Benutzer & Computer
Unter Benutzer und Computer können Sie Objekte in der Domain hinzufügen, bearbeiten und entfernen.
Hauptseite
Auf der Hauptseite gibt es 4 Spalten: Typ, Name, Beschreibung und Status.
- Typ: Gibt an, ob es sich bei dem Eintrag um einen Benutzer, eine Gruppe, einen Computer oder eine Organisationseinheit handelt.
- Name
- Beschreibung
- Status: Der Status des Benutzers kann Normal oder Deaktiviert sein.
Benutzer
Klicken Sie im linken Bereich der Seite auf das Standardverzeichnis der Benutzer, um Vorgänge für die rechts angezeigten Benutzer-Objekte durchzuführen.
Benutzer hinzufügen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen > Benutzer.
- Konfigurieren Sie den neuen Benutzer auf der Seite Benutzerinformationen.
Anmerkung: Die Anforderungen an die Kennwortstärke hängen von der in der Domainrichtlinie konfigurierten Kennwortrichtlinie ab.
- Wählen Sie die Gruppen, denen der Benutzer angehören soll.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Benutzer importieren
- Klicken Sie auf Hinzufügen > Benutzer importieren.
- Wählen Sie eine Datei zum Hochladen aus. Die Datei muss Benutzerinformationen im CSV-Format enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dateiformat unten.
- Bestätigen Sie, dass die Vorschau korrekt ist, und klicken Sie auf OK, um den Import zu starten.
Dateiformat
Bei der Vorbereitung einer Datei für den Import müssen verschiedene Benutzerkonten in separate Zeilen eingetragen werden und jeder der folgenden Werte muss durch ein Tabulatorzeichen (Tab) in der folgenden Reihenfolge getrennt werden (von links nach rechts):
- Benutzername
- Kennwort
- Beschreibung
- E-Mail
- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
- Profil-Pfad
- Login-Script
- Home-Verzeichnis (Z:)
Beispiel:user1Password1234this is a exampleuser1@example.comuserexampleuser example\\192.168.1.1\exampleexample.bat\\192.168.1.1\example
Benutzereigenschaften bearbeiten:
- Wählen Sie die Benutzer aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
Anmerkung: Sie können Strg oder Umschaltalttaste gedrückt halten, um mehrere Elemente auszuwählen.
- Bearbeiten Sie die Benutzereigenschaften in den jeweiligen Registerkarten. Für weitere Informationen zu den Eigenschaften von Benutzerkonten siehe die Anmerkung unten.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
Auf der Registerkarte Konto haben Sie folgende Optionen:
- Dieses Konto sperren: Diese Eigenschaft ist aktiviert, wenn ein Konto aufgrund der Kontosperre-Richtlinie gesperrt ist. Sie können diese Eigenschaft deaktivieren und damit die Sperre des Kontos aufheben.
- Dieses Konto zwingen, bei der nächsten Anmeldung das Kennwort zu ändern: Dieses Konto wird bei der nächsten Anmeldung in Windows® aufgefordert, das Kennwort zu ändern.
- Nicht zulassen, dass der Benutzer das Kennwort ändert: Dieser Benutzer kann das Kennwort nicht selbst ändern.
- Kennwort läuft nie ab: Das Kennwort dieses Benutzers läuft nie ab.
- Kennwörter mittels reversibler Verschlüsselung speichern: Das Aktivieren dieser Option gefährdet die Kennwortsicherheit.
- Dieses Konto deaktivieren
- Chipkarte für interaktive Anmeldung erforderlich
- Delegation dieses sensiblen Kontos nicht erlauben: Dienste vertrauenswürdiger Computer können dieses Konto nicht für den Zugriff auf andere Ressourcen verwenden.
- DES-Verschlüsselung für dieses Konto verwenden: DES-Verschlüsselung bei Kerberos-Authentifizierung verwenden.
- Dieses Konto von Kerberos-Vorauthentifizierung ausnehmen
Auf der Registerkarte Profil haben Sie folgende Optionen:
- Profil-Pfad: Der Ordnerpfad, der das Profil des Benutzers enthält, wie etwa Desktop, Dokumente und Bilder.
- Login-Script: Ein Skript wird automatisch ausgeführt, wenn ein Benutzer sich bei Windows anmeldet. Sie können eine Windows .bat-Datei mit maximal 2 MB hochladen, indem Sie auf Skript hochladen klicken.
- Home-Verzeichnis: Der Standardpfad für die Windows-Eingabeaufforderung.
- Lokaler Pfad: Legen Sie einen lokalen Ordner als Home-Verzeichnis fest
- Verbinden...mit: Legen Sie einen bestimmten freigegebenen Remote-Ordner auf $_DSPRODUCTNAME_$ als Home-Verzeichnis fest. Der freigegebene Remote-Ordner wird von Windows automatisch als Laufwerk mit einer spezifischen Volume-Bezeichnung bereitgestellt, wenn diese Option ausgewählt wurde.
Für weitere Informationen dazu siehe Benutzern von Synology Directory Server ein Home-Verzeichnis zuweisen (Servergespeichertes Profil) und Ein Netzlaufwerk für Benutzer von Synology Directory Server bereitstellen.
Benutzer löschen:
- Wählen Sie die Benutzer aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
Anmerkung: Sie können Strg oder Umschaltalttaste gedrückt halten, um mehrere Elemente auszuwählen.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.
Anmerkung:
- Das Löschen von Benutzern kann nicht rückgängig gemacht werden.
Gruppe
Klicken Sie im linken Bereich der Seite auf das Standardverzeichnis der Benutzer, um Vorgänge für die rechts angezeigten Gruppen-Objekte durchzuführen.
Eine Gruppe hinzufügen:
- Klicken Sie auf Hinzufügen > Gruppe.
- Konfigurieren Sie die neue Gruppe auf der Seite Gruppeninformationen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Gruppeneigenschaften bearbeiten:
- Wählen Sie die Gruppen aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
Anmerkung: Sie können Strg oder Umschaltalttaste gedrückt halten, um mehrere Elemente auszuwählen.
- Bearbeiten Sie die Gruppeneigenschaften in den jeweiligen Registerkarten.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Gruppen löschen:
- Wählen Sie die Gruppen aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
Anmerkung: Sie können Strg oder Umschaltalttaste gedrückt halten, um mehrere Elemente auszuwählen.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.
Anmerkung:
- Das Löschen von Gruppen kann nicht rückgängig gemacht werden.
Computer
Klicken Sie im linken Bereich der Seite auf das Standardverzeichnis der Computer, um Vorgänge für die rechts angezeigten Computer-Objekte durchzuführen.
Computereigenschaften bearbeiten:
- Wählen Sie den Computer aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Aktion > Bearbeiten.
- Bearbeiten Sie die Beschreibung des Computers.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Computer löschen:
- Wählen Sie den Computer aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Aktion > Löschen.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.
Anmerkung:
- Das Löschen von Computern kann nicht rückgängig gemacht werden.
Organisationseinheit
Organisationseinheiten werden im linken Bereich der Seite angezeigt.
Organisationseinheit hinzufügen:
- Wählen Sie eine Organisationseinheit aus, der Sie eine Organisationseinheit hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen > Organisationseinheit.
- Geben Sie der neuen Organisationseinheit im Feld einen Namen und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das übergeordnete Verzeichnis der neu hinzugefügten Organisationseinheit und klicken Sie auf Neu laden. Die neu hinzugefügte Organisationseinheit wird dann im linken Bereich der Seite angezeigt.
Objekte zu einer Organisationseinheit hinzufügen:
Sie können ein oder mehrere Objekt(e) von rechts zu einer Organisationseinheit im linken Bereich der Seite ziehen.
Anmerkung:
- Standardverzeichnisse zeigen nur Objekte an, die keiner Organisationseinheit angehören. Um alle Benutzer, Gruppen und/oder Computer anzuzeigen, klicken Sie auf das Lupensymbol rechts oben und wählen Sie aus, wonach Sie suchen möchten.
Organisationseinheit löschen:
- Klicken Sie im linken Bereich der Seite auf die Organisationseinheit, die Sie löschen möchten, und dann auf Löschen.
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf Löschen, um das Löschen zu bestätigen.