Überblick
Auf der Übersichtsseite sehen Sie den Fortschritt oder Status der aktuellen Migrationsaufgabe oder das Ergebnis der zuletzt ausgeführten Migrationsaufgabe.
Ihre Migrationsaufgaben verwalten
Ihre Migrationsaufgabe anhalten:
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf Pause.
Anmerkung:
- Wenn Sie eine Aufgabe anhalten, muss der Zielserver die Aufgabe zurück in einen wiederherstellbaren Status versetzen. Daher kann es kurz dauern, bis die Aufgabe vollständig angehalten wurde.
Ihre Migrationsaufgabe fortsetzen:
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf Fortsetzen, um Ihre Migrationsaufgabe fortzusetzen.
Ihre Migrationsaufgabe abbrechen:
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf Abbrechen.
- Es wird ein Bestätigungsfenster eingeblendet. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.
Anmerkung:
- Nach dem Abbruch wird das derzeit migrierte Volume bzw. die derzeit migrierte LUN gelöscht, um einen Systemfehler zu vermeiden. Daher kann es kurz dauern, bis die Aufgabe vollständig abgebrochen wurde.
- Volumes oder LUNs, die bereits migriert wurden, werden nach dem Abbruch nicht gelöscht. Sie werden auf dem Zielserver beibehalten.
Die Migration abschließen:
Der Zielserver muss neu gestartet werden, um die Migration abzuschließen und die Verbindung zwischen den beiden Servern zu trennen.
- Auf der Überblicksseite wird die Meldung Neustart erforderlich angezeigt. Klicken Sie auf Fortfahren.
- Eine Bestätigungsfenster wird angezeigt.
- Setzen Sie das Häkchen und bestätigen Sie, dass Sie verstehen, welche Aktionen nun durchgeführt werden. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja. Der Zielserver wird nun neu gestartet.
Nachdem die Migrationsaufgabe abgeschlossen wurde
Auf der Übersichtsseite sehen Sie Informationen zur Migration und die Elemente, die ein manuelles Eingreifen erfordern.
Eine neue Migrationsaufgabe starten:
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf Neue Aufgabe.
- Folgen Sie den Anweisungen des Migrationsassistenten, um die Einrichtung der Migrationsaufgabe abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Migrationsassistent.
Anmerkung:
- Bestimmte Dienste und Pakete erfordern möglicherweise eine manuelle Konfiguration, damit sie nach Abschluss der Migrationsaufgabe auf dem Zielserver ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
- Bei der Migration zwischen Synology NAS mit unterschiedlicher CPU-Architektur müssen Pakete nach Abschluss der Migration manuell repariert werden. Geben Sie zum Paket-Zentrum auf dem Zielserver, um Pakete zu reparieren.
- Bei der Migration zwischen zwei Synology NAS mit verschiedenen DSM-Versionen sind manche Paketversionen auf dem Quellserver möglicherweise nicht kompatibel mit der DSM-Version auf dem Zielserver und müssen nach Abschluss der Migration aktualisiert werden. Geben Sie bitte auf dem Zielserver zum Paket-Zentrum, um die Pakete zu aktualisieren.