Einstellungen
Dieser Artikel erläutert die allgemeinen Einstellungen für Active Backup for Business.
Einstellungen
Netzwerkverkehr beschränken:
Sie können den gesamten Netzwerkverbrauch der Sicherungsaufgaben von PCs und physischen Servern regulieren, damit diese nicht die gesamte verfügbare Netzwerkbandbreite von DSM belegen. Active Backup for Business verteilt die von Ihnen festgelegte Bandbreitenbeschränkung dynamisch auf laufende Datensicherungsaufgaben.
- Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen.
- Markieren Sie Netzwerkverkehr der Sicherungsaufgaben von PC und physischem Server drosseln auf und geben Sie ein Datenverkehrslimit an. Die Bandbreite wird von allen Sicherungsaufgaben der Computer und physischen Server gemeinsam genutzt.
- Sie können den Bandbreitenverbrauch von Geräten innerhalb eines bestimmten IP-Bereichs beschränken. Setzen Sie ein Häkchen bei Drosselung des Datenverkehrs nur auf Geräte innerhalb des folgenden IP-Bereichs anwenden und geben Sie den IP-Bereich ein.
Anmerkung:
- Wenn Sie die Beschränkung des Bandbreitenverbrauchs für PC-Sicherungsaufgaben konfiguriert haben, hängt die tatsächliche Übertragungsrate der Aufgaben dennoch von der Drosselung des Datenverkehrs ab.
Die maximale Anzahl gleichzeitig gesicherter Geräte konfigurieren:
Sie können die maximale Anzahl an Geräten angeben, die Sie gleichzeitig sichern möchten. Beachten Sie bitte, dass diese maximale Anzahl gleichzeitiger Gerätesicherungen nur dann ausgeführt werden kann, wenn der Grenzwert für die RAM-Nutzung für Ihr Synology NAS nicht überschritten wird.
- Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen.
- Wählen Sie unter Gleichzeitige Geräte die maximale Anzahl an Geräten, die Sie gleichzeitig sichern möchten.
Anmerkung:
- Active Backup for Business 2.2.0 (und höher) unterstützt die gleichzeitige Sicherung von 10 Dateiservern. Für PCs, physische Server und virtuelle Maschinen sind maximal bis zu 50 gleichzeitige Sicherungen möglich. Die tatsächliche Anzahl hängt von der RAM-Kapazität an:
- Unter 8 GB: 10
- Zwischen 8 und 31 GB: 30
- 32 GB und mehr: 50
Ausführungszeit für Aufbewahrungsrichtlinie konfigurieren:
Sie können die Ausführungszeit der Aufbewahrungsrichtlinie anpassen und auf Zeiten geringerer Auslastung legen, um die Leistung dadurch nicht zu beeinträchtigen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen.
- Geben Sie unter Ausführungszeit für Aufbewahrungsrichtlinie an, wann die Aufbewahrungsrichtlinie ausgeführt werden soll.
Delegation
DSM-Administratoren können Bedienungsberechtigungen an Benutzer ohne Admin-Rechte delegieren, damit diese Daten sichern, wiederherstellen oder löschen können. Sie können Benutzer ohne Admin-Rechte außerdem zu Paket-Managern ernennen; auf diese Weise wird die Verwaltungseffizienz gesteigert.
Berechtigungen an einen oder mehrere Benutzer delegieren:
- Klicken Sie auf der Registerkarte Delegation auf Erstellen.
- Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus der Dropdown-Liste Benutzer aus. Sie können Benutzer durch Eingabe von Stichwörtern suchen oder zur Auswahl die Kontrollkästchen markieren.
- Wählen Sie zwischen Operator oder Manager.
- Für Operatoren können Sie die entsprechenden Berechtigungen näher bestimmen. Nähere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Tabelle:
|
Berechtigungen |
Einschränkungen |
Sichern |
- Kann Sicherungsaufgaben erstellen und bearbeiten.
- Kann Sicherungen manuell auslösen.
- Kann Details der Sicherungsaufgaben anzeigen.
- Kann Sicherungsversionen anzeigen.
- Kann Dateiserver und Hypervisoren hinzufügen und bearbeiten.
- Kann Sicherungsaufgaben auf der Seite Speicher neu verknüpfen.
- Hat Zugriff auf Paketeinstellungen und Vorlagen.
|
- Kann Sicherungsaufgaben, -dateien oder -versionen nicht löschen.
- Kann Geräte oder Dateien/Order nicht wiederherstellen.
- Kann Berechtigungen für Vorlagen nicht bearbeiten.
|
Löschen |
- Kann Sicherungsgeräte löschen.
- Kann Sicherungsaufgaben löschen.
- Kann Sicherungsversionen löschen.
- Kann Hypervisoren löschen.
- Kann Daten auf der Seite Speicher löschen.
|
Wiederherstellen |
- Hat vollen Zugriff auf das Active Backup for Business Portal:
- Kann Sicherungsdaten anzeigen.
- Kann Dateien und Ordner wiederherstellen.
- Kann Bare-Metal-Wiederherstellungen durchführen.
- Kann Wiederherstellungsaufgaben auf der Seite Wiederherstellungsstatus abbrechen.
|
- Kann die sofortige Wiederherstellung zu Virtual Machine Manager nicht durchführen.
|
- Manager haben vollen Zugriff auf das Paket.
- Klicken Sie zum Speichern auf OK.
Benutzerberechtigungen bearbeiten:
- Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Bearbeiten Sie ihre Berechtigungen.
- Klicken Sie zum Speichern auf OK.
Benutzerberechtigungen entfernen:
- Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus und klicken Sie auf Löschen.
- Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Ja klicken.
Vorlage
Die Konfiguration der Sicherungseinstellungen einer Vorlage kann Ihnen helfen, beim großflächigen Einsatz dieselben Einstellungen für mehrere Geräte anzuwenden. Um den sofortigen Schutz eines Gerätes nach der Bereitstellung zu ermöglichen, ist eine Standardvorlage für den Schutz von PCs und physischen Linux-Servern in der Liste enthalten und kann nicht entfernt werden. Wenn Sie eine Vorlage erstellen, können Sie Sicherungstyp, Sicherungszeitplan, Komprimierung, Verschlüsselungseinstellungen sowie Versions-Aufbewahrungsrichtlinie festlegen. Sie können die Standardvorlage jederzeit bearbeiten oder neue Vorlagen erstellen.
Eine Vorlage für Sicherungsaufgaben für PCs und physische Server erstellen:
- Gehen Sie zur Registerkarte Vorlage.
- Klicken Sie auf Erstellen und folgen Sie dem Assistenten, um die Vorlage zu erstellen.
Eine Vorlage für eine Sicherungsaufgabe bearbeiten:
- Gehen Sie zur Registerkarte Vorlage.
- Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Aufgabeneinstellungen zu ändern.
Anmerkung:
- Die Wiederherstellungsberechtigung einer PC-Sicherungsvorlage kann nicht konfiguriert werden. Nur Benutzer aus der Gruppe administrators und angemeldete Kontobesitzer können im Active Backup for Business Portal auf Sicherungsversionen von Geräten zugreifen oder Geräte mit Wiederherstellungsmedien wiederherstellen.