MailPlus-Einstellungen
In den Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) können Sie MailPlus-Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation, Mailboxen, Protokollen (z. B. SMTP und OpenPGP) für die Mailübermittlung und weitere nach Bedarf anpassen.
Allgemeine Einstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Allgemein können Sie folgende Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation konfigurieren:
- Elemente pro Seite: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Anzahl der Kontakte und Konversationen aus, die pro Seite angezeigt werden sollen.
- Externe Bilder: Wählen Sie Immer anzeigen oder Vor der Anzeige fragen aus. Letztere Option verhindert, dass bösartige Absender extern verlinkte Bilder für Angriffe nutzen können.
- Zweifenstermodus: Wählen Sie aus, wie Sie Ihre Nachrichten anzeigen möchten, indem Sie Zwei Spalten oder Drei Spalten auswählen.
- Bei zwei Spalten können Sie außerdem das Format auswählen, in dem Ihre E-Mails angezeigt werden sollen: Eine Zeile ohne Vorschau, Eine Zeile mit Vorschau und Zwei Zeilen.
- Konversationsansicht: Wählen Sie aus, ob Sie Ihre Nachrichten in Konversationen zusammengefasst oder einzeln anzeigen möchten. In Konversationen werden Nachrichten mit allen ihren Antworten zusammengefasst.
- Sprache: Wählen Sie die Anzeigesprache aus.
- Anzeigedichte: Wählen Sie die Anzeigedichte der Konversationsliste.
- Nachrichten als gelesen markieren: Wählen Sie aus, wie eine Nachricht als gelesen markiert wird, nachdem sie geöffnet wurde.
- Zeit, um Senden abzubrechen: Wählen Sie die Zeitdauer, innerhalb der Sie entscheiden können, ob Sie das Senden einer E-Mail abbrechen möchten.
- Mailbox auf archiviert einstellen: Sobald Sie eine Mailbox auf archiviert einstellen, erscheinen alle E-Mails, die Sie archivieren, in dieser Mailbox.
- Antwort von der Empfängeradresse, an die die Nachricht gesendet wurde: Wenn Sie auf eine E-Mail antworten, legt das System als Absenderadresse automatisch die E-Mail-Adresse fest, an die Sie die Nachricht erhalten haben. Diese Funktion gilt nur für unter Einstellungen > SMTP angegebene E-Mail-Adressen.
- Tastaturkürzel aktivieren: Verwenden Sie Tastaturkürzel, um Ihre E-Mails schnell und einfach zu verwalten.
- Anzeige der Mailboxinformationen der Nachricht deaktivieren: Setzen Sie ein Häkchen, um die Anzeige von Mailbox-Kennzeichnungen in der rechten oberen Ecke der Nachrichten zu deaktivieren.
- Codeseite: Wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. Sie wird verwendet, wenn mehrere Anhänge zu einer Zip-Datei komprimiert werden; wählen Sie die Sprache für die Dateinamen aus.
- Mail in Papierkorb löschen: Wählen Sie dies aus der Dropdown-Liste aus, um vor einem bestimmten Zeitpunkt erhaltene E-Mails im Papierkorb zu löschen.
- Mail in Spam löschen: Wählen Sie dies aus der Dropdown-Liste aus, um vor einem bestimmten Zeitpunkt erhaltene Spam-Mails zu löschen.
- Mail im Posteingang archivieren: Wählen Sie dies aus der Dropdown-Liste aus, um vor einem bestimmten Zeitpunkt erhaltene E-Mails im Posteingang zu archivieren.
- Papierkorb beim Abmelden löschen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle E-Mails im Papierkorb gelöscht, wenn Sie sich von MailPlus abmelden.
- Spam beim Abmelden löschen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle E-Mails im Spam-Ordner gelöscht, wenn Sie sich von MailPlus abmelden.
- Die Erstellung von Ereignissen in Synology Calendar aus Daten nicht zulassen (Daten werden nicht hervorgehoben): Wählen Sie diese Option, um das Erstellen von Ereignissen in Synology Calendar aus Daten in Ihren Nachrichten zu deaktivieren.
- Signatur verwenden: Wählen Sie dies aus, um eine Signatur für Ihre ausgehenden Nachrichten zu verwenden. Wählen Sie das E-Mail-Konto aus, für das die Signatur gelten soll, und bearbeiten Sie Ihre Signatur im Textfeld mit verschiedenen Werkzeugen (z. B. Schriftgröße, Schriftfarbe und Bild einfügen).
- Passen Sie Ihren Standard-Textstil an, indem Sie Schriftstil, Schriftgröße und Farbe auswählen.
Einstellungen für "Automatisch antworten/weiterleiten"
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Automatisch antworten/weiterleiten können Sie folgende Einstellungen konfigurieren:
- Aktivieren Sie Automatische Weiterleitung aktivieren, um Ihre E-Mail zu einem anderen E-Mail-Konto weiterzuleiten.
- Geben Sie in das Feld Weiterleiten an die E-Mail-Adresse ein, an die Sie Ihre E-Mail weiterleiten möchten.
- Wählen Sie aus, ob Sie die ursprüngliche E-Mail beibehalten möchten, indem Sie im Kontrollkästchen ein Häkchen setzen oder nicht.
- Aktivieren Sie Automatische Antwort aktivieren, um diese Funktion zu verwenden.
- Stellen Sie den Zeitraum ein, in dem die automatische Antwort aktiv ist. Sie können auch den Betreff und die Nachricht anpassen, jedoch ist bereits eine Standardvorlage vorhanden, die Sie verwenden können.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Mailbox-Einstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Mailbox können Sie neue Mailboxen hinzufügen und bereits vorhandene Mailboxen bearbeiten, löschen, ausblenden und freigeben.
Freigegebene Mailbox
Persönliche Mailboxen können für interne Benutzer/Gruppen freigegeben werden. So können E-Mails zu einem bestimmten Projekt zentral verwaltet und eingesehen werden, damit alle auf dem Laufenden sind.
Ihre Mailboxen für andere freigeben:
Sie können Ihre persönlichen Mailboxen für interne Benutzer/Gruppen freigeben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ihrer Mailboxen im linken Fenster der Mailansicht.
- Klicken Sie im Menü auf Freigabe.
- Wählen Sie Benutzer/Gruppen, für die Sie diese Mailbox freigeben möchten. Um Benutzer/Gruppen hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen; um Benutzer/Gruppen zu entfernen, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Löschen.
- Weisen Sie Benutzern/Gruppen bezüglich der freigegebenen Mailbox jeweils bestimmte Zugriffsrechte zu:
Berechtigung |
Zugriff |
Besitzer (der Ersteller der freigegebenen Mailbox) |
- Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
- Die freigegebene Mailbox und alle untergeordneten Mailboxen verwalten.
|
Verwalten |
- Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
- Untergeordnete Mailboxen erstellen, löschen und umbenennen.
- Die freigegebene Mailbox löschen.
- Die freigegebene Mailbox für andere Benutzer/Gruppen freigeben und ihnen Zugriffsberechtigungen gewähren.
|
Lesen/Schreiben |
- Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
- Untergeordnete Mailboxen erstellen.
|
Schreibgeschützt |
- Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen.
|
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
- Das System markiert die freigegebene Mailbox mit einem Gruppensymbol und schickt den entsprechenden Benutzern/Gruppen eine Einladung für den Zugriff auf die Mailbox.
Anmerkung:
- Wenn Benutzer mit der Berechtigung „Lesen/Schreiben“ oder höher auf Nachrichten in der freigegebenen Mailbox antworten, sind ihre Antworten für andere Benutzer dieser freigegebenen Mailbox sichtbar.
- Wenn in einer freigegebenen Mailbox eine untergeordnete Mailbox erstellt wird, haben Benutzer für diese standardmäßig dieselbe Berechtigung wie für die übergeordnete freigegebene Mailbox. Die Berechtigung eines Benutzers für die untergeordnete Mailbox kann später geändert werden.
Von Ihnen geteilte Mailboxen anzeigen:
Gehen Sie im linken Fenster der Mailansicht zum Bereich Mailbox. Freigegebene Mailboxen sind in diesem Bereich mit einem Gruppensymbol markiert.
Mit Ihnen geteilte Mailboxen anzeigen:
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Freigegebene Mailbox sehen Sie für Sie freigegebene Mailboxen sowie deren Status.
- Gehen Sie zur Registerkarte Freigegebene Mailbox, um die für Sie freigegebenen Mailboxen sowie deren Status zu sehen.
- Sie können den Status jeder freigegebenen Mailbox ändern:
- Abonniert (mit Haken): Die freigegebene Mailbox wird im Bereich Freigegebene Mailbox im linken Fenster der Mailansicht angezeigt.
- Nicht abonniert (ohne Haken): Die freigegebene Mailbox wird im linken Fenster der Mailansicht nicht angezeigt.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Erstellen von Filtern
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Filter können Sie Filter erstellen, bearbeiten und löschen, um die Verwaltung Ihrer E-Mails zu erleichtern. Alle eingehenden oder ausgehenden Nachrichten, die die gewünschten Kriterien erfüllen, werden entsprechend den Filterregeln markiert oder gekennzeichnet.
Filter erstellen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie mindestens ein Suchkriterium ein.
- Klicken Sie auf Fortsetzen, nachdem Sie Ihre Kriterien (und bei Bedarf Ausnahmen) hinzugefügt haben.
- Aktivieren Sie die gewünschten Kästchen, damit die Nachrichten automatisch markiert oder an bestimmte Mailboxen gesendet werden.
- Klicken Sie auf OK, um Ihren Filter zu speichern.
Anmerkung:
- Groß-/Kleinschreibung wird bei Filtern nicht berücksichtigt.
- Trennen Sie mehrere Schlüsselwörter mit einem Leerzeichen. Nur Nachrichten, die mit allen Schlüsselwörtern übereinstimmen, werden abgerufen.
- Um nach einem Schlüsselbegriff mit mehreren Wörtern zu filtern, schließen Sie diese in Anführungszeichen ein (""), z. B. "Rezept lokale Küche".
- Für Schlüsselworte oder Schlüsselbegriffe, die aus chinesischen/japanischen/koreanischen Schriftzeichen bestehen und keine Leerzeichen enthalten, werden ausschließlich exakt übereinstimmende Nachrichten abgerufen.
Mailbox mit Priorität
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Mailbox mit Priorität können Sie eine Mailbox mit Priorität einrichten, in der Nachrichten aus verschiedenen Mailboxen oder mit entsprechenden Kennzeichnungen zur zentralen Verwaltung angezeigt werden.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Mailbox mit Priorität aktivieren.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um die folgenden Bereichseinstellungen anzugeben:
- Bereich: Wählen Sie eine bestimmte Mailbox oder ein Kennzeichen aus, damit die entsprechenden Nachrichten in diesem Bereich angezeigt werden.
- Anzeigen: Wählen Sie Alle, um alle Nachrichten in der Mailbox bzw. alle unter der Kennzeichnung gruppierten Nachrichten anzuzeigen; wählen Sie Ungelesen, um nur ungelesene Nachrichten anzuzeigen.
- Anzeigen bis zu: Geben Sie die maximale Anzahl von Nachrichten an, die in diesem Bereich angezeigt werden sollen.
- Ausblenden, wenn leer: Blendet den Bereich aus, wenn es keine anzuzeigenden Nachrichten gibt.
- Um die Bereiche neu anzuordnen, klicken und halten Sie einen Bereich und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
SMTP-Einstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > SMTP können Sie weitere SMTP-Server hinzufügen oder vorhandene bearbeiten. Ihre vorhandenen MailPlus Server-Einstellungen werden automatisch als SMTP-Standardserver angezeigt. Außer Absendername können keine weiteren Einstellungen bearbeitet werden.
Es können auch weitere SMTP-Server hinzugefügt werden, an die E-Mails von MailPlus gesendet werden können. Beispielsweise können Sie den SMTP-Server von Google hinzufügen und Ihr Google-Konto und das zugehörige Kennwort eingeben, um E-Mails über Ihr Google-Konto auf MailPlus zu senden.
POP3-Abrufeinstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > POP3-Abruf können Sie durch Klick auf Hinzufügen E-Mail-Download-Quellen hinzufügen und benutzerdefinierte POP3-Server eingeben oder vordefinierte verwenden (z. B. Gmail), um E-Mails von verschiedenen Servern in MailPlus herunterzuladen. Auf diese Weise können Sie Ihre gesamten E-Mails in MailPlus empfangen und lesen. Zur Vereinfachung der Verwaltung können Sie eine Mailbox festlegen, zu der alle eingehenden Nachrichten von diesem Server gesendet werden.
Anmerkung:
- Der Administrator kann die POP3-Einstellungen auf der Registerkarte Administrator-Einstellungen aktivieren/deaktivieren. Diese Registerkarte ist nur sichtbar, wenn die Anmeldung über das admin-Konto erfolgte.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Abrufen externer E-Mails über POP3 finden Sie in diesen FAQ.
OpenPGP-Einstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > OpenPGP können Sie OpenPGP aktivieren, OpenPGP-Schlüssel verwalten und OpenPGP-bezogene Einstellungen anpassen.
Verwalten von OpenPGP-Schlüsseln:
- Klicken Sie auf Erstellen, um ein neues OpenPGP-Schlüsselpaar zu erstellen.
- Klicken Sie auf Löschen, um einen Schlüssel zu löschen.
- Klicken Sie auf Importieren, um einen bestehenden Schlüssel aus einer Datei oder durch Texteingabe zu importieren.
- Klicken Sie auf Exportieren, um den ausgewählten Schlüssel in eine Datei zu exportieren.
Administrator-Einstellungen
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Administrator-Einstellungen kann der MailPlus-Administrator folgende Einstellungen für alle Benutzer verwalten:
- Benutzern erlauben, E-Mails von externen POP3-Mailservern zu empfangen: Setzen Sie ein Häkchen, um Benutzern zu erlauben, in MailPlus externe E-Mails über POP3 abzurufen. Sie können das Intervall in Minuten angeben, in dem neue Nachrichten abgerufen werden.
- OpenPGP für alle Benutzer deaktivieren: Setzen Sie ein Häkchen, um OpenPGP für alle Benutzer zu deaktivieren.
- Benutzern erlauben, für große Anhänge freigegebene Links zu erstellen: Setzen Sie ein Häkchen, damit große Anhänge automatisch in freigegebene Links umgewandelt werden, um die Nachrichtengröße zu reduzieren und die Übermittlung zu beschleunigen. Die folgenden Einstellungen der Systemsteuerung sollten ebenfalls angepasst werden:
- Gehen Sie zu Benutzer > Erweitert > Benutzer-Home und wählen Sie Benutzer-Home-Dienst aktivieren, um Home-Ordner für alle Benutzer zu erstellen. Große Anhänge werden in den Home-Ordner des Benutzers hochgeladen.
- Um Benutzern zu erlauben, freigegebenen Links zu erstellen oder zu löschen, gehen Sie zu Berechtigungen und erlauben Sie allen Benutzern, File Station zu nutzen.
- Eigenes Logo: Laden Sie hier Ihr Bild hoch, um das MailPlus-Logo links oben im Fenster zu ändern.
- Maximale Größe der Bilddatei: 1MB
- Bildgröße: Die empfohlene Größe des Logos beträgt 128 x 40 Pixel. Wenn das hochgeladene Bild größer ist, wird es automatisch proportional verkleinert.
- Wenn kein Bild hochgeladen wird, wird das Standardlogo von MailPlus verwendet.
Gemeinsame Kontakte
Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Freigegebene Kontakte können Sie Kontaktgruppen von einem LDAP-Server oder einer Windows-AD-Domain umbenennen oder für normale Benutzer ausblenden.
- Verwalten Sie importierte Kontaktgruppen wie folgt:
- Anzuzeigender Text: Hier können Sie die importierte Kontaktgruppe in MailPlus umbenennen.
- Ausblenden: Hier können Sie die Kontaktgruppe und die darin enthaltenen Kontakte für normale Benutzer ausblenden.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Nur der Domain- bzw. LDAP-Administrator kann die Einstellungen anzeigen und ändern.
- Die Einstellungen gelten nur für Benutzer in derselben E-Mail- bzw. LDAP-Domain.