Anforderungen und Einschränkungen
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen zu den Einschränkungen bei Einsatz und unterstützten Umgebungen unterschiedlicher Geräte.
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Details zu den Anforderungen unterschiedlicher Geräte und deren Einsatz.
Anforderungen und Einschränkungen des Synology NAS
- Für Active Backup for Business 2.1.0 und höher wird ein Synology NAS mit DSM 6.2 oder höher benötigt.
- Für Active Backup for Business 2.0.4 und früher wird ein Synology NAS mit DSM 6.1.7 oder höher benötigt.
- Active Backup for Business kann nur auf Synology NAS-Servern mit x64-Architektur und Btrfs-Dateisystem ausgeführt werden.
- Für eine optimale Datensicherungsleistung wird empfohlen, über mindestens 4 GB RAM zu verfügen und das Kontingent für den freigegebenen Ordner aufgrund des Deduplizierungsmechanismus nicht einzurichten.
- Nur Ordner in Btrfs-Volumes können als Datensicherungsziele dienen.
- Für Sicherungsaufgaben für PCs, physische Server und virtuelle Maschinen können verschlüsselte freigegebene Ordner nicht als Ziel ausgewählt werden.
Anmerkung:
- Auf bestimmten Synology NAS-Modellen wird die sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager nicht unterstützt, da der Speicherplatz dieser Modelle dafür nicht ausreicht. Weitere Informationen zu den Modellen, die VMM unterstützen, finden Sie hier.
Anforderungen und Einschränkungen von PCs
Active Backup for Business unterstützt die Sicherung von Endgeräten auf Windows-Plattformen.
- Unterstützte Windows-Versionen:
- Windows 10 Creators Update (alle Versionen)
- Windows 10 (alle Versionen)
- Windows 8.1 (alle Versionen)
- Windows 7 SP1 (alle Versionen)
- Unterstütztes Dateisystem:
- Benötigter Netzwerkport: 5510
Anmerkung:
- Auf dynamischen Datenträgern werden nur einfache Volumes für die Datensicherung unterstützt, andere Volume-Typen jedoch nicht.
- Es können nur externe Festplatten gesichert werden. Sonstige externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks oder Flashkartenleser können nicht gesichert werden.
- Die Sicherung von PCs mit 4Kn-Festplatten wird derzeit von Active Backup for Business nicht unterstützt.
- Die Sicherung virtueller Festplatten (VHDs) in Windows wird nicht unterstützt. Wenn Sie VHDs sichern möchten, sichern Sie bitte das gesamte Gerät oder das Volume, auf dem die VHD-Dateien gespeichert sind.
- Für das Herstellen der Verbindung von PCs zum Synology NAS via Synology Active Backup for Business Agent wird die Eingabe des QuickConnect-Links des Synology NAS nicht unterstützt.
- Active Backup for Business Portal unterstützt nicht den Download oder die Wiederherstellung von Daten, die mit Windows Encryption File System (EFS) verschlüsselt wurden.
Anforderungen von Einschränkungen von physischen Servern
Als Betriebssysteme für die Sicherung physischer Server unterstützt Active Backup for Business Windows und Linux.
- Windows
- Unterstützte Versionen von Windows:
- Windows 10 Creators Update (alle Versionen)
- Windows 10 (alle Versionen)
- Windows 8.1 (alle Versionen)
- Windows 7 SP1 (alle Versionen)
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012
- Windows Server 2008 R2
- Unterstütztes Dateisystem:
- Benötigter Netzwerkport: 5510
Anmerkung:
- Auf dynamischen Datenträgern werden nur einfache Volumes für die Datensicherung unterstützt, andere Volume-Typen jedoch nicht.
- Es können nur externe Festplatten gesichert werden. Sonstige externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks oder Flashkartenleser können nicht gesichert werden.
- Die Sicherung physischer Server mit 4Kn-Festplatten wird derzeit von Active Backup for Business nicht unterstützt.
- Die Sicherung virtueller Festplatten (VHDs) in Windows wird nicht unterstützt. Wenn Sie VHDs sichern möchten, sichern Sie bitte das gesamte Gerät oder das Volume, auf dem die VHD-Dateien gespeichert sind.
- Für das Herstellen der Verbindung von physischen Servern zum Synology NAS via Synology Active Backup for Business Agent wird die QuickConnect-URL des Synology NAS nicht unterstützt.
- Active Backup for Business Portal unterstützt nicht den Download oder die Wiederherstellung von:
- Linux
- Unterstützt Kernel-Versionen zwischen 2.6 und 5.4
- Unterstützte 64-Bit-Versionen der folgenden Linux-Distributionen:
- CentOS: 6.10, 7.8, 8.1
- RHEL: 6.10, 7.8, 8.1
- Ubuntu: 16.04, 18.04, 20.04
- Fedora: 30, 31, 32
- Debian: 8.0 bis 10
- Unterstützte Dateisysteme:
- Auf dem Zielgerät benötigte Komponenten:
- make 4.1 oder höher
- libaio 0.3.110 oder höher
- dkms 2.2.0.3 oder höher
- gcc 4.8.2 oder höher
Anmerkung:
- Sicherung externer Geräte wird nicht unterstützt.
- Für das Herstellen der Verbindung von physischen Servern zum Synology NAS via Synology Active Backup for Business Agent wird die QuickConnect-URL des Synology NAS nicht unterstützt.
Anforderungen und Einschränkungen von Dateiservern
Für die Sicherung von Dateiservern unterstützt Active Backup for Business Server mit den Protokollen SMB (Windows) und rsync 3.0 oder höher (Linux). Sie können mit Active Backup for Business Daten zu Ihrem Synology NAS sichern.
Damit Dateiserver korrekt gesichert und wiederhergestellt werden können, stellen Sie bitte sicher, dass die folgenden Berechtigungen für den Quellordner aktiviert sind.
- Für SMB (Windows) Server-Sicherung:
- Für die Server-Sicherung muss das von Ihnen in Active Backup for Business eingegebene Konto für die Verbindung zum SMB-Server mindestens Leseberechtigung haben.
- Für die Server-Sicherung und Wiederherstellung muss das von Ihnen in Active Backup for Business eingegebene Konto für die Verbindung zum SMB-Server Lese- und Schreibberechtigung haben.
Anmerkung:
- Das eingegebene Konto muss zum Zugriff auf den vollständigen Pfad der Dateien, die Sie sichern und wiederherstellen möchten, berechtigt sein. Beispiel: Angenommen, die Quelle der Datensicherung sei „System32/AppLocker/ABBbackup“. In diesem Fall benötigt das Konto Leseberechtigung für die Ordner „System32“ und „AppLocker“ ebenso wie für „ABBbackup“.
- Für rsync Server-Sicherung:
- Für die Server-Sicherung muss das von Ihnen in Active Backup for Business eingegebene Konto für die Verbindung zum rsync-Server mindestens Leseberechtigung haben.
- Für die Server-Sicherung und Wiederherstellung muss das von Ihnen in Active Backup for Business eingegebene Konto für die Verbindung zum rsync-Server Lese- und Schreibberechtigung haben.
Anmerkung:
- Kontrollieren und bearbeiten Sie bitte für alle Verbindungsmodi die Berechtigungseinstellungen über die Befehlszeile oder die Linux-Benutzeroberfläche.
- Wenn der ausgewählte Verbindungsmodus des Servers rsync-Modul oder rsync module-Modus über SSH ist, kontrollieren Sie bitte auch die Berechtigungseinstellungen in rsync.conf und bearbeiten Sie diese, falls Fehler aufgrund ungenügender Berechtigungen auftreten.
- Wenn der Quellserver ein Synology NAS ist, stellen Sie bitte sicher, dass die Berechtigungseinstellungen für Ordner und Verzeichnis korrekt sind.
Anforderungen und Einschränkungen von virtuellen Maschinen
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen zu den Einschränkungen beim Einsatz und zu unterstützten Umgebungen virtueller Maschinen (VM) bei VMware vSphere und Microsoft Hyper-V.