Datensicherung

Um virtuelle Maschinen zu sichern, müssen Sie eine Sicherungsaufgabe konfigurieren, um zu definieren, wie, wo und wann die Daten der virtuellen Maschine gesichert werden. Mit einer Sicherungsaufgabe können eine oder auch mehrere virtuelle Maschinen bearbeitet werden. Sie können eine Sicherungsaufgabe konfigurieren und sofort starten, oder die Aufgabe speichern und sie später ausführen. In diesem Abschnitt finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Sicherungsaufgaben für virtuelle Maschinen mit Hyper-V erstellen.

Inhalt

  1. Bevor Sie beginnen
  2. Den Sicherungsassistenten starten
  3. Sicherungs-Assistent

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie bitte, ob virtuelle Maschinen vorhanden sind. Wenn nicht, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor, um Hyper-V-Server hinzuzufügen, damit virtuelle Maschinen verfügbar sind.

  1. Klicken Sie auf Hypervisor verwalten > Hinzufügen, um sich mit Microsoft-Hyper-V zu verbinden.
  2. Geben Sie Serveradresse und Kontoinformationen für die Verbindung mit Microsoft Hyper-V ein.

Anmerkung:

Außer Microsoft Hyper-V hinzuzufügen können Sie unter Hypervisor verwalten auch Hyper-V-Server bearbeiten oder löschen:

Den Sicherungsassistenten starten

Sicherungs-Assistent

Sicherungsziel und virtuelle Maschinen auswählen:

Wählen Sie nach dem Start des Sicherungsassistenten einen freigegebenen Ordner im Btrfs-Dateisystem als Sicherungsziel aus. Geben Sie der Sicherungsaufgabe danach einen Namen und wählen Sie die virtuellen Maschinen für diese Sicherungsaufgabe aus.

Anmerkung:

Wenn Sie in der Registerkarte Microsoft Hyper-V bereits eine virtuelle Maschine ausgewählt haben, wird diese in diesem Schritt automatisch angezeigt.

Einstellungen für Sicherungsziel konfigurieren:

Wenn Sie die erste Aufgabe in einem Sicherungsziel erstellen, können Sie dessen Komprimierungs- und Verschlüsselungseinstellungen konfigurieren.

Anmerkung:

Aufgabeneinstellungen konfigurieren:

Anmerkung:

Dienste auf virtuellen Maschinen überprüfen:

Um die erfolgreiche Sicherung zu gewährleisten, prüft das System, ob die Dienste auf Ihren Hosts korrekt konfiguriert sind. Wenn die Dienste nicht korrekt konfiguriert sind, lesen Sie bitte diesen Artikel, um die erforderlichen Dienste zu aktivieren.

Sicherungszeitplan einrichten:

Aufbewahrungsrichtlinie einrichten:

In diesem Schritt können Sie eine der folgenden Aufbewahrungsrichtlinien auswählen, um sie auf die erstellte Aufgabe anzuwenden:

Berechtigungseinstellungen konfigurieren:

Überprüfen Sie den Benutzer bzw. die Gruppe, dem/der Sie die Berechtigung für die Ausführung von Gastdateien (Windows / Linux) wiederherstellen für die Aufgabe und für das Durchsuchen der Sicherungsversionen der Aufgabe gewähren möchten. Um sicherzustellen, dass nur berechtigte Benutzer Zugang zur Wiederherstellung gesicherter Dateien und Versionen der Sicherungsaufgabe haben, können bei oder nach der Erstellung der Sicherungsaufgabe Berechtigungseinstellungen konfiguriert werden.

Anmerkung:

Einstellungen übernehmen und die Aufgabe sichern:

  1. Bestätigen Sie alle Sicherungseinstellungen von der Zusammenfassung der Datensicherung und klicken Sie auf Übernehmen.
  2. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Sicherung sofort durchführen möchten. Wenn die Aufgabe nicht sofort ausgeführt werden soll, klicken Sie auf Nein. Sie können später zur Registerkarte Aufgabenliste wechseln, die Aufgabe auswählen und auf Sichern klicken, wenn Sie die Aufgabe ausführen möchten.