeführt:

Wenn auf dem Quellgerät noch Dienste ausgeführt werden, kann der Migration Assistant die Migrationsgeschwindigkeit automatisch auf bis zu minimal 30 MB/s drosseln, um die Dienste auf dem Quellgerät nicht zu beeinträchtigen. Sie können die Migrationsgeschwindigkeit erhöhen, indem Sie unwichtigere Dienste bzw. geplante Datensicherungs- oder Synchronisierungsaufgaben stoppen.

Es sind noch Migrationseinstellungen auf dem Quellgerät vorhanden:

Wenn die Verbindung der beiden Geräte während der Migration getrennt wird und Sie das Abbrechen der Migrationsaufgabe auf dem Zielgerät erzwingen, können einige Migrationseinstellungen auf dem Quellgerät verbleiben. In diesem Fall können Probleme auf dem Quellgerät auftreten, z. B. dass es nicht mehr in einer anderen Migrationsaufgabe gekoppelt werden kann oder die Systemeinstellungen nicht mehr geändert werden können. Um dies zu beheben, gehen Sie auf dem Quellgerät zu Systemsteuerung > Aufgabenplaner, wählen Sie Migration Assistant Task Cleaner und klicken Sie auf Ausführen.