LDAP Server Einstellungen
Richten Sie die Synology NAS als LDAP Server ein, um einen Kontoauthentifizierungsdienst bereitzustellen.
Gehen Sie, nachdem das Paket LDAP Server installiert und auf Ihrer Synology NAS gestartet wurde, zu Hauptmenü > LDAP Server, um den Dienst zu aktivieren.
LDAP Server aktivieren
Die Provider-Consumer-Architektur ist die ideale Lösung, wenn Sie mehrere Clients in unterschiedlichen physischen Bereichen haben. Alle Consumer-Server replizieren regelmäßig Daten vom Provider-Server und fungieren als Haupt-LDAP-Server für die lokalen Clients. Auch wenn der Provider-Server ausgefallen oder die Verbindung zwischen den Provider-/Consumer-Server unterbrochen ist, sind die lokalen Clients nicht beeinträchtigt, solange der Consumer-Server funktionsbereit ist.
LDAP Server umfasst zwei Arten von Servern:
- Den Provider-Server: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr Server der Master-Server sein soll. Alle Consumer-Server replizieren Daten vom Provider-Server.
- Den Consumer-Server: Der Consumer-Server synchronisiert in Echtzeit mit seinem Provider-Server, um einen LDAP-Server zu klonen. Wenn Sie die Einstellungen des Consumer-Servers ändern möchten, müssen Sie sich an den Administrator des Provider-Servers wenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um LDAP Server als Provider-Server zu aktivieren und den LDAP-Dienst bereitzustellen:
- Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen. Setzen Sie ein Häkchen bei LDAP Server aktivieren.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Als Provider-Server.
- Geben Sie in das Feld FQDN (Fully Qualified Domain Name) einen Domainnamen für die LDAP-Datenbank ein.
- Geben Sie das Kennwort von Bind DN (siehe unten) in das Feld Kennwort ein.
- Bestätigen Sie das Kennwort.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um LDAP Server als Consumer-Server zu aktivieren, um Daten vom Provider-Server zu replizieren:
- Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen. Setzen Sie ein Häkchen bei LDAP-Server aktivieren.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Als Consumer-Server.
- Geben Sie in das Feld Provider-Adresse den Domainnamen oder die IP-Adresse der LDAP-Datenbank des Provider-Servers ein.
- Geben Sie im Feld Verschlüsselung die Verbindungsverschlüsselung an. Standardmäßig ist die Verschlüsselung SSL/TLS.
- Geben Sie in das Feld Bind DN die Bind DN (siehe unten) der LDAP-Datenbank des Provider-Servers ein.
- Geben Sie das Kennwort von Bind DN (siehe unten) in das Feld Kennwort ein.
- Wenn LDAP Server als Consumer-Server fungiert, wird sein Verbindungsstatus mit dem Provider-Server angezeigt.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Nach Abschluss der Einrichtung werden unter Authentifizierungsinformationen folgende Informationen angezeigt:
- Base DN: Der eindeutige Name der LDAP-Datenbank von LDAP Server. Er wird aus dem angegebenen FQDN erzeugt. Lautet die FQDN beispielsweise „ldap.synology.com“, ist seine Base DN „dc=ldap,dc=synology,dc=com“.
- Bind DN: Der eindeutige Name für den Root von LDAP. Ist beispielsweise die Base DN der LDAP-Datenbank „dc=ldap,dc=synology,dc=com“, lautet die Bind DN ihres Root „uid=root,cn=users,dc=ldap,dc=synology,dc=com“.
Wenn sich LDAP-Clients an Ihren LDAP Server anbinden möchten, müssen sie die Base DN angeben, um die Verbindung zur LDAP-Datenbank herzustellen, und sich dann mit der Bind DN von Root oder einem LDAP-Administratorkonto authentifizieren.
Anmerkung:
- Eine Root DN und eine Base DN müssen für die Clients zur Bindung an den LDAP-Server bereitgestellt werden.
- Weitere Informationen über FQDN finden Sie hier.
- Wenn Sie Portweiterleitungs- oder Firewall-Regeln für Ihre Synology NAS eingerichtet haben, achten Sie darauf, dass die Ports 389 (für LDAP-Verbindungen) und 636 (für LDAP-SSL-Verbindungen) unter Systemsteuerung > Externer Zugriff > Routerkonfiguration bzw. unter Systemsteuerung > Sicherheit > Firewall richtig konfiguriert sind.
Verbindungseinstellungen konfigurieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindungseinstellungen, um folgende Einstellungen zu verwalten:
- Anonyme Bindungen untersagen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass anonyme Benutzer die Verbindung zu Ihrem LDAP-Server herstellen. Für alle Verbindungen sind Konten/Kennwörter erforderlich.
- Nur verschlüsselte eingehende Verbindungen zulassen: Aktivieren Sie diese Option, um es nur Clients mit verschlüsselten Verbindungen zu erlauben, die Verbindung zu Ihrem Server herzustellen.
- Inaktive Verbindungen trennen (Minuten): Trennt inaktive Clients nach der angegebenen Zeit.
Anmerkung:
- Verbindungseinstellungen sind nur für LDAP-Server verfügbar, die als Provider-Server fungieren.
- Abhängig von der Verbindungsmethode der LDAP-Clients zeigen manche LDAP-Clients (z. B. Mac) einen abnormalen Verbindungsstatus an, wenn die Option Anonyme Bindungen untersagen aktiviert wurde. Unabhängig vom angezeigten Status sollte die Verbindung jedoch normal funktionieren.