Synology High Availability-Assistent
Dieser Assistent führt Sie durch den Prozess der Erstellung und Einrichtung eines High-availability Clusters.
So führen Sie diesen Assistenten aus:
- Öffnen Sie Synology High Availability.
- Gehen Sie zur Seite Überblick.
- Klicken Sie auf HA Cluster erstellen.
Hinweis:
- Bitte schließen Sie den High-availability Cluster Einrichtungsassistenten innerhalb der angegebenen Zeit ab. Wird das Zeitlimit überschritten, müssen Sie den Setup-Prozess wieder von vorn beginnen.
- Wenn Sie herausfinden müssen, welcher Server der aktive Server des High-availability Clusters ist, empfehlen wir, die Synology-Anwendung DS finder herunterzuladen und die Signalfunktion darin zu verwenden, durch die der aktive Server einen kurzen Signalton abgibt.
Den passiven Server einrichten:
Bitte wählen Sie einen Synology Server als passiven Server aus. Unter normalen Umständen stellt der passive Server keine Dienste bereit. Im Falle einer Fehlfunktionen wird die Bereitstellung von Diensten allerdings vom aktiven Server auf den passiven Server übertragen.
- IP-Adresse: Bitte geben Sie die IP-Adresse des passiven Servers ein.
- Benutzername: Geben Sie ein Benutzerkonto an, dass zur Gruppe Administrator auf dem Zielserver gehört.
- Passwort: Geben Sie das Passwort für das Konto der Gruppe Administrator ein.
Hinweis:
- Wenn der High-availability Cluster erstellt ist, werden sämtliche Daten auf dem passiven Server gelöscht. Bitte stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Daten auf dem passiven Server gespeichert sind.
Konfiguration der Heartbeat-Verbindung:
Verbinden Sie die beiden Server miteinander. Diese Verbindung dient als "Heartbeat"-Verbindung zwischen den beiden Servern, wodurch die Kommunikation erleichtert wird und Daten vom aktiven-Server auf dem passiven Server repliziert werden. Diese Verbindung muss folgende Kriterien erfüllen:
- Sie muss eine direkte Verbindung zwischen den beiden Servern sein, ohne Switches oder Router.
- Auf beiden Servern muss dieselbe Netzwerk-Schnittstelle verwendet werden. Wenn zum Beispiel ein Ende auf einem Server mit LAN 1 verbunden ist, muss das andere Ende auf dem anderen Server mit LAN 1 verbunden sein.
- Auf beiden Servern muss die schnellste Netzwerk-Schnittstelle verwendet werden. Wenn die Server mit 10GbE Add-on-Netzwerkkarten ausgestattet sind, muss diese Verbindung verwendet werden.
Gehen Sie nach der Bestätigung der oben genannten Punkte zum Bereich HA Verbindung (Heartbeat) Schnittstelle, und wählen Sie die Netzwerk-Schnittstelle, die auf den Servern als Heartbeat-Verbindung dienen soll.
Hinweis:
- Die Einstellungen für die Heartbeat-Verbindung werden zwei IP-Adressen für die Datenreplikation zwischen dem aktiven Server und dem passiven Server erzeugen. Bitte stellen Sie sicher, dass diese beiden IP-Adresse nicht von anderen Geräten im Netzwerk verwendet werden.
- VLAN wird bei Ports unterstützt, die für die Heartbeat-Verbindung verwendet werden.
Konfigurieren von Link Aggregation auf den Heartbeat- oder Datenverbindungen:
- Richten Sie bitte für die Konfiguration von Link Aggregation auf der Heartbeat- oder Datenverbindung die Link Aggregation auf zwei oder mehr LAN-Ports unter Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerk-Schnittstelle ein, bevor Sie den Assistenten zum Erstellen von High-Availability starten. Vergewissern Sie sich, dass die Link Aggregation-Einstellungen auf beiden Servern identisch sind (z. B. wenn Link Aggregation auf den Ports 1 und 2 des aktiven Servers eingerichtet ist, muss Link Aggregation auch auf den Ports 1 und 2 des passiven Servers eingerichtet werden).
- Der Ausfallschutz von Link Aggregation kann sowohl auf den Heartbeat-, als auch auf den Datenverbindungen funktionieren. Der Lastausgleich funktioniert allerdings nur auf der Datenverbindung.
Konfiguration der Netzwerkeinstellungen des High-availability Clusters:
Der High-availability Cluster verwendet eine High-availability Cluster IP-Adresse als Verbindungsschnittstelle nach außen. Sie können die Verbindung mit dieser IP-Adresse des High-availability Clusters herstellen, wenn Sie DSM-Dienste verwenden möchten, unabhängig davon, welcher Synology-Server der aktive Server ist. Dies verhindert einen Konflikt mit anderen IP-Adressen, nachdem eine Übergabe vom aktiven auf den passiven Server stattgefunden hat.
- Cluster Servername: Der Name des High-availability Clusters. Bitte beachten Sie die Informationen unter Server-Namensregeln zu Einschränkungen bei der Namensvergabe.
- Netzwerk-Schnittstelle: Die vom High-availability Cluster verwendete Netzwerkschnittstelle. Sie müssen für die Daten-Replikation einen anderen LAN-Port als den im vorherigen Schritt gewählten Port auswählen.
- IP-Adresse: Die vom High-availability Cluster verwendete IP-Adresse. Egal welcher Server Dienste aktiv anbietet, kann der Cluster über diese IP verbunden werden.
- Teilnetzmaske: Die vom High-availability Cluster verwendete Subnetz-Maske.
Zuweisen einer VLAN-ID für die Datenverbindung:
- Weisen Sie bitte unter Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerk-Schnittstelle eine VLAN-ID für die Datenverbindung zu, bevor Sie den Assistenten zum Erstellen von High-Availability starten. Vergewissern Sie sich, dass die VLAN-Einstellungen auf beiden Servern identisch sind (z. B. wenn LAN 1 auf dem aktiven Server mit der VLAN-ID 1 eingerichtet ist, muss auf dem passiven Server LAN 1 auch mit VLAN 1 eingerichtet werden).
Einstellungen bestätigen:
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen, die vom High-availability Cluster verwendet werden sollen. Das System beginnt mit dem Einbinden des High-availability Clusters, wenn Sie auf Übernehmen klicken.
Hinweis:
- Bei der Erstellung eines High-availability Clusters müssen alle Daten auf dem aktiven Server auf den passiven Server repliziert werden. Wenn die Verbindung zum passiven Server mehr als 30 Minuten lang verloren geht, bevor die erste Replikation abgeschlossen ist, kehrt der passive Server in den Modus Einzeln zurück. In diesem Fall müssen Sie ihn erneut einbinden und wieder eine vollständige Datenreplikation durchführen.