Windows
Auf dieser Seite können Sie neue physische Windows-Server zu Active Backup for Business hinzufügen, Sicherungsaufgaben für die physischen Server erstellen, gesicherte Daten wiederherstellen und die physischen Server verwalten. Sie müssen den Active Backup for Business Agent auf Ihren physischen Servern installieren, um diese zu sichern.
Sicherungsaufgaben erstellen
Installieren Sie vor dem Erstellen einer Sicherungsaufgabe den Active Backup for Business Agent auf Ihrem physischen Server und verbinden Sie diesen über den Agent mit Ihrem Synology NAS.
Einen physischen Server zur Geräteliste hinzufügen:
Installieren Sie den Synology Active Backup for Business Agent auf dem Gerät, das Sie sichern möchten. Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > Physischer Server > Windows und klicken Sie auf Gerät hinzufügen, um das 32-Bit- oder 64-Bit-Installationsprogramm für das Gerät herunterzuladen.
- Gehen Sie zum Synology Download-Zentrum, wählen Sie Ihr Produktmodell aus und laden Sie das 32-Bit- oder 64-Bit-Installationsprogramm von Synology Active Backup for Business Agent für das Gerät herunter.
Anmerkung:
- Weitere Informationen über den Synology Active Backup for Business Agent und die gleichzeitige Installation des Agents auf mehreren Geräten mittels Microsoft Windows Active Directory Service (ADS) finden Sie in diesem Artikel.
- In Active Backup for Business können Sie eine Vorlage für Sicherungsaufgaben erstellen, um dieselben Sicherungseinstellungen für eine Vielzahl an Geräten zu übernehmen. Unter Einstellungen > Vorlage können Sie Aufgabenvorlagen konfigurieren. Weitere Informationen zum Erstellen von Vorlagen finden Sie in diesem Artikel.
Eine Sicherungsaufgabe erstellen:
Nachdem der Agent auf dem mit dem Synology NAS verbundenen physischen Server installiert wurde, wird gemäß der passenden Vorlage eine Sicherungsaufgabe erstellt. Sie können auch mehrere Sicherungsaufgaben für jedes Gerät erstellen.
- Sie können den Assistenten zur Sicherungserstellung wie folgt starten:
- Gehen Sie zu Physischer Server > Windows, wählen Sie das Gerät aus, das Sie sichern möchten, und klicken Sie auf Aufgabe erstellen.
- Gehen Sie zu Physischer Server > Aufgabenliste > Erstellen und wählen Sie Windows-Aufgabe.
- Zielgerät auswählen:
Dieser Schritt wird nur angezeigt, wenn kein Gerät ausgewählt wurde, bevor Sie auf Erstellen klicken. In diesem Schritt wird eine Liste der bereits mit dem Server verbundenen physischen Server angezeigt.
- Aufgabeneinstellungen konfigurieren:
- Aufgabenname: Konfiguriert den Namen der Aufgabe. Es wird empfohlen, ein Namensmuster zur schnelleren Filterung/Suche der Aufgabe zu verwenden.
- Quelltyp: Es werden folgende Arten von Quellen unterstützt.
- Gesamtes Gerät: In diesem Modus wird der komplette Rechner gesichert, einschließlich Geräteeinstellungen, Anwendungen und sämtlicher Dateien.
- Externe Festplatte sichern: Sie können das gesamte Gerät einschließlich der externen Festplatte sichern.
- System-Volume: Die System-Volumes einschließlich Daten und Windows-Systemdaten, wie Boot-Partition, Systempartition, Wiederherstellungspartition, WinRE Tools (GPT) und für das System reservierter Partition (MBR) werden gesichert.
- Benutzerdefiniertes Volume: Klicken Sie auf Auswählen und wählen Sie anschließend das Ziel-Volume aus, das Sie schützen möchten. Diskettenlaufwerke, USB-Sticks und Flashkartenleser werden nicht unterstützt. Nur externe Festplatten werden unterstützt.
- Einstellungen der Datenübertragung: Die folgenden Aufgabeneinstellungen können in diesem Schritt konfiguriert werden.
- Datenübertragungskomprimierung aktivieren: Daten während der Übertragung komprimieren, um die übertragene Datenmenge zu reduzieren.
- Datenübertragungsverschlüsselung aktivieren: Daten während der Übertragung verschlüsseln, um die Datensicherheit zu erhöhen.
- Beschränkung des Bandbreitenverbrauchs aktivieren: Die Datenübertragungsrate von Ihrem Computer beschränken.
- Energieeinstellungen für Computer:
- Computer nach Abschluss der geplanten Datensicherung herunterfahren: Der Computer wird nach Abschluss einer geplanten Datensicherung heruntergefahren. Sollte die geplante Datensicherung abgebrochen werden, wird der Computer nicht heruntergefahren.
- Verhindern, dass Computer während der Sicherung in den Energiesparmodus wechselt: Diese Option funktioniert nicht, wenn Sie Ihren Computer über das Start-Menü oder durch Drücken der Ein/Aus-Taste in den Energiesparmodus versetzen.
- Computer für geplante Sicherung aus dem Energiesparmodus aktivieren: Den Computer aus dem Energiesparmodus aktivieren, bevor eine geplante Datensicherung ausgeführt wird.
- Sicherungsziel:
Wählen Sie einen freigegebenen Ordner im Btrfs-Dateisystem als Sicherungsziel aus. Während der Paketinstallation wird der freigegebene Btrfs-Ordner „ActiveBackupforBusiness“ automatisch erstellt.
- Sicherungsziel-Einstellungen: Wenn Sie die erste Aufgabe in einem Sicherungsziel erstellen, können Sie dessen Komprimierungs- und Verschlüsselungseinstellungen konfigurieren.
- Komprimierung in Sicherungsziel aktivieren: Daten komprimieren, um Speicherplatz im Sicherungsziel zu sparen.
- Verschlüsselung in Sicherungsziel aktivieren: Daten verschlüsseln, um deren Sicherheit im Sicherungsziel zu erhöhen.
Anmerkung:
- Wenn Sie in den Einstellungen auch eine Drosselung des Datenverkehrs konfiguriert haben, wird die tatsächliche Datenübertragungsrate von der verteilten Bandbreite bestimmt.
- Wenn Ihr Gerät modern standbyfähig ist, kann Active Backup for Business das Gerät aufgrund von Beschränkungen des Betriebssystems nicht aus dem Energiesparmodus aktivieren, um Datensicherungen durchzuführen.
- Komprimierungs- und Verschlüsselungseinstellungen eines Sicherungsziels können nach dem Erstellen der ersten Sicherungsaufgabe nicht geändert werden. Wenn Sie für künftige Aufgaben andere Einstellungen verwenden möchten, erstellen Sie eine Aufgabe in einem neuen Ziel.
- Sicherungsüberprüfung wird nicht unterstützt, wenn Komprimierung oder Verschlüsselung im Sicherungsziel aktiviert sind.
- Sofortige Wiederherstellung zu Microsoft Hyper-V oder Synology Virtual Machine Manager wird nicht unterstützt, wenn Komprimierung oder Verschlüsselung im Sicherungsziel aktiviert sind.
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren:
- Anwendungskonsistente Sicherung aktivieren: Führt eine anwendungskonsistente Sicherung durch, um die Konsistenz der Anwendungsdaten sicherzustellen.
- Sicherungsüberprüfung aktivieren: Um die Zuverlässigkeit der Sicherung zu erhöhen, arbeitet Synology Active Backup for Business mit Synology Virtual Machine Manager zusammen, um die Sicherungen zu überprüfen. Nachdem das Gerät gesichert wurde, startet das System das gesicherte Gerät in Synology Virtual Machine Manager und nimmt gleichzeitig ein Video dieses Vorgangs auf. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung mit einer Vorschau des Videos, um sicherzustellen, dass das gesicherte Gerät korrekt gestartet werden kann.
- Live-Video aufnehmen für … Sek.: Geben Sie die Dauer des Videos je nach Bedarf an. Das Video wird in dreifacher Geschwindigkeit wiedergegeben.
- Prä-/Post-Skript aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um die ausgewählten Skripte vor bzw. nach dem Erstellen von Schnappschüssen des Geräts auszuführen. Wählen Sie bitte .bat-Dateien mit weniger als 32 KB. Setzen Sie ein Häkchen bei Skript muss erfolgreich ausgeführt werden, um fortzufahren, wenn die Sicherung gestoppt werden soll, falls das Skript nicht ausgeführt werden kann.
Anmerkung:
- Damit die Sicherungsüberprüfung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, stellen Sie bitte sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Synology Virtual Machine Manager 2.3 oder höher ist installiert.
- Synology Virtual Machine Manager benötigt mindestens 3 GB Arbeitsspeicher auf Ihrem Synology NAS, um das gesicherte Gerät zu starten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
- Der Cluster von Synology Virtual Machine Manager und das Sicherungsziel von Active Backup for Business befinden sich auf demselben Volume.
- Ihr Synology NAS muss mit dem Internet verbunden sein, um den h.264-Video-Codec zu aktivieren, falls der Codec auf dem Synology NAS zuvor noch nicht aktiviert wurde.
- Sicherungsaufgabe planen:
- Manuelle Sicherung: Manuelle Sicherung bedeutet, dass nur eine einzige Sicherung vorgenommen wird. Nachdem Sie eine Sicherungsaufgabe erstellt haben, können Sie diese ausführen, indem Sie im letzten Schritt die sofortige Sicherung wählen oder die Aufgabe auswählen und dann in der Registerkarte Aufgabenliste auf Sichern klicken.
- Geplante Sicherung: Sie können die Sicherung täglich oder nur an bestimmten Tagen durchführen lassen. Die Aufgabe kann je nach Einstellungen einmal pro Tag oder einmal pro Stunde ausgeführt werden. Die Sicherungsaufgabe wird zur festgelegten Uhrzeit an den festgelegten Tagen gestartet. Beispiel: Wenn als Zeitplan Ausführen an: Mittwoch und Samstag, Wiederholungstyp: Stündlich und Starten um: 03:00 ausgewählt wurde, wird die Aufgabe wöchentlich Mittwochs und Samstags um 03:00 Uhr gestartet und bis zum Ende dieser beiden Tage stündlich wiederholt.
- Sicherungsaufgaben nur in den angegebenen Sicherungsfenstern ausführen: Für den effizienten Betrieb des Quellgeräts der Sicherung können Sie Zeiten festlegen, zu denen Sicherungsaufgaben ausgeführt werden dürfen oder wo dies untersagt ist. Klicken Sie dazu auf Sicherungsfenster konfigurieren. Nur die Wiederherstellungspunkte nach Zeitplan werden für diesen Zeitraum angezeigt, da die Wiederherstellungspunkte der manuellen Sicherung nicht vorhergesagt werden können.
Aufbewahrungsrichtlinie:
In diesem Schritt können Sie eine der folgenden Aufbewahrungsrichtlinien auswählen, um sie auf die erstellte Aufgabe anzuwenden:
- Alle Versionen behalten: Alle gesicherten Versionen werden beibehalten.
- Die folgenden Methoden anwenden:
Wenn Sie ein Häkchen bei Die folgenden Methoden anwenden setzen, müssen Sie mindestens eine Richtlinie festlegen.
Nur die letzten Versionen behalten gibt die maximale Anzahl aktueller Versionen an, die Sie behalten können. Überschüssige Versionen werden basierend auf der GFS-Aufbewahrungsrichtlinie („Grandfather-Father-Son“) rotiert oder gelöscht, wenn keine andere Aufbewahrungsrichtlinie konfiguriert wurde.
Synology nutzt die GFS-Aufbewahrungsrichtlinie („Grandfather-Father-Son“). Sie können die Zeiten, für die Sicherungsversionen aufbewahrt werden sollen, für die folgenden Zeiträume konfigurieren: täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich. Existiert in einem Zeitraum mehr als eine Sicherungsversion, wird nur die letzte aufbewahrt. Wenn Sie etwa für eine zu jeder Stunde des Tages ausgeführte Sicherungsaufgabe die Richtlinien Die letzte Version des Tages behalten für 1 Tag einrichten, wird nur die um 23:00 Uhr gesicherte Version aufbewahrt.
Beachten Sie bitte, dass konfigurierte Richtlinien einander überschneiden. Beispiel: Sie möchten eine Richtlinie festlegen, nach der in den ersten drei Monaten tägliche Sicherungsversionen, in den zweiten drei Monaten wöchentliche Sicherungsversionen und in den dritten drei Monaten monatliche Sicherungsversionen aufbewahrt werden sollen. Dann sollten Sie die im Bild unten gezeigten Häkchen setzen und die entsprechenden Zahlen eingeben.

Die Dauer von 24 Wochen beinhaltet die vorherigen täglichen Sicherungsversionen für 90 Tage und die erste wöchentliche Sicherung entspricht der siebten täglichen Sicherung. Die Dauer von 9 Monaten beinhaltet ebenfalls die vorherigen wöchentlichen Sicherungsversionen für 24 Wochen und die täglichen Sicherungsversionen für 90 Tage und die erste monatliche Sicherung entspricht der vierten wöchentlichen Sicherung.

- Jetzt sichern:
Der Assistent ermöglicht eine sofortige Sicherung unabhängig vom Zeitplan.
Anmerkung:
- Um den Sicherungsvorgang zu optimieren, wird für die PC-Sicherung standardmäßig Changed Block Tracking (CBT) verwendet. Um sicherzustellen, dass CBT ordnungsgemäß funktioniert, stellen Sie sicher, dass der Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) auf jedem geschützten Gerät aktiviert wurde.
- Die in Active Backup for Business eingesetzte CBT-Technologie nutzt VSS, um Schnappschüsse von Geräten zu erstellen und die zwischen zwei Schnappschüssen geänderten Blöcke zu erkennen. VSS ist eine integrierte Technologie von Microsoft und kann Leistungseinbußen während der Ausführung der CBT-Technologie durch Active Backup for Business vermeiden. Nach der ersten vollen Sicherung ermöglicht die CBT-Technologie, dass von jedem Gerät nur geänderte Blöcke zu Ihrem Synology NAS übertragen werden. Dadurch können Sie Bandbreite sparen und die Sicherung beschleunigen.
- Da die erste Sicherung jeder Sicherungsaufgabe ein vollständiges Backup beinhaltet, wird die CBT-Technologie beim ersten Sicherungsvorgang nicht angewendet. Ab der zweiten Sicherung führt Active Backup for Business nur eine inkrementelle Sicherung durch, außer der VSS-Dienst des Geräts ist deaktiviert.
Physische Server wiederherstellen
Nach der Sicherung der physischen Server können Sie einzelne Dateien und Ordner ebenso wiederherstellen wie ganze Geräte. Sie können physische Server auch auf anderen Plattformen wiederherstellen.
Physischen Server zu anderen Plattformen wiederherstellen:
- Zu VMware wiederherstellen
- Sofortige Wiederherstellung: Diese Methode konvertiert die gesicherten Images des Geräts zu einer virtuellen Maschine in VMware und kann eine virtuelle Maschine in VMware direkt aus einer komprimierten und deduplizierten Sicherungsdatei eines physischen Servers neu starten, um die Ausfallzeit zu minimieren.
- Vollständige VM-Wiederherstellung: Diese Methode konvertiert die gesicherten Images des Geräts zu einer virtuellen Maschine in VMware und diese kann zum letzten Status oder zu einem früheren Zeitpunkt wiederhergestellt werden. Diese Methode beansprucht mehr Zeit und Systemressourcen, ermöglicht jedoch eine optimale I/O-Leistung der Festplatte.
- Zu Hyper-V wiederherstellen
- Sofortige Wiederherstellung: Diese Methode konvertiert die gesicherten Images des Geräts zu einer virtuellen Maschine in Hyper-V und kann eine virtuelle Maschine in Hyper-V direkt aus einer komprimierten und deduplizierten Sicherungsdatei eines physischen Servers neu starten, um die Ausfallzeit zu minimieren.
- Vollständige VM-Wiederherstellung: Diese Methode konvertiert die gesicherten Images des Geräts zu einer virtuellen Maschine in Hyper-V und diese kann zum letzten Status oder zu einem früheren Zeitpunkt wiederhergestellt werden. Diese Methode beansprucht mehr Zeit und Systemressourcen, ermöglicht jedoch eine optimale I/O-Leistung der Festplatte.
- Sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager (VMM): Bei dringenden Fällen mit einer begrenzten Toleranz für Ausfallzeiten könnte es für Sie vorteilhafter sein, das gesicherte Image Ihres physischen Servers auf dem Synology Virtual Machine Manager (VMM) bereitzustellen und einzuschalten, um den Geschäftsbetrieb fortzusetzen. Um das gesicherte Image Ihres physischen Servers im Synology Virtual Machine Manager bereitzustellen, muss der Synology Virtual Machine Manager im selben DSM installiert sein.
Einzelne Dateien und Ordner wiederherstellen:
Die Sicherung physischer Server unterstützt granulare Wiederherstellung (auf Datei- und Ordnerebene) über das Active Backup for Business Portal. Paketmanager können Wiederherstellungsberechtigungen während der Erstellung und Bearbeitung von Aufgaben delegieren. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Artikel: Active Backup for Business Portal.
Gesamtes Gerät wiederherstellen:
Gesamtes Gerät wiederherstellen: Mit einem Wiederherstellungsmedium können gesamte Geräte wiederhergestellt werden. Um das gesamte Gerät oder das gesicherte Volume wiederherzustellen, erstellen Sie bitte zunächst ein Wiederherstellungsmedium. Siehe diese Anleitung für Informationen dazu, wie Sie mit der Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung ein Medium automatisch oder benutzerdefiniert erstellen können. Die Synology Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung kann im Download-Zentrum heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Wiederherstellung gesamter Geräte finden Sie in diesem Artikel.
Anmerkung:
- Sicherungen physischer Server können mit dem Wiederherstellungsmedium wiederhergestellt oder im Active Backup for Business Portal von Paketmanagern, Operatoren mit Wiederherstellungsberechtigung und Besitzern von Sicherungsdaten geöffnet werden. Diese Einstellung kann in Active Backup for Business geändert werden.
- Bei der Wiederherstellung gesamter Geräte enthält das Wiederherstellungsmedium keine gesicherten Daten des physischen Servers. Diese werden auf dem Synology NAS gespeichert.
Geräte verwalten
Gerät löschen:
- Wählen Sie unter Windows das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf Löschen.
- Beachten Sie bitte, dass die gesicherten Daten des gewählten Geräts nach dem Löschen des Geräts ebenfalls gelöscht werden. Nachdem Sie auf Löschen bestätigen geklickt haben, wird das Gerät aus der Liste entfernt.
Den Agent auf dem physischen Server aktualisieren:
Wenn es eine neuere Agent-Version gibt, können Sie diese auf Quellcomputern installieren und so die Agents aktualisieren. Paketmanager können die Agents im Paket auf mehreren Computern gleichzeitig aktualisieren. Sie können die Agents auch mit Microsoft Windows Active Directory Domain Services aktualisieren.
Die Installation hängt davon ab, ob die Computer mit dem Internet oder dem LAN verbunden sind.
- Wenn Ihr Synology NAS mit dem Internet verbunden ist:
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > Physischer Server.
- Wählen Sie den gewünschten physischen Server aus und klicken Sie auf Agent aktualisieren.
- Wenn sich Ihr Synology NAS in einem privaten Netzwerk befindet:
- Laden Sie das Installationsprogramm für den Active Backup for Business Agent aus dem Download-Zentrum herunter und laden Sie es mit File Station in einen beliebigen Ordner Ihres Synology NAS hoch. Merken Sie sich den Speicherort des Installationsprogramms.
- Melden Sie sich auf Ihrem Computer mit Root-Berechtigung bei DSM an. Detaillierte Anweisungen dazu finden Sie in diesem Artikel.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Agent auf den gewünschten Geräten zu installieren.
cp /[Volume_auf_das_Sie_das_Installationsprogramm_hochgeladen_haben]/[Name_des_Ordners_in_den_Sie_das_Installationsprogramm_hochgeladen_haben]/[Name_des_Installationsprogramms]/[Volume_auf_dem_Sie_Active_Backup_for_Business_installieren]/\@tmp/
Beispiel: Angenommen, der Speicherort des Installationsprogramms sei „/volume1/Files/Synology Active Backup for Business Agent-2.4.2-12341-x64.msi“ und Active Backup for Business wurde auf „volume1“ installiert. Der Befehl lautet in diesem Fall:
cp /[volume1]/[Files]/[Synology Active Backup for Business Agent-2.4.2-12341-x64.msi] /[volume1]/\@tmp/
- Mit dem folgenden Befehl können Sie die Agent-Datei lesbar machen.
chmod 444 Synology Active Backup for Business Agent-2.4.2-12341-x64.msi
- Nach der Einrichtung wird der Agent aktualisiert.