Dienst
Sie können von MailPlus Server genutzte gängige Mail-Protokolle verwalten, um die Kommunikation mit externen Mailservern und Clients zu ermöglichen.
SMTP
MailPlus Server nutzt das SMTP-Protokoll für die Kommunikation mit Mailservern und externen Mail-Clients.
- Klicken Sie im linken Fenster auf Dienst und gehen Sie zu SMTP.
- Aktivieren Sie folgende SMTP-bezogene Protokolle:
- SMTP aktivieren: Wählen Sie dies aus, damit Mailserver/Clients über SMTP mit MailPlus Server kommunizieren können.
- Kontotyp: Wählen Sie die Quelle der Benutzerkonten (d. h. lokale Benutzer, LDAP-Benutzer oder Benutzer eine Windows-AD-Domain), denen der Aufbau einer SMTP-Verbindung erlaubt wird.
- Port: Weisen Sie der SMTP-Verbindung einen Port zu. Der Standard-SMTP-Port ist 25.
- SMTP-SSL aktivieren: Wählen Sie dies aus, damit Mailserver/Clients über SSL-geschütztes SMTP mit MailPlus Server kommunizieren können. Sie können der SMTP-SSL-Verbindung einen Port zuweisen.
- SMTP-TLS aktivieren: Wählen Sie dies aus, damit Mailserver/Clients über TLS-geschütztes SMTP mit MailPlus Server kommunizieren können. Sie können der SMTP-TLS-Verbindung einen Port zuweisen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Wenn Sie SMTP-TLS in MailPlus Server aktiviert haben und unter DSM Systemsteuerung > Sicherheit > Erweitert die TLS/SSL-Profilebene auf Moderne Kompatibilität einstellen, können einige E-Mail-Clients (z. B. Outlook 2016) möglicherweise aufgrund dieser Einstellung keine Verbindungen herstellen. Um die Kompatibilität mit E-Mail-Clients sicherzustellen, ändern Sie die TLS/SSL-Profilebene bitte auf Zwischenkompatibilität.
Netzwerkschnittstelle
Sie können die Dienste SMTP, POP3 und IMAP auf eine Netzwerkschnittstelle binden.
- Klicken Sie im linken Fenster auf Dienst und gehen Sie zu Netzwerkschnittstelle.
- Wählen Sie im Menü Netzwerkschnittstelle die gewünschte Schnittstelle aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellung zu speichern.
IMAP/POP3
MailPlus Server nutzt die Protokolle IMAP und POP3, um mit gängigen externen Mail-Clients (z. B. Apple Mail und Microsoft Outlook) zu kommunizieren.
- Klicken Sie im linken Fenster auf Dienst und gehen Sie zu IMAP/POP3.
- Aktivieren Sie die folgenden Mail-Protokolle, um die POP3/IMAP-Verbindung von externen Mail-Clients zuzulassen:
- POP3 aktivieren: Wählen Sie dies aus, um POP3-Client-Verbindung zu erlauben. POP3 ermöglicht es Benutzern, mit einem Mail-Client E-Mails von MailPlus Server abzurufen.
- POP3 SSL/TLS aktivieren: Wählen Sie dies aus, um mit SSL/TLS geschützte POP3-Client-Verbindung zu erlauben.
- IMAP aktivieren: Wählen Sie dies aus, um IMAP-Client-Verbindung zu erlauben. IMAP ermöglicht es Benutzern, mit einem Mail-Client E-Mails von MailPlus Server abzurufen und Ihre Mailboxen zu verwalten.
- IMAP SSL/TLS aktivieren: Wählen Sie dies aus, um mit SSL/TLS geschützte IMAP-Client-Verbindung zu erlauben.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Wenn Sie POP3 SSL/TLS oder IMAP SSL/TLS in MailPlus Server aktiviert haben und unter DSM Systemsteuerung > Sicherheit > Erweitert die TLS/SSL-Profilebene auf Moderne Kompatibilität einstellen, können einige E-Mail-Clients (z. B. Outlook 2016) möglicherweise aufgrund dieser Einstellung keine Verbindungen herstellen. Um die Kompatibilität mit E-Mail-Clients sicherzustellen, ändern Sie die TLS/SSL-Profilebene bitte auf Zwischenkompatibilität.
Volltextsuche
Das System kann alle E-Mail-Inhalte der Benutzer indizieren, um mit der E-Mail-Suche bestimmte Nachrichten rasch und präzise zu finden.
- Klicken Sie im linken Fenster auf Dienst und gehen Sie zu Volltextsuche.
- Wählen Sie Volltextsuche aktivieren, um sämtliche E-Mail-Inhalte für die Volltextsuche zu indizieren.
- Um auch in chinesischer/japanischer/koreanischer Sprache verfasste E-Mails zu durchsuchen, wählen Sie Zeichensuche für chinesische, japanische und koranische Mails zulassen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Die Aktivierung der Volltextsuche benötigt mehr Systemressourcen.