Lizenz & Konto (*nur Administratoren)
Lizenz
Auf der Seite Lizenz können Sie erworbene Lizenzen hinzufügen, um die maximal zulässige Anzahl an Benutzern zu erhöhen.
MailPlus Server synchronisiert automatisch den Status Ihrer Lizenzen mit Ihrem Synology-Konto. Sie können jedoch auch auf Jetzt synchronisieren klicken, um Ihre Lizenzen manuell zu synchronisieren und sofort zu überprüfen.
Anmerkung:
- Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte sind nur auf dem primären Server Ihres E-Mail-Systems verfügbar.
- Lizenzen werden ausschließlich auf dem primären Server Ihres E-Mail-Systems installiert. Wenn Sie die Rollen der Server in Ihrem E-Mail-System tauschen, werden die installierten Lizenzen automatisch auf den neuen primären Server übertragen.
- Sie können sich online in Ihrem Synology-Konto anmelden, um den Status Ihrer Lizenzen zu überprüfen.
Einen Lizenzschlüssel zu Ihrem E-Mail-System hinzufügen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Um Ihren Lizenzschlüssel hinzufügen zu können, müssen Sie den Allgemeine Geschäftsbedingungen zustimmen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Synology-Konto an und stellen Sie sicher, dass Sie über eine normale und stabile Netzwerkverbindung verfügen.
- Geben Sie einen gültigen Lizenzschlüssel ein. Klicken Sie auf „+“, um weitere Lizenzschlüssel hinzuzufügen, oder auf „-“, um einen eben eingegebenen Lizenzschlüssel wieder zu löschen.
- Nachdem der Lizenzschlüssel hinzugefügt wurde, erhöht MailPlus Server automatisch die maximal zulässige Anzahl an Benutzern.
Anmerkung:
- Sollte erkannt werden, dass Ihr E-Mail-System eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
- Verwendung eines illegalen Lizenzschlüssels
- Verwendung abgelaufener Lizenzschlüssel, wodurch die Anzahl der derzeit aktivierten Benutzer das tatsächlich erlaubte Benutzerlimit überschreitet
- Aktivieren einer Anzahl von Benutzern, die das erlaubte Benutzerlimit überschreitet
- wird die Funktion der Benutzeroberfläche von MailPlus Server eingeschränkt und die sicherheitsrelevanten Dienste werden angehalten, bis Ihr E-Mail-System über eine ausreichende Anzahl gültiger Lizenzschlüssel verfügt.
Konto
E-Mail-Dienst für Benutzer/Gruppen aktivieren:
Sie können den E-Mail-Dienst für bestimmte Benutzer/Gruppen aktivieren bzw. deaktivieren.
- Gehen Sie im linken Fenster zu Konto.
- Gehen Sie zu den entsprechenden Registerkarten, um den Dienst zum Senden/Empfangen von E-Mails für Benutzer/Gruppen zu verwalten:
- Benutzer: Wählen Sie Benutzer aus, um diese zu aktivieren/deaktivieren und Aktivierungsinformationen und Status der Benutzer anzuzeigen.
- Gruppe: Wählen Sie alle Benutzer in einer Gruppe aus, um diese zu aktivieren/deaktivieren und Aktivierungsinformationen und Status von Gruppen anzuzeigen.
- Einstellungen: Wählen Sie Standardmäßig alle Benutzer aktivieren, um den E-Mail-Dienst für Benutzer und Gruppen ohne speziellen Status in den Registerkarten Benutzer und Gruppen verfügbar zu machen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Für die Aktivierung/Deaktivierung des E-Mail-Dienstes gilt die folgende Prioritätsrangfolge: Benutzer > Gruppe > Einstellungen.
- Wenn Standardmäßig alle Benutzer aktivieren nicht ausgewählt wurde, ist der E-Mail-Dienst für Benutzer und Gruppen ohne speziellen Status in den Registerkarten Benutzer und Gruppen nicht verfügbar.
Benutzerrichtlinien einrichten:
Sie können Benutzerrichtlinien für einzelne Benutzer/Gruppen einrichten, um deren Mail-Zugriff und Datenverkehr zu regulieren.
- Gehen Sie im linken Fenster zu Konto.
- Gehen Sie zu Benutzerrichtlinie und klicken Sie in der oberen Leiste auf Hinzufügen (das Plus-Symbol).
- Gehen Sie im eingeblendeten Fenster zu Benutzerrichtlinie, um die folgenden Regeln in Mailübermittlung einzurichten:
Regel |
Ja |
Nein |
Nach Domain |
Automatische Weiterleitung deaktivieren |
Automatische E-Mail-Weiterleitung deaktivieren |
Nicht übernommen |
Domaineinstellungen übernehmen: |
Regel |
Wert |
Kein Wert |
Tagessendequote (Anzahl) |
Maximale Anzahl täglich gesendeter Nachrichten für Benutzer festlegen |
Domaineinstellungen übernehmen: |
Max. ausgehender Traffic (MB) |
Maximale Größe täglich gesendeter Nachrichten für Benutzer festlegen |
Domaineinstellungen übernehmen: |
Größe einzelner Anhang (MB) |
Geben Sie die maximale Größe von E-Mail-Anhängen für Benutzer an |
Domaineinstellungen übernehmen: |
Anmerkung: Die oben angeführten Einstellungen der Benutzerrichtlinie überschreiben die ursprünglichen Domaineinstellungen des Benutzers, sofern Konflikte in den Einstellungen auftreten.
Regel |
Ja |
Nein |
Mails nur an interne Benutzer senden |
Mailübermittlung nur an interne Benutzer zulassen |
Nicht übernommen |
- Legen Sie danach die folgenden Regeln in Dienst fest:
Regel |
Ja |
Nein |
IMAP aktivieren |
Client-Zugriff via IMAP zulassen |
Client-Zugriff via IMAP verbieten |
Anmeldung nur von LAN via IMAP erlauben |
Client-Anmeldung via IMAP nur vom lokalen Netzwerk von MailPlus Server aus zulassen |
Nicht übernommen |
POP3 aktivieren |
Client-Zugriff via POP3 zulassen |
Client-Zugriff via POP3 verbieten |
Anmeldung nur von LAN via POP3 erlauben |
Client-Anmeldung via POP3 nur vom lokalen Netzwerk von MailPlus Server aus zulassen |
Nicht übernommen |
Volltextsuche aktivieren |
E-Mail-Inhalte für Volltextsuche indizieren |
Nicht übernommen |
- Gehen Sie dann zu Zielbenutzer, um die Benutzer/Gruppen auszuwählen, für welche die definierte Benutzerrichtlinie gelten soll.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
- Die erstellte Benutzerrichtlinie wird in der Richtlinienliste angezeigt.
Anmerkung:
- Sie können zu Dienst > Volltextsuche gehen, um diese Suchfunktion zu aktivieren.
- Wenn Sie den Dienst IMAP/POP3 auf der Seite Dienst deaktiviert haben, können sich die Benutzer auch dann nicht anmelden, wenn die entsprechenden IMAP/POP3-Einstellungen unter Benutzerrichtlinie aktiviert wurden.
Benutzerrichtlinien verwalten:
Nachdem Sie eine Benutzerrichtlinie ausgewählt bzw. die Maus darüber bewegt haben, können Sie Folgendes durchführen:
- Richtlinieninhalt anzeigen: Der Richtlinieninhalt wird im rechten Bereich angezeigt.
- Richtlinieninhalt bearbeiten: Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um die Richtlinie zu bearbeiten.
- Eine Benutzerrichtlinie löschen: Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
- Eine Benutzerrichtlinie ausklappen/einklappen: Klicken Sie auf das doppelte Dreiecksymbol, um die Zielbenutzer/Gruppen der Richtlinie anzuzeigen oder zu verbergen.
- Richtlinienpriorität ändern: Klicken Sie auf Priorität ändern (das Symbol mit den beiden Pfeilen) und ziehen Sie die Richtlinie auf eine passende Position. Wenn zwei oder mehr Benutzerrichtlinien für Benutzer/Gruppen gelten, hat die höchste Richtlinie größere Priorität als die Richtlinien weiter unten.
- Eine Benutzerrichtlinie suchen: Geben Sie Schlüsselwörter in die Suchleiste oben ein.
Anmerkung:
- Standardrichtlinie zeigt den aktuellen Status zugehöriger Systemeinstellungen an und gilt für Benutzer/Gruppen, für die keine spezielle Richtlinie gilt. Sie kann nicht bearbeitet, gelöscht oder neu priorisiert werden.
Delegation:
Unter der Registerkarte Delegation können Sie andere Benutzer mit der Verwaltung der Einstellungen für MailPlus Server beauftragen (mit Ausnahme der Lizenz.
Anmerkung:
- Benutzer, die DSM-Administratoren sind, können alle Einstellungen von MailPlus Server verwalten. Die Delegationsrichtlinie hat keinen Einfluss auf die Administrator-Privilegien des Benutzers.
Hinzufügen und Einrichten von Delegationsrichtlinien:
- Gehen Sie im linken Fenster zu Konto.
- Gehen Sie zu Delegation und klicken Sie in der oberen Leiste auf das Plus-Symbol.
- Gehen Sie im eingeblendeten Fenster zur Registerkarte Delegation und geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Name: Geben Sie einen Namen für die Delegationsrichtlinie ein.
- Farbe: Wählen Sie eine Farbe zur Markierung der Richtlinie.
- Delegationsprofil: Wählen Sie ein Delegationsprofil, um Zugriffsrechte zu delegieren, damit bestimmte Benutzer die Einstellungsdetails anpassen dürfen.
Wenn Sie Domain-Administrator, System-Administrator, Domain-Assistent oder System-Monitor wählen, markiert das System automatisch die Optionen unten anhand der Standardeinstellungen. Er wechselt zu benutzerdefiniert, wenn Sie Optionen markieren oder die Markierung aufheben.
In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden delegierten Berechtigungen:
Bereich |
Option |
Delegierte Berechtigungen |
Server-Management |
Mail Monitor |
Server-Management > Mail Monitor |
|
Serverliste |
Server-Management > Serverliste |
|
Mail Migration |
Server-Management > Mail Migration |
|
Konfigurationsimport |
Server-Management > Konfigurationsimport |
|
Bedrohungsmonitor |
Bedrohungsmonitor > Überblick Bedrohungsmonitor > Eingehend Bedrohungsmonitor > Ausgehend |
|
Dienst |
Dienst |
|
Mailübermittlung |
Mailübermittlung > Allgemein Mailübermittlung > Übermittlung Mailübermittlung > Relay-Steuerung |
Domain |
Allgemein |
Domain > Bearbeiten > Allgemein |
|
Benutzer/Gruppe |
Domain > Bearbeiten > Benutzer Domain > Bearbeiten > Gruppe |
|
Aliasname |
Domain > Bearbeiten > Aliasname |
|
Automatische BCC |
Domain > Bearbeiten > Automatische BCC |
|
Nutzungskontingent |
Domain > Bearbeiten > Nutzungslimit |
|
Disclaimer |
Domain > Bearbeiten > Disclaimer |
Sicherheit |
Sicherheit der Mailübermittlung |
Mailübermittlung > Sicherheit |
|
Spam |
Sicherheit > Spam |
|
Antivirenprogramm |
Sicherheit > Antivirenprogramm |
|
Authentifizierung |
Sicherheit> Authentifizierung |
|
Inhalt scannen |
Sicherheit > Inhalt scannen |
|
Datenschutz |
Sicherheit > Datenschutz |
Überprüfung |
Protokoll |
Überprüfung > Protokoll |
|
Nutzungsanalyse |
Überprüfung > Nutzungsanalyse |
|
Protokollverwaltung |
Überprüfung > Protokollverwaltung |
|
Protokollliste |
Überprüfung > Protokollliste |
|
Melden |
Überprüfung > Bericht |
Konto |
Konto |
Konto > Benutzer Konto > Gruppe Konto > Einstellungen |
|
Benutzerrichtlinie |
Konto > Benutzerrichtlinie |
|
Delegation |
Konto > Delegation |
- Gehen Sie dann zu Zielbenutzer, um die Benutzer/Gruppen auszuwählen, für welche die definierte Delegationsrichtlinie gelten soll.
- Klicken Sie OK, um die Einstellungen zu speichern. Die Delegationsrichtlinien werden in der Richtlinienliste im rechten Bereich angezeigt.
Bearbeiten von Delegationsrichtlinien:
Wählen Sie eine Richtlinie. Sie haben dann die folgenden Möglichkeiten:
- Richtlinie anzeigen: Die Richtlinie wird im rechten Bereich angezeigt.
- Richtlinie bearbeiten: Klicken Sie zum Bearbeiten der Richtlinie auf das Bleistiftsymbol.
- Richtlinie löschen: Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um die Richtlinie zu löschen.
Delegationsrichtlinien verwalten:
Unter der Registerkarte Delegation können Sie Ihre Delegationsrichtlinien über die Werkzeuge in der oberen Symbolleiste verwalten:
- Richtlinienpriorität einstellen:
- Klicken Sie auf das Symbol mit den Pfeilen in zwei Richtungen, um die Priorität festzulegen.
- Klicken Sie auf eine Richtlinie und verschieben Sie diese per Drag-and-Drop an eine geeignete Position. Wenn ein Benutzer/eine Gruppe von mehr als einer Delegationsrichtlinie gesteuert wird, verwendet das System die höchste Richtlinie in der Liste für den Benutzer/die Gruppe.
- Eine Delegationsrichtlinie ausklappen/einklappen: Klicken Sie auf das doppelte Dreiecksymbol, um die Zielbenutzer/Gruppen aus- oder einzuklappen.
- Eine Delegationsrichtlinie suchen: Geben Sie den Richtliniennamen oder seine Benutzer in die Suchleiste oben ein.