Lizenz & Konto
Lizenz
Auf der Seite Lizenz können Sie erworbene Lizenzen hinzufügen, um das Benutzerlimit zu erhöhen. Weitere Informationen über das Synology MailPlus-Lizenzpaket.
Einen Lizenzschlüssel hinzufügen:
- Klicken Sie auf Lizenz hinzufügen.
- Um fortzufahren, müssen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.
- Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil ist, und melden Sie sich bei Ihrem Synology-Konto an.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Vorhandenen Lizenzschlüssel eingeben
- Jetzt kaufen
- Folgen Sie dem Assistenten, um die Einstellungen abzuschließen. Nachdem die Lizenz hinzugefügt wurde, aktualisiert Synology MailPlus Server automatisch das Benutzerlimit.
Lizenzbedingungen:
Wenn in Ihrem E-Mail-System eine der folgenden Aktivitäten erkannt wird, werden Vorgänge in der Oberfläche von MailPlus Server eingeschränkt und sicherheitsrelevante Dienste ausgesetzt, bis genug gültige Lizenzschlüssel erworben wurden:
- Verwendung einer illegalen Lizenz
- Verwendung einer abgelaufenen Lizenz, wodurch die Zahl der derzeit aktivierten Benutzer die erlaubte Benutzerzahl übersteigt
- Aktivieren von mehr als der erlaubten Anzahl an Benutzern
Anmerkung:
- MailPlus Server synchronisiert den Lizenzstatus automatisch mit Ihrem Synology-Konto. Sie können sich auch bei Ihrem Synology-Konto anmelden, um den Lizenzstatus zu kontrollieren.
- In einer Hochverfügbarkeitsumgebung können Sie den Lizenzstatus auf beiden Servern kontrollieren. Zur Wahrung der Lizenzstatuskonsistenz wird jedoch empfohlen, Lizenzen nur auf dem primären Server zu verwalten.
Konto
Auf der Seite Konto können Sie Benutzer für den E-Mail-Dienst auswählen, Nutzungskontingente verwalten und die Richtlinie für bestimmte Benutzer oder Gruppen festlegen. Sie können auch eine Delegationsrichtlinie einrichten, um anderen Benutzern Administratorrechte zu geben.
E-Mail-Dienste für Benutzer/Gruppen aktivieren:
Wählen Sie Benutzer für den E-Mail-Dienst aus. Sie können auch das Postfach-Speicherkontingent konfigurieren und die Daten deaktivierter Benutzer entfernen, um die Größe der Server-Datenbanken im Rahmen zu halten.
- Gehen Sie zu Konto > Benutzer/Gruppe, um Benutzer für den E-Mail-Dienst zu aktivieren.
- Wählen Sie den gewünschten Benutzer oder die Gruppe aus und klicken Sie auf Quote festlegen, um folgende Einstellungen zu konfigurieren:
- MailPlus-Quote: Geben Sie das Größenlimit für das Postfach an.
- Benachrichtigung über freie Kapazität: Legen Sie einen Schwellenwert fest, bei dessen Erreichen Benutzer darüber verständigt werden, dass Ihr Postfachspeicher beinahe aufgebraucht ist.
- Speichern Sie die Einstellungen.
- Klicken Sie in der Spalte Info auf das Dokumentsymbol, um die Einstellungen zu kontrollieren.
- Sie können Benutzer mit deaktivierten Lizenzen (z. B. ehemalige Mitarbeiter) auswählen und mit Daten löschen deren E-Mails und persönliche Einstellungen entfernen.
Standardeinstellungen konfigurieren:
Richten Sie Standardeinstellungen für alle nicht näher spezifizierten Benutzer und Gruppen ein, um diese nicht jedes Mal einzeln konfigurieren zu müssen.
- Konfigurieren Sie unter Konto > Einstellungen folgende Einstellungen:
- Standardmäßig alle Benutzer aktivieren: Setzen Sie hier ein Häkchen, um E-Mail-Dienste für alle ohne speziellen Status in den Registerkarten Benutzer und Gruppe verfügbar zu machen.
- Standardbenutzerquote aktivieren: Setzen Sie hier ein Häkchen, um automatisch eine Quote für Benutzer anzuwenden, die keine eigene Quote haben und keiner Gruppe mit Quotenbeschränkung angehören. Geben Sie in den folgenden Feldern das Postfachkontingent und den Schwellenwert für die Warnung an.
- Speichern Sie die Einstellungen.
Anmerkung:
- Für die Aktivierung/Deaktivierung des E-Mail-Dienstes gilt die folgende Prioritätsrangfolge: Benutzer > Gruppe > Einstellungen.
- Wenn Standardmäßig alle Benutzer aktivieren nicht ausgewählt wurde, sind E-Mail-Dienste für jene ohne speziellen Status in den Registerkarten Benutzer und Gruppen nicht verfügbar.
Benutzerrichtlinien einrichten:
Richten Sie Benutzerrichtlinien für bestimmte Benutzer oder Gruppen ein, um deren Zugriff auf E-Mail-Dienste zu regeln und ihren Datenverkehr einzuschränken.
- Gehen Sie zu Konto > Benutzerrichtlinie.
- Klicken Sie oben auf Hinzufügen (das Pluszeichen).
- Geben Sie im eingeblendeten Fenster der Richtlinie einen Namen und wählen Sie eine Farbe aus, um sie leichter zu erkennen.
- Konfigurieren Sie unter Mailübermittlung folgende Regeln:
Regel |
Ja |
Nein |
Nach Domain |
Automatische Weiterleitung deaktivieren |
Benutzer dürfen E-Mails nicht automatisch weiterleiten. |
Benutzer dürfen E-Mails automatisch weiterleiten. |
Richtlinien folgen den Domaineinstellungen. |
Regel |
Wert |
Kein Wert |
Tagessendequote (Anzahl) |
Legen Sie die maximale Anzahl von Nachrichten fest, die täglich gesendet werden können. |
Richtlinien folgen den Domaineinstellungen. |
Max. ausgehender Traffic (MB) |
Legen Sie ein Größenlimit für pro Tag gesendete Nachrichten fest. |
Richtlinien folgen den Domaineinstellungen. |
Größe einzelner Anhang (MB) |
Legen Sie die maximale Größe einzelner E-Mail-Anhänge fest. |
Richtlinien folgen den Domaineinstellungen. |
Beachten Sie, dass bei Konflikten zwischen den Einstellungen die obigen Regeln die ursprünglichen Domaineinstellungen des Benutzers überschreiben.
Regel |
Ja |
Nein |
Mails nur an interne Benutzer senden |
Benutzer werden darauf beschränkt, Mails nur an interne Benutzer zu senden. |
Benutzer werden nicht darauf beschränkt, Mails nur an interne Benutzer zu senden. |
- Konfigurieren Sie unter Dienst folgende Regeln:
Regel |
Ja |
Nein |
IMAP aktivieren |
Benutzern wird erlaubt, IMAP zu verwenden. |
Client-Zugriff via IMAP wird verboten. |
Anmeldung nur von LAN via IMAP erlauben |
Benutzer können sich über IMAP nur von einer Subdomain anmelden. |
Benutzer haben keine Einschränkungen bei der MailPlus-Anmeldung. |
POP3 aktivieren |
Benutzern wird erlaubt, POP3 zu verwenden. |
Client-Zugriff via POP3 wird verboten. |
Anmeldung nur von LAN via POP3 erlauben |
Benutzer können sich über POP3 nur von einer Subdomain anmelden. |
Benutzer haben keine Einschränkungen bei der MailPlus-Anmeldung. |
Volltextsuche aktivieren |
Der Server indiziert E-Mail-Inhalte. |
Der Server indiziert keine E-Mail-Inhalte. |
- Wechseln Sie zur Registerkarte Zielbenutzer und wählen Sie die Benutzer oder Gruppen aus, für die die Richtlinie gelten soll.
- Speichern Sie die Einstellungen.
- Die erstellte Richtlinie wird in der Liste angezeigt.
Anmerkung:
- Sie können zu Dienst > Protokoll > Volltextsuche gehen, um die Suchfunktion zu aktivieren.
- Wenn Sie IMAP oder POP3 auf der Seite Dienst deaktiviert haben, können sich die Benutzer auch dann nicht anmelden, wenn IMAP bzw. POP3 durch die Benutzerrichtlinie aktiviert wurden.
Benutzerrichtlinien verwalten:
Wählen Sie eine Benutzerrichtlinie aus. Sie können über die obige Symbolleiste Folgendes durchführen:
- Den Richtlinieninhalt anzeigen: Der Richtlinieninhalt wird im rechten Bereich angezeigt.
- Den Richtlinieninhalt bearbeiten: Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol.
- Eine Benutzerrichtlinie löschen: Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
- Eine Richtlinie ausklappen/einklappen: Klicken Sie auf das doppelte Dreieck, um die Benutzer oder Gruppen, für die die Richtlinie gilt, anzuzeigen oder zu verbergen.
- Die Priorität der Richtlinie ändern: Klicken Sie auf den Pfeil nach oben oder unten oder ziehen Sie die Richtlinie an die passende Position. Wenn mehrere Benutzerrichtlinien für Benutzer/Gruppen gelten, hat die oberste Richtlinie Priorität gegenüber den Richtlinien weiter unten.
- Eine Benutzerrichtlinie suchen: Geben Sie Schlüsselwörter in die Suchleiste oben ein.
Anmerkung:
- Die Standardrichtlinie zeigt den aktuellen Status zugehöriger Einstellungen an und gilt für Benutzer/Gruppen, für die keine spezielle Richtlinie gilt. Sie kann nicht bearbeitet, gelöscht oder neu priorisiert werden.
Delegationsrichtlinien einrichten:
Delegieren Sie die Verwaltung der Einstellungen von MailPlus Server (ausgenommen Lizenz) an andere Benutzer, um Ihren Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Beachten Sie bitte, dass DSM-Administratoren alle Einstellungen von MailPlus Server verwalten können. Die Delegationsrichtlinie hat keine Auswirkungen auf deren Administratorrechte.
- Gehen Sie zu Konto > Delegation.
- Klicken Sie oben auf Hinzufügen (das Pluszeichen).
- Geben Sie im eingeblendeten Fenster die folgenden Informationen ein:
- Name: Geben Sie der Richtlinie einen Namen.
- Farbe: Wählen Sie eine Farbe zur Markierung der Richtlinie.
- Delegationsprofil: Wählen Sie ein Delegationsprofil aus, um die zugehörigen Verwaltungsrechte zu vergeben.
Wenn Sie Domänenmanager, Systemadministrator, Domain-Assistent oder System-Monitor wählen, aktiviert das System basierend auf den Standardeinstellungen automatisch die folgenden Optionen. Wenn Sie bei einer der Optionen ein Häkchen setzen oder entfernen, wird zu Benutzerdefiniert gewechselt.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die für jede Option delegierten Berechtigungen:
Bereich |
Option |
Delegierte Berechtigungen |
Server-Management |
Mail Monitor |
Server-Management > Mail Monitor |
Serverliste |
Server-Management > Serverliste |
E-Mail-Migration |
Server-Management > Mail Migration |
Konfigurationsimport |
Server-Management > Konfigurationsimport |
Bedrohungsmonitor |
Bedrohungsmonitor |
Protokoll |
Dienst > Protokoll |
Mailübermittlung |
Mailübermittlung > Allgemein/Übermittlung/Relay-Steuerung |
MailPlus Client |
Dienst > MailPlus Client |
Domain |
Allgemein |
Domain > Bearbeiten > Allgemein |
Benutzer/Gruppe |
Domain > Bearbeiten > Benutzer/Gruppe |
Aliasname |
Domain > Bearbeiten > Aliasname |
Automatische BCC |
Domain > Bearbeiten > Automatische BCC |
Nutzungskontingent |
Domain > Bearbeiten > Nutzungslimit |
Haftungsausschluss |
Domain > Bearbeiten > Disclaimer |
Sicherheit |
Sicherheit der Mailübermittlung |
Mailübermittlung > Sicherheit |
Sicherheit |
Sicherheit > Anti-Spam/Antivirus/Inhalt scannen |
Authentifizierung |
Sicherheit> Authentifizierung |
Schutz von Daten |
Sicherheit > Datenschutz |
Überprüfung |
Warteschlange |
Warteschlange |
Protokoll |
Überprüfung > Protokoll |
Nutzungsanalyse |
Überprüfung > Nutzungsanalyse |
Protokollverwaltung |
Überprüfung > Protokollverwaltung |
Protokollliste |
Überprüfung > Protokollliste |
Bericht |
Überprüfung > Bericht |
E-Mail-Suche |
Überprüfung > E-Mail-Suche |
Konto |
Konto |
Konto > Benutzer/Gruppe/Einstellungen |
Benutzerrichtlinie |
Konto > Benutzerrichtlinie |
Delegation |
Konto > Delegation |
- Wechseln Sie zur Registerkarte Zielbenutzer und wählen Sie die Benutzer oder Gruppen aus, für die die Richtlinie gelten soll.
- Speichern Sie die Einstellungen. Die Delegationsrichtlinie wird rechts angezeigt.
Delegationsrichtlinien verwalten:
Wählen Sie eine Richtlinie aus. Sie können über die obige Symbolleiste Folgendes durchführen:
- Den Richtlinieninhalt anzeigen: Die Richtlinie wird rechts angezeigt.
- Den Richtlinieninhalt bearbeiten: Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol.
- Richtlinie löschen: Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
- Eine Richtlinie ausklappen/einklappen: Klicken Sie auf das doppelte Dreieck, um die Benutzer oder Gruppen, für die die Richtlinie gilt, anzuzeigen oder zu verbergen.
- Die Priorität der Richtlinie ändern: Klicken Sie auf den Pfeil nach oben oder unten oder ziehen Sie die Richtlinie an die passende Position. Wenn mehrere Benutzerrichtlinien für Benutzer/Gruppen gelten, hat die oberste Richtlinie Priorität gegenüber den Richtlinien weiter unten.
- Eine Delegationsrichtlinie suchen: Geben Sie den Richtliniennamen oder seine Benutzer in die Suchleiste oben ein.