Sicherheit (* nur für Administratoren)

Mit den Optionen dieser Seite können Sie Spam-Filter, Virenscan, Black- und Whitelist, Inhaltsscan und Authentifizierung aktivieren, um Ihr System und Synology Mail Server-Benutzer zu schützen.

Spam

Aktivieren Sie die folgenden Optionen, um Junk-Mail zu verwalten und deren Empfang zu verhindern.

SpamAssassin-Filter aktivieren:

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen SpamAssassin-Filter aktivieren, um Spams auf der Basis von Content-Matching-Regeln herauszufiltern.
  2. Geben Sie eine Anzahl von Tagen im Feld Spam-Löschintervall ein, um festzulegen, wann Spam-Nachrichten gelöscht werden.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche SpamAssassin-Einstellungen, um weitere Optionen anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

DNS-based Blackhole List Spam-Filter aktivieren:

Aktivieren Sie den DNS-based Blackhole List-Filter, der auf einer Liste von IP-Adressen von Computern oder Netzwerken basiert, um Spam-Nachrichten von Internet-Domainnamensdiensten herauszufiltern.

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei DNS-based Blackhole List-Filter aktivieren.
  2. Klicken Sie auf DNSBL-Server, um die Liste der DNSBL-Server zu verwalten.
  3. Klicken Sie auf Erstellen und geben Sie den Server und den Servertyp an. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten, um den DNSBL-Server zu bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf Löschen, um den DNSBL-Server zu löschen.

So reduzieren Sie Spam-Mails:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Anti-Spam-Einstellungen.
  2. Markieren Sie die Kontrollkästchen, um E-Mails abzulehnen, welche die ausgewählten Bedingungen erfüllen.

Antivirenprogramm

Aktivieren Sie das Antivirenprogramm, um alle eingehenden und ausgehenden E-Mails auf Viren zu scannen. Wenn eine infizierte Nachricht erkannt wird, löscht das System die Nachricht und informiert den Absender.

Anmerkung:

Black- und Whitelist

Mit der Funktion Black- und Whitelist können Sie bestimmte Nachrichten auf der Grundlage von verschiedenen Kriterien, z. B. Absender, Domain oder der IP-Adresse des E-Mail-Clients, ablehnen, verwerfen oder zulassen. Sie können z. B. eine Regel erstellen, die Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse (z. B. menelaus@argos.com), einer Domain (z. B. argos.com) oder E-Mail-Clients von einer bestimmten IP-Adresse (192.168.123.456) immer ablehnt.

Blacklist- und Whitelist-Regeln erstellen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Black- und Whitelist.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Legen Sie die Kriterien für die Regel fest, z. B.:
  4. Wählen Sie aus, was mit den Nachrichten geschehen soll, auf die die Kriterien zutreffen:
  5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Regel-Priorität:

  1. Nachrichten, auf die mehrere Regeln zutreffen, werden in der folgenden Reihenfolge behandelt: IP-Adresse von E-Mail-Client > Sender-Regeln > Empfänger-Regeln.
    • Es gibt z. B. die folgenden zwei Regeln:
      1. IP-Adresse von E-Mail-Client: 192.168.48.15 --> Ablehnen
      2. „Von:“-Adresse enthält: username@mail.com --> Akzeptieren
      Wenn in diesem Fall eine Nachricht von „username@mail.com“, gesendet wird, aber die IP-Adresse des Clients, der die Nachricht sendet, „192.168.48.15“ lautet, wird die Nachricht abgelehnt, weil die Regeln IP-Adresse von E-Mail-Client eine höhere Priorität haben.
  2. Regeln mit übereinstimmendem Inhalt, aber unterschiedlichen Aktionen werden in der folgenden Reihenfolge behandelt: Ablehnen > Verwerfen > Akzeptieren.

Anmerkung:

Tägliche Sendequote festlegen:

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei Tägliche Sendequote aktivieren.
  2. Geben Sie eine Quote ein, um die Anzahl der E-Mails zu begrenzen, die Benutzer täglich versenden dürfen. Sie können auch 0 eingeben, wenn Sie keine Quotenlimits festlegen möchten.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, wenn Sie für bestimmte Benutzer individuelle Tagesquoten einstellen möchten.

E-Mails nach angehängten Dateitypen filtern:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anhangsfilter.
  2. Klicken Sie auf Erstellen, um Dateitypen einzugeben. E-Mails, die Anhänge mit den aufgeführten Dateitypen enthalten, werden zurückgewiesen.

Anmerkung:

Inhalt scannen

Sie können dem System erlauben, Nachrichten auf potenziell gefährliche Inhalte zu scannen.

E-Mails auf gefährliche Inhalte scannen:

  1. Markieren Sie Scan auf gefährliche Inhalte aktivieren.
  2. Markieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen:
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Authentifizierung

Sie können den Authentifizierungsmechanismus aktivieren, um eingehende E-Mails zu überprüfen und die Anzahl von Spam-Nachrichten zu verringern.

SPF-Verifizierung aktivieren:

  1. Aktivieren Sie SPF-Verifizierung aktivieren, um die Identität des Absenders zu verifizieren und gefälschte Absenderadressen zu erkennen.
  2. Aktivieren Sie bei Bedarf SPF-Softfail zurückweisen. E-Mails, deren Verifizierungsergebnis "Softfail" ist, werden zurückgewiesen.

DKIM aktivieren:

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei DKIM aktivieren, um Ihre ausgehenden E-Mails zu signieren und um eingehende E-Mails und die Signatur von Absendern zu überprüfen.
  2. Geben Sie ein DKIM-Auswahlpräfix Ihrer Wahl ein und klicken Sie auf Öffentlichen Schlüssel generieren, um einen öffentlichen Schlüssel zu generieren.
  3. Fügen Sie den öffentlichen Schlüssel unter Verwendung eines TXT-Datensatzes zu Ihren DNS-Datensätzen hinzu und aktualisieren Sie ihn, damit andere E-Mail-Server Ihre DKIM-Signatur authentifizieren können. Der TXT-Datensatz ist wie folgt hinzuzufügen:

DMARC aktivieren:

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei DMARC aktivieren, um die E-Mail-Domains der Absender zu überprüfen.
  2. Aktualisieren Sie mithilfe eines TXT-Datensatzes Ihre DNS-Datensätze, damit Ihre ausgehenden E-Mails die DMARC-Authentifizierung anderer E-Mail-Server bestehen. Der TXT-Datensatz ist wie folgt hinzuzufügen: