Benutzer und Computer

Auf der Seite Benutzer und Computer sehen Sie die gesamte Baumstruktur der Domäne. Informationen zu Objekten werden rechts angezeigt:

In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie Sie Domänenobjekte in Synology Directory Server konfigurieren können.

Inhalt

  1. Organisationseinheiten verwalten
  2. Gruppen verwalten
  3. Benutzer verwalten
  4. Computer verwalten

1. Organisationseinheiten verwalten

Eine Organisationseinheit (OU) ist ein Containerobjekt innerhalb einer Domäne, dem Sie alle Arten von Domänenobjekten, einschließlich Benutzer, Gruppen, Computer und anderer Organisationseinheiten, hinzufügen können. Organisationseinheiten organisieren Domänenobjekte hierarchisch, was bei einer großen Anzahl an Benutzern, Computern und Gruppen hilfreich ist. Mit einer gut geplanten OU-Struktur können IT-Administratoren ganz einfach Gruppenrichtlinien mit bestimmten Domänenobjekten verknüpfen und administrative Aufgaben an diese delegieren.

Eine OU hinzufügen:

  1. Gehen Sie zur Seite Benutzer und Computer.
  2. Wählen Sie in der Strukturliste eine Domäne oder eine OU aus und klicken Sie auf Hinzufügen > Organisationseinheit.
  3. Geben Sie der neuen Organisationseinheit im Feld einen Namen und klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Container der neu hinzugefügten Organisationseinheit und auf Neu laden. Die neu hinzugefügte Organisationseinheit wird dann in der Strukturliste angezeigt.

Objekte zu einer OU hinzufügen:

  1. Wählen Sie auf der Seite Benutzer und Computer eine OU aus der Strukturliste aus.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um den Assistenten zu starten:
  3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um das Objekt hinzuzufügen.

Anmerkung:

Eine OU löschen:

  1. Klicken Sie in der Strukturliste mit der rechten Maustaste auf die gewünschte OU und klicken Sie auf Löschen.
  2. Klicken Sie im eingeblendeten Fenster erneut auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Organisationseinheiten nicht rückgängig gemacht werden kann.

2. Gruppen verwalten

Mittels Domänengruppen können IT-Administratoren Berechtigungen für den Zugriff auf Geräte, Anwendungen oder sonstige in einer Domäne bereitgestellte Dienste vergeben. Sie können Domänenbenutzer in einer Gruppe platzieren und dann eine Zugriffssteuerungsliste (ACL) für einen bestimmten Dienst auf die Gruppe anwenden.

Eine Gruppe hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Seite Benutzer und Computer auf Hinzufügen > Gruppe.
  2. Konfigurieren Sie die neue Gruppe auf der Seite Gruppeninformationen eingeben.
  3. Bestätigen Sie die Gruppeninformationen und klicken Sie auf Übernehmen.

Gruppeneigenschaften bearbeiten:

  1. Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
  2. Bearbeiten Sie die Gruppeneigenschaften in den jeweiligen Registerkarten.
  3. Klicken Sie zum Speichern auf OK.

Anmerkung:

Eine Gruppe löschen:

  1. Wählen Sie die gewünschte Gruppe in der Registerkarte Benutzer und Computer aus und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
  2. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.

Anmerkung:

3. Benutzer verwalten

Benutzer in einer Domäne sind Benutzerkonten, die auf Ressourcen in der Domäne zugreifen können. Auf welche Ressourcen in der Domäne Mitglieder Ihrer Organisation zugreifen können, hängt von ihren Berechtigungen ab.

Benutzer hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Seite Benutzer und Computer in der Strukturliste auf einen Container, zu dem Sie Benutzer hinzufügen möchten. Der Container kann der nach Ihrer Domäne (z. B. „SYNO.LOCAL“) benannte Container, der Container Users oder eine Organisationseinheit sein.
  2. Wählen im Dropdown-Menü Hinzufügen die Option Benutzer aus. Der Assistent zur Benutzererstellung wird automatisch gestartet.
  3. Konfigurieren Sie den neuen Benutzer auf der Seite Benutzerinformationen eingeben. Um die Sicherheit zu erhöhen, ist Dieses Konto zwingen, bei der nächsten Anmeldung das Kennwort zu ändern standardmäßig aktiviert. Beachten Sie bitte, dass die Anforderungen an die Kennwortstärke von der auf der Seite Domänenrichtlinie konfigurierten Kennwortrichtlinie abhängen.
  4. Wählen Sie auf der Seite Gruppen beitreten die Gruppen aus, denen der Benutzer angehört.
  5. Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Übernehmen.

Anmerkung:

Um die Anforderungen an die Kennwortstärke zu erfüllen, muss Ihr Kennwort mindestens drei der folgenden Regeln erfüllen:

Mehrere Benutzer importieren:

Neben dem Hinzufügen mehrerer Benutzer gleichzeitig können Sie auch mehrere Benutzerkonten importieren:

  1. Klicken Sie auf der Seite Benutzer und Computer in der Strukturliste auf einen Container, zu dem Sie Benutzer hinzufügen möchten. Der Container kann der nach Ihrer Domäne (z. B. „SYNO.LOCAL“) benannte Container, der Container Users oder eine Organisationseinheit sein.
  2. Klicken Sie im Dropdown-Menü Hinzufügen auf Benutzer importieren.
  3. Aktivieren Sie nach Bedarf die folgenden Optionen:
  4. Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine .txt-Datei zum Upload auszuwählen.
  5. Bestätigen Sie, dass die Vorschau korrekt ist, und klicken Sie auf OK, um den Import zu starten.

Anmerkung:

Wenn Sie eine Datei für den Import vorbereiten, platzieren Sie jedes Benutzerkonto in einer eigenen Reihe. Die einzelnen Informationen sollten durch Tabulator getrennt in folgender Reihenfolge angegeben sein:

  1. Benutzername
  2. Kennwort
  3. Beschreibung
  4. E-Mail
  5. Vorname
  6. Nachname
  7. Voller Name
  8. Profil-Pfad
  9. Login-Script
  10. Home-Verzeichnis

Das Format einer Importdatei sollte folgende Anforderungen erfüllen:

Benutzereigenschaften bearbeiten:

  1. Wählen Sie den gewünschten Benutzer in der Registerkarte Benutzer und Computer aus und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten. Halten Sie Strg oder Umschalttaste gedrückt, um mehrere Benutzer gleichzeitig auszuwählen.
  2. Bearbeiten Sie die Benutzereigenschaften in den jeweiligen Registerkarten. Für weitere Informationen zu den Eigenschaften von Benutzerkonten siehe die Anmerkung unten.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Benutzer löschen:

  1. Wählen Sie den gewünschten Benutzer in der Registerkarte Benutzer und Computer aus und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
  2. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.

Anmerkung:

4. Computer verwalten

Von Synology Directory Server in der Domäne erstellte Computer können Workstations, Server oder NAS sein. Dieser Objekttyp kann in der Domäne für den Zugriff durch Benutzer bereitgestellt werden.

Computereigenschaften bearbeiten:

  1. Wählen Sie den Computer aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
  2. Bearbeiten Sie die Beschreibung des Computers.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Computer löschen:

  1. Wählen Sie den gewünschten Computer in der Registerkarte Benutzer und Computer aus und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
  2. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.

Anmerkung: