Cluster

Die Seite Cluster bietet Ihnen einen Überblick über den High-Availability-Cluster. Die Seite hat vier Bereiche und liefert Ihnen Details zu Cluster-Status, Host-Auslastung und neuesten Systemprotokollen. Außerdem können Sie den Cluster auf dieser Seite verwalten.

High-Availability-Cluster Status

Oben auf dieser Seite sehen Sie den Status des High-Availability-Clusters insgesamt. Sie können prüfen, ob das System wie erwartet ausgeführt wird und erhalten Lösungsvorschläge bei Störungen:

Status Beschreibung
In Ordnung Der Cluster ist fehlerfrei. Daten werden zwischen den Hosts repliziert und automatisches Failover ist verfügbar.
Verarbeitung läuft Das System verarbeitet bestimmte Vorgänge, wie Datenreplikation, Volume-Reparatur/Erweiterung und andere. Automatisches Failover ist nicht verfügbar.
Wird aktualisiert Das System oder das Paket werden aktualisiert. Automatisches Failover ist nicht verfügbar.
Warnung Das System hat Fehler im Cluster erkannt, doch die Dienste werden möglicherweise weiterhin ausgeführt. Automatisches Failover ist möglicherweise nicht verfügbar und die Fehler müssen schnellstmöglich behoben werden.
Kritisch Das System hat mindestens einen kritischen Fehler im Cluster erkannt und die Hosts können die üblichen Dienste nicht ausführen. Alle Fehler müssen schnellstmöglich behoben werden. Es könnte ein Split-Brain-Fehler auftreten, der gewöhnlich durch einen Netzwerkfehler verursacht wird und bei dem das System nicht mehr feststellen kann, welcher der Hosts als aktiver Server ausgeführt wird. In diesem Fall werden, um weitere Dateninkonsistenzen zu vermeiden, alle Dienste ausgesetzt, bis die Probleme behoben sind.

Anmerkung:

Abnormaler Status

Hier sind einige gängige abnormale Cluster-Status aufgeführt, die Fehler im System anzeigen. Wenn mehr als ein Fehler erkannt wird, wird nur jener angezeigt, der am dringendsten behoben werden sollte.

Warnung/Fehler Beschreibung Vorgeschlagene Lösung
Überwachter Dienst fehlerhaft Ein Fehler ist bei einem oder mehreren überwachten Diensten aufgetreten. Die verfügbaren überwachten Dienste umfassen SMB, AFP, FTP, NFS und iSCSI LUN. Gelegentlich treten Fehler nur vorübergehend auf und können durch einen Serverneustart behoben werden. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Synology.
Speicherplatz zeigt Leistungseinbußen Ein Speicherplatz (z. B. RAID Group, Diskgruppe, Volume, iSCSI LUN oder SSD-Cache) auf dem aktiven oder passiven Server zeigt Leistungseinbußen. Details finden Sie auf der Seite Speicher in Synology High Availability. Ersetzen Sie die defekten Laufwerke auf dem Host und reparieren Sie Volume/LUN in der Registerkarte Speicher.
Speicherplatz abgestürzt Ein Speicherplatz (z. B. RAID Group, Diskgruppe, Volume, iSCSI LUN oder SSD-Cache) auf dem passiven Server ist abgestürzt. Details finden Sie auf der Seite Speicher in Synology High Availability. Ersetzen Sie die defekten Laufwerke auf dem passiven Server und reparieren Sie Volume/LUN in der Registerkarte Speicher.
Erkennung des passiven Servers fehlgeschlagen Dieser Fehler kann auftreten, wenn der passive Server offline ist oder der aktive und der passive Server nicht über die Heartbeat-Verbindung verbunden werden können. In diesem Fall ist automatisches Failover nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass der passive Server eingeschaltet ist und Cluster und Heartbeat-Verbindung zwischen den Hosts korrekt verbunden sind.
Daten können nicht auf den passiven Server repliziert werden Dies kann wegen eines Speicher-Volume-Fehlers oder Laufwerkfehlers auftreten. In diesem Fall ist automatisches Failover nicht verfügbar. Details finden Sie auf der Seite Speicher in Synology High Availability. Überprüfen Sie den Speicherstatus des passiven Servers und reparieren Sie die defekten Laufwerke, falls Fehler erkannt wurden.
Kein passiver Server im Cluster vorhanden Dieser Status wird angezeigt, wenn der passive Server aus dem High-Availability-Cluster entfernt wird. In diesem Fall ist automatisches Failover nicht verfügbar. Klicken Sie auf Verwalten > Passiven Server hinzufügen, um einen passiven Server hinzuzufügen und einen Cluster zu bilden. Wenn Sie den passiven Server hinzugefügt haben, ist eine vollständige Datensynchronisierung erforderlich. Automatisches Failover ist nicht verfügbar, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist.

High-Availability-Cluster Informationen

Dieser Bereich zeigt grundlegende Informationen zur Cluster-Verbindung anhand einer simulierten Abbildung an. Wenn ein Systemfehler auftritt, wird ein Symbol für „Warnung/Kritisch“ angezeigt.

In diesem Bereich sehen Sie auch Status, Übertragungsgeschwindigkeit und Latenz der Heartbeat-Verbindung.

High-Availability-Cluster verwalten:

Unter dem Bereich mit den Cluster-Informationen gibt es zwei Schaltflächen, mit denen Sie den Cluster bedienen können:

  1. Ein/Aus-Taste:
  2. Verwaltung: 

Anmerkung:

Host-Auslastung

In diesem Raster sehen Sie die Auslastung wichtiger Ressourcen der beiden Hosts. Theoretisch korreliert die Ressourcenauslastung der beiden Hosts, doch die Auslastung des aktiven Servers ist gewöhnlich höher, da er dafür verantwortlich ist, alle Dienste auszuführen. In diesem Bereich sehen Sie die folgenden Informationen zur Auslastung:

Letzte wichtige Ereignisse

In diesem Bereich werden die 5 letzten Protokolle aufgelistet, damit Sie die letzten Ereignisse im Cluster auf einen Blick sehen können. Die Informationen beinhalten Datum und Zeit, Benutzer und Details zum Ereignis. Dieser Bereich ist nützlich, wenn Sie die letzten Aktivitäten im Cluster nachvollziehen möchten.
Vollständige Protokolle finden Sie in der Registerkarte Protokoll.