Cloud Sync

Mit Cloud Sync können Sie nahtlos Dateien zwischen Ihrem DiskStation und mehreren öffentlichen Cloud Services wie Dropbox, Baidu Cloud, Google Drive, Box, OneDrive und hubiC synchronisieren.

Neue Verbindungen erstellen

Um Dateien zwischen Ihrem DiskStation und öffentlichen Cloud Services zu synchronisieren, müssen Sie in Cloud Sync Verbindungen erstellen, um sich beim Serviceanbieter mit Ihren Anmeldeinformationen anzumelden.

Erstellen einer neuen Verbindung:

  1. In der Cloud Sync-Benutzeroberfläche klicken Sie auf das Symbol Erstellen in der linken unteren Ecke, um den Assistenten zu starten.
  2. Folgen Sie den Anweisungen, um den öffentlichen Cloud Service auszuwählen, mit dem die Dateien synchronisiert werden sollen, und melden Sie sich mit Ihren Benutzer-Anmeldeinformationen an.
  3. Wählen Sie einen lokalen Ordner als Synchronisierungsziel, um die Dateien zu speichern.

Hinweis:

  1. Derzeit unterstützte Öffentliche Clouds sind Dropbox, Baidu Cloud, Google Drive, Box, OneDrive und hubiC.
  2. Bei der Erstellung von Verbindungen, können Sie nur leere Ordner als Synchronisierungsordner wählen.
  3. Die jeweiligen Anmeldeinformationen eines Benutzers können nur für die Erstellung einer Verbindung verwendet werden. Sie können mehrere Verbindungen mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen herstellen, aber es können keine Verbindungen mit den gleichen Anmeldeinformationen dupliziert werden.
  4. Durch die Einschränkungen von Baidu können Sie nur Dateien im Ordner Meine Anwendungsdaten > Cloud Sync in Ihrem Baidu Cloud-Speicher synchronisieren.
  5. Datei- oder Ordnernamen, die mit einem Punkt (.) oder einem Leerzeichen enden, werden umbenannt zu „Dateiname._DiskStation_Änderungsdatum_TailCharacterConflict“.
  6. Unter folgenden Umständen werden Dateien nicht von Cloud Sync synchronisiert:
    • Die Datei ist größer als 10 GB.
    • Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen:
      * : ? \ / " < > |
    • Der Dateiname beginnt mit einem der folgenden Zeichen:
      . _ ~ .SYNOPPSDB
    • Der Datei-/Ordnername ist oder enthält Folgendes:
      .ds_store desktop.ini @eadir thumbs.db .SynologyWorkingDirectory #recycle Icon\r $Recycle.Bin @sharebin
    • Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 2048 Zeichen.
    • Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
  7. Falls Sie Dateinamen festlegen, die Sie nicht synchronisieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn ein Dateiname Großbuchstaben enthält und wenn dieser nur aus Kleinbuchstaben besteht, wird er in Windows als derselbe Name betrachtet (z.B. A.txt und a.txt), aber in Linux- und Mac-Systemen werden sie als zwei verschiedene Dateinamen betrachtet.
  8. Dateien werden unter den folgenden Umständen nicht von Cloud Sync mit Baidu Cloud, Dropbox, Box, OneDrive und hubiC synchronisiert:
    • Für Baidu Cloud, wenn:
      • Der Dateiname mit einem Punkt (.) beginnt.
      • Der Datei-/Ordnername Folgendes ist oder enthält:
        .baohe .cache
    • Für Dropbox, wenn:
      • Der Dateiname mit Folgendem beginnt:
        .dropbox oder .cache
      • Die Datei-/Ordnername .dropbox ist oder enthält.
    • Für Box, wenn:
      • Die Größe einer einzelnen Datei 250 MB überschreitet.
      • Der Dateityp Lesezeichen ist.
    • Für OneDrive, wenn:
      • Die Größe einer einzelnen Datei 100 MB überschreitet.
      • Der Dateityp ein Hinweis-Dokument ist.
    • Für hubiC, wenn:
      • Die Größe einer einzelnen Datei 5 GB überschreitet.
      • Der Ordnername .ovhPub ist oder enthält.
  9. Cloud Sync folgt dem OAuth-Authentifizierungsstandard, genauso wie Microsoft OneDrive. OAuth2 erfordert einen anderen Server (der von Synology gehostet wird und sich in Taiwan befindet), um die Authentifizierung abzuschließen. Ihr DiskStation speichert Ihr Kontopasswort nicht. Ihre Anmeldeinformationen werden nur für die Zwecke der Dateiübertragung und Synchronisierung verwendet. Cloud Sync greift nicht auf andere persönliche Kontoinformationen wie Kontakte zu und gibt diese auch nicht an Dritte weiter.

Verbindungen verwalten

Sobald eine Verbindung erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Verbindungsinformationen anzeigen und Ihre Synchronisierungsaufgaben ändern.

So verwalten Sie Verbindungen:

  1. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
  2. Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie für einen der folgenden Schritte auf Verwalten:

Erweiterte Synchronisierungseinstellungen von Cloud Sync verwalten

Die selektive Synchronisierung ist eine Funktion der Cloud Sync-Anwendung, mit der Dateien gefiltert oder die Ordner ausgewählt werden können, die Sie mit dem öffentlichen Cloud-Dienst synchronisieren möchten. Mit der selektiven Synchronisierung können Sie sicherstellen, dass nur die benötigten Dateien im öffentlichen Cloud-Dienst vorhanden sind oder umgekehrt.

Sie können Einstellungen für die selektive Synchronisierung in Cloud Sync verwalten, indem Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Dateifilter, und unter Nach Dateigröße filtern können Sie durch Festlegen einer maximalen Dateigröße verhindern, dass bestimmte Dateien synchronisiert werden.
  2. Unter Nach Dateityp filtern können Sie durch die Eingabe des Dateinamens, durch die Deaktivierung des Dateinamens oder der Dateierweiterungen verhindern, dass bestimmte Dateien synchronisiert werden.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte Ordner, und wählen Sie die Ordner, die Sie synchronisieren möchten.
  4. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Cloud Sync-Bandbreitensteuerung

Die Bandbreitensteuerung ist eine Funktion der Cloud Sync-Anwendung, mit der Sie die maximale Upload- und Download-Rate einstellen können.

Sie können die Cloud Sync-Bandbreitensteuerung verwalten, indem Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Bandbreite, um die Einstellungen zu bearbeiten.
  2. Sie können die Datei-Upload-Geschwindigkeit beschränken, indem Sie eine Maximale Upload-Rate festlegen, und die Datei-Download-Geschwindigkeit beschränken, indem Sie eine Maximale Download-Rate festlegen.
  3. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Cloud Sync von der DSM Taskleiste aus verwalten

Nach der Installation und dem Start von Cloud Sync erscheint ein Paket-Symbol in der oberen rechten Ecke der DSM-Taskleiste. Sie können Cloud Sync von der Taskleiste aus einfach und effizient verwalten und die folgenden Aktionen ausführen:

Einstellungen

Cloud Sync zeichnet die Aktionen für jedes verknüpfte Konto im Verlaufsprotokoll auf. Bei jeder Synchronisierung einer Datei wird ein Verlaufsprotokoll erstellt. Im Bereich Einstellungen in der linken unteren Ecke können Sie für jedes verknüpfte Konto die Anzahl der Datensätze im Verlaufsprotokoll angeben. Der Standardwert beträgt 20.000, wenn Sie aber weitere Datensätze behalten möchten, legen Sie bitte eine höhere Anzahl fest.

So geben Sie die Adresse der Datenbank an:

  1. Wählen Sie ein Volume im Drop-down-Menü Einstellungen für Datenbankadressen.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Maximale Datensätze im Verlaufsprotokoll angeben:

  1. Geben Sie im Feld Maximale Anzahl von Datensätzen eine Zahl zwischen 5 und 100.000 ein.
  2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Für erfahrene Nutzer

Beachten Sie bitte die folgenden Informationen, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien und Ordner korrekt synchronisiert werden.

Metadaten, die nicht mit Ihren öffentlichen Cloud Services synchronisiert werden:

Standard-Aktion für Kopie mit Konflikt:

Wenn eine Datei oder ein Verzeichnis sowohl auf dem lokalen DiskStation und dem fernen öffentlichen Cloud-Konto zur gleichen Zeit geändert wird, wird Cloud Sync versuchen, die lokalen Änderungen so weit wie möglich zu erhalten, und die Remote-Änderungen werden als Revision gespeichert, wenn der Cloud Service die Versionierung unterstützt.

Warum ist Cloud Sync langsamer als andere Cloud Services-PC-Anwendungen?

Aufgrund der nachfolgend aufgeführten Einschränkungen kann Cloud Sync beim Synchronisieren von Dateien mit Öffentlichen Cloud Services längere Zeit benötigen, als die offiziellen PC-Anwendungen wie Dropbox und Baidu.

Abgesehen von den oben genannten Einschränkungen wird die Synchronisierungsleistung von Cloud Sync weiter verbessert, aber auch die Sicherheit Ihres Synology NAS wird weiterhin gewährleistet.