Active Backup for Business ist eine komplette Datensicherungslösung, die speziell für die Rationalisierung und Verbesserung des Datenschutzes in verschiedenen IT-Umgebungen von Unternehmen entwickelt wurde. Bevor Sie die auf PCs und physischen Windows-Servern gespeicherten Daten schützen und sichern können, muss Active Backup Agent auf dem Zielgerät installiert sein, um bestimmte Sicherungsaufgaben auszuführen und die gesicherten Daten zu speichern. Aufgrund der zentralisierten Verwaltung auf Server-Seite erfordern die meisten Aktionen DSM oder Administratorrechte für Geräte.
Das Installationsprogramm des Active Backup for Business Agent für 32-Bit- und 64-Bit-Modelle ist in Form des Dateityps .msi im Download-Zentrum verfügbar. Beide Installationsprogramme können über Active Backup for Business unter DSM > Physische Server > Gerät hinzufügen heruntergeladen werden. Die Download-Links für beide Installationsprogramme werden nach dem Klicken im angezeigten Fenster eingeblendet.
Führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm auf einem kompatiblen Zielgerät aus. Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen von Synology gelesen und akzeptiert haben, startet der Installationsvorgang. Beachten Sie, dass Administratorrechte für die Installation des Agents erforderlich sind.
Die Batch-Installation ist durch Nutzung des vorhandenen Microsoft Windows Active Directory Service (ADS) möglich.
Der Agent lässt sich durch Installation eines neueren Installationsprogramms direkt auf dem Gerät aktualisieren. Um den Agent remote zu aktualisieren, können Administratoren den neueren Agent auf mehreren Geräten mit dem vorhandenen Microsoft Windows ADS installieren; oder gehen Sie zu DSM Active Backup for Business, suchen/wählen Sie das zu aktualisierende Zielgerät aus, und klicken Sie auf Aktualisieren. Die Aktualisierungsaufgabe wird automatisch verarbeitet und ausgeführt.
Gehen Sie zur Windows Systemsteuerung > Programme > Programm deinstallieren. Suchen und wählen Sie Synology Active Backup for Business Agent aus, klicken Sie auf Deinstallieren und befolgen Sie das standardmäßige Deinstallationsverfahren.
Die Einstellungen der Datensicherung können unter Active Backup for Business, das auf DSM installiert ist, vorkonfiguriert werden. Administratoren können unter Vorlage Sicherungsinformationen, wie Vorlagenname, Sicherungstyp, Quelle und Ziel, Zeitplan und Aufbewahrungsrichtlinien regulieren sowie Wiederherstellungsberechtigungen (nur auf physischen Servern unterstützt) delegieren.
Administratoren von DSM können zu Active Backup for Business > Einstellungen > Vorlage navigieren, um Sicherungsvorlagen für Geräte zu erstellen. Unter den vorkonfigurierbaren Einstellungen lässt sich der Sicherungstyp (PC oder physischer Server) nachträglich direkt beim Anmeldevorgang ändern. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt: Zusammenfassung der Datensicherung bearbeiten für weitere Anweisungen.
Um den Sicherungstyp (PC oder physischer Server) auf der Übersichtsseite der Datensicherung zu bearbeiten, sind Administratorrechte in DSM erforderlich.
Die erstmalige Datensicherung könnte entspreched des vorgegebenen Zeitplans oder nach Erstellung erfolgen. Dies sind vorkonfigurierte Einstellungen unter Vorlage > Zeitplan. Um die Datensicherung sofort nach Erstellung der Aufgabe zu aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen: Sicherung sofort durchführen, nachdem Client mit Server verbunden wurde.
Der Active Backup for Business Agent-Dienst wird im Hintergrund ausgeführt und durch Schließen des Fensters nicht beendet. Der Dienst wird stattdessen im Infobereich und als Symbol auf der Taskleiste des Windows-Desktops angezeigt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol klicken, wird ein Kontextmenü eingeblendet, in dem alle verfügbaren Optionen aufgeführt sind.
Die zentrale Oberfläche des Dienstes ist für die Nutzung der Echtzeitüberwachung vorgesehen. Die Oberfläche ist als Überwachungsfenster in drei Bereiche aufgeteilt: Sicherungsstatus, Serverinformationen und Kürzliche Aktivitäten.
Der Echtzeit-Sicherungsstatus wird in Form eines Symbols angezeigt. Wenn gerade keine Sicherungsaufgabe ausgeführt wird, können Sie hier die vorherige und nächste Sicherungszeit des Geräts überprüfen. Wenn eine Sicherungsaufgabe ausgeführt wird und Fehler auftreten, werden hier die Fehlermeldungen sowie empfohlene Lösungen angezeigt.
Angezeigter Status:
![]() |
Abgeschlossen: Dieses Symbol zeigt an, dass die vorherige Sicherungsaufgabe abgeschlossen wurde. Die Letzte Sicherungszeit und Nächste Sicherungszeit, falls nicht manuell, werden zu Referenzzwecken unter dem Status angezeigt. |
![]() |
Datensicherung läuft: Dieses Symbol zeigt an, dass die Aufgabe gerade eine Datensicherung durchführt. Der Übertragungsstatus wird in Echtzeit unter dem Status angezeigt. |
![]() |
Nicht in Betrieb: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät noch keine Sicherungsaufgabe ausgeführt hat. Nächste Sicherungszeit, falls nicht manuell, wird zu Referenzzwecken unter dem Status angezeigt. |
![]() |
Abgebrochen: Dieses Symbol zeigt an, dass die Sicherungsaufgabe abgebrochen wurde. Diese Aktion kann nur vom Server übernommen werden. Falls zutreffend, wird unter Letzte Sicherungszeit der Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Sicherung des Geräts unter dem Status protokolliert. Nächste Sicherungszeit, falls nicht manuell, wird zu Referenzzwecken unter dem Status angezeigt. |
![]() |
Teilweise erfolgreich: Dieses Symbol zeigt an, dass die Sicherungsaufgabe nur teilweise erfolgreich ist. Detaillierte Warnhinweise können auf der Admin-Konsole unter > Aktivitäten > Aufgabenverlauf nachverfolgt werden. |
![]() |
Fehler: Dieses Symbol zeigt an, dass ein oder mehrere Fehler aufgetreten sind, einschließlich einer fehlgeschlagenen Internetverbindung. Eine kurze Fehlermeldung und eine empfohlene Lösung werden neben dem Symbol angezeigt. Weitere detaillierte Informationen können auf der Admin-Konsole unter > Aktivitäten > Aufgabenverlauf nachverfolgt werden. |
Die Serverinformationen zeigen den verbundenen Server sowie das angemeldete Konto an. Wenn die Serveradresse geändert werden muss, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol > Verbindung bearbeiten, um diese zu ändern. Unter Verbindung bearbeiten finden Sie weitere Informationen. Das angemeldete Konto kann jedoch unter keinen Umständen geändert werden.
Alle Sicherungsschritte des Geräts sowie die jeweilige Zeit werden in dieser Tabelle in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
Wenn Notfälle auftreten und eine Wiederherstellung erforderlich ist, unterstützt Active Backup for Business die folgenden Wiederherstellungstypen:
Um die Verbindung zum Server zu trennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Synology Active Backup for Business Agent im Windows-Taskleistenmenü und klicken Sie im Kontextmenü auf Abmelden. Die Sicherungsaufgaben bleiben auf dem Server gespeichert, können jedoch erst bei der nächsten Anmeldung ausgeführt werden.