MailPlus-Einstellungen

In den Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) können Sie MailPlus-Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation, Mailboxen, Protokollen (z. B. SMTP und OpenPGP) für die Mailübermittlung und weitere nach Bedarf anpassen.

Allgemeine Einstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Allgemein können Sie folgende Einstellungen zu Mail-Layout und Organisation konfigurieren:

Einstellungen für "Automatisch antworten/weiterleiten"

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Automatisch antworten/weiterleiten können Sie folgende Einstellungen konfigurieren:

  1. Aktivieren Sie Automatische Weiterleitung aktivieren, um Ihre E-Mail zu einem anderen E-Mail-Konto weiterzuleiten.
  2. Geben Sie in das Feld Weiterleiten an die E-Mail-Adresse ein, an die Sie Ihre E-Mail weiterleiten möchten.
  3. Wählen Sie aus, ob Sie die ursprüngliche E-Mail beibehalten möchten, indem Sie im Kontrollkästchen ein Häkchen setzen oder nicht.
  4. Aktivieren Sie Automatische Antwort aktivieren, um diese Funktion zu verwenden.
  5. Stellen Sie den Zeitraum ein, in dem die automatische Antwort aktiv ist. Sie können auch den Betreff und die Nachricht anpassen, jedoch ist bereits eine Standardvorlage vorhanden, die Sie verwenden können.
  6. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Mailbox-Einstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Mailbox können Sie neue Mailboxen hinzufügen und bereits vorhandene Mailboxen bearbeiten, löschen, ausblenden und freigeben.

Freigegebene Mailbox

Persönliche Mailboxen können für interne Benutzer/Gruppen freigegeben werden. So können E-Mails zu einem bestimmten Projekt zentral verwaltet und eingesehen werden, damit alle auf dem Laufenden sind.

Ihre Mailboxen für andere freigeben:

Sie können Ihre persönlichen Mailboxen für interne Benutzer/Gruppen freigeben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ihrer Mailboxen im linken Fenster der Mailansicht.
  2. Klicken Sie im Menü auf Freigabe.
  3. Wählen Sie Benutzer/Gruppen, für die Sie diese Mailbox freigeben möchten. Um Benutzer/Gruppen hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen; um Benutzer/Gruppen zu entfernen, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Löschen.
  4. Weisen Sie Benutzern/Gruppen bezüglich der freigegebenen Mailbox jeweils bestimmte Zugriffsrechte zu:
    Berechtigung Zugriff
    Besitzer
    (der Ersteller der freigegebenen Mailbox)
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Die freigegebene Mailbox und alle untergeordneten Mailboxen verwalten.
    Verwalten
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Untergeordnete Mailboxen erstellen, löschen und umbenennen.
    • Die freigegebene Mailbox löschen.
    • Die freigegebene Mailbox für andere Benutzer/Gruppen freigeben und ihnen Zugriffsberechtigungen gewähren.
    Lesen/Schreiben
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen, verwalten und beantworten.
    • Untergeordnete Mailboxen erstellen.
    Schreibgeschützt
    • Nachrichten in der freigegebenen Mailbox anzeigen.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
  6. Das System markiert die freigegebene Mailbox mit einem Gruppensymbol und schickt den entsprechenden Benutzern/Gruppen eine Einladung für den Zugriff auf die Mailbox.

Anmerkung:

Von Ihnen geteilte Mailboxen anzeigen:

Gehen Sie im linken Fenster der Mailansicht zum Bereich Mailbox. Freigegebene Mailboxen sind in diesem Bereich mit einem Gruppensymbol markiert.

Mit Ihnen geteilte Mailboxen anzeigen:

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Freigegebene Mailbox sehen Sie für Sie freigegebene Mailboxen sowie deren Status.

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Freigegebene Mailbox, um die für Sie freigegebenen Mailboxen sowie deren Status zu sehen.
  2. Sie können den Status jeder freigegebenen Mailbox ändern:
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Erstellen von Filtern

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Filter können Sie Filter erstellen, bearbeiten und löschen, um die Verwaltung Ihrer E-Mails zu erleichtern. Alle eingehenden oder ausgehenden Nachrichten, die die gewünschten Kriterien erfüllen, werden entsprechend den Filterregeln markiert oder gekennzeichnet.

Filter erstellen:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  2. Geben Sie mindestens ein Suchkriterium ein.
  3. Klicken Sie auf Fortsetzen, nachdem Sie Ihre Kriterien (und bei Bedarf Ausnahmen) hinzugefügt haben.
  4. Aktivieren Sie die gewünschten Kästchen, damit die Nachrichten automatisch markiert oder an bestimmte Mailboxen gesendet werden.
  5. Klicken Sie auf OK, um Ihren Filter zu speichern.

Anmerkung:

Mailbox mit Priorität

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Mailbox mit Priorität können Sie eine Mailbox mit Priorität einrichten, in der Nachrichten aus verschiedenen Mailboxen oder mit entsprechenden Kennzeichnungen zur zentralen Verwaltung angezeigt werden.

  1. Setzen Sie ein Häkchen bei Mailbox mit Priorität aktivieren.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die folgenden Bereichseinstellungen anzugeben:
  3. Um die Bereiche neu anzuordnen, klicken und halten Sie einen Bereich und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

SMTP-Einstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > SMTP können Sie weitere SMTP-Server hinzufügen oder vorhandene bearbeiten. Ihre vorhandenen MailPlus Server-Einstellungen werden automatisch als SMTP-Standardserver angezeigt. Außer Absendername können keine weiteren Einstellungen bearbeitet werden.

Es können auch weitere SMTP-Server hinzugefügt werden, an die E-Mails von MailPlus gesendet werden können. Beispielsweise können Sie den SMTP-Server von Google hinzufügen und Ihr Google-Konto und das zugehörige Kennwort eingeben, um E-Mails über Ihr Google-Konto auf MailPlus zu senden.

POP3-Abrufeinstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > POP3-Abruf können Sie durch Klick auf Hinzufügen E-Mail-Download-Quellen hinzufügen und benutzerdefinierte POP3-Server eingeben oder vordefinierte verwenden (z. B. Gmail), um E-Mails von verschiedenen Servern in MailPlus herunterzuladen. Auf diese Weise können Sie Ihre gesamten E-Mails in MailPlus empfangen und lesen. Zur Vereinfachung der Verwaltung können Sie eine Mailbox festlegen, zu der alle eingehenden Nachrichten von diesem Server gesendet werden.

Anmerkung:

OpenPGP-Einstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > OpenPGP können Sie OpenPGP aktivieren, OpenPGP-Schlüssel verwalten und OpenPGP-bezogene Einstellungen anpassen.

Verwalten von OpenPGP-Schlüsseln:

Administrator-Einstellungen

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Administrator-Einstellungen kann der MailPlus-Administrator folgende Einstellungen für alle Benutzer verwalten:

Gemeinsame Kontakte

Unter Einstellungen (das Zahnradsymbol rechts oben) > Freigegebene Kontakte können Sie Kontaktgruppen von einem LDAP-Server oder einer Windows-AD-Domain umbenennen oder für normale Benutzer ausblenden.

  1. Verwalten Sie importierte Kontaktgruppen wie folgt:
  2. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung: