Datensicherung und Wiederherstellung
Sie können Systemkonfiguration, Postfächer und E-Mails von Synology MailPlus Server sichern und wiederherstellen.
Systemkonfigurationen sichern:
Mit Hyper Backup können Sie E-Mail-Systemkonfigurationen auf einem mit Synology MailPlus Server kompatiblen Synology NAS sichern.
- Starten Sie Hyper Backup auf dem als Quelle dienenden Synology NAS.
- Klicken Sie unten links auf +, um eine Datensicherungsaufgabe zu erstellen.
- Wählen Sie den jeweiligen Datensicherungszieltyp aus:
- Lokaler Ordner und USB: Systemkonfigurationen werden auf dem lokalen Synology NAS oder einem angeschlossenen USB/SD-Speichergerät gesichert.
- Remote-NAS-Gerät: Systemkonfigurationen werden auf einem externen Synology NAS gesichert, auf dem Hyper Backup Vault ausgeführt wird.
- Geben Sie die verbleibenden Einstellungen an (siehe die Anleitung hier), um die Einrichtung der Aufgabe abzuschließen.
- Wenn Sie aufgefordert werden, eine zu sichernde Anwendung auszuwählen, wählen Sie Synology MailPlus Server.
- Nachdem die Aufgabe abgeschlossen wurde, sind die Konfigurationen der folgenden Seiten gesichert:
- Domain
- Mailübermittlung
- Dienst
- Sicherheit
- Überprüfung
- Lizenz
- Konto
Postfächer und E-Mails synchronisieren:
Mit Synchronisierung freigegebener Ordner können Sie alle Postfächer und E-Mails auf einem mit Synology MailPlus Server kompatiblen Synology NAS sichern.
- Gehen Sie auf dem als Quelle dienenden Synology NAS zu Systemsteuerung > Synchronisierung freigegebener Ordner.
- Erstellen Sie eine Synchronisierungsaufgabe für den freigegebenen Ordner von MailPlus (siehe die Anleitung hier).
- Nachdem die Synchronisierung abgeschlossen wurde, sind alle Postfächer und E-Mails auf dem als Ziel ausgewählten Synology NAS gespeichert.
Anmerkung:
- Verwenden Sie nicht Cloud Station Server, Cloud Sync oder Synology Drive für die Datensicherung. Deren Zwei-Wege-Synchronisierung kann zu Datenbeschädigung führen.
- Wenn auf dem als Ziel ausgewählten Synology NAS bereits ein freigegebener Ordner mit dem Namen MailPlus vorhanden ist, wird der gesicherte Ordner automatisch in MailPlus_1 umbenannt:
- So verwenden Sie die Daten in MailPlus_1: Verschieben Sie diese manuell in den freigegebenen Ordner MailPlus.
- Kontofehler vermeiden: Verknüpfen Sie das als Ziel ausgewählte Synology NAS mit demselben Verzeichnisserver (z. B. LDAP-Server oder Windows AD-Domain), der von der Quelle benutzt wird.
Systemkonfigurationen, Postfächer und E-Mails wiederherstellen:
- Wechseln Sie zum als Ziel ausgewählten Synology NAS, auf dem die gesicherten Systemkonfigurationen, Postfächer und E-Mails in lokalen freigegebenen Ordnern gespeichert sind.
- Starten Sie Hyper Backup.
- Stellen Sie die gesicherten Konfigurationen aus dem lokalen freigegebenen Ordner wieder hier (siehe die Anleitung hier).
- Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, werden die aktuellen Konfigurationen von Synology MailPlus Server überschrieben.
- Die gesicherten Postfächer und E-Mails sind ohne Wiederherstellung verfügbar.
- Gehen Sie zur Seite Lizenz, um die Lizenzschlüssel einzugeben. Nach der Migration werden die Lizenzschlüssel auf dem als Quelle dienenden Synology NAS automatisch ungültig.
- Nach der Lizenzmigration wird der E-Mail-Dienst auf dem als Ziel ausgewählten Synology NAS ausgeführt.
Anmerkung:
- Sicherung und Wiederherstellung wird in Synology MailPlus Server 1.0-164 und höher mit DSM 6.0 und höher unterstützt.