Synology MailPlus Einstellungen

Klicken Sie rechts oben auf Ihr Konto und wählen Sie Einstellungen. Im eingeblendeten Fenster können Sie die Synology MailPlus-Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation, Mailboxen, Protokollen (z. B. SMTP und OpenPGP) für die Mailübermittlung und weitere nach Bedarf anpassen.

Allgemein

Unter Einstellungen > Allgemein können Sie folgende Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation konfigurieren:

Thema anpassen

Unter Einstellungen > Thema anpassen können Sie ein Thema für Synology MailPlus auswählen. Die Anwendung enthält Vorlagen und Hintergrundbilder, die Sie auswählen können.

Automatisch antworten/weiterleiten

Unter Einstellungen > Automatisch antworten/weiterleiten können Sie folgende Einstellungen konfigurieren:

Mailbox

Unter Einstellungen > Mailbox können Sie neue Mailboxen hinzufügen und zuvor erstellte Mailboxen bearbeiten, löschen und ausblenden.

Wenn Sie eine Mailbox ausblenden möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Ausblenden.

Freigegebene Mailbox

Persönliche Mailboxen können für interne Benutzer/Gruppen freigegeben werden, um E-Mails zu einem bestimmten Projekt zentral zu verwalten.

Ihre Mailboxen für andere freigeben:

Sie können Ihre Mailboxen für interne Benutzer/Gruppen freigeben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ihrer Mailboxen im linken Fenster.
  2. Klicken Sie im Menü auf Freigabe.
  3. Wählen Sie Benutzer/Gruppen, für die Sie diese Mailbox freigeben möchten. Um Benutzer/Gruppen hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen; um Benutzer/Gruppen zu entfernen, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Löschen.
  4. Den jeweiligen Benutzern/Gruppen Zugriffsberechtigungen für die freigegebene Mailbox zuweisen:
    Berechtigung Zugriff
    Besitzer
    (der Ersteller der freigegebenen Mailbox)
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Die freigegebene Mailbox und alle untergeordneten Mailboxen verwalten.
    Verwalten
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Untergeordnete Mailboxen erstellen, löschen und umbenennen.
    • Die freigegebene Mailbox löschen.
    • Die freigegebene Mailbox für andere Benutzer/Gruppen freigeben und ihnen Zugriffsberechtigungen gewähren.
    Lesen/Schreiben
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Untergeordnete Mailboxen erstellen.
    Schreibgeschützt
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
  6. Das System markiert die freigegebene Mailbox mit einem Gruppensymbol und schickt den entsprechenden Benutzern/Gruppen eine Einladung für den Zugriff auf die Mailbox.

Anmerkung:

Von Ihnen freigegebene Mailboxen anzeigen:

Gehen Sie im linken Fenster zu Mailbox. Freigegebene Mailboxen sind mit einem Gruppensymbol markiert.

Für Sie freigegebene Mailboxen anzeigen:

Unter Einstellungen > Freigegebene Mailbox sehen Sie für Sie freigegebene Mailboxen sowie deren Status.

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Freigegebene Mailbox, um die für Sie freigegebenen Mailboxen sowie deren Status zu sehen.
  2. Sie können den Status jeder freigegebenen Mailbox ändern:
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Filter

Unter Einstellungen > Filter können Sie Filter erstellen, bearbeiten und löschen, um die E-Mail-Verwaltung zu erleichtern. Alle eingehenden oder ausgehenden Nachrichten, die die Kriterien erfüllen, werden entsprechend den Filterregeln markiert oder gekennzeichnet.

Filter erstellen:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  2. Geben Sie mindestens ein Suchkriterium ein.
  3. Klicken Sie auf Fortsetzen, nachdem Sie Ihre Kriterien (und bei Bedarf Ausnahmen) hinzugefügt haben.
  4. Aktivieren Sie die gewünschten Kästchen, damit die Nachrichten automatisch markiert oder an bestimmte Mailboxen gesendet werden.
  5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Filtereinstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Mailbox mit Priorität

Unter Einstellungen > Mailbox mit Priorität können Sie die Mailbox mit Priorität einrichten, in der Nachrichten aus verschiedenen Mailboxen bzw. mit bestimmten Kennzeichnungen angezeigt und zentral verwaltet werden können.

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei Mailbox mit Priorität aktivieren.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die folgenden Einstellungen festzulegen:
  3. Um die Bereiche neu anzuordnen, klicken und halten Sie einen Bereich und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

SMTP

Unter Einstellungen > SMTP können Sie zusätzliche SMTP-Server hinzufügen oder vorhandene bearbeiten. Ihre vorhandenen Synology MailPlus Server-Einstellungen werden automatisch als SMTP-Standardserver festgelegt. Es können nur Einstellungen für Absendername bearbeitet werden.

Benutzer können auch weitere SMTP-Server hinzufügen, um E-Mails von Synology MailPlus zu versenden. Beispiel: Sie können den SMTP-Server von Google hinzufügen, um E-Mails über Ihr Google-Konto in Synology MailPlus zu versenden.

SMTP-Server hinzufügen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > SMTP.
  2. Geben Sie die folgenden Daten ein:

POP3-Abruf

Unter Einstellungen > POP3-Abruf können Sie auf Hinzufügen klicken und benutzerdefinierte POP3-Server eingeben oder vordefinierte verwenden (z. B. Gmail), um E-Mails von verschiedenen POP3-Servern in Synology MailPlus abzurufen. Auf diese Weise können Sie alle Ihre E-Mails gesammelt in Synology MailPlus empfangen und lesen. Um die effektive Verwaltung sicherzustellen, können Sie sogar eine Mailbox einrichten, an die alle eingehenden Nachrichten eines bestimmten Servers (z. B. Gmail) gesendet werden.

Anmerkung:

OpenPGP

OpenPGP (Pretty Good Privacy) ist eine schlüsselbasierte Verschlüsselungstechnologie für E-Mails.

Unter Einstellungen > OpenPGP können Sie OpenPGP aktivieren, OpenPGP-Schlüssel verwalten und OpenPGP-bezogene Einstellungen anpassen.

OpenPGP-Schlüssel erstellen:

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei OpenPGP aktivieren und klicken Sie auf Schlüsselverwaltung.
  2. Klicken Sie auf Erstellen, um ein neues Schlüsselpaar zu erstellen.
  3. Klicken Sie auf OK, um ein Paar aus öffentlichem und privatem Schlüssel zu erstellen.

Verwalten von OpenPGP-Schlüsseln:

Administrator-Einstellungen

Unter Einstellungen > Administrator-Einstellungen kann der Synology MailPlus-Administrator die folgenden Einstellungen für alle Benutzer verwalten:

Anmerkung:

Gemeinsame Kontakte (nur für Administratoren)

Die Seite Gemeinsame Kontakte ist ab Synology MailPlus 2.2.0 nicht mehr verfügbar, da Synology Contacts dort diese Funktion übernimmt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Unter Einstellungen > Administrator-Einstellungen scheinen alle Kontaktgruppen, die dem Kontotyp von Synology MailPlus Server angehören, in der Liste Gemeinsame Kontakte auf. Sie können gemeinsame Kontakte aller Benutzer desselben Kontotyps wie folgt anpassen:

In Synology MailPlus Server mit Kontotyp Domainbenutzer wird die hierarchische Struktur der Organisationseinheit unter dem Feld Gruppe angezeigt. Gehen Sie bitte wie folgt vor, wenn Sie Domainbenutzer als Kontotyp einstellen möchten:

  1. Melden Sie sich mit den Administrator-Anmeldeinformationen bei dem Synology NAS an, auf dem Synology MailPlus Server ausgeführt wird.
  2. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Domain/LDAP > Domain.
  3. Wählen Sie Domain beitreten und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, damit das Synology NAS der gewünschten Domain betritt.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Domaineinstellungen zu speichern.
  5. Öffnen Sie Synology MailPlus Server und gehen Sie zu Dienst > Protokoll.
  6. Setzen Sie ein Häkchen bei SMTP aktivieren und achten Sie darauf, dass Domainbenutzer als Kontotyp eingestellt ist.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
  8. Sämtliche E-Mail-Adressen dieser Domain werden unter Gemeinsame Kontakte angezeigt.

Anmerkung:

Benachrichtigung

Unter Einstellungen > Benachrichtigung können Sie Browsererweiterungen installieren, um Push-Benachrichtigungen von Synology MailPlus zu erhalten.

Push-Benachrichtigungen aktivieren:

  1. Klicken Sie auf Browsererweiterung installieren, um Synology MailPlus mit Ihrem Browser zu verbinden.
  2. Nach der Installation können Sie zu Synology MailPlus zurückgehen und festlegen, welche Mailboxen, Kennzeichnungen und freigegebenen Mailboxen Push-Benachrichtigungen benötigen.
  3. Klicken Sie auf Testnachricht senden, um zu prüfen, ob die Einstellungen korrekt sind.

Blacklist/Whitelist

Unter Einstellungen > Blacklist/Whitelist können Sie eine eigene Blacklist und Whitelist erstellen, um E-Mails von bestimmten Adressen oder Domains zu blockieren oder zuzulassen.

Eine E-Mail-Adresse oder Domain zur Blacklist/Whitelist hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Seite Blacklist oder Whitelist auf Hinzufügen.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse oder Domain ein, die Sie zur Whitelist oder Blacklist hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Eine E-Mail-Adresse oder Domain auf der Blacklist/Whitelist bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf die gewünschte E-Mail-Adresse oder Domain und auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Eine E-Mail-Adresse oder Domain von der Blacklist/Whitelist entfernen:

  1. Klicken Sie auf die gewünschte E-Mail-Adresse oder Domain und auf Löschen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld auf Ja.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung: