Cloud Station

Cloud Station ist ein Dienst für das Teilen von Dateien, mit dem Sie Dateien zwischen einem zentralisieren DiskStation, mehreren Client-Computern und Ihren Mobilgeräten und DiskStation-Geräten synchronisieren können. Für die nahtlos Synchronisierung der Daten zwischen diesen Geräten muss ein DiskStation als Host-Server gewählt werden, und der Rest der gepaarten Computern, Mobilgeräte und DiskStation fungieren als Client-Geräte. Vor dem Synchronisieren von Dateien mit Client-Geräten muss das Paket Cloud Station auf dem Host-Server installiert werden, während ein Client-Paket auf jedem Client-Gerät installiert werden muss, das Sie synchronisieren möchten.

Hinweis:

Cloud Station aktivieren

Nach der Aktivierung der Cloud Station und des QuickConnect-Dienstes wird Ihre QuickConnect ID auf der Seite Überblick angezeigt. Client-Computer, DiskStation und mobile Geräte können diese Informationen für die Erstellung von Verbindungen verwenden.

Hinweis:

Benutzerprivilegien verwalten

Klicken Sie auf Privilegien, um anzugeben, welche Benutzer auf Cloud Station Dienste zugreifen können. Berechtigte Benutzer genießen die folgenden Privilegien:

So gewähren Sie DSM-Benutzern Zugriff auf den Cloud Station Dienst:

  1. Suchen Sie Benutzer mit Hilfe des Suchfelds oben rechts in der Cloud Station.
  2. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Benutzer, die Sie berechtigen möchten, und klicken Sie anschließend auf Speichern.
  3. Wenn Ihre DiskStation mit einem Verzeichnisdienst, z. B. einer Windows-Domain oder einem LDAP-Client verbunden ist, können Sie die Zugriffsberechtigung von Domain/LDAP-Benutzern auf Cloud Station-Dienste unter Stapelverwaltung aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis:

Gemeinsame Cloud Station Verwendung verwalten

Klicken Sie auf Teilen, um die Teilen-Funktion der Cloud Station für gemeinsame Ordner zu aktivieren/deaktivieren. Wenn ein gemeinsamer Ordner aktiviert ist, können Benutzer mit Lese-/Schreib-Berechtigungen Dateien innerhalb des Ordners synchronisieren.

Aktivieren der Teilen-Funktion:

  1. Suchen Sie gemeinsam verwendete Ordner mit Hilfe des Suchfelds oben rechts in der Cloud Station.
  2. Markieren Sie die Kästchen hinter den gemeinsamen Ordnern, die Sie aktivieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Speichern.

Hinweis:

Client-Verbindungen verwalten

Klicken Sie auf Client-Liste, um die Liste mit Client-Computern anzuzeigen, die für die Synchronisierung von Dateien mit Ihrer DiskStation unter Verwendung des Cloud Station Dienstes eingestellt wurden. Sie können den Namen des Client-Computers, den DSM-Benutzernamen, der für die Dienstautorisierung genutzt wird, die IP-Adresse, den Synchronisierungsstatus und die Startzeit der Dateisynchronisierung zwischen der DiskStation und dem Client sehen.

Verwenden Sie zum Verwalten der Client-Verbindungen eine der folgenden Methoden:

Hinweis:

Cloud Station Dateien mit der File Station verwalten

Die Cloud Station Dateien werden im Ordner home/CloudStation gespeichert oder in gemeinsam verwendeten Ordnern über die Cloud Station Teilen-Funktion (Nur DSM Benutzer mit administrativen Rechten können Cloud Station Dateien oder gemeinsam verwendete Ordner verwalten). Sie können die Cloud Station Dateien (oder deren frühere Versionen) mit der File Station durchsuchen und herunterladen.

So verwalten Sie Cloud Station Dateien:

  1. Wechseln Sie zu File Station und suchen Sie home/CloudStation oder gemeinsame Ordner.
  2. Rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Sie Frühere Versionen durchsuchen. Sie können hier frühere Versionen der Datei ansehen und herunterladen.

Verwalten von Dateien im Versionsverlauf

Klicken Sie auf Versionsverlauf, um vorherige Versionen der geänderten oder gelöschten Dateien in den Synchronisierungs- und gemeinsamen Ordner der Cloud Station anzuzeigen und zu verwalten.

So verwalten Sie Cloud Station Dateien:

  1. Unter der Registerkarte Versionsverlauf wählen Sie die Datei, auf welche die Aktion angewendet werden soll.
  2. Klicken Sie auf Aktion und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü:

Alle gelöschten Dateien entfernen:

Um alle Dateien und vorherige Versionen zu löschen, wählen Sie Alle löschen aus dem Drop-Down Menü Aktion. Bitte beachten Sie, dass sich unwiderruflich gelöschte Dateien nicht wiederherstellen lassen. Bitte gehen Sie vorsichtig vor.

Einstellungen

Die Cloud Station speichert ältere Versionen für jede geänderte Datei. Jedes Mal wenn Sie eine Datei ändern, wird eine Sicherungsversion erstellt, für den Fall, dass Sie einen Fehler machen oder zu einer älteren Version zurückkehren möchten. Im Feld Einstellungen können Sie die maximale Anzahl an Versionen angeben, die für jede Datei gespeichert werden sollen. Wenn Sie weitere Versionen von jeder Datei behalten möchten, stellen Sie diese Zahl bitte höher. Wenn Sie den Speicherverbrauch allerdings verringern möchten, sollten Sie diese Zahl niedriger stellen.

So geben Sie die Adresse der Datenbank an:

  1. Wählen Sie ein Volume im Drop-Down-Menü Datenbankadresse.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Für erfahrene Nutzer

Für das bessere Verständnis der Funktionsweise der Cloud Station und um sicherzustellen, dass Ihre Dateien und Ordner korrekt synchronisiert werden, lesen Sie bitte das Folgende.

Speicherplatzausnutzung:

Cloud Station behält historische Versionen von jeder Änderung in Ihrem Cloud Station-Ordner bei. Wenn Sie eine schlechte Änderung gespeichert haben, oder, wenn die Datei beschädigt oder gelöscht wurde, können Sie die Datei mit nur wenigen Klicks in einer älteren Version wiederherstellen. Allerdings ist mindestens eine vollständige Kopie einer bestimmten Datei als Basis-Version für den Dateiverlauf erforderlich, damit die ausgewählten Shares den benötigten Speicherplatz verdoppeln. Nur die abweichenden Daten werden unter verschiedenen historischen Dateiversionen beibehalten.

Die folgenden Metadata werden synchronisiert:

Die folgenden Metadata werden nicht synchronisiert:

Standard-Aktion für Kopie mit Konflikt:

Wenn zwei Personen gleichzeitig dieselbe Datei ändern, behält Cloud Station beide geänderten Dateien bei, und eine von ihnen wird umbenannt und der Dateiname wird mit dem Computer-Namen, Konflikt-Datum/Uhrzeit und Konflikt-Grund erweitert.

Hinweis:

Einschränkungen bei EDS14: