Medienserver
Ihr Synology Router kann als Multimediaserver im lokalen Netzwerk dienen, durch den Ihre Heimgeräte wie TV-Geräte bzw. Stereoanlagen und Sony PlayStation3 bzw. Xbox 360 die Multimediainhalte wiedergeben. Diese Geräte sind DLNA/UPnP-kompatible DMAs. Um Multimediainhalte vom Synology Router für die Wiedergabe auf DMA-Geräten zu streamen, müssen Sie die Medienwiedergabe-Einstellungen, einschließlich der Anpassung der Grundeinstellungen der DMA-Geräte, die Sucheinstellungen für Mediendateien und die Kompatibilität der Dateien konfigurieren.
Um Multimediainhalte auf Ihren DMA-Geräten wiederzugeben, müssen Sie die Einstellungen für die Medienwiedergabe einschließlich der folgenden ändern:
- Legen Sie die DMA-Menüsprache und den Stil fest, um Ihre Multimediadateien zu organisieren, indem Sie einen vordefinierten Menüstil auswählen oder selbst einen Stil definieren (unter Medienserver > Allgemeine Einstellungen).
- Passen Sie die Medien-Sucheinstellungen nach Bedarf an und aktivieren Sie die Transkodierungsunterstützung, um noch mehr Multimediadateien unterschiedlicher Formate wiedergeben zu können (unter Medienserver > Sucheinstellungen).
- Verwalten Sie die Geräteliste, um die DMA-Kompatibilität zu verbessern, damit die Multimediainhalte problemlos auf Ihren DMA-Geräten wiedergegeben werden (unter Medienserver > DMA-Kompatibilität).
- Kategorisieren Sie Multimediadateien im indizierten Ordner, die von DMA-Geräten innerhalb des lokalen Netzwerks durchsucht und wiedergegeben werden (unter Systemsteuerung > Speicher > Medienindizierung > Indizierter Ordner).
Erklärung der Begriffe:
- DLNA: Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Vereinigung von Herstellern von Unterhaltungselektronik, Computern und Mobilgeräten. Die DLNA fördert den Einsatz von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken in Produkten der Unterhaltungselektronik, Computern und Mobilgeräten zu Hause und unterwegs, um damit neue digitale Medien und Inhalte zu teilen. Beispiele dafür sind Heimgeräte wie z. B. Fernseher/Stereoanlagen und Sony PlayStation3/Xbox 360.
- UPnP: Universal Plug and Play (UPnP) ist das Zusammenwirken von Protokollen, das es einer Vielzahl von Geräten ermöglicht, sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos miteinander zu verbinden und durch den Aufbau von Netzwerkdiensten nahtlos zusammenzuarbeiten. Das bekannteste Beispiel ist Medien-Streaming, bei dem Mediendateien direkt an einen Fernseher gestreamt werden können und keine Übertragung von Dateien für die Wiedergabe erforderlich ist. UPnP erfordert absolut keinen Konfigurationsaufwand. Mit anderen Worten, der Benutzer muss keine Netzwerkkonfigurationen durchführen, da diese beim Anschluss von UPnP-Geräten an das Netzwerk automatisch eingerichtet werden, was dem Konzept der "Plug-n-Play"-Technologie entspricht.
- DMA: DMA, auch bekannt als digitaler Medienadapter, ist ein Home Entertainment-Gerät, das sich mit dem Heimnetzwerk für den Empfang von digitalen Mediendateien (z. B. Musik, Fotos oder Videos) von einem Computer oder anderen Medienservern im Netzwerk aus verbinden und sie auf DLNA/UPnP-fähigen Geräten wiedergeben kann.