Cloud Sync

Mit Cloud Sync können Sie Dateien zwischen Ihrem Synology NAS und mehreren öffentlichen Cloud-Diensten reibungslos synchronisieren und freigeben, wie:

Neue Verbindungen erstellen

Um Dateien zwischen Ihrem Synology NAS und öffentlichen Cloud-Diensten zu synchronisieren, müssen Sie in Cloud Sync Verbindungen erstellen, um sich beim Serviceanbieter mit Ihren Anmeldedaten anzumelden.

Eine neue Verbindung erstellen:

  1. In der Cloud Sync-Benutzeroberfläche klicken Sie auf das Symbol Erstellen in der linken unteren Ecke, um den Assistenten zu starten.
  2. Wählen Sie einen der folgenden öffentlichen Cloud-Dienste zum Synchronisieren der Dateien aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Füllen Sie nach der erfolgreichen Authentifizierung die folgenden Felder aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um Ihre Synchronisierungseinstellungen noch weiter anzupassen.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

  1. Die jeweiligen Anmeldeinformationen eines Benutzers können nur für das Erstellen einer Verbindung verwendet werden. Sie können mehrere Verbindungen mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen erstellen, aber es können keine Verbindungen mit den gleichen Anmeldeinformationen dupliziert werden.
  2. Aufgrund der Einschränkungen von Baidu können Sie nur Dateien im Ordner Meine Anwendungsdaten Cloud Sync in Ihrem Baidu Cloud-Speicher synchronisieren.
  3. Datei- oder Ordnernamen, die mit einem Punkt (.) oder einem Leerzeichen enden, werden umbenannt zu „Dateiname._DiskStation_Änderungsdatum_TailCharacterConflict“.
  4. Wird bei Verwendung von Cubby über WebDAV ein Dateien enthaltender Ordner gelöscht, wird er nach der Synchronisierung von Cubby neu erstellt. (Wenn Sie beispielsweise „Ordner /A“ löschen, lädt Cubby den Ordner und dessen Inhalt als „Ordner /a“ herunter.)
  5. Grundsätzlich werden Dateien unter folgenden Umständen nicht von Cloud Sync synchronisiert:
    • Der Ordner- oder Dateipfad enthält NFD-Zeichen oder die folgenden Zeichen:
      : \ /
    • Der Dateiname enthält eines der folgenden Zeichen:
      ._ ~.SYNOPPSDB
    • Der Datei-/Ordnername ist oder enthält Folgendes:
      .ds_store, desktop.ini, @eadir, thumbs.db, .SynologyWorkingDirectory, #recycle, Icon\r, $Recycle.Bin, @sharebin, @SynologyCloudSync, cloudsync_encrypt.info, @ActiveBackup, ActiveBackupData, #snapshot, ActiveBackupForOffice365, ActiveBackupForGSuite
    • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 2.048 Zeichen.
    • Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
    • Der Ordner oder die Datei befindet sich an einem Mountpunkt oder auf einem externen Speichergerät.
    • Der Ordner oder die Datei unter einem Ordner ist mittels Bind Mount angehängt.
  6. In Sonderfällen werden Dateien unter folgenden Umständen nicht von Cloud Sync synchronisiert:
    • Bei Google Drive:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 5 TB.
    • Bei Baidu Cloud:
      • Der Dateiname beginnt mit einem Punkt (.).
      • Der Datei-/Ordnername ist oder enthält Folgendes:
        .baohe .cache
      • Der Ordner- oder Dateiname enthält folgende Zeichen:
        * ? \ " < > |
      • Der Speicherplatz hat den Grenzwert von 100 GB erreicht.
    • Bei Dropbox:
      • Der Dateiname enthält eines der folgenden Zeichen:
        .dropbox .cache
      • Der Datei-/Ordnername ist oder enthält .dropbox.
      • Die Datei wurde vor mehr als 48 Stunden hochgeladen.
    • Bei Box:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet Ihr Kontolimit.
      • Der Dateityp ist Lesezeichen.
    • Bei OneDrive:
      • Der Dateityp ist ein Hinweis-Dokument.
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 250 GB.
      • Der Dateiname beginnt mit einem Leerschritt.
      • Der Ordner wurde von jemand anderem freigegeben.
      • Der Ordner- oder Dateiname enthält folgende Zeichen:
        : * ? " < > | \ /
    • Bei OneDrive for Business oder Microsoft SharePoint Online:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 250 GB.
      • Der Dateiname besteht aus mehr als 128 Zeichen.
      • Der vollständige Dateipfad besteht aus mehr als 308 Zeichen.
      • Der Ordner- oder Dateiname enthält folgende Zeichen:
        \ / : * ? "< >|
      • Der Ordner- oder Dateiname endet mit:
        .
      • Der Ordner- oder Dateipfad lautet:
        forms ~
      • Der Ordner- oder Dateiname enthält Folgendes:
        _vti_
    • Bei Google Cloud Storage:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 5 TB.
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
        * ? # [ ]
      • Der Datei-/Ordnername ist leer.
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.024 Zeichen.
    • OpenStack Swift-kompatible Cloud Services (IBM SoftLayer, RackSpace, RackSpace UK):
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.024 Zeichen.
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
        ?
    • Bei Amazon Drive:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 45 GB.
    • Bei Amazon S3-kompatiblen Cloud-Diensten (Amazon S3, Hicloud S3 und SFR Stockage):
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
        " < > | { ^ } % ` ] [ ~ #
      • Der Ordner- oder Dateiname ist . oder ..
    • Bei Amazon S3 und SFR Storage:
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.024 Zeichen.
    • Bei hicloud S3:
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 255 Zeichen.
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 1 TB.
    • Bei Amazon S3:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 5 TB.
    • Bei SFR:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 3,9 GB.
    • Bei Microsoft Azure:
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 4,75 TB.
      • Der Ordner- oder Dateiname ist .synoemptyblob.
      • Der vollständige Dateipfad besteht aus mehr als 1.024 Zeichen.
      • Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
    • Bei Backblaze B2:
      • Der Ordner- oder Dateiname ist .bzEmpty.
      • Der Ordner- oder Dateiname besteht aus mehr als 250 Zeichen.
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.024 Zeichen.
    • Bei Alibaba Cloud OSS:
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.023 Zeichen.
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 48,8 TB.
      • Der Ordner- oder Dateiname ist . oder ..
    • Bei MegaFon MegaDisk:
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
        * ? " < > |
    • Bei Tencent Cloud COS:
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 797 Zeichen.
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 48,8 TB.
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgendes Zeichen:
        ? ~
      • Der Ordner- oder Dateiname ist . oder ..
    • Bei JD Cloud OSS:
      • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 1.021 Zeichen.
      • Die Größe einer einzelnen Datei überschreitet 19 TB.
      • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
        # % +
      • Der Ordner- oder Dateiname ist . oder ..
  7. Cloud Sync auf DSM kann auf Docker DSM oder anderen Containern vorgenommene Dateiänderungen nicht sofort synchronisieren; ebenso kann Cloud Sync auf Docker DSM oder anderen Containern in DSM vorgenommene Dateiänderungen nicht sofort synchronisieren.
  8. Wenn Sie die Namen der Dateien festlegen, die nicht synchronisiert werden sollen, gilt Folgendes: Dateinamen, die sich nur durch Groß- und Kleinschreibung unterscheiden (z. B. A.txt und a.txt), werden in Windows-Systemen als derselbe Dateiname betrachtet, in Linux- und Mac-Systemen dagegen als verschiedene Dateinamen.
  9. Cloud Sync und die folgenden Dienste folgen dem OAuth-Authentifizierungsstandard: Amazon Drive, Baidu Cloud, Box, Dropbox, Google Cloud Storage, Google Drive, MegaFon MegaDisk und Microsoft OneDrive. OAuth 2 erfordert einen anderen Server (der von Synology gehostet wird und sich in Taiwan befindet), um die Authentifizierung abzuschließen. Ihr Synology NAS speichert Ihr Kontopasswort nicht. Ihre Anmeldeinformationen werden nur für die Zwecke der Dateiübertragung und Synchronisierung verwendet. Cloud Sync greift nicht auf andere persönliche Kontoinformationen wie Kontakte zu und gibt diese auch nicht an Dritte weiter.
  10. Bei Cloud Sync besteht kein Höchstwert für die Größe einzelner Dateien. Die zu synchronisierende Datei kann so groß sein, wie von den öffentlichen Cloud-Diensten zugelassen.
  11. Dank der Unterstützung von Megadisk können Sie den Synology NAS als Datensicherungsspeicher für Megadisk verwenden. Beachten Sie, dass je nach Ihrem Standort und verschiedenen Bedingungen die Upload-Geschwindigkeit vom Synology NAS zu Megadisk begrenzt sein könnte. Daher empfehlen wir nicht, Megadisk als Datensicherungsspeicher für Ihren Synology NAS zu verwenden.
  12. Da Google Cloud Storage Nearline Storage Class für Daten vorgesehen ist, die nicht häufig geändert werden, können, wenn Sie eine Datei bearbeiten oder löschen, Gebühren für frühzeitiges Löschen anfallen.
  13. Beim Hochladen zu Google Cloud Storage wird die Objektversionierung von Cloud Sync nicht aktiviert.
  14. Ist eine Datei größer als die zugewiesene Segmentgröße, wird sie von OpenStack Swift über Dynamic Large Objects hochgeladen.
  15. Der OpenStack Swift-Containername darf nicht mehr als 255 Zeichen lang sein und nicht „/“ enthalten.
  16. Amazon Drive unterstützt nicht die Anmeldung bei Amazon auf dem chinesischen und dem japanischen Markt. Siehe hierzu die von Amazon Drive bereitgestellten Plattform-Einschränkungen.
  17. Datenverschlüsselung:
    • Um Datenverschlüsselung aktivieren zu können, benötigen Sie Lese-/Schreibberechtigung für den Remote-Root-Ordner.
    • Nachdem Sie die Verschlüsselung aktiviert haben, können Sie sie nicht mehr deaktivieren oder das zugehörige Kennwort ändern.
    • Lokale Dateien auf Ihrem NAS bleiben unverschlüsselt.
    • Jedes öffentliche Cloud-Konto hat nur einen Verschlüsselungsschlüssel.
    • Nach Aktivierung der Verschlüsselung erstellt Cloud Sync einen Ordner mit dem Namen @SynologyCloudSync in der öffentlichen Cloud. Ändern Sie nicht die Dateien in diesem Ordner.
    • Nach der ersten Verwendung wird die Schaltfläche Exportieren bei den Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Schlüssel zu exportieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  18. Da Amazon Infrequent Access Storage für Daten vorgesehen ist, die nicht häufig geändert werden, können beim Bearbeiten oder Löschen einer Datei Gebühren für frühzeitiges Löschen anfallen.
  19. Wenn eine Google Drive-Synchronisierungsaufgabe als Nur Remote-Änderungen herunterladen konfiguriert wird, können Sie auch Google-Online-Dokumente in Microsoft Office- oder jpeg-Format konvertieren aktivieren, um eine Offline-Kopie Ihrer Google Docs-Dokumente zu behalten. Beachten Sie, dass Änderungen an den Offline-Office-Dokumenten nicht konvertiert und in Google Docs übernommen werden.
  20. Wenn Erweiterte Konsistenzprüfung aktivieren aktiviert ist, vergleicht Cloud Sync (zusätzlich zu Dateigröße und letzter Änderungszeit) den Hash jeder Datei zwischen der öffentlichen Cloud und dem NAS, um die Integritätsprüfung der Synchronisierungsergebnisse zu verbessern. Dies erfordert mehr Zeit und Systemressourcen und die öffentlichen Clouds müssen erweiterte Attribute unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unten auf der Seite.
  21. Der Bucket Name muss den folgenden Regeln entsprechen:
      Amazon S3 kompatible Cloud-Dienste (Amazon S3, Hicloud S3 und SFR Stockage) und Alibaba Cloud OSS: 
    • Die Name muss zwischen 3 und 63 Zeichen lang sein.
    • Der Name muss mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer beginnen.
    • Der Name darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder die folgenden Zeichen enthalten:
      . -
      Backblaze B2: 
    • Die Name muss zwischen 6 und 50 Zeichen lang sein.
    • Der Name darf nicht mit b2- beginnen.
      Tencent Cloud COS:
    • Der Name darf nicht länger als 40 Zeichen sein.
    • Der Name darf nur Kleinbuchstaben oder Ziffern enthalten.
      JD Cloud OSS:
    • Die Name muss zwischen 3 und 63 Zeichen lang sein.
    • Der Name muss mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer beginnen und enden.
    • Der Name darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder das Zeichen - enthalten.
  22. Cloud Sync unterstützt Amazon Infrequent Access (IA), Reduced Redundancy Storage (RRS), und S3 Standard für das Hochladen und Herunterladen von Dateien. Glacier wird für das Herunterladen von Dateien nicht unterstützt.
  23. Cloud-Anbieter wie Aliyun, Tencent oder JD Cloud unterstützen Glacier nicht für Dateidownloads.
  24. Grundsätzlich werden Ordner in externen Speicherzielen unter folgenden Umständen nicht von Cloud Sync aufgelistet:
    • Der Ordner enthält folgende Zeichen:
      / \
    • Der Ordner hat keinen Ordnernamen.
    • Der Ordnername endet mit einem Leerzeichen.
  25. Cloud Sync unterstützt ausschließlich Tencent Cloud COS V5.
  26. Drive SDK API muss auf der Google Admin-Konsole aktiviert sein, um die Datensynchronisierung zwischen Synology NAS und „Meine Ablage“ der Google G Suite zu ermöglichen.
  27. Cloud Sync unterstützt keine Synchronisierung von Dateien in „Für mich freigegeben“ in Google Drive.

Verbindungen verwalten

Sobald eine Verbindung erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Verbindungsinformationen anzeigen und ändern.

Verbindungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie eine der folgenden Aktionen:

Zeitplaneinstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Gehen Sie zu Zeitplan > Zeitplaneinstellungen, um die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:

Anmerkung:

Sicherungsaufgaben werden beendet, wenn in den Aussetzen-Modus gewechselt wird.

Verbindung bearbeiten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen, um die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Die Abrufzeit gibt an, wie oft Cloud Sync Änderungen auf der öffentlichen Cloud abruft und diese mit dem lokalen Ordner synchronisiert. Wenn Sie die Abrufzeit beispielsweise auf 1 Stunde einstellen, stellt Cloud Sync einmal pro Stunde eine Verbindung zur öffentlichen Cloud her und sucht nach Dateiänderungen. Die maximale Abrufzeit ist ein Tag (86.400 Sekunden).

Datenflusssteuerung verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen Datenflusssteuerung, um die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
  3. Wenn der Wert dieses Feldes 0 ist, bedeutet dies, dass es keine Beschränkung der Dateiübertragungsgeschwindigkeit gibt.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Anmerkung:

Die Einstellung für die Datenflusssteuerung gilt für die gesamte Verbindung mit der öffentlichen Cloud und wird unter allen gleichzeitig übertragenen Dateien aufgeteilt.

Erweiterte S3-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Erweiterte Amazon S3-Einstellungen können Sie die folgenden Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erweiterte Alibaba Cloud OSS-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Erweiterte Einstellungen können Sie die folgenden Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erweiterte OpenStack Swift-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Erweiterte OpenStack Swift-Einstellungen können Sie folgende Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erweiterte Backblaze B2-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Backblaze B2 können Sie folgende Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erweiterte Tencent Cloud COS-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Erweiterte Einstellungen können Sie folgende Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erweiterte JD Cloud OSS-Einstellungen verwalten:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Unter Einstellungen und Erweiterte Einstellungen können Sie folgende Schritte durchführen:
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Liste der Synchronisierungsaufgaben verwalten

Nachdem Sie sich erfolgreich mit den öffentlichen Cloud-Diensten verbunden haben, können Sie Ihre Synchronisierungsaufgaben anzeigen, hinzufügen, löschen oder bearbeiten.

Synchronisierungsaufgabe hinzufügen:

  1. Wählen Sie aus der Verbindungsliste links eine Verbindung aus.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Aufgabenliste.
  3. Klicken Sie auf Erstellen und folgen Sie dem Assistenten, um eine neue Synchronisierungsaufgabe zu erstellen.

Anmerkung:

Wenn ein Ordner zum Synchronisieren ausgewählt wird, darf er sich nicht in demselben Verzeichnis befinden wie ein Ordner, der bereits über dieselbe Verbindung synchronisiert wurde.

Synchronisierungsaufgabe entfernen:

  1. Wählen Sie aus der Verbindungsliste links eine Verbindung aus.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Aufgabenliste.
  3. Wählen Sie eine Synchronisierungsaufgabe aus und klicken Sie auf Verknüpfung aufheben.

Anmerkung:

Nachdem Sie die Verknüpfung mit einer Aufgabe aufgehoben haben, könnte eine vollständige erneute Synchronisierung erforderlich sein, wenn Sie die Verbindung wiederherstellen möchten. Wenn Sie eine neue Verbindung herstellen, vergleicht Cloud Sync automatisch die vorhandenen Dateien und lädt nur die vorgenommenen Änderungen herunter.

Einstellungen für selektive Cloud Sync-Synchronisierung verwalten:

Die selektive Synchronisierung ist eine Funktion von Cloud Sync, mit der Dateien gefiltert oder die Ordner ausgewählt werden können, die Sie mit dem öffentlichen Cloud-Dienst synchronisieren möchten. Mit der selektiven Synchronisierung können Sie sicherstellen, dass nur die benötigten Dateien im öffentlichen Cloud-Dienst vorhanden sind oder umgekehrt.

  1. Wählen Sie aus der Verbindungsliste links einen öffentlichen Cloud-Dienst aus.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Aufgabenliste.
  3. Wählen Sie eine Synchronisierungsaufgabe aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  4. Gehen Sie zur Registerkarte Ordner und führen Sie die folgenden Schritte durch:
  5. Gehen Sie zur Registerkarte Dateifilter und führen Sie die folgenden Schritte durch:
  6. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Synchronisierungsrichtung ändern:

  1. Wählen Sie aus der Verbindungsliste links einen öffentlichen Cloud-Dienst aus.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Aufgabenliste.
  3. Wählen Sie eine Synchronisierungsaufgabe aus und klicken Sie auf Aufgabeneinstellungen.
  4. In der Registerkarte Einstellungen können Sie folgende Konfigurationen vornehmen:

Anmerkung:

Cloud Sync synchronisiert standardmäßig alle neu hinzugefügten Dateien und Ordner.

Cloud Sync von der DSM-Taskleiste aus verwalten

Nach der Installation und dem Start von Cloud Sync erscheint ein Paket-Symbol in der oberen rechten Ecke der DSM-Taskleiste. Sie können Cloud Sync von der Taskleiste aus einfach und effizient verwalten und die folgenden Aktionen ausführen:

Einstellungen

Administratoren können rechts unten auf das Symbol für Einstellungen klicken und unter Administratorsteuerung die Cloud Sync-Datenbankadresse, maximale Anzahl gleichzeitiger Uploads/Downloads und maximale Anzahl an aufbewahrten Protokollen angeben, und zum Administratormodus wechseln.

Datenbankadresse angeben:

  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü Einstellungen für Datenbankadressen ein Volume aus.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Anzahl gleichzeitiger Uploads/Downloads angeben:

  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü Gleichzeitige Uploads/Downloads eine Zahl aus.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Maximale Datensätze im Verlaufsprotokoll angeben:

  1. Geben Sie im Feld Maximale Anzahl von Datensätzen eine Zahl zwischen 5 und 100.000 ein.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Aktivieren des Administratormodus

  1. Wählen Sie Aktiviert im Dropdown-Menü Admin-Modus, um die Verbindungen aller Cloud Sync-Nutzer zu verwalten. Sie können die Reihenfolge dieser Verbindungen über Benutzerkonto oder Cloud-Typ in der Übersicht festlegen.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Für erfahrene Nutzer

Beachten Sie bitte die folgenden Informationen, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien und Ordner korrekt synchronisiert werden.

Unterstützte Attribute der öffentlichen Clouds

Plattform Dateihash Letzte Änderungszeit
Dropbox X O
Google Drive O (md5) O
Baidu O (md5) X
Box O (sha1) O
Amazon S3 O (md5) X
WebDAV X X
Yandex X X
Amazon Drive O (md5) X
MegaFon O (md5) O
OpenStack Swift O (md5) O (1)
Google Cloud Storage O (md5) O (1)
Google Shared Drive O O
Microsoft OneDrive O (sha1) O
Microsoft OneDrive for Business X X
Microsoft Azure O (md5) O (1)
Microsoft SharePoint O X
Backblaze B2 O (sha1) O (1)
Alibaba Cloud OSS O (md5) X
Tencent Cloud COS O (md5) X
JD Cloud OSS O (md5) X

1: Diese öffentlichen Cloud-Anbieter lassen nicht zu, dass das Attribut letzte Änderungszeit aktualisiert wird, bieten aber ein benutzerdefiniertes Feld für das Dateiattribut für Apps von Drittanbietern wie Cloud Sync. Cloud Sync speichert die letzte Änderungszeit in dem benutzerdefinierten Dateiattribut-Feld. Das bedeutet, dass die letzte Änderungszeit für Cloud Sync nicht in der öffentlichen Cloud-Oberfläche und auf anderen Sync-Clients aktualisiert wird.

Anmerkung:

  1. Nur Box, Dropbox, Google Drive, MegaFon und OneDrive erlauben Dritten, die letzte Änderungszeit zu aktualisieren. Die letzte Änderungszeit anderer öffentlicher Cloud-Dienste ist daher immer die Zeit, zu der die Dateien hochgeladen wurden.
  2. Hashwerte sind für Dateien, die mittels mehrteiligem Upload zu Amazon S3, Alibaba Cloud OSS, Tencent Cloud COS oder JD Cloud OSS hochgeladen werden, nicht verfügbar.
  3. Hashwerte sind für Dateien, die mittels Dynamic Large Object Upload zu OpenStack Swift hochgeladen werden, nicht verfügbar.
  4. Hashwerte sind für Dateien, die mittels b2_upload_part-Upload zu Backblaze B2 hochgeladen werden, nicht verfügbar.
  5. Cloud Sync verwendet den md5-Hash von Google Cloud Storage. Der crc32-Hash von composite object wird nicht übernommen.
  6. Die Anzahl gleichzeitiger Uploads/Downloads zu erhöhen, kann die Synchronisierung beschleunigen, wenn es das Netzwerk und die verfügbaren Ressourcen zulassen.

Metadaten, die nicht mit Ihren öffentlichen Cloud-Diensten synchronisiert werden:

Standard-Aktion für Kopie mit Konflikt:

Wenn eine Datei oder ein Verzeichnis sowohl auf dem lokalen Synology NAS als auch auf dem öffentlichen Cloud-Konto zur gleichen Zeit geändert wird, versucht Cloud Sync, die lokalen Änderungen so weit wie möglich zu erhalten, und die Remote-Änderungen werden als Revision gespeichert, wenn der Cloud-Dienst die Versionierung unterstützt.

Die folgenden Cloud-Dienste verhindern, dass Ihr Synology NAS in den Systemruhezustand wechselt:

Weitere Einzelheiten zu Diensten, die den Systemruhezustand beeinflussen können, finden Sie in diesen FAQ

Warum lädt Cloud Sync ständig dieselbe Datei von Baidu Cloud herunter?

Nachdem Dateien auf Baidu Cloud hochgeladen wurden, vergleicht Cloud Sync zur Konsistenzprüfung den Dateihash auf beiden Seiten. Unserer Erfahrung nach gibt Baidu oft einen falschen Hashwert zurück, wodurch Cloud Sync bei dieser Prüfung erkennt, dass die Dateien in der öffentlichen Cloud sich von jenen auf Ihrem Synology NAS unterscheiden. Daher versucht Cloud Sync, die Versionen anzugleichen und startet die Synchronisierung erneut, was dazu führt, dass wiederholt dieselbe Datei heruntergeladen wird.

Warum ist Cloud Sync langsamer als die PC-Anwendungen anderer Cloud-Dienste?

Aufgrund der nachfolgend aufgeführten Einschränkungen kann Cloud Sync beim Synchronisieren von Dateien mit öffentlichen Cloud-Diensten längere Zeit benötigen, als offizielle PC-Anwendungen wie Dropbox und Baidu.

Abgesehen von den oben genannten Einschränkungen wird die Synchronisierungsleistung von Cloud Sync weiter verbessert, aber auch die Sicherheit Ihres Synology NAS wird weiterhin gewährleistet.