Sicherung

Sie müssen Sicherungsaufgaben konfigurieren, um die Details der Sicherung virtueller Maschinen zu definieren. Eine Sicherungsaufgabe kann eine oder mehrere virtuelle Maschinen enthalten. Nach der Konfiguration einer Aufgabe können Sie die Datensicherung sofort starten oder nach einem Zeitplan automatisch ausführen lassen.

Bevor Sie beginnen

Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie einen Hypervisor oder eine virtuelle Maschine zu Active Backup for Business hinzufügen:

Einen Hypervisor hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf Hypervisor verwalten > Hinzufügen.
  2. Wählen Sie einen der folgenden Typen von Hypervisoren aus: SCVMM, Failover-Cluster oder eigenständiger Hypervisor.
  3. Geben Sie die Serveradresse und die Kontoinformationen ein.

Anmerkung:

Außer Microsoft Hyper-V hinzuzufügen können Sie unter Hypervisor verwalten auch Hyper-V-Server bearbeiten oder löschen:

Den Sicherungsassistenten starten

Sicherungsassistent

Aufgabennamen angeben und virtuelle Maschinen für die Sicherung auswählen

Geben Sie im Sicherungsassistenten den Aufgabennamen an und wählen Sie die virtuellen Maschinen für die Sicherung aus. Wählen Sie dann einen freigegebenen Ordner als Sicherungsziel aus.

Sie können den Ansichtsmodus wechseln. Denken Sie aber daran, dass beim Wechsel zwischen Ansichten die Einstellungen für die automatische Erkennung entfernt werden. Sie müssen nach dem Wechsel den Umfang der automatischen Erkennung erneut festlegen.

Automatische Erkennung konfigurieren:

Die automatische Erkennung kann neue virtuelle Maschinen automatisch zur Sicherungsaufgabe hinzufügen. Wenn Sie neue virtuelle Maschinen zu einem Host, Ordner oder Datencenter hinzufügen, werden diese dann automatisch in die Datensicherung aufgenommen.

  1. Klicken Sie auf Automatische Erkennung konfigurieren.
  2. Wählen Sie die Ordner, Hosts oder Dantecenter aus, für die Sie die automatische Erkennung aktivieren möchten.
  3. Klicken Sie zum Beenden auf OK.

Einstellungen für Sicherungsziel konfigurieren

Wenn Sie die erste Aufgabe in einem Sicherungsziel erstellen, können Sie dessen Komprimierungs- und Verschlüsselungseinstellungen konfigurieren.

Anmerkung:

Aufgabeneinstellungen festlegen

Anmerkung:

Auf benötigte Dienste auf virtuellen Maschinen überprüfen

Das System muss überprüfen ob, die benötigten Dienste auf den virtuellen Maschinen korrekt konfiguriert sind. So wird sichergestellt, dass künftige Sicherungen erfolgreich ausgeführt werden können. Sie können auch die benötigten Dienste aktivieren, bevor Sie mit dem Erstellen einer Sicherungsaufgabe beginnen.

Sicherungszeitplan definieren

Aufbewahrung konfigurieren

Die Einrichtung einer Aufbewahrungsrichtlinie hilft Ihnen, Ihren Speicherplatz durch Aufbewahrung nur der gewünschten Versionen effizienter zu verwalten. Sie haben die Auswahl aus drei Optionen für Aufbewahrungsrichtlinien:

Benutzerrechte festlegen

Überprüfen Sie den Benutzer bzw. die Gruppe, dem/der Sie die Berechtigung für die Ausführung von Gastdateien (Windows / Linux) wiederherstellen für die Aufgabe und für das Durchsuchen der Sicherungsversionen der Aufgabe gewähren möchten. Um sicherzustellen, dass nur berechtigte Benutzer Zugang zur Wiederherstellung gesicherter Dateien und Versionen der Sicherungsaufgabe haben, können bei oder nach der Erstellung der Sicherungsaufgabe Berechtigungseinstellungen konfiguriert werden.

Anmerkung:

Assistenten beenden

In der Zusammenfassung im Assistenten wird die Konfiguration der Aufgabe abgeschlossen.

  1. Kontrollieren Sie die Details der Sicherungsaufgabe. Klicken Sie auf Fertig, um den Assistenten zu schließen.
  2. Sie werden gefragt, ob Sie die virtuelle Maschine sofort nach Abschluss der Konfiguration sichern wollen. Wenn nicht, wird die Aufgabe automatisch gemäß Ihrem Zeitplan erstellt.