E-Mail-Verkehr und Serverstatus
Überwachen des E-Mail-Verkehrs
Sie können den eingehenden/ausgehenden E-Mail-Verkehr sowie den Status Ihres E-Mail-Servers anzeigen.
Eingehenden/ausgehenden E-Mail-Verkehr nach Typ anzeigen:
Unter Server-Management > Mail Monitor können Sie die folgenden Arten von E-Mail-Datenverkehr in einem Liniendiagramm anzeigen:
- Gesendet: Die ausgehenden E-Mails, die von Ihrem Synology NAS gesendet werden
- Empfangen: Die eingehenden E-Mails, die von anderen E-Mail-Servern empfangen werden
- Fehlgeschlagen: Die ausgehenden E-Mails, die von Ihrem Synology NAS nicht gesendet wurden
- Erneut gesendet: Die ausgehenden E-Mails, die nach einem Fehler erneut von Ihrem Synology NAS gesendet werden
- Abgelehnt: Die eingehenden E-Mails, die von Ihrem Synology NAS abgelehnt werden
Sie können einen Filter einrichten, um nur bestimmte Arten von E-Mails anzuzeigen.
Hier werden auch die Benutzer aufgelistet, die die jeweiligen Aktivitäten am öftesten ausführen. Beispielsweise werden die Benutzer aufgeführt, die im angegebenen Zeitraum die meisten E-Mails gesendet haben. Anhand dieser Liste können Sie verdächtige E-Mail-Aktivitäten schnell erkennen.
Eingehenden/ausgehenden E-Mail-Verkehr nach Zeit anzeigen:
Im Liniendiagramm kann der E-Mail-Verkehr auf folgende Weisen nach Stunde oder Datum angezeigt werden:
- Klicken Sie auf < oder >, um das Datum anzupassen, und richten Sie den Mauszeiger auf das Diagramm, um den Datenverkehr zu einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
- Wählen Sie aus den Dropdown-Menüs über dem Liniendiagramm ein bestimmtes Datum und einen Zeitraum (z. B. Stunde oder Woche) aus.
Klicken Sie zum Erstellen eines zeitbasierten Protokolls der E-Mail-Aktivitäten auf Exportieren, um die .html-Datei herunterzuladen.
Überwachen des Serverstatus
Unter Server-Management > Serverliste können Sie das Synology NAS, auf dem MailPlus Server ausgeführt wird, verwalten und seinen Status in Echtzeit anzeigen. Wenn ein Hochverfügbarkeitscluster erstellt wird, können Sie hier auch den zweiten Server verwalten und seinen Status anzeigen.
Serverinformationen anzeigen:
Die verfügbaren Informationen umfassen:
- Dienste: IMAP/POP3, SMTP, Spam-Filter, Antivirenprogramm, Primärer Server und MailPlus
- Ressourcen: CPU, RAM und Netzwerk (Upload- und Download-Verkehr)
Den primären Server verwalten:
Klicken Sie auf Verwalten, um die IP-Adresse und die relevanten Einstellungen des primären Servers zu ändern.
Einstellungen des primären Servers überprüfen:
Klicken Sie auf Einstellungen überprüfen, um zu sehen, welche Einstellungen für optimale Sicherheit und Leistung angepasst werden sollten.
Microsoft Exchange-Konfigurationen und Aliase importieren
Sie können Systemkonfigurationen und Aliasnamen von Microsoft Exchange Server zu Synology MailPlus Server importieren, um diese weiterhin zu verwenden.
Systemkonfigurationen und Aliasnamen importieren:
- Laden Sie die Skriptdatei (ExchangeConfigExport.ps1) hier herunter.
- Melden Sie sich als Systemadministrator auf dem Windows-Computer an, auf dem Microsoft Exchange Server ausgeführt wird.
- Verschieben Sie die Skriptdatei auf den Windows-Computer.
- Führen Sie das Skript mit der Windows PowerShell aus.
- Wenn Sie bezüglich der Änderung der Ausführungsrichtlinie gefragt werden, wählen Sie Yes, um die Ausführung des Skripts zuzulassen.
- Bei Abschluss der Ausführung werden Systemkonfigurationen in die Datei SynologyExportedExchangeConf.xml und Aliasnamen in die Datei SynologyExportedAlias.txt exportiert.
- Sie können Konfigurationen auf folgende Weisen importieren:
- Wenn MailPlus Server noch nicht initialisiert ist: Starten Sie MailPlus Server und wählen Sie Neues E-Mail-System durch Importieren der Konfigurationen von Microsoft Exchange erstellen.
- Wenn MailPlus Server bereits initialisiert wurde: Starten Sie MailPlus Server und gehen Sie zu Server-Management > Konfigurations-Import > Konfigurationen importieren.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um die .xml-Datei zu importieren.
- Kontrollieren Sie die Konfigurationsdaten unter Allgemeine Einstellungen (z. B. SMTP- und Sicherheitseinstellungen) und Kriterien (z. B. schwarze und weiße Listen).
- Klicken Sie auf Importieren.
- Um die Aliasnamen zu importieren, gehen Sie zu Domain und doppelklicken Sie auf die verwendete Domain. Gehen Sie im eingeblendeten Fenster zu Aliasname und klicken Sie auf Extras > Aliasnamen importieren, um die .txt-Datei zu importieren.
Anmerkung:
- Die erstellte Datei SynologyExportedAlias.txt enthält die Verteilergruppen und Sicherheitsgruppen von Microsoft Exchange Server.
- Eine detaillierte Anleitung zum Import von E-Mails von Microsoft Exchange Server zu Synology MailPlus Server finden Sie in diesem Artikel.