Cloud Station Client
Cloud Station ist ein Dienst für das Teilen von Dateien, mit dem Sie Dateien zwischen einem zentralisierten DiskStation, mehreren Client-DiskStation-Geräten, Computern und Mobilgeräten synchronisieren können. Für die nahtlose Synchronisierung der Daten zwischen mehreren DiskStation-Geräten muss ein DiskStation als Host-Server gewählt werden, und der Rest der gepaarten DiskStation fungiert als Client-Geräte. Vor dem Synchronisieren von Dateien mit Client-Geräten muss das Paket Cloud Station auf dem Host-Server installiert werden, während ein Cloud Station Client-Paket auf jedem Client-DiskStation-Gerät installiert werden muss, das synchronisiert werden soll.
Neue Verbindungen erstellen
Zunächst müssen Sie die Verbindungen erstellen, um Dateien zwischen den Host- und Client-DiskStation-Geräten zu synchronisieren.
Erstellen einer neuen Verbindung:
- In der Cloud Station Client-Benutzeroberfläche klicken Sie auf das Symbol Erstellen in der linken unteren Ecke, um den Assistenten zu starten.
- Geben Sie IP-Adresse (oder QuickConnect ID), Benutzername und Passwort des Host-DiskStation ein. Domain-Benutzer verwenden den eigenen Domainnamen/Benutzernamen zum Anmelden. LDAP-Benutzer verwenden „username@Base_DN“ zum Anmelden.
- Wählen Sie die gemeinsamen lokalen oder Remote-Ordner, die Sie synchronisieren möchten, und markieren Sie dann Aktivieren.
Hinweis:
- Ihre QuickConnect ID finden Sie, indem Sie sich bei DSM als admin anmelden (oder als ein Benutzer der Gruppe administrators) und anschließend die Informationen unter Systemsteuerung > QuickConnect aufrufen.
- Wenn keine Verbindung zum Host-DiskStation hergestellt oder die Verbindung nicht mit den Benutzer-Anmeldeinformationen autorisiert werden kann, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Zugang zu Cloud Station vom DSM-Administrator aktiviert wurde (unter Cloud Station > Berechtigungen).
- Bei der Erstellung von Verbindungen können Sie nur gemeinsame Ordner als lokale Synchronisierungsordner wählen.
- Es können nur ein Host- und ein Client-DiskStation in einer Konfiguration verknüpft werden. Auf jedem Client-Gerät können Sie mehrere Verbindungen mit mehreren unterschiedlichen Host-Servern erstellen, aber es können keine Verbindungen mit demselben Host-DiskStation dupliziert werden.
So ändern Sie die Datenbankadresse zum Speichern von Daten:
Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen in der linken unteren Ecke, um Ihr Synchronisierungs-Repository zu ändern.
SSL-verschlüsselte Verbindung aktivieren
Ein Zertifikat kann verwendet werden, um die Datenübertragung zwischen Ihren DiskStation-Geräten zu sichern, und ein vorhandenes Zertifikat ermöglicht es Benutzern, die Identität des Host-Servers zu überprüfen, bevor vertrauliche Informationen gesendet werden. Sie können ein von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestelltes Zertifikat (unter Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat) in den DSM importieren, um eine sichere Verbindung des Cloud Station Clients zu aktivieren, dann wird das System das angegebene Zertifikat überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud Station-Verbindung geschützt ist.
So aktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung bei Datenübertragung:
- Für neue Verbindungen:
- In der Cloud Station Client-Benutzeroberfläche klicken Sie auf das Symbol Erstellen in der linken unteren Ecke, um den Assistenten zu starten.
- Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und markieren Sie das Kontrollkästchen SSL-Datenverschlüsselung aktivieren.
- Für bestehende Verbindungen:
- Wählen Sie die zu ändernde Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite aus.
- Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie zum Ändern auf Verwalten > Verbindung bearbeiten.
Hinweis:
- Wenn Cloud Station Client das SSL-Zertifikat nicht verifiziert, kann dies bedeuten, dass es ein nicht vertrauenswürdiges selbst signiertes Zertifikat ist, oder jemand versucht, Ihre Verbindung abzufangen. Wechseln Sie bitte für weitere Informationen zu Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat.
- Cloud Station Client verwendet 128-Bit RC4 und MD5 für die SSL-Verschlüsselung.
Verbindungen verwalten
Sobald eine Verbindung erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Verbindungsinformationen anzeigen und Ihre Synchronisierungsaufgaben ändern.
So verwalten Sie Verbindungen:
- Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite.
- Auf der Registerkarte Überblick klicken Sie für einen der folgenden Schritte auf Verwalten:
- Synchronisierung unterbrechen: Unterbricht die Synchronisierung zwischen den Host- und Client-DiskStation-Geräten.
- Synchronisierung fortsetzen: Setzt die Synchronisierung zwischen den Host- und Client-DiskStation-Geräten fort.
- Verknüpfung aufheben: Beendet die Verbindung mit dem Host-DiskStation-Server und entfernt ihn aus der Liste.
Gemeinsame Ordner synchronisieren
Sie können ganz einfach festlegen, welche gemeinsamen Ordner synchronisiert werden sollen.
So verwalten und synchronisieren Sie gemeinsame Ordner:
- Wählen Sie die zu ändernde Verbindung aus der Verbindungsliste auf der linken Seite aus.
- Auf der Registerkarte Freigabe werden alle gemeinsamen Ordner, die synchronisiert werden können, aufgeführt.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren neben dem gemeinsamen Ordner, der synchronisiert werden soll, und klicken Sie auf das Symbol Ordnerpfad ändern, um den lokalen Sync-Ordner auszuwählen oder zu ändern. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf Speichern, damit die Änderungen wirksam werden.
Hinweis:
- Sie können keinen gemeinsamen Ordner wählen, der bereits als Sync-Ordner von anderen Host-DiskStation-Geräten verwendet wird.
- Wenn Ihre Zugriffsberechtigung für den gemeinsamen Ordner schreibgeschützt ist, können Sie nur Dateien vom Host-DiskStation auf Ihren Client-DiskStation synchronisieren, und Änderungen auf der Client-Seite werden nicht auf dem Host-Server synchronisiert.
- Gemeinsame Ordner, die nicht kompatible Freigabeberechtigungen besitzen, können nicht synchronisiert werden. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Gemeinsame Ordner, um die Berechtigungen der gemeinsamen Quell- und Zielordner zu Windows ACL zu konvertieren.
Berechtigungseinstellungen synchronisieren
Sie können nur die Berechtigungen von Domainbenutzern für gemeinsame Ordner synchronisieren.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabe, dann auf das Symbol Erweitert neben dem gemeinsamen Ordner, auf den die Einstellungen angewendet werden sollen.
- Im Drop-down-Menü Dateisynchronisationsmodus wählen Sie die Attribute des gemeinsamen Ordners, der mit dem Host-DiskStation synchronisiert werden soll, und dann klicken Sie auf OK.
- Denken Sie daran, das Kontrollkästchen Aktivieren neben diesem Ordner zu markieren, und klicken Sie dann auf Speichern, damit die Einstellungen wirksam werden.
Selektive Synchronisierung
Sie können die Ordner zur Synchronisierung auswählen. Filtern Sie dann die Dateien und Dateitypen heraus, die nicht synchronisiert werden sollen. Sie können ebenfalls ein Dateigrößenlimit festlegen, um zu verhindern, dass Dateien, die diese Größe überschreiten, synchronisiert werden.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabe, dann auf das Symbol Erweitert neben dem gemeinsamen Ordner, auf den die Einstellungen angewendet werden sollen.
- Tippen Sie in der Registerkarte Ordner auf die Felder neben den Ordnern und Unterordnern, die synchronisiert werden sollen.
- In der Registerkarte Dateifilter können Sie Folgendes durchführen:
- Filtern nach Dateigröße: Geben Sie in das Feld Dateien über (MB) nicht synchronisieren eine Dateigröße zwischen 1-10.240 (MB) ein.
- Filtern nach Dateityp: Entfernen Sie die Markierung der Dateitypen, die nicht synchronisiert werden sollen. Sie können auch Dateinamen oder Dateierweiterungen in das unten stehende Feld eingeben. Klicken Sie dann auf Hinzufügen. Alle Dateien mit dem angegebenen Dateinamen oder Dateityp werden nicht mit diesem Computer synchronisiert.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen
Hinweis:
- Wenn Ihr Client-DiskStation nicht zur selben Domaingruppe wie der gepaarte Host-DiskStation gehört, können die Berechtigungseinstellungen nicht synchronisiert werden, obwohl diese Option aktiviert wurde.
- Unter folgenden Umständen werden Dateien nicht von der Cloud Station synchronisiert:
- Die Datei ist größer als 10 GB.
- Der Ordner- oder Dateipfad enthält folgende Zeichen: *: ? \ / " < > |
- Die Datei besitzt folgenden Dateityp: .tmp .temp .swp .lnk
- Der Dateiname enthält eines der folgenden Zeichen: ._ ~
- Der Dateiname ist oder enthält Folgendes: .ds_store desktop.ini @eadir thumbs.db
- Der Ordner heißt #recycle.
- Der Ordner- oder Dateipfad besteht aus mehr als 247 Zeichen.
- Der Dateiname besteht aus mehr als 255 Zeichen.
- Falls Sie Dateinamen festlegen, die Sie nicht synchronisieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn ein Name einer Datei Großbuchstaben enthält und wenn derselbe Name nur aus Kleinbuchstaben besteht, wird er in Windows als derselbe Name betrachtet (z. B. A.txt und a.txt), aber in Linux- und Mac-Systemen werden sie als zwei verschiedene Dateinamen betrachtet.