Zonen

Diese Seite bietet Optionen zur Verwaltung Ihres Domänennamens durch das Erstellen und Ändern von Zonen. Eine Zone bezieht sich auf einen Teil des Domänennamenraums, für den ein Domain Name Server autoritativ ist und vollständige Informationen besitzt. Mit einem DNS Server können Zonendateien auf der DiskStation erstellt, gespeichert und verwaltet werden.

Zonen erstellen

Zonen werden in drei Typen eingeteilt: Master Zonen, Slave Zonen und Forward Zonen. Master Zonen besitzen Informationen für Zonendateien. Slave Zonen kopieren Zonendateien von Master Zonen (ein Vorgang, der als Zonentransfer bezeichnet wird). Forward Zonen leiten DNS-Abfragen an bestimmte Forwarder weiter.

So erstellen Sie eine Master Zone:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  2. Wählen Sie Master Zone.
  3. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Domain Namensregeln:

Domainnamen bestehen aus einem oder mehreren Abschnitten, die durch Punkte getrennt sind, genannt Labels, wie „john“ in john.synology.com. Domainnamen können bis zu 253 Unicode-Zeichen enthalten, einschließlich Buchstaben, Zahlen, sowie Bindestriche (-) und Punkte (.). (Außer am Anfang.) Ein Domänenname kann 127 Labels umfassen. Jedes Label kann 63 Zeichen lang sein.

Um Clients das Auffinden Ihres Servers über das Internet zu ermöglichen, geben Sie bitte einen registrierten Domänennamen ein.

Reverse Domains und PTR-Ressourceneinträge:

PTR-Einträge übersetzen IP-Adressen in die FQDN (d.h. einen Domänennamen) des entsprechenden Hosts. Um Spam-Nachrichten zu verringern, authentifizieren einige E-Mail Provider die Absender-IP-Adressen. Wenn eine Absender-IP-Adresse keinen PTR-Eintrag enthält oder die Ergebnisse der Forward und Reverse Auflösung unterschiedlich sind, wird der E-Mail Provider von der IP-Adresse gesendete Nachrichten blockieren. Wenn Sie eine Reverse Domain Auflösung implementieren möchten, fragen Sie bitte Ihren Internet Service Provider danach.

So erstellen Sie eine neue Slave Zone:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  2. Wählen Sie Slave Zone.
  3. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

So erstellen Sie eine neue Forward Zone:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  2. Wählen Sie Forward Zone.
  3. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Hinweis:

Ein Auflösungsdienst muss aktiviert sein, damit die Forward Zonen funktionieren. Sie können festlegen, welche Hosts Forward Zonen abfragen dürfen, indem die Quell-IP-Adressen auf der Seite Auflösung eingeschränkt werden.

Zonen importieren und exportieren

Bestehende Zonen können auf den lokalen Computer exportiert und anschließend mit DNS Server importiert werden, was Ihnen die Erstellung von Zonen auf unterschiedlichen Geräten mit bestehenden Zonendateien ermöglicht.

So werden Ressourceneinträge exportiert:

  1. Wählen Sie eine Zone.
  2. Klicken Sie auf Zone exportieren.
  3. Wählen Sie Ressourceneintrag.

Hinweis:

Wenn die Zonendateien nicht vorhanden sind (z. B. falls eine Forward Zone oder eine Slave Zone die Synchronisierung mit der Master Zone noch nicht abgeschlossen hat), kann der Ressourceneintrag nicht exportiert werden.

So werden vollständige Zoneneinstellungen exportiert:

  1. Wählen Sie die Zone, die Sie exportieren möchten.
  2. Klicken Sie auf Zone exportieren.
  3. Wählen Sie Vollständige Zoneneinstellungen.

So werden Ressourceneinträge importiert:

  1. Klicken Sie auf Erstellen.
  2. Wählen Sie Zone importieren.
  3. Wählen Sie Ressourceneintrag im Menü Dateityp.
  4. Geben Sie Zonendetails und wählen Sie eine Zonendatei vom lokalen Computer.
  5. Klicken Sie auf OK zum Beenden und um den Ressourceneintrag zu importieren.

Hinweis:

Die importiere Zonendatei muss einen SOA-Eintrag enthalten. Zusätzlich muss der Besitzer des SOA-Eintrags mit dem eingegebenen Domänennamen identisch sein.

So werden vollständige Zoneneinstellungen importiert:

  1. Klicken Sie auf Erstellen.
  2. Wählen Sie Zone importieren.
  3. Wählen Sie Vollständige Zoneneinstellungen im Menü Dateityp.
  4. Klicken Sie auf OK zum Beenden und um die vollständige Zoneneinstellung zu importieren.

Zonen verwalten

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Zonendetails bearbeiten, Zonen aktivieren oder deaktivieren, oder SOA-Einträge und Ressourceneinträge erstellen.

Zoneneinstellungen bearbeiten:

  1. Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf Zoneneinstellungen.
  3. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

So bearbeiten Sie SOA-Einträge:

  1. Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf SOA-Eintrag.
  3. Bearbeiten Sie die folgenden Einstellungen:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Hinweis:

Sie können nur die SOA Einträge von Master Zonen bearbeiten.

Ressourceneinträge erstellen:

  1. Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf Ressourceneintrag.
  3. Klicken Sie auf Erstellen, um einen neuen Ressourceneintrag zu erstellen.
  4. Wählen Sie einen Ressourceneintragstyp, z. B. A, AAAA, CNAME, MX, NS, PTR, SPF, SRV, TXT.
  5. Geben Sie die folgenden Ressourceneintragsdetails ein:
  6. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Hinweis:

Sie können nur die Ressourceneinträge von Master Zonen bearbeiten.

Ressourceneinträge

Slave Zonen zu Master Zonen ändern:

Slave Zonen können in Master Zonen geändert werden. Sie können daher eine Slave Zone auf der DiskStation erstellen, Zonendateien von einem anderen Name Server synchronisieren und anschließend die Zone in eine Master Zone ändern, um sie von der DiskStation aus zu verwalten.

  1. Wählen Sie eine Slave Zone.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zu Master Zone ändern.

Hinweis:

Eine Zone löschen:

  1. Wählen Sie die Zone, die Sie löschen möchten.
  2. Klicken Sie auf Löschen.