Mailübermittlung

Allgemein

Sie können allgemeine SMTP-bezogene Beschränkungen bezüglich der Anmeldung der Benutzer und eingehender und ausgehender Mailübermittlung festlegen.

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Allgemein.
  2. Wählen Sie SMTP-Authentifizierung aktivieren. Bei der Verbindung mit MailPlus Server über SMTP müssen Clients für die Anmeldung die Anmeldedaten der Benutzer übermitteln.
  3. Zwei weitere Optionen für die Authentifizierung sind verfügbar:
  4. Wenn SMTP-Clients E-Mails nicht automatisch weiterleiten sollen, wählen Sie Automatische Weiterleitung deaktivieren.
  5. SMTP-Profil für MailPlus Server einrichten:
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Externer Postmaster und dann auf das Plus-Symbol, um E-Mail-Adressen für externe Postmaster hinzuzufügen. Der externe Postmaster ist eingerichtet, um von anderen E-Mail-Servern an Mailer-daemon- und Postmaster-Aliase gesendete System-E-Mails zu empfangen.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Übermittlung

MailPlus Server kann E-Mails über andere E-Mail-Server senden, ohne mit dem Internet verbunden und möglichen Angriffen ausgesetzt zu sein.

E-Mails von MailPlus Server versenden:

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Übermittlung.
  2. Wählen Sie einen Regeltyp: 
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Relay-Steuerung

MailPlus Server kann E-Mails für andere E-Mail-Server senden oder empfangen.

Ausgehende E-Mails für andere E-Mail-Server übermitteln:

  1. Wechseln Sie zu Mailübermittlung > Relay-Steuerung und klicken Sie im Abschnitt Ausgehende E-Mails übermitteln auf Liste vertrauenswürdiger IPs.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für die Regel ein und geben Sie IP-Adresse oder Subnetzmaske anderer E-Mail-Server an.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Eingehende E-Mails für andere E-Mail-Server übermitteln:

Bitte richten Sie zunächst einen DNS-Eintrag ein und wechseln Sie dann zu Domainliste, um den E-Mail-Server hinzuzufügen. Siehe die folgenden Schritte:

  1. Richten Sie einen externen DNS-Server für MailPlus Server ein.
  2. Geben Sie Ihren Domainnamen im MX-Eintrag auf dem externen DNS-Server ein und geben Sie die IP-Adresse von MailPlus Server im A-Record ein. So können andere E-Mail-Server basierend auf diesen DNS-Einträgen E-Mails an MailPlus Server senden.
  3. Richten Sie einen internen DNS-Server ein, damit MailPlus Server Ihren Haupt-E-Mail-Server finden kann.
  4. Geben Sie Ihren Domainnamen im MX-Eintrag auf dem internen DNS-Server ein und geben Sie die IP-Adresse der Domain im A-Record ein. Die Priorität der DNS-Einträge auf dem internen DNS-Server muss höher sein als jene auf dem externen DNS-Server.
  5. Wechseln Sie zu DSM > Systemsteuerung > Netzwerk > Allgemein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen DNS Server manuell konfigurieren, geben Sie die IP-Adresse des internen DNS-Servers in das Feld Bevorzugter DNS-Server ein und geben Sie die IP-Adresse des externen DNS-Servers in das Feld Alternativer DNS-Server ein, um sicherzustellen, dass die externen und internen Verbindungen von MailPlus Server ordnungsgemäß funktionieren können. Wenn MailPlus Server E-Mails empfängt, überprüft es die MX-Einträge der beiden DNS-Server und sendet die E-Mails an den E-Mail-Server mit höherer Priorität.
  6. Starten Sie MailPlus Server, gehen Sie zu Mailübermittlung > Relay-Steuerung und klicken Sie im Abschnitt Eingehende E-Mails übermitteln auf Domainliste.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.
  8. Geben Sie den Namen der Regel und die Domain ein.
  9. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Sicherheit

Blacklists und Whitelists erstellen:

Mit Black- und Whitelists kann das System Nachrichten auf Basis verschiedener Kriterien ablehnen, verwerfen oder zulassen.

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Sicherheit > Black- und Whitelists.
  2. Wählen Sie einen der folgenden Regeltypen:
  3. Klicken Sie auf Erstellen.
  4. Geben Sie der Regel einen Namen und legen Sie ihre Kriterien fest:
  5. Klicken Sie auf OK, um die Regel zu speichern.

Anmerkung:

Absenderrichtlinien erstellen:

Sie können Richtlinien festlegen, um E-Mails mit Absendern von nicht identifizierbaren Domains zu blockieren.

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Sicherheit > Absenderrichtlinie.
  2. Aktivieren Sie nach Bedarf die folgenden Optionen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Verbindungsrichtlinien erstellen:

Sie können Richtlinien festlegen, um Client-Hosts zu blockieren, die nicht identifiziert werden können oder MailPlus Server überlasten könnten.

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Sicherheit > Verbindungsrichtlinie.
  2. Aktivieren Sie nach Bedarf die folgenden Optionen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Erweiterte Sicherheitsregeln erstellen:

  1. Gehen Sie zu Mailübermittlung > Sicherheit > Erweitert.
  2. Aktivieren Sie nach Bedarf die folgenden Optionen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.