Active Backup for G Suite Portal
Das Active Backup for G Suite Portal bietet eine Oberfläche, über die Mitarbeiter Wiederherstellungsaufgaben selbstständig durchführen können.
Auf das Active Backup for G Suite Portal zugreifen
Active Backup for G Suite Portal aktivieren:
Benutzer mit Administratorrechten können zu Systemsteuerung > Anwendungsportal > Active Backup for G Suite Portal gehen. Klicken Sie auf Bearbeiten und setzen Sie ein Häkchen bei Benutzerdefinierte Aliasnamen aktivieren, um das Portal zu aktivieren.
Auf das Active Backup for G Suite Portal zugreifen:
- Für Benutzer mit Administratorberechtigungen: Gehen Sie zu Systemsteuerung > Anwendungsportal > Active Backup for G Suite Portal und klicken Sie auf den Link im Feld Aliasname.
- Für Benutzer mit oder ohne Administratorberechtigungen: Klicken Sie im DSM-Hauptmenü auf Active Backup for G Suite Portal.
Daten für die Wiederherstellung durchsuchen
Ihre Ansichtsrolle ändern:
Wählen Sie im Dropdown-Menü Ansichtsrolle ein Konto aus. Als Administrator können Sie zur Ansicht eines gesicherten Benutzers wechseln, um dessen Daten zu durchsuchen und wiederherzustellen.
Eine Aufgabe auswählen:
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Aufgabe die Aufgabe aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Einen Diensttyp auswählen:
Active Backup for G Suite unterstützt die Sicherung von Ablagen (Meine Ablage und geteilte Ablagen), E-Mails, Kontakten und Kalendern. Klicken Sie auf das Symbol Dienst und wählen Sie den Dienst aus, den Sie wiederherstellen möchten.
Einen früheren Zeitpunkt anzeigen:
- Gehen Sie zur Zeitachse unten auf der Seite.
- Sie können auf zwei Arten zwischen verschiedenen Sicherungsversionen wechseln:
- Klicken Sie auf das Kalendersymbol oben links und wählen Sie das Datum aus, dessen Sicherungsversion Sie wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Pfeile nach links oder nach rechts, um zwischen Versionen zu wechseln.
- Verschieben Sie die Zeitachse, um Sicherungen zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt anzuzeigen.
Dienstdaten wiederherstellen und exportieren
Ablagen wiederherstellen und exportieren (Meine Ablage und geteilte Ablagen)
Sicherungsordner oder Sicherungsdatei wiederherstellen:
- Klicken Sie auf das Dienst-Symbol rechts oben und wählen Sie Ablage aus.
- Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus und klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Setzen Sie ein Häkchen bei Dateifreigabeberechtigung wiederherstellen, um Dateien und Ordner mit Freigabeberechtigung wiederherzustellen (optional).
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Zielpfad, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um die wiederhergestellten Elemente anzuzeigen.
Sicherungsordner exportieren:
Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus und klicken Sie auf Exportieren, um das ausgewählte Element auf das lokale Geräte herunterzuladen.
E-Mails wiederherstellen und exportieren
Über Inhaltssuche nach einer E-Mail suchen:
- Klicken Sie auf das Dienst-Symbol rechts oben und wählen Sie E-Mail aus.
- Klicken Sie auf das Lupensymbol in der Suchleiste rechts oben.
- Im Dropdown-Fenster können Sie E-Mail-Daten filtern nach:
- Von: Geben Sie den Namen des Absenders ein.
- An: Geben Sie den Namen des Empfängers ein.
- Betreff: Geben Sie den Betreff der E-Mail ein.
- Schlüsselwort: Geben Sie ein Schlüsselwort ein, um nach E-Mails zu suchen, deren Inhalt oder Anhang das Schlüsselwort enthält.
- Datum: Wählen Sie ein Start- und Enddatum aus, um E-Mails zu finden, die in einem bestimmten Zeitraum erstellt wurden.
- Mit Anhang: Setzen Sie ein Häkchen, um nach E-Mails mit Anhang zu suchen.
- Klicken Sie auf OK, um mit dem Filtern der E-Mails zu beginnen.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen, um den Filter zurückzusetzen.
- Um den Filter zu entfernen, klicken Sie auf den Pfeil links oben. Sie gelangen auf die Seite, auf der alle E-Mails ungefiltert angezeigt werden.
E-Mail-Vorschau:
Doppelklicken Sie auf eine E-Mail, um eine Vorschau ihres Inhalts anzuzeigen. Sie können über die Schaltflächen Wiederherstellen/Exportieren oben die E-Mail wiederherstellen oder exportieren oder den Anhang durch Anklicken direkt aus dem Vorschaufenster herunterladen.
E-Mails wiederherstellen:
- Wählen Sie eine oder mehrere E-Mails aus.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und stellen Sie die ausgewählten E-Mails wieder her.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Label, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um das Wiederherstellungsprotokoll anzuzeigen.
Alle E-Mails eines Labels wiederherstellen:
- Wählen Sie links ein E-Mail-Label aus.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und stellen Sie alle E-Mails dieses Labels wieder her.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Label, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um das Wiederherstellungsprotokoll anzuzeigen.
Das gesamte Postfach eines Kontos wiederherstellen:
- Klicken Sie auf Wiederherstellen, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und stellen Sie das gesamte Postfach des Kontos wieder her.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Wählen Sie eine der folgenden Label-Richtlinien:
- Fehlende Labels wiederherstellen und die aktuellen in Gmail beibehalten: Fehle Labels bezeichnet hier Labels, die in der gesicherten Version vorhanden sind, von der aktuellen E-Mail jedoch entfernt wurden.
- Aktuelle Gmail-Labels beibehalten: In der gesicherten Version vorhandene und nach der Sicherung entfernte Labels werden nicht wiederhergestellt.
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Label, Label-Richtlinie, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um das Wiederherstellungsprotokoll anzuzeigen.
E-Mails exportieren:
Wählen eine oder mehrere E-Mails aus und klicken Sie auf Exportieren, um diese im EML-Format auf das lokale Geräte herunterzuladen.
Kontakte wiederherstellen und exportieren
Nach einem Kontakt suchen:
- Klicken Sie auf das Dienst-Symbol rechts oben und wählen Sie Kontakte aus.
- Geben Sie in die Suchleiste oben rechts einen Suchbegriff ein, um nach Kontakten zu suchen.
Kontaktvorschau:
Klicken Sie auf einen Kontakt, von dem Sie eine Vorschau anzeigen möchten. Rechts wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie detaillierte Informationen wie Name des Kontakts, E-Mail, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Adresse usw. sehen können.
Kontakte wiederherstellen:
- Wählen Sie einen oder mehrere Kontakte aus und klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Ziel, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um die wiederhergestellten Kontakte anzuzeigen.
Einen Kontakt exportieren:
Wählen Sie einen oder mehrere Kontakte aus und klicken Sie auf Exportieren, um diese im CSV-Format auf das lokale Geräte herunterzuladen.
Kalender wiederherstellen und exportieren
Ein Kalenderereignis suchen:
- Klicken Sie auf das Dienst-Symbol rechts oben und wählen Sie Kalender aus.
- Geben Sie in die Suchleiste oben rechts einen Suchbegriff ein, um nach Kalenderereignissen zu suchen.
Kalenderereignisse wiederherstellen:
- Wählen Sie ein oder mehrere Kalenderereignisse aus und klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Ändern und suchen Sie nach einem Benutzerkonto, um die Daten dorthin wiederherzustellen (optional).
- Klicken Sie auf OK, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
- Sie können die folgenden Informationen sehen: Wiederherstellungsstatus, Anzahl verarbeiteter Elemente, Quellkonto, Zielkonto, Ziel, verstrichene Zeit und übertragene Datenmenge. Sie können auf Details im Feld Status klicken, um die wiederhergestellten Kalenderereignisse anzuzeigen.
Ein Kalenderereignis exportieren:
Wählen Sie ein oder mehrere Kalenderereignisse aus und klicken Sie auf Exportieren, um diese im ICS-Format auf das lokale Geräte herunterzuladen.
Anmerkung:
- Um bestimmten Benutzern den Zugriff auf das Active Backup for G Suite Portal zu erlauben, gehen Sie zu Systemsteuerung > Berechtigungen. Wählen Sie Active Backup for G Suite Portal und klicken Sie auf Bearbeiten, um Berechtigungen zu vergeben.
- Damit Benutzer Daten selbstständig wiederherstellen können, muss das Active Backup for G Suite Portal in der Active Backup for G Suite Admin-Konsole aktiviert sein.
- Nur Administratoren haben die Berechtigung, Ansichtsrollen zu ändern.
- Um Benutzern ohne Administratorrechte den Zugriff auf das Active Backup for G Suite Portal zu erlauben, müssen die Benutzerkonten auf dem Synology NAS den Konten in der G Suite entsprechen.
- Damit Benutzer mit den G Suite-Anmeldedaten auf das Active Backup for G Suite Portal zugreifen können, fügen Sie Ihr Synology NAS bitte dem Google Secure LDAP-Dienst hinzu. Detaillierte Anleitungen dazu finden Sie in diesem Artikel.
- Um die Einstellungen des Active Backup for G Suite Portals zu ändern, etwa um Aliasnamen oder Port anzupassen, gehen Sie zu Systemsteuerung > Anwendungsportal > Active Backup for G Suite Portal und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Sie können Dateifreigabeberechtigungen nur wiederherstellen, wenn:
- Sowohl Quelle als auch Ziel Meine Ablage ist. Das Zielkonto der Besitzer des ausgewählten Ordners bzw. der ausgewählten Datei ist.
- Sowohl Quelle als auch Ziel geteilte Ablagen sind.
- Benutzer, die nur die Berechtigung zum Anzeigen bzw. Kommentieren einer Datei haben, können nur die Datei selbst wiederherstellen, nicht jedoch die Dateifreigabeberechtigung, selbst wenn bei Dateifreigabeberechtigung wiederherstellen ein Häkchen gesetzt ist.