Active Backup for Microsoft 365 Admin-Konsole

Erstellen Sie Sicherungsaufgaben für Konten von Microsoft 365 und überwachen Sie den Sicherungsstatus über die Admin-Konsole von Active Backup for Microsoft 365.

Bevor Sie beginnen

Vergewissern Sie sich vor der Installation von Active Backup for Microsoft 365, ob Ihr Synology NAS mit dem Paket kompatibel ist, und dass er DSM 6.2 oder höher ausführt.

Sicherungsaufgaben erstellen

Aufgaben autorisieren:

Sicherungsaufgaben erfordern eine Azure AD-Anwendung und ein Zertifikat, um den Zugriff auf die Daten von Microsoft 365 zu autorisieren. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um Ihre Anwendung und das Zertifikat zu generieren.

  1. Klicken Sie auf der Seite Aufgabenliste auf Erstellen, um den Assistenten zur Aufgabenerstellung zu starten.
  2. Wählen Sie Sicherungsaufgabe erstellen.
  3. Wählen Sie den Typ Ihres Microsoft 365-Endpunkts. Geben Sie ein sicheres und leicht zu merkendes Kennwort ein, um Ihr Zertifikat zu schützen.
  4. Melden Sie sich als globaler Admin bei Microsoft 365 an. Klicken Sie auf Annehmen, wenn Sie der Berechtigungsanfrage zustimmen.
  5. Laden Sie Ihr Zertifikat herunter und verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
  6. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Aufgabeneinstellungen anzupassen.

Aufgabeneinstellungen anpassen:

  1. Konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
  2. Geben Sie die Kontotypen und den Sicherungsumfang für die automatische Erkennung an, die automatisch neue Objekte zur Sicherungsaufgabe hinzufügt. Dies gilt auch für Benutzer, die auf einen relevanten Kontotyp aktualisiert wurden. (Weitere Informationen)
  3. Sicherungs- und Aufbewahrungsrichtlinie einrichten:
  4. Überprüfen Sie die Aufgabenzusammenfassung und klicken Sie auf Übernehmen, um das Erstellen der Aufgabe abzuschließen.

Zur automatischen Erkennung:

Sicherungsaufgaben neu verknüpfen

Eine Sicherungsaufgabe neu verknüpfen:

  1. Klicken Sie unter Aufgabenliste auf Erstellen, um den Assistenten zur Aufgabenerstellung zu starten.
  2. Wählen Sie Eine vorhandene Sicherungsaufgabe neu verknüpfen und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie neu verknüpfen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen.
  4. Nach der neuen Verknüpfung der Aufgabe wird sie in der Aufgabenliste angezeigt.

Anmerkung:

Sicherungsaufgaben verwalten

In der Aufgabenliste können Sie alle Aufgaben über die obere Symbolleiste verwalten.

Eine Datensicherungsaufgabe verwalten:

  1. Wählen Sie die Sicherungsaufgabe aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Auf der Registerkarte Allgemein können Sie Folgendes tun:
  3. Auf der Registerkarte Automatische Erkennung können Sie die relevanten Kontotypen angeben und die gewünschten Dienste bearbeiten.
  4. Auf der Registerkarte Richtlinie können Sie Sicherungs- und Aufbewahrungsrichtlinien konfigurieren.

Zu sichernde Benutzer bearbeiten:

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Bearbeiten > Benutzer.
  2. Sie können auf Microsoft 365-Benutzerliste aktualisieren klicken, um die neueste Liste zu laden.
  3. Über die Lupe in der Suchleiste können Sie die gewünschten Kontotypen angeben. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Kriterien zu entfernen.
  4. Setzen Sie Häkchen bei den Benutzern oder Diensten, die Sie sichern möchten.

Zu sichernde Gruppen bearbeiten:

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Bearbeiten > Gruppe.
  2. Sie können auf Gruppenliste aktualisieren klicken, um die neueste Liste zu laden.
  3. Im Dropdown-Menü können Sie verschiedene Gruppentypen filtern.
  4. Setzen Sie Häkchen bei den Gruppen oder Diensten, die Sie sichern möchten.
    Einschränkung: Private Gruppen ohne Besitzer und Mitglieder können nicht gesichert werden.

Zu sichernde Websites bearbeiten:

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Bearbeiten > SharePoint.
  2. Sie können auf Website-Liste aktualisieren klicken, um die neueste Liste zu laden.
  3. Wählen im Dropdown-Menü Website oder Persönliche Website aus.
  4. Setzen Sie Häkchen bei den zu sichernden Websites.

Zu sichernde Teams bearbeiten:

Wichtig: Teamdaten gehören zu sensiblen Daten, die eine zusätzliche Prüfung erfordern. Für die erste Sicherung von Teams müssen Sie den Datenzugriff auf Microsoft Teams beantragen.

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Bearbeiten > Teams.
  2. Sie können auf Teamliste aktualisieren klicken, um die neueste Liste zu laden.
  3. Setzen Sie Häkchen bei den zu sichernden Teams.

Eine Aufgabe löschen:

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Mehr > Aufgabe löschen.
  2. Wählen Sie aus, ob Sie auch die Sicherungsdaten löschen möchten.
  3. Klicken Sie auf Löschen.

Speicherplatz mit der Speicherverwaltung freigeben:

  1. Wählen Sie eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Mehr > Speicherverwaltung.
  2. Wechseln Sie zu den entsprechenden Registerkarten. Wählen Sie die gewünschten Benutzer, Gruppen, Websites oder Teams aus und klicken Sie auf Löschen.
  3. Gehen Sie je nach Objekttyp wie folgt vor:
  4. Klicken Sie auf Löschen, um den Löschvorgang zu starten. Die gelöschten Daten werden aus der Sicherungsliste entfernt.

Paketeinstellungen konfigurieren

Auf der Seite Einstellungen können Sie Limits für gleichzeitige Datensicherung einrichten und Benutzerrechte delegieren.

Allgemein

Sie können die Bandbreitennutzung von Sicherungsaufgaben einschränken, indem Sie ein Limit für die gleichzeitigen Sicherungen festlegen. Die tatsächliche maximale Anzahl hängt von der RAM-Kapazität Ihres Synology NAS ab.

Die maximale Anzahl gleichzeitig gesicherter Konten oder Dateien angeben:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein.
  2. Geben Sie die maximale Anzahl an Konten oder Dateien an, die gleichzeitig gesichert werden können. Zulässige Werte reichen von 5 bis 60.
    Je nach RAM-Kapazität betragen die maximalen Werte: Bedenken Sie, dass sich höhere Werte aufgrund der Drosselungslimits von Microsoft auf die Sicherungsleistung auswirken können.
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Delegation von Benutzer

Sie können Verwaltungs- oder Bedienungsberechtigungen an Benutzer ohne Admin-Rechte delegieren, damit diese Daten sichern, wiederherstellen oder löschen können. Damit können Sie den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Verwaltungseffizienz steigern.

Berechtigungen an einen oder mehrere Benutzer delegieren:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Delegation von Benutzer auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus dem Dropdown-Menü Benutzer aus. Sie können Benutzer anhand von Schlüsselwörtern suchen.
  3. Wählen Sie zwischen Manager und Operator.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Einstellungen abzuschließen.

Benutzerberechtigungen bearbeiten:

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um seine/ihre Berechtigungen zu ändern.
  2. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu aktualisieren.

Benutzerberechtigungen entfernen:

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus und klicken Sie auf Entfernen.
  2. Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Entfernen klicken.

Aufgabeninformationen anzeigen

Überblick

Auf der Übersichtsseite sehen Sie die folgenden Informationen:

Aufgabenliste

Auf der Seite Aufgabenliste sehen Sie eine Liste aller Sicherungsaufgaben, die folgenden Status haben können:

Sie können die Anzeige einer Aufgabe erweitern und sehen folgende Informationen:

Im Menü der Sicherungsaufgaben können Sie die folgenden Symbole sehen:

Aktivitäten

Auf der Seite Aktivitäten können Sie Folgendes durchführen:

Protokoll

Mit der Seite Protokoll können Sie Sicherungsaufgaben nachverfolgen. Sie können alle Protokolle anzeigen oder mittels Filtern nach Protokollen einer bestimmten Aufgabe suchen.

Protokolle mittels Filter durchsuchen:

  1. Klicken Sie auf das Lupensymbol in der Suchleiste oben rechts.
  2. Im Dropdown-Menü können Sie Ereignisse nach folgenden Kriterien filtern:
  3. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um den Filter zurückzusetzen.

Protokolldetails anzeigen:

Wählen Sie ein Protokoll aus und klicken Sie auf den Pfeil rechts, um detaillierte Protokolle anzuzeigen.

Protokolle exportieren:

Klicken Sie in der oberen Leiste auf Exportieren, um alle Protokolle in einer CSV-Datei herunterzuladen. Wenn Sie Protokolle exportieren möchten, die einer bestimmten Bedingung entsprechen, klicken Sie auf das Lupensymbol in der Suchleiste und legen Sie die Kriterien fest.

Detaillierte Aufgabeninformationen

Status und Protokolle einer Aufgabe anzeigen:

  1. Wählen Sie unter Aufgabenliste eine Sicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf Details.
  2. Im Fenster Details sehen Sie die folgenden Informationen:

Anmerkung:

Benachrichtigungsdienste verwalten

Benachrichtigungsdienste aktivieren:

Öffnen Sie DSM > Systemsteuerung > Benachrichtigung, um die Einstellungen für die gewählte Methode zu konfigurieren: E-Mail, SMS oder Push-Dienste.

Ereignisse für Benachrichtigung verwalten:

Öffnen Sie DSM > Systemsteuerung > Benachrichtigung > Erweitert und konfigurieren Sie die Einstellungen für die Ereignisse, über die Sie benachrichtigt werden möchten.

Sie erhalten standardmäßig Desktop-Benachrichtigungen, wenn eine Datensicherung abgeschlossen bzw. fehlgeschlagen ist oder abgebrochen wurde. Es gibt nur eine Ausnahme: Nach Abschluss von kontinuierlichen Datensicherungen erhalten Sie keine Benachrichtigungen, sofern ständige Benachrichtigungen Sie von wichtigen Angelegenheiten ablenken könnten.

Einschränkungen

Einige Objekte sind mit einer Datensicherung nicht kompatibel oder werden unter bestimmten Umständen nicht gesichert. Nachfolgend sind die Objekte von Microsoft 365 aufgelistet, die nicht gesichert werden können:

OneDrive

Mail

Kontakte

Kalender

SharePoint

Teams

Anmerkung: