Sicherungsaufgabe erstellen
Um virtuelle Maschinen zu sichern, müssen Sie eine Sicherungsaufgabe konfigurieren, um zu definieren, wie, wo und wann die Daten der virtuellen Maschine gesichert werden. Mit einer Sicherungsaufgabe können eine oder auch mehrere virtuelle Maschinen bearbeitet werden. Sie können eine Sicherungsaufgabe konfigurieren und sofort starten, oder die Aufgabe speichern und sie später ausführen. In diesem Abschnitt finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Sicherungsaufgaben für virtuelle Maschinen mit Hyper-V erstellen.
Inhalt
- Bevor Sie beginnen
- Den Sicherungsassistenten starten
- Sicherungs-Assistent
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie bitte, ob virtuelle Maschinen vorhanden sind. Wenn nicht, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor, um Hyper-V-Server hinzuzufügen, damit virtuelle Maschinen verfügbar sind.
- Klicken Sie auf Hypervisor verwalten > Hinzufügen, um sich mit Microsoft-Hyper-V zu verbinden.
- Geben Sie Serveradresse und Kontoinformationen für die Verbindung mit Microsoft Hyper-V ein.
Anmerkung:
- Der Speicherplatz des Sicherungsziels und des Volumes, in dem das Paket installiert wird, muss mindestens 8 GB betragen, um eine Sicherungsaufgabe auszuführen.
- Wenn Sie Active Backup for Business zur Hyper-V-Sicherung verwenden, wird auf dem Hyper-V-Host ein Datenverschieber installiert. Daher benötigt der Host ein System-Volume mit mindestens 512 MB freiem Speicherplatz.
- Wenn der Hyper-V-Server nicht direkt auf Ihr NAS zurückgreifen kann, weil etwa ein NAT-Router das NAS vor dem Hyper-V-Server verbirgt, können Sie auf Verbindung vom Hyper-V zu Synology NAS klicken, um Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren.
Außer Microsoft Hyper-V hinzuzufügen können Sie unter Hypervisor verwalten auch Hyper-V-Server bearbeiten oder löschen:
- Bearbeiten: Wählen Sie die vorhandenen Server aus und ändern Sie Kontonamen und Kennwörter.
- Löschen: Löschen Sie die nicht benötigten Server. Wenn in aktuellen Sicherungsaufgaben geschützte virtuelle Maschinen vorhanden sind, müssen Sie diese Aufgaben löschen, bevor Sie die Server löschen können.
Den Sicherungsassistenten starten
Sie können den Sicherungsassistenten auf folgende Weisen starten:
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > Virtuelle Maschine > Microsoft Hyper-V und wählen Sie eine virtuelle Maschine aus oder halten Sie die Umschalttaste oder Strg gedrückt, um mehrere virtuelle Maschinen für die Datensicherung auszuwählen. Klicken Sie auf Aufgabe erstellen, um den Sicherungsassistenten zu starten.
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > Virtuelle Maschine > Microsoft Hyper-V und klicken Sie auf Aufgabe erstellen, um den Sicherungsassistenten zu starten.
- Gehen Sie zu Active Backup for Business > Virtuelle Maschine > Aufgabenliste und klicken Sie auf Erstellen > Hyper-V-Aufgabe um den Sicherungsassistenten zu starten.
Sicherungs-Assistent
Sicherungsziel und virtuelle Maschinen auswählen:
Wählen Sie nach dem Start des Sicherungsassistenten einen freigegebenen Ordner im Btrfs-Dateisystem als Sicherungsziel aus. Geben Sie der Sicherungsaufgabe danach einen Namen und wählen Sie die virtuellen Maschinen für diese Sicherungsaufgabe aus.
Anmerkung:
Wenn Sie in der Registerkarte Microsoft Hyper-V bereits eine virtuelle Maschine ausgewählt haben, wird diese in diesem Schritt automatisch angezeigt.
Aufgabeneinstellungen konfigurieren:
- Maximale Anzahl gleichzeitiger Sicherungsgeräte: Konfigurieren Sie die Anzahl gleichzeitig gesicherter Geräte. Die maximale Anzahl gesicherter virtueller Maschinen beträgt 10.
- Changed Block Tracking aktivieren: Aktivieren Sie die robuste Änderungsnachverfolgung, die integrierte Changed-Block-Tracking-Funktion von Hyper-V, damit nur Blöcke übertragen werden, die seit der letzten Sicherung geändert wurden, was die übertragene Datenmenge deutlich reduziert.
- Anwendungskonsistente Sicherung aktivieren: Führen Sie eine anwendungskonsistente Sicherung durch, um die Konsistenz der Anwendungsdaten sicherzustellen. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion den Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) nutzt, um die Konsistenz gesicherter Daten für virtuelle Maschinen mit Linux und Windows sicherzustellen. Damit diese Option aktiviert werden kann, ist daher eine virtuelle Windows-Maschine mit VSS-Unterstützung erforderlich.
- Datenübertragungskomprimierung aktivieren: Komprimiert Daten während der Übertragung, um die übertragene Datenmenge zu reduzieren.
- Datenübertragungsverschlüsselung aktivieren: Verschlüsselt Daten während der Übertragung, um die Datensicherheit zu erhöhen.
- Erkennung der Auslastung von Quell-Datenspeicher aktivieren: Da die Schnappschussaufnahme zusätzlichen Speicherplatz auf dem Host-Datenspeicher benötigen kann, kann unzureichender freier Speicherplatz auf dem Datenspeicher dazu führen, dass die virtuelle Maschine automatisch aussetzt und Daten verlorengehen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Sicherungsaufgabe fehlschlagen, wenn der freie Speicherplatz auf dem Host-Datenspeicher unter dem von Ihnen festgelegten Wert liegt.
- Sicherungsüberprüfung aktivieren: Aktivieren Sie die Sicherungsüberprüfung, um die Zuverlässigkeit der Sicherung zu erhöhen. Indem Sie Synology Virtual Machine Manager (VMM) nutzen, um ein gesichertes Gerät zu starten und ein Video zu erstellen, können Benutzer sicherstellen, dass die Sicherungsdatei ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
- Live-Video aufnehmen für … Sek.: Geben Sie die Dauer des Videos an, das aufgenommen wird, sobald Synology Virtual Machine Manager mit der Ausführung des Sicherungs-Images beginnt. Das Video wird in dreifacher Geschwindigkeit wiedergegeben.
- Erweiterte Einstellungen: Richten Sie Skript und Informationen für einzelne virtuelle Maschinen ein.
- Wählen Sie eine oder mit Umschalttaste + Linksklick mehrere virtuelle Maschinen aus, um Skript- oder Informationseinstellungen für virtuelle Maschinen anzugeben.
- Klicken Sie auf Skript, um das im Gast-OS ausgeführte Skript zu durchsuchen, und geben Sie den Skript-Bearbeitungsmodus an.
- Erfolgreiche Verarbeitung erforderlich: Die Sicherung der virtuellen Maschine wird gestoppt, wenn das Skript nicht ausgeführt werden konnte.
- Fehler beim Ausführen von Skript ignorieren und VM-Sicherung fortsetzen: Die Sicherung der virtuellen Maschine wird fortgesetzt, auch wenn das Skript nicht ausgeführt werden konnte.
- Klicken Sie auf VM-Informationen, um die Informationen für einzelnen virtuelle Maschinen anzugeben. Sie können Anmeldeinformationen, Betriebssystem und IP-Adresse konfigurieren.
Anmerkung:
- Wenn das Skript eingerichtet und die Skriptausführung der virtuellen Maschine aktiviert wird, sind Anmeldeinformationen und IP-Adresse der virtuellen Maschine erforderlich. Sollten diese Informationen fehlen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn der Integrationsdienst installiert ist, wird die IP-Adresse automatisch ausgefüllt.
- Synology Virtual Machine Manager muss installiert sein, damit die Sicherungsüberprüfung aktiviert werden kann.
Sicherungszeitplan einrichten:
Sie können den Sicherungszeitplan anhand Ihrer Sicherungsrichtlinien einrichten.
- Manuelle Datensicherung: Eine Sicherungsaufgabe wird nur ausgeführt, wenn manuell auf Sicherung geklickt wird. Es werden keine geplanten Sicherungen ausgeführt.
- Geplante Datensicherung: Sie können die Datensicherung täglich oder nur an bestimmten Tagen durchführen lassen. Die Aufgabe kann je nach Einstellungen einmal pro Tag oder einmal pro Stunde ausgeführt werden. Die Datensicherungsaufgabe wird zur festgelegten Uhrzeit an den festgelegten Tagen gestartet. Beispiel: Wenn als Zeitplan Ausführen an: Mittwoch und Samstag, Wiederholung: Stündlich und Starten um: 03:00 ausgewählt wurde, wird die Aufgabe wöchentlich Mittwochs und Samstags um 03:00 Uhr gestartet und bis zum Ende dieser beiden Tage stündlich wiederholt.
- Datensicherungsaufgaben nur in den angegebenen Sicherungsfenstern ausführen: Für den effizienten Betrieb des Quellgeräts der Datensicherung können Sie Zeiten festlegen, zu denen Sicherungsaufgaben ausgeführt werden dürfen oder wo dies untersagt ist. Klicken Sie dazu auf Sicherungsfenster konfigurieren. Nur die Wiederherstellungspunkte nach Zeitplan werden für diesen Zeitraum angezeigt, da die Wiederherstellungspunkte der manuellen Datensicherung nicht vorhergesagt werden können.
Aufbewahrungsrichtlinie einrichten:
In diesem Schritt können Sie eine der folgenden Aufbewahrungsrichtlinien auswählen, um sie auf die erstellte Aufgabe anzuwenden:
- Alle Versionen behalten: Alle gesicherten Versionen werden beibehalten.
- Die folgenden Methoden anwenden:
Wenn Sie ein Häkchen bei Die folgenden Methoden anwenden setzen, müssen Sie mindestens eine Richtlinie festlegen.
Nur die letzten Versionen behalten gibt die maximale Anzahl aktueller Versionen an, die Sie behalten können. Überschüssige Versionen werden basierend auf der GFS-Aufbewahrungsrichtlinie („Grandfather-Father-Son“) rotiert oder gelöscht, wenn keine andere Aufbewahrungsrichtlinie konfiguriert wurde.
Synology nutzt die GFS-Aufbewahrungsrichtlinie („Grandfather-Father-Son“). Sie können die Zeiten, für die Sicherungsversionen aufbewahrt werden sollen, für die folgenden Zeiträume konfigurieren: täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich. Existiert in einem Zeitraum mehr als eine Sicherungsversion, wird nur die letzte aufbewahrt. Wenn Sie etwa für eine zu jeder Stunde des Tages ausgeführte Datensicherungsaufgabe die Richtlinien Die letzte Version des Tages behalten für 1 Tag einrichten, wird nur die um 23:00 Uhr gesicherte Version aufbewahrt.
Beachten Sie bitte, dass konfigurierte Richtlinien einander überschneiden. Beispiel: Sie möchten eine Richtlinie festlegen, nach der in den ersten drei Monaten tägliche Sicherungsversionen, in den zweiten drei Monaten wöchentliche Sicherungsversionen und in den dritten drei Monaten monatliche Sicherungsversionen aufbewahrt werden sollen. Dann sollten Sie die im Bild unten gezeigten Häkchen setzen und die entsprechenden Zahlen eingeben.

Die Dauer von 24 Wochen beinhaltet die vorherigen täglichen Sicherungsversionen für 90 Tage und die erste wöchentliche Sicherung entspricht der siebten täglichen Sicherung. Die Dauer von 9 Monaten beinhaltet ebenfalls die vorherigen wöchentlichen Sicherungsversionen für 24 Wochen und die täglichen Sicherungsversionen für 90 Tage und die erste monatliche Sicherung entspricht der vierten wöchentlichen Sicherung.

Berechtigungseinstellungen konfigurieren:
Überprüfen Sie den Benutzer bzw. die Gruppe, dem/der Sie die Berechtigung für die Ausführung von Gastdateien (Windows / Linux) wiederherstellen für die Aufgabe und für das Durchsuchen der Sicherungsversionen der Aufgabe gewähren möchten. Um sicherzustellen, dass nur berechtigte Benutzer Zugang zur Wiederherstellung gesicherter Dateien und Versionen der Sicherungsaufgabe haben, können bei oder nach der Erstellung der Sicherungsaufgabe Berechtigungseinstellungen konfiguriert werden.
Anmerkung:
- Nur Admin-Benutzer dürfen Sofortige Wiederherstellung und Vollständige VM-Wiederherstellung für Sicherungsaufgaben virtueller Maschinen ausführen. Andere in diesem Schritt berechtigte Benutzer können nur Gastdateien (Windows / Linux) wiederherstellen unter Active Backup for Business Portal ausführen.
- Administratoren (Gruppe/Benutzer) sind standardmäßig berechtigt, die Sicherungsaufgabe wiederherzustellen.
Einstellungen übernehmen und die Aufgabe sichern:
- Bestätigen Sie alle Sicherungseinstellungen von der Zusammenfassung der Datensicherung und klicken Sie auf Übernehmen.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Sicherung sofort durchführen möchten. Wenn die Aufgabe nicht sofort ausgeführt werden soll, klicken Sie auf Nein. Sie können später zur Registerkarte Aufgabenliste wechseln, die Aufgabe auswählen und auf Sichern klicken, wenn Sie die Aufgabe ausführen möchten.