Wiederherstellungsmedien-Erstellung

Synology Active Backup for Business ist eine Komplettlösung für die Datensicherung in Unternehmen und ermöglicht die Sicherung von physischen Geräten wie Windows-PCs und Windows-Servern. Mit dieser Lösung können Sie auch Wiederherstellungsmedien erstellen, um ganze Geräte automatisch oder manuell wiederherzustellen.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie Wiederherstellungsmedien automatisch und manuell erstellen können. Wir empfehlen, Wiederherstellungsmedien wenn möglich automatisch zu erstellen, da dies die einfachere Methode ist. Dieser Artikel beschreibt die automatische Erstellung von Wiederherstellungsmedien im Detail, behandelt die manuelle Erstellung dagegen nur in Kürze, da dafür mehr Anweisungen und Schritte nötig sind. Benutzer, die Wiederherstellungsmedien manuell erstellen müssen, seien für Informationen zu diesem Vorgang, einschließlich Voraussetzungen und Einschränkungen, an die Anleitung zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien verwiesen.

Inhalt

Wiederherstellungsmedien automatisch erstellen

Die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung ist ein Desktop-Tool für Active Backup for Business. Mit diesem Tool können Administratoren automatisch und effizient Wiederherstellungsmedien für Bare-Metal-Wiederherstellung oder Wiederherstellung auf Volume-Ebene erstellen. Administratoren können dieses Tool nutzen, wenn auf dem wiederherzustellenden Gerät keine 32-Bit-Version von Windows ausgeführt wird und es keine speziellen Treiber, oder Zeitzonen- bzw. Spracheinstellungen gibt. Dieses Tool erstellt ein 64-Bit-Wiederherstellungsmedium, dessen Sprache und Zeitzone dieselben sind wie die des Geräts, mit dem es erstellt wurde.

Wechseln Sie zum Download-Zentrum oder klicken Sie hier, um dieses Tool herunterzuladen. Verwenden Sie es für die Erstellung von Wiederherstellungsmedien, wenn die Standardeinstellungen nicht geändert werden müssen und keine weitere Anpassung erforderlich ist. Weitere Informationen zur automatischen Erstellung von Wiederherstellungsmedien finden Sie im Abschnitt Methode 1: Wiederherstellungsmedien automatisch erstellen in der Anleitung zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien.

Anmerkung:

Systemvoraussetzungen

Unterstützte Medien

USB-Wiederherstellungsmedium erstellen

Um ein USB-Wiederherstellungsmedium zu erstellen, stecken Sie bitte ein USB-Laufwerk mit ausreichend Kapazität (mind. 1 GB) in Ihr Gerät ein. Andernfalls wird kein verfügbares USB-Laufwerk zur Auswahl angezeigt. Starten Sie danach die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung und wählen Sie USB-Datenträger aus.

Windows ADK-Installation:

Es wird eine Benachrichtigung eingeblendet, wenn kein Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK) gefunden wurde. Klicken Sie auf Herunterladen und der Assistent wird Sie durch die Windows ADK-Installation führen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Windows ADK und Windows Preinstallation Environment (Windows PE) bereits installiert haben.

Bereitstellungstools and Windows Preinstallation Environment (Windows PE) sind die einzigen beiden Funktionen, die Sie für das Erstellen von Wiederherstellungsmedien benötigen. Die Installation des Windows ADK kann einige Minuten dauern. Wenn Sie das Windows ADK bereits vorab herunterladen möchten, empfehlen wir, Version 1803 herunterzuladen.

Anmerkung:

Wählen Sie ein USB-Laufwerk als Ziel aus:

Im Dropdown-Menü der Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung werden alle gefundenen USB-Laufwerke angezeigt. Bitte wählen Sie das gewünschte USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Erstellen, um die automatische Erstellung des Wiederherstellungsmediums zu starten. Beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann, nachdem die Erstellung des USB-Mediums begonnen wurde. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie dieses USB-Medium wirklich erstellen möchten, bevor Sie den Vorgang starten.

Zeitzone und Spracheinstellungen:

Die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung erkennt automatisch die lokale Zeitzone und Spracheinstellung und übernimmt diese für das erstellte Wiederherstellungsmedium. Wenn keine lokale Zeitzone und Sprache erkannt werden, werden die Standardeinstellungen übernommen. Diese sind Pacific Standard Time (PST) und Englisch. Beachten Sie bitte, dass die Einstellungen für die Zeitzone die angezeigte Sicherungszeit der Version des Wiederherstellungsmediums im Active Backup for Business-Wiederherstellungsassistenten (der im Download-Zentrum heruntergeladen werden kann) beeinflussen können.

Wiederherstellungsmedium starten:

Nachdem ein Wiederherstellungsmedium erstellt wurde, wird in der Fortschrittsleiste unten im Tool eine Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das USB-Gerät zu öffnen, das nun den Namen Syno Media haben sollte. Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit dem wiederherzustellenden Gerät und starten Sie das Gerät dann neu. Drücken Sie F2, um das BIOS-Menü zu öffnen. Beachten Sie bitte, dass die Taste oder Tastenkombination für das Öffnen des BIOS-Menüs je nach PC-Hersteller unterschiedlich ausfallen kann. Wechseln Sie danach zur Registerkarte Boot (bzw. Start) und priorisieren Sie Wechseldatenträger. Verlassen Sie das BIOS-Setup. Es wird der Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent gestartet, der die Wiederherstellung automatisch beginnt.

Anmerkung:

ISO-Wiederherstellungsmedium erstellen

Für das Erstellen eines Wiederherstellungsmediums im ISO-Format ist ein System-Volume mit mindestens 2,5 GB erforderlich, da das Erstellen eines ISO-Images 1 GB Speicherplatz benötigt und die temporären Dateien 1,5 GB. Starten Sie danach die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung und wählen Sie ISO-Medium aus.

Windows ADK-Installation:

Wenn kein Windows ADK erkannt wird, wird eine Benachrichtigung eingeblendet. Klicken Sie auf Herunterladen und der Assistent wird Sie durch die Windows ADK-Installation führen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Windows ADK und Windows PE bereits installiert haben.

Bereitstellungstools and Windows Preinstallation Environment (Windows PE) sind die einzigen beiden Funktionen, die Sie für das Erstellen von Wiederherstellungsmedien benötigen. Die Installation des Windows ADK kann einige Minuten dauern. Wenn Sie das Windows ADK bereits vorab herunterladen möchten, empfehlen wir, Version 1803 herunterzuladen.

Anmerkung:

ISO-Image-Pfad angeben:

Um ein ISO-Medium zu erstellen, geben Sie bitte das Verzeichnis an, in dem das Wiederstellungsmedium im ISO-Format gespeichert werden soll. Klicken Sie auf , um das Zielverzeichnis auszuwählen.

Zeitzone und Spracheinstellungen:

Die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung erkennt automatisch die lokale Zeitzone und Spracheinstellung und übernimmt diese für das erstellte Wiederherstellungsmedium. Wenn keine lokale Zeitzone und Sprache erkannt werden, werden die Standardeinstellungen übernommen. Diese sind Pacific Standard Time (PST) und Englisch. Beachten Sie bitte, dass die Einstellungen für die Zeitzone die im Active Backup for Business-Wiederherstellungsassistenten angezeigte Sicherungszeit des Wiederstellungsmediums beeinflussen können.

Wiederherstellungsmedium starten:

Nachdem ein Wiederherstellungsmedium erstellt wurde, wird in der Fortschrittsleiste unten im Tool eine Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Verzeichnis zum Speichern des ISO-Images zu öffnen. Sie können die Images entweder an eine für die Wiederherstellung vorgesehene virtuelle Maschine anhängen oder mit einem externen Tool auf einen Datenträger brennen und diesen dann in das Gerät einlegen, das Sie wiederherstellen möchten. Starten Sie das Gerät neu und drücken Sie F2, um das BIOS-Menü zu öffnen. Beachten Sie bitte, dass die Taste oder Tastenkombination für das Öffnen des BIOS-Menüs je nach PC-Hersteller unterschiedlich ausfallen kann. Wechseln Sie danach zur Registerkarte Boot (bzw. Start) und priorisieren Sie CD-ROM-Laufwerk. Verlassen Sie das BIOS-Setup. Es wird der Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent gestartet, der die Wiederherstellung automatisch beginnt.

Anmerkung:

Wiederherstellungsmedien-Erstellung abbrechen und Problemlösung

Um die Erstellung eines Wiederherstellungsmediums abzubrechen, schließen Sie einfach die Anwendung. Das Abbrechen kann einige Zeit dauern, da die angehängten Dateien wieder getrennt und das nicht fertiggestellte Paket gelöscht werden müssen. Sollte die Erstellung an einem bestimmten Punkt fehlschlagen, wird die Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Erstellung den aktuellen Schritt im Vorgang automatisch fertigstellen, das Medium danach trennen und boot.wim löschen. Im USB-Format erstellte Wiederherstellungsmedien können nachdem die Erstellung begonnen wurde jedoch nicht mehr zurückgesetzt werden.

Sollte die Erstellung von Wiederherstellungsmedien fehlschlagen, öffnen Sie bitte den extrahierten Ordner mit dem Namen Synology Restore Media Creator und senden Sie für weitere Unterstützung das darin enthaltene Protokoll mit dem Titel restore-media.log an den technischen Support von Synology.

Wiederherstellungsmedien manuell erstellen

Wenn auf dem für die Wiederherstellung vorgesehene Gerät eine 32-Bit-Version von Windows ausgeführt wird oder das Gerät spezielle Treiberversionen oder Zeitzonen- bzw. Spracheinstellungen hat, müssen Wiederherstellungsmedien manuell erstellt werden. Das manuelle Erstellen von Wiederherstellungsmedien ist etwas komplizierter. Es sind mehr Schritte erforderlich und es muss der Active Backup for Business Wiederherstellungsassistent im Download-Zentrum heruntergeladen werden. Eine detaillierte Anleitung zur manuellen Erstellung von Wiederherstellungsmedien finden Sie im Abschnitt Methode 2: Wiederherstellungsmedien manuell erstellen in der Anleitung zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien.