Synology Directory Server
Synology Directory Server bietet den Windows Active Directory (AD)-Domaindienst von Samba. Es unterstützt häufig verwendete Windows Active Directory-Funktionen wie Benutzerkonten, Gruppen-Mitgliedschaften, Domainbeitritt von Windows, Linux und Synology DSM, Kerberos-basierte Authentifizierung und Gruppenrichtlinien. Das vereinfacht die Verwaltung von Computern und Geräten mit Synology DSM, Linux und Windows und die Bereitstellung von Windows-Anwendungen.
Note:
- Synology Directory Server ist die aktualisierte Version von Active Directory Server, nicht LDAP Server (ehemals Directory Server).
Bevor Sie beginnen, sollten Sie Folgendes bereits für Ihren Synology NAS vorbereitet haben:
- Eine statische IP-Adresse erhalten: Sie müssen für Ihr Synology NAS eine statische IP-Adresse in Ihrem lokalen Netzwerk einrichten, um zu verhindern, dass Clients aufgrund einer Änderung der IP-Adresse des Directory Servers getrennt werden.
- Domain/LDAP verlassen: Wenn Ihr DSM bereits einer Domain/LDAP beigetreten ist, müssen Sie diese verlassen, bevor Sie Synology Directory Server nutzen können. Synology Directory Server ist mit deren Konfiguration nicht kompatibel.
- Stellen Sie sicher, dass es im lokalen Netzwerk keine Konflikte mit Domainnamen gibt: Synology Directory Server wird von Clients nicht gefunden, wenn es im lokalen Netzwerk mehr als eine Domain mit dem gleichen Namen gibt. Sie können einen anderen Namen verwenden oder Domains mit dem gleichen Namen entfernen.
Domainstatus anzeigen.
Ressourcen in Domains verwalten, darunter Benutzer, Gruppen, Computer und Organisationseinheiten (OU).
Kennwort- und Kontosperre-Richtlinie in Domains einrichten.
Beschreibung und Einschränkungen der Funktion.